openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Krebshilfe: Positive Bilanz für 2021

06.07.202211:18 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neue Förderprogramme in der Krebsprävention und Kinderonkologie

Bonn (chw/mas) – Im Geschäftsjahr 2021 konnte die Deutsche Krebshilfe 152,2 Millionen Euro an Einnahmen verzeichnen. Damit hat sie 163 neue Projekte und grundlegende Initiativen auf den Weg bringen können – wie zwei neue Förderschwerpunktprogramme zur Krebsprävention und in der Kinderonkologie. So unterstützt die Stiftung ein Graduiertenkolleg, mit dem sie gezielt junge Wissenschaftler*innen für die Krebsprävention begeistern und ausbilden möchte. Der Auf- und Ausbau von speziellen Studiennetzwerken soll dazu beitragen, die Heilungschancen für krebskranke Kinder und Jugendliche zu verbessern, für die bislang keine effektiven Therapien zur Verfügung stehen. „Ich bin sehr beeindruckt von den vielfältigen Aktivitäten der Deutschen Krebshilfe, die unmittelbar den Betroffenen und Angehörigen zugutekommen. Aber auch die hohe Motivation ihrer ehrenamtlichen Unterstützer und der unermüdliche Einsatz der Spenderinnen und Spender ist absolut bemerkenswert. Ihnen gilt mein großer Dank“, so Anne-Sophie Mutter, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe, bei der Jahrespressekonferenz.

Im Jahr 2021 spendeten mehr als 366.000 Privatpersonen und etwa 6.150 Unternehmen insgesamt 36,1 Millionen Euro an die Deutsche Krebshilfe. 90,1 Millionen Euro erhielt die Stiftung aus Nachlässen. Ebenfalls wichtige Einnahmen: Erlöse aus Aktionen und Veranstaltungen, Kondolenzspenden sowie Zuweisungen aus Geldauflagen. „Uns ist vollkommen bewusst, dass 2021 für viele kein einfaches Jahr war. Umso mehr zeigt uns dieses Jahresergebnis, dass unsere Anstrengungen im Kampf gegen den Krebs von den Bürgerinnen und Bürgern anerkannt werden. Wir sind sehr dankbar für die hohe Spendenbereitschaft unserer Mitmenschen,“ so Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe.

Die Deutsche Krebshilfe ist seit vielen Jahren der bedeutendste private Drittmittelgeber für die onkologische Forschung in Deutschland. Sie unterstützt zahlreiche Wissenschaftler*innen und Mediziner*innen bei ihren Forschungsarbeiten. 2021 bewilligte sie 71,7 Millionen Euro für neue Projekte auf den Gebieten der Grundlagenforschung, klinischen Krebsforschung und der Versorgungsforschung. 18 Millionen Euro hat die Stiftung für klinische und wissenschaftliche Strukturmaßnahmen bereitgestellt. So hat sie beispielsweise ihr Programm zur Förderung von Krebs-Exzellenzzentren fortgeführt und ausgeweitet und somit das von ihr in Deutschland initiierte Comprehensive Cancer Center-Netzwerk weiterentwickelt.

4 Millionen Euro flossen in die wichtige Arbeit von Krebs-Selbsthilfeorganisationen. Mit 4,3 Millionen Euro unterstützte die Deutsche Krebshilfe im Rahmen ihres Härtefonds insgesamt mehr als 6.100 Menschen, die durch ihre Erkrankung in finanzielle Not geraten sind. Rund 10.700 Betroffene und Angehörige suchten im Jahr 2021 Rat und Hilfe beim INFONETZ KREBS, dem Informations- und Beratungsdienst der Deutschen Krebshilfe.

Strategischer Ausbau der Prävention
Um die Krebsprävention in Deutschland nachhaltig zu stärken, hat die Deutsche Krebshilfe im Jahr 2021 die „Cancer Prevention – Graduate School“ auf den Weg gebracht. Im Rahmen dieser Initiative fördert die Organisation 11 besonders innovative Forschungsvorhaben mit insgesamt 3 Millionen Euro. Ziel ist es, vor allem junge Wissenschaftler*innen für die Krebspräventionsforschung zu begeistern und auszubilden. So sind in jedes Projekt ein bis zwei Promovierende involviert, die sich in einer Graduiertenschule miteinander vernetzen und austauschen und so voneinander lernen. „Zukunftsweisend ist der multidisziplinäre Ansatz, der die jungen Graduenten zu Präventionsexpertinnen und -experten der Zukunft ausbildet“, erklärt Professor Dr. Hermann Brenner vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg, der das Graduiertenkolleg koordiniert. „Alle Projekte adressieren mindestens zwei der drei Schwerpunkte des Förderprogrammes: ‚Grundlagenforschung‘, ‚Public Health‘ und ‚Kommunikation‘. So vernetzt das Programm auf einzigartige Weise unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen, die für die Erforschung aber auch die Umsetzung von Krebsprävention hochrelevant sind.“

Strukturförderung in der Kinderonkologie 
Kinder und Jugendliche mit der Diagnose Krebs sind in Deutschland grundsätzlich sehr gut versorgt. Über 90 Prozent von ihnen werden im Rahmen von nationalen oder europaweiten klinischen Therapieoptimierungs-Studien behandelt – in den meisten Fällen erfolgreich. 
Für krebskranke Kinder, die nicht auf die verfügbaren Therapien ansprechen oder einen Rückfall erleiden, sieht die Situation anders aus. Im Rahmen eines neuen Förderprogramms unterstützt die Deutsche Krebshilfe deshalb den Auf- und Ausbau von zwei Studiennetzwerken – PECT-EAST und SELECT Southwest – mit mehreren Kinderkrebszentren, die einen hohen Standard in der Forschung und Versorgung haben. Sie sollen Konzepte zur effizienten Durchführung von sogenannten frühen klinischen Studien entwickeln und umsetzen. „Aufgrund der geringen Fallzahlen ist die Bildung von Netzwerken essenziell“, erklärt Professorin Dr. Angelika Eggert von der Kinderklinik der Charité in Berlin, die das „PECT-EAST Network“ leitet. „Auf diese Weise können wir mehr junge Patientinnen und Patienten in innovative klinische Studien einbinden und ihnen den Zugang zu Therapien ermöglichen, die sich in einer sehr frühen Phase der Entwicklung befinden.“ Die Deutsche Krebshilfe fördert die beiden Netzwerke mit jeweils 2,5 Millionen Euro für insgesamt fünf Jahre.

Weitere Informationen zu den neuen Förderschwerpunktprogrammen und Interviewpartner auf Anfrage.

Den Geschäftsbericht 2021 finden Sie unter www.krebshilfe.de/geschaeftsbericht, sowie ein Interview mit Gerd Nettekoven unter www.krebshilfe.de/interview

 

Bonn, 6. Juli 2022

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1231465
 540

Pressebericht „Deutsche Krebshilfe: Positive Bilanz für 2021“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Krebshilfe

Bild: Spitzenmedizin für alle KrebspatientenBild: Spitzenmedizin für alle Krebspatienten
Spitzenmedizin für alle Krebspatienten
_Deutsche Krebshilfe unterstützt Aufbau von regionalen Behandlungsnetzwerken mit zwölf Millionen Euro_ Krebspatienten sollen überall Zugang zu modernster Medizin erhalten – egal ob sie in ländlichen Regionen oder in städtischen Ballungsgebieten leben – dies ist das Ziel eines neuen Förderprogramms der Deutschen Krebshilfe. Dazu werden fünf nicht-universitäre Kliniken mit einem Comprehensive Cancer Center als Partner regional passende Netzwerk-Konzepte entwickeln und umsetzen. Mit einem Gesamtbudget von zwölf Millionen Euro werden die Netzwer…
Bild: Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige PartnerschaftBild: Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige Partnerschaft
Deutsche Krebshilfe und Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) starten langfristige Partnerschaft
_Gesundheitspartner der Liga mit durchgängiger Saisonkampagne „Gemeinsam gegen Krebs“_ Bonn/Neuss − Nach dem großen Erfolg der gemeinsamen Social Week im Jubiläumsjahr der Deutschen Krebshilfe 2024 intensivieren die Stiftung Deutsche Krebshilfe und die PENNY DEL ihre Zusammenarbeit: Ab der Saison 2025/2026 wird die Deutsche Krebshilfe offizieller Gesundheitspartner der PENNY DEL. Im Rahmen einer langfristig angelegten Kooperation engagieren sich beide Partner für mehr Aufklärung, Prävention und Gesundheitsbewusstsein im Umfeld des deutschen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sport unterstützt KrebstherapieBild: Sport unterstützt Krebstherapie
Sport unterstützt Krebstherapie
Deutsche Krebshilfe zieht Bilanz – erfolgreiches Geschäftsjahr 2015 Berlin/Bonn (gb) – Ob Prävention, Therapiebegleitung oder Nachsorge: Bewegung ist ein wirkungsvolles Mittel gegen Krebs. „Körperliche Aktivität senkt das Risiko, an Krebs zu erkranken. Bei den häufigsten Krebserkrankungen – wie Brust- und Darmkrebs – ist das wissenschaftlich bewiesen“, …
Gesundheitstipps zum Kaffee
Gesundheitstipps zum Kaffee
Deutsche Krebshilfe informiert im SAT1 Frühstücksfernsehen Bonn (be) – Eine sympathische Familie lädt in den kommenden Wochen die Zuschauer des SAT1 Frühstücksfernsehens zum „SAT1 Gesundheitstipp“ der Deutschen Krebshilfe ein. Insgesamt sieben Spots bringen den Zuschauern das Thema Krebs auf positive und doch ernsthafte Weise nahe. Wer sich die Spots …
Bild: Maite Kelly unterstützt Deutsche KrebshilfeBild: Maite Kelly unterstützt Deutsche Krebshilfe
Maite Kelly unterstützt Deutsche Krebshilfe
… Krebs“ Bonn (ct) – „Mit aller Kraft gegen den Krebs – gemeinsam für das Leben“ – unter diesem Motto startet heute deutschlandweit die neue Kampagne der Deutschen Krebshilfe. Die Sängerin Maite Kelly, die ihre Mutter durch Brustkrebs verlor, setzt sich zusammen mit Forschern und Betroffenen für die Arbeit der Deutschen Krebshilfe ein. Auf Großflächenplakaten …
Bild: MEDIA CONSULTA erneut mit UmsatzplusBild: MEDIA CONSULTA erneut mit Umsatzplus
MEDIA CONSULTA erneut mit Umsatzplus
… integrierten Kommunikationsagentur bei, klassische Werbung machte 37 Prozent des Umsatzes aus. MEDIA CONSULTA sicherte sich im vergangenen Jahr unter anderem Neuaufträgen der Deutschen Krebshilfe, der Immobiliengesellschaft 1st Qatar und des politischen Zusammenschlusses ASEAN und baute den Bereich Tourismus weiter aus. Das Unternehmen beschäftigt an den …
50 Millionen Euro für junge Krebsforscher
50 Millionen Euro für junge Krebsforscher
Deutsche Krebshilfe richtet bundesweit fünf Nachwuchszentren ein und zieht eine positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2017 Berlin/Bonn (gwb) – Dresden, Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn und Würzburg – an diesen universitären Standorten werden künftig junge Wissenschaftler dazu beitragen, die Krebsforschung in Deutschland zukunftsfähig zu halten. Hier entstehen …
Bild: Mit geballter Faust im Kampf gegen den KrebsBild: Mit geballter Faust im Kampf gegen den Krebs
Mit geballter Faust im Kampf gegen den Krebs
Unter dem neuen Motto „Mit aller Kraft gegen den Krebs – gemeinsam für das Leben“ startet die neue bundesweite Kampagne der Deutschen Krebshilfe. Mit dem Ziel, Betroffenen und Angehörigen Mut zu machen, setzt die von MEDIA CONSULTA entwickelte Kampagne ein klares Zeichen. Auf lebensbejahende Weise kommt zum Ausdruck, dass der Kampf gegen die Krankheit …
Deutscher Krebskongress 2024 in Berlin: 12.500 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft der Onkologie
Deutscher Krebskongress 2024 in Berlin: 12.500 Teilnehmende diskutierten über die Zukunft der Onkologie
… Interdisziplinarität und konsequenten Qualitätsstandards, ist Mitinitiator des Nationalen Krebsplans und Partner der „Nationalen Dekade gegen den Krebs“. Weitere Infos: www.krebsgesellschaft.deDie Deutsche Krebshilfe wurde am 25. September 1974 von Dr. Mildred Scheel gegründet. Ziel der gemeinnützigen Organisation ist es, Krebserkrankungen in all ihren …
Einladung zur Jahrespressekonferenz der Deutschen Krebshilfe am 6. Juli 2021
Einladung zur Jahrespressekonferenz der Deutschen Krebshilfe am 6. Juli 2021
… und die Prognose beeinflussen können, ist von großem wissenschaftlichen Interesse. Um die Forschung auf diesem Gebiet weiter voranzubringen, fördert die Deutsche Krebshilfe am Universitätsklinikum Köln eine neue Stiftungsprofessur, die wir Ihnen gerne im Rahmen unserer Jahrespressekonferenz vorstellen möchten.Darüber hinaus hat die Deutsche Krebshilfe …
Zukunft der Krebsforschung und -medizin sichern
Zukunft der Krebsforschung und -medizin sichern
Deutsche Krebshilfe zieht Bilanz zum Geschäftsjahr 2016 und stellt Initiative zur wissenschaftlichen Nachwuchsförderung vor Berlin/Bonn (hg) – Der Wissenschaftsstandort Deutschland ist gefährdet: Immer seltener engagieren sich junge Wissenschaftler in der Krebsforschung. „Der Mangel an Nachwuchswissenschaftlern droht, die Forschungskultur in der Onkologie …
Schlagkräftige Allianz gegen Lungenkrebs
Schlagkräftige Allianz gegen Lungenkrebs
Deutsche Krebshilfe stellt europaweit größte Kooperationsplattform zur molekularen Diagnostik und Therapie auf ihrer Jahrespressekonferenz vor Berlin/Bonn (gwb) – Das immer bessere Verständnis der Biologie von Lungentumoren ermöglicht die Entwicklung wirksamerer sowie den Einsatz zielgerichteter Therapien. Damit die Patienten von neuesten Erkenntnissen …
Sie lesen gerade: Deutsche Krebshilfe: Positive Bilanz für 2021