openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wieder Boden unter den Füßen spüren

24.08.201509:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Dr. Becker Klinik Möhnesee hat ihr therapeutisches Angebot um ein Element der naturgestützten Therapie erweitert – die Gartentherapie. Besonders Patienten mit psychosomatischen und psycho-kardiologischen Erkrankungen profitieren von der therapeutischen Gartenarbeit. Am Samstag, 29. August lädt die Klinik Interessierte und Gartenfreunde zur Besichtigung ihres Therapiegartens ein.



Möhnesee. Samen für eine Pflanze aussäen, mit den Händen in der Erde arbeiten, gießen, die ersten Triebe sprießen sehen – viele gartenbegeisterte Menschen wissen, wie beruhigend und wohltuend es sein kann, im Garten zu arbeiten. In Amerika hat man dieses Potenzial längst erkannt. Während dort die Gartentherapie schon lange erfolgreich zur Behandlung psychosomatischer Beschwerden eingesetzt wird, ist in Deutschland die Therapieform noch weniger bekannt. Zu Unrecht, findet Katy Klinkigt, leitende Ergotherapeutin und nach IGGT zertifizierte Gartentherapeutin der Dr. Becker Klinik Möhnesee. Sie nutzte die Erfahrungen der amerikanischen Kollegen und entwickelte für die Behandlung ihrer Patienten in Möhnesee ein eigenes Therapiekonzept. „Die Gartentherapie hat schon viel Positives bewirkt: Menschen mit Depressionen hilft sie dabei, ihre inneren Spannungen, Ängste und andere depressive Symptome zu reduzieren“, erklärt Klinkigt. Aber die Therapie wirkt noch weiter: „Sie verbessert die Sinnes- und Körperwahrnehmung, schult die Aufmerksamkeit und verbessert die Stimmung“, so die Gartentherapeutin.

Tiefes Gefühl der Zufriedenheit
Die Patienten der Dr. Becker Klinik Möhnesee nehmen im Rahmen ihrer psychosomatischen oder kardiologischen Rehabilitation einmal pro Woche für 2,25 Stunden an der Gartentherapie teil. Für sie steht eine große Bandbreite der gärtnerischen Tätigkeiten zur Auswahl. Diese reichen von der Pflege des Gartens wie z. B. Boden lockern, Jäten, Pflanzen und Gießen, bis hin zur Planung und Umsetzung neuer Projekte. Für die Patienten ist die Gartentherapie ein wirksames Instrument, die eigene Lebensqualität zu steigern. „Im Garten zu sein, erlebe ich als sehr angenehm und wohltuend. Sich um die Pflanzen zu kümmern und sie wachsen zu sehen, gibt mir ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit. Das nehme ich von hier mit nachhause“, bestätigt eine Patientin.

Wer sich für die Gartentherapie in der Dr. Becker Klinik Möhnesee interessiert, ist herzlich eingeladen, am „Tag der offenen Gartentür“ den klinikeigenen Therapiegarten kennenzulernen und sich mit den anwesenden Therapeuten auszutauschen:

Tag der offenen Gartentür
Samstag, 29.08.2015,
von 10 bis 14 Uhr in der Dr. Becker Klinik Möhnesee, Therapiegarten
Schnappweg 2, 59519 Möhnesee

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 867046
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wieder Boden unter den Füßen spüren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Becker Klinikgruppe

In die Zukunft geschleust
In die Zukunft geschleust
Um Mitarbeiter/innen und Patienten/innen in Corona-Zeiten noch besser zu schützen, hat die Dr. Becker Klinik Norddeich ein Pilotprojekt mit dem Hygieneexperten CWS und der Sicherheitstechnik-Firma Emdion gestartet. Seit dieser Woche misst ein „Hygiene-Checkpoint“ am Eingang der Klinik alle Besucher/innen auf erhöhte Temperatur, um Symptome auszuschließen und so einer Wiederverbreitung des Corona-Virus vorzubeugen. Norddeich, 01.09.2020. Wer in diesen Tagen die Dr. Becker Klinik Norddeich betreten möchte, fühlt sich der Zukunft einen Schritt …
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Ausgezeichnete Expertise: Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen ist jetzt Professor
Die Universität Duisburg-Essen hat PD Dr. Tobias Leniger, Chefarzt des Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen, zum Professor ernannt. Grund dafür sind wissenschaftliche Untersuchungen zu einem selbstentwickelten neurologischen Rehabilitationskonzept mit dem Nachweis einer Nachhaltigkeit für die Rehabilitanden/innen. Bad Essen, 25.08.2020: Nachdem das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen (NZN) im letzten Jahr sein 10-jähriges Bestehen feierte, folgen nun die nächsten Meilensteine in der Geschichte der jungen Rehaklinik. So soll im September d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Das effektivste Training
Das effektivste Training
… Arme ausgestreckt über dem Kopf. Kopf, Arme und Oberkörper langsam in Richtung Knie ziehen, bis sich die Schulern vom Boden lösen. Langsam wieder absenken. 5. Hände zu den Füßen strecken: Auf dem Rücken liegen, Beine ausgestreckt, leicht gespreizt, Arme und Hände zeigen zur Decke. Kopf und Schultern anheben und beide Hände Richtung rechten Fuß strecken. …
Arbeitsschutzmatten neu bei FLEXI-SPORTS
Arbeitsschutzmatten neu bei FLEXI-SPORTS
… Stehen Schwerstarbeit für den Körper ist. Aber nicht nur sie; inzwischen muss jeder zweite Beschäftigte in Deutschland bei der Arbeit oft stehen. Auf den Füßen, Knöcheln, Knien, und der Wirbelsäule lastet dabei viel Gewicht, der Bewegungsapparat wird statisch und deshalb unnatürlich belastet. Die Folge: Venenprobleme, geschwächte Muskeln, Verspannungen …
Bild: Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.Bild: Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.
Warntafeln mit Hinweisen in verschiedenen Sprachen sollen Nichtschwimmer vor Gefahren warnen.
… den Halt verlieren kann • tiefes Wasser, in dem man ertrinken kann, wenn man von einem Badesteg springt oder • starke Strömung des Flusses, die einem quasi den Boden unter den Füßen weg ziehen kann und bei der man zu ertrinken droht, wenn man mit dem Kopf unter Wasser gerät. Anlass für verschiedene Gemeinden solche Schilder aufzustellen, waren die vielen …
Bild: World Running Day am 2. Juni 2021 / Lebenslang schmerzfrei laufen: Stretching ist gut, Toega ist besserBild: World Running Day am 2. Juni 2021 / Lebenslang schmerzfrei laufen: Stretching ist gut, Toega ist besser
World Running Day am 2. Juni 2021 / Lebenslang schmerzfrei laufen: Stretching ist gut, Toega ist besser
Die meisten Laufsportler schenken ihrem wichtigsten Garant für lebenslang schmerzfreies Laufen zu wenig Beachtung: ihren Füßen. Anlässlich des "World Running Days" hat der Spezialist für Functional Footwear und Zehenfreiheit, Joe Nimble, vier Yoga-Übungen für den Zeh (“Toega”) zusammengestellt, die vor allem die Mobilität der Großzehe fördern und so …
Bild: Gut ausgerüstet für den Frühling mit den neuen Stuhlkappen für GartenmöbelBild: Gut ausgerüstet für den Frühling mit den neuen Stuhlkappen für Gartenmöbel
Gut ausgerüstet für den Frühling mit den neuen Stuhlkappen für Gartenmöbel
… ausgestattet werden und auf der Terrasse oder dem Balkon zum Einsatz kommen. Afuna bietet Stuhlkappen in den unterschiedlichsten Größen an, so können auch Gegenstände mit sehr kleinen Füßen wie etwa Blumenregale oder die Beine eines Grills mit den Schutzhüllen ausgestattet werden. Gleiches gilt für Gegenstände mit großen Füßen wie Tische oder Bänke.
Bild: Effiziente und nachhaltige Hilfe gegen kalte Füße mit dem neuen Infrarot FußwärmerBild: Effiziente und nachhaltige Hilfe gegen kalte Füße mit dem neuen Infrarot Fußwärmer
Effiziente und nachhaltige Hilfe gegen kalte Füße mit dem neuen Infrarot Fußwärmer
… betroffen als Männer. Besonders in der kalten Jahreszeit klagen viele Menschen über Einschlafbeschwerden und Unbehagen, deren Ursache kalte Füße sind. Wer dauerhaft unter kalten Füßen leidet, wird auch mit Erste-Hilfe-Aktionen wie wärmenden Socken, gefüttertem Schuhwerk, Wärmflasche etc. keine Erlösung finden, denn die Ursache sollte von Innen bekämpft …
Hoch über dem Meer – atraveo bietet Urlaub im Leuchtturm
Hoch über dem Meer – atraveo bietet Urlaub im Leuchtturm
Hoch über dem Meer und dennoch mit festem Boden unter den Füßen - so wohnen Urlauber im Leuchtturm. Vier dieser im Wortsinn höchst interessanten Unterkünfte hat atraveo im Programm. Ein eigenes Apartment in einem dieser Türme oder in direkter Nachbarschaft garantiert einen wahrhaft exponierten Aufenthalt. Im 19. Jahrhundert erbaut bieten alle Leuchttürme …
Bild: Neuer „alter“ Boden - „Gereifte“ Holzdielen dank used-look-TechnikBild: Neuer „alter“ Boden - „Gereifte“ Holzdielen dank used-look-Technik
Neuer „alter“ Boden - „Gereifte“ Holzdielen dank used-look-Technik
… Böden an, die sofort aussehen, als würden sie bereits eine lange Lebensgeschichte erzählen: Der used-look erinnert an alte, massive Dielen, die bereits mehreren Generationen zu Füßen lagen. Ein spezielles Verfahren der Naturtrocknung ermöglicht eine Optik, die an die Stuben alter Bauernhäuser erinnert. Der Boden lebt – durch harte und ausgewaschene Stellen, …
Bild: selve - Sehnsucht nach dolce vitaBild: selve - Sehnsucht nach dolce vita
selve - Sehnsucht nach dolce vita
… wir Frauen uns nach dem unbeschwerten Glamour des Wirschaftwunders zusehnen. Auf feingeschwungenen Absätzen stehen wir fest auf dem Boden, den Glanz der 50er Jahre an den Füßen. Wir träumen davon Sophia Loren im Hausboot zu sein, die pragmatisch den Haushalt schmeißt und nebenbei so ultraglamourös ist, dass Cary Grant ihr zu den spitzbeschuhten Füßen …
Bild: KBT: Frühlingserwachen für die SinneBild: KBT: Frühlingserwachen für die Sinne
KBT: Frühlingserwachen für die Sinne
… Düfte locken wieder nach draußen, die Sinne wollen aus ihrer Winterstarre geweckt werden! Wir verraten, wie Sie die ersten sonnigen Frühlingstage ganz intensiv erleben können: Boden unter den Füßen spüren Machen Sie sich auf zu einem Spaziergang ins Grüne – alleine, mit einer guten Freundin, oder mit dem Partner. Wenn Sie barfuß über das feuchte Gras …
Sie lesen gerade: Wieder Boden unter den Füßen spüren