openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ad-Hoc-Umfrage zur Mietpreisbremse: 80 Prozent der Immobilienprofis befürchten weiter steigende Mieten

31.03.201519:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Eine aktuelle Makler-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt:
• 8 von 10 Immobilienprofis sind der Überzeugung, dass die Mietpreisbremse nicht gegen steigende Mieten und Wohnungsmangel hilft
• Nur 6 Prozent der Immobilienprofis glauben, dass das neue Gesetz gegen Mietpreisanstiege wirken wird


• 78 Prozent der Makler befürchten Renovierungsstaus als Folge der Mietpreisbremse
• Jeder 2. Makler hat bereits festgestellt, dass Vermieter die Mieten vorsorglich erhöht haben

Nürnberg, 31. März 2015. Mit der beschlossenen Mietpreisbremse will die Bundesregierung dem Anstieg der Mieten in Ballungsgebieten entgegenwirken. Immobilienprofis sind allerdings skeptisch: 80 Prozent der deutschen Makler glauben nicht, dass steigende Mieten durch die Mietpreisbremse verhindert werden können. Sie sehen das Problem vielmehr in der regionalen Wohnungsknappheit. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, unter mehr als 800 deutschen Maklern, die direkt nach der Billigung der Mietpreisbremse durch den Bundesrat durchgeführt wurde. 79 Prozent der Immobilienprofis lehnen die Mietpreisbremse ab; 7 Prozent mehr als bei einer Befragung durch immowelt.de im November 2013.

Mietpreisbremse mit zahlreichen Schlupflöchern
Das Gesetz sieht einige Einschränkungen vor: Die Mietpreisbremse gilt nur für Mietverträge, die neu abgeschlossen werden. Neu gebaute Wohnungen, die nach dem 1. Oktober 2014 fertiggestellt wurden, sind ebenso ausgeschlossen wie aufwändig modernisierte Wohnungen. Die Renovierungskosten müssen in so einem Fall etwa ein Drittel der Kosten für einen vergleichbaren Neubau betragen. Und so halten auch gerade einmal 6 Prozent der Makler die Mietpreisbremse für ein wirksames Instrument gegen steigende Mieten. Knapp die Hälfte (49 Prozent) ist hingegen davon überzeugt, dass es viele Schlupflöcher gibt, um doch höhere Mieten durchzusetzen.

Gleichzeitig glauben 78 Prozent der Makler, dass die Mietpreisbremse zu Renovierungsstaus führen könnte. Kleinere Renovierungen würden immer seltener durchgeführt, weil sich diese für den Vermieter nicht mehr rentierten. Vielmehr würden Vermieter in Zukunft häufiger generalsanieren, um die Wohnung anschließend losgelöst von der Mietpreisbremse vermieten zu können (59 Prozent).

Mieten schon vorsorglich erhöht
Eine weitere Befürchtung hat sich offensichtlich bereits bewahrheitet: 53 Prozent der Makler gaben an, dass Vermieter bei Neuvermietungen schon vor Beschluss der Mietpreisbremse die Mieten erhöht hätten. Nur ein Drittel konnte bislang keine Mietpreiserhöhung feststellen.

Die Ad-Hoc-Umfrage zur Mietpreisbremse und zum Bestellerprinzip wurde innerhalb des Immobilien-Professional-Panels (IPP) der Immowelt AG erhoben, dem ersten deutschen Profi-Panel für Marktforschung in der Immobilienbranche. Am IPP nehmen ausschließlich Fachleute aus der Immobilienwirtschaft teil. An der Ad-Hoc-Umfrage beteiligten sich 833 Immobilienprofis.

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in unserem Pressebereich unter presse.immowelt.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 847072
 741

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ad-Hoc-Umfrage zur Mietpreisbremse: 80 Prozent der Immobilienprofis befürchten weiter steigende Mieten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mietpreisbremse: Makler rechnen mit präventiven Mieterhöhungen durch Vermieter
Mietpreisbremse: Makler rechnen mit präventiven Mieterhöhungen durch Vermieter
… schafft für Investoren kaum Anreize, neue Wohnungen zu bauen Nürnberg, 15. November 2013. Makler sind mit ihrer Kritik nicht zu bremsen: 72 Prozent der Immobilienprofis lehnen die von der künftigen Regierung geplante Mietpreisdeckelung ab, das zeigt eine Ad-Hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Bisher durften Vermieter innerhalb …
Immobilienprofis sind überzeugt: Bestellerprinzip wird die Mieten in die Höhe treiben
Immobilienprofis sind überzeugt: Bestellerprinzip wird die Mieten in die Höhe treiben
Nur 7 Prozent der Immobilienprofis glauben, dass Mietpreisbremse und Bestellerprinzip die Mieter tatsächlich entlasten werden / 70 Prozent der Immobilienprofis erwarten, dass die Mieten durch das Bestellerprinzip steigen werden, das zeigt eine aktuelle Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / 79 Prozent befürchten, dass das Verhältnis …
Mietpreisbremse gilt in Hamburg ab 1. Juli: Drastische Preisanstiege werden unterbunden
Mietpreisbremse gilt in Hamburg ab 1. Juli: Drastische Preisanstiege werden unterbunden
… Renovierungsstaus führen könnte. Kleinere Renovierungen würden immer seltener durchgeführt, weil sich diese für den Vermieter nicht mehr rentierten. 59 Prozent der Immobilienprofis erwarten deshalb, dass Vermieter in Zukunft häufiger generalsanieren, um die Wohnung anschließend losgelöst von der Mietpreisbremse vermieten zu können. Datenbasis für die …
Mehr Eigenvermarktung und Transparenz – wie Makler auf das Bestellerprinzip reagieren
Mehr Eigenvermarktung und Transparenz – wie Makler auf das Bestellerprinzip reagieren
Am 1. Juni treten Bestellerprinzip und Mietpreisbremse in Kraft. Eine aktuelle Ad-hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, zeigt, wie Immobilienprofis die neue Situation einschätzen: • 69 Prozent der Makler erwarten durch die Mietpreisbremse und das Bestellerprinzip negative Auswirkungen auf das eigene Geschäft • Vermieter …
Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst
Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst
… eine repräsentative Ad-hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, unter mehr als 500 deutschen Maklern / Spezialisierung, Kommunikation und Selbstvermarktung werden für Immobilienprofis immer wichtiger / Mietmarkt braucht Profis Nürnberg, 24. August 2015. Seit dem 1. Juli gilt in Deutschland das Bestellerprinzip. 56 Prozent der …
Mietpreisbremse in Berlin: Quadratmeterpreise von mehr als 14 Euro bald Vergangenheit
Mietpreisbremse in Berlin: Quadratmeterpreise von mehr als 14 Euro bald Vergangenheit
… Renovierungsstaus führen könnte. Kleinere Renovierungen würden immer seltener durchgeführt, weil sich diese für den Vermieter nicht mehr rentierten. 59 Prozent der Immobilienprofis erwarten zudem, dass Vermieter in Zukunft häufiger generalsanieren, um die Wohnung anschließend losgelöst von der Mietpreisbremse vermieten zu können. Unter news.immowelt.de …
Korrektur / Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst
Korrektur / Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst
… eine repräsentative Ad-hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, unter mehr als 500 deutschen Maklern / Spezialisierung, Kommunikation und Selbstvermarktung werden für Immobilienprofis immer wichtiger / Mietmarkt braucht Profis Nürnberg, 24. August 2015. Seit dem 1. Juni gilt in Deutschland das Bestellerprinzip. 56 Prozent der …
Obwohl sie inzwischen den Makler zahlen müssen, sind 64 Prozent der Vermieter für das Bestellerprinzip
Obwohl sie inzwischen den Makler zahlen müssen, sind 64 Prozent der Vermieter für das Bestellerprinzip
… den Makler inzwischen selber bezahlen müssen, sind die meisten Wohnungseigentümer dazu bereit, ihn mit der Vermarktung ihrer Immobilie zu beauftragen. Die Ansprüche an die Immobilienprofis sind allerdings hoch: 6 von 10 Vermietern erwarten, dass Makler von der Anzeigenschaltung bis hin zur Wohnungsübergabe sämtliche Aufgaben übernehmen, sodass sie sich …
Makler befürworten verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Mietwohnungen
Makler befürworten verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten für Mietwohnungen
… Wohnungsnot entgegenzuwirken Nürnberg, 22. November 2013. Mit einem Aspekt punktet das von Union und SPD geplante „Paket für bezahlbares Bauen und Wohnen“ bei deutschen Immobilienprofis: der Wiedereinführung der degressiven steuerlichen Abschreibungsmöglichkeit, die beim Neubau von Mietwohnungen zum Tragen kommt. 71 Prozent der Makler sind der Ansicht, diese …
Trotz Mietpreisbremse: In München sind weiterhin Mieten bis zu 19,77 Euro pro Quadratmeter möglich
Trotz Mietpreisbremse: In München sind weiterhin Mieten bis zu 19,77 Euro pro Quadratmeter möglich
… Renovierungsstaus führen könnte. Kleinere Renovierungen würden immer seltener durchgeführt, weil sich diese für den Vermieter nicht mehr rentierten. 59 Prozent der Immobilienprofis erwarten deshalb, dass Vermieter in Zukunft häufiger generalsanieren, um die Wohnung anschließend losgelöst von der Mietpreisbremse vermieten zu können. Datenbasis für die …
Sie lesen gerade: Ad-Hoc-Umfrage zur Mietpreisbremse: 80 Prozent der Immobilienprofis befürchten weiter steigende Mieten