openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Arche Noah | Das E-MEX-Ensemble spielt im Museum Ostwall Dortmund

23.02.201519:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Arche Noah | Das E-MEX-Ensemble spielt im Museum Ostwall Dortmund
Foto: Georg Schreiber
Foto: Georg Schreiber

(openPR) _Konzert im Rahmen der Ausstellung »Arche Noah. Über Tier und Mensch in der Kunst«
_in Kooperation mit dem Museum Ostwall
_Donnerstag, 5. März 2015
_19:30 Uhr
_Museum Ostwall im Dortmunder U, Ebene 6
_Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund


Seit jeher lassen sich Kunst und Wissenschaft vom Verhältnis zwischen Tier und Mensch, ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden, inspirieren. Im Rahmen der Ausstellung »Arche Noah. Über Tier und Mensch in der Kunst« gestaltet das E-MEX-Ensemble einen Konzertabend mit Musik des frühen 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, das sich der Tier-Mensch-Problematik aus unterschiedlicher, teils satirischer, teils bitter-ernster Perspektive nähern möchte.
Für die faszinierende Ausstellung hat E-MEX ein auf die Ausstellungsräume abgestimmtes Programm entworfen, das den Bogen schlägt von Erik Satie über Olivier Messiaen, George Crumb und anderen bis hin zum kritischen Zugang des 1970 geborenen Robin Hoffmann, der in seiner Musik mit Lockpfeifen arbeitet, wie sie bei der Jagd verwendet werden. Tiere verschiedenster Arten und Gattungen werden in den Kompositionen musikalisch aufgerufen und in unerwartete Beziehungen gestellt: Krustentiere, Vögel, Hunde, Kühe, Wale…


Programm:

Olivier Messiaen (1908–1992)
Le merle noir (1951)
für Flöte und Klavier

Erik Satie (1866–1925)
Embryons desséchés (1913)
für Klavier

Vortrag Erik Satie
Intelligenz und Musikalität unter den Tieren

Christopher Dean (1957)
Mourning Dove Sonnet (1983)
für Vibraphon

Robin Hoffmann (1970)
Birkhahn-Studie (2005)
für Birkhahn-Locker

Mauricio Kagel (1931–2008)
Ranz des vaches (1981/1982)
für Schlagzeug

Vortrag Thomas Taxus Beck (1962)
Hackordnung (Überhühner Nr.9)

Erik Satie
Préludes flasques (1912)
(pour un chien) für Klavier

George Crumb (1929)
Vox Balaenae (1971)
für Flöte, Violoncello und Klavier


E-MEX
Matthias Geuting, Sprecher/Moderation – Evelin Degen, Flöte und Stimme – Burkart Zeller, Violoncello – Michael Pattmann, Schlagzeug – Martin von der Heydt, Klavier


Das Konzert wird unterstützt vom Museum Ostwall im Dortmunder U, dem Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, dem Pianohaus van Bremen und E-MEX e.V.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 840816
 657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Arche Noah | Das E-MEX-Ensemble spielt im Museum Ostwall Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-MEX e.V.

Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Das E-MEX-Ensemble würdigt mit diesem Konzert einen großen Interpreten der jüngeren Musikgeschichte, den Organisten Gerd Zacher (1929–2014). Als passender Spielort wurde die evangelische Kirche im Essener Stadtteil Rellinghausen gewählt, eine bevorzugte Wirkungsstätte des Orgelrevolutionärs Zacher über viele Jahrzehnte hinweg.  Kurator des Projekts ist der Essener Komponist Juan Allende-Blin (geb. 1928). Sein neues Stück, Transformation VIII – Antiphonie für Orgel und kleines Ensemble, entfaltet einen »imaginären Dialog« mit dem verstorbene…
18.01.2016
Bild: E-MEX-Ensemble & Karin HaußmannBild: E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
Bon jour, bon mois... _Präsentationskonzert: Porträt-CD von Karin Haußmann _20. Mai 2015 | 19.30 Uhr _Haus der Stiftungen | Roßstraße 133 | Düsseldorf Die Komponistin Karin Haußmann und das E-MEX-Ensemble verbindet eine langjährige enge Zusammenarbeit. Als Zeugnis dieser besonderen Verbindung widmet E-MEX der Komponistin ein Konzert, das Ensemblemusik ihrer im vergangenen Jahr erschienenen Porträt-CD vorstellt. Karin Haußmanns Kompositionsstil zeichnet sich durch einen bewussten, aber durchaus entspannten Umgang mit der musikalischen Vergan…
05.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-MEX-Ensemble: Seminar und KonzertBild: E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert
E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert
… für interessierte Musikhörer Lebenslinien | Schaffenslinien _6. Dezember 2014 _Schlegels | Kaiserstr. 31 a | 44135 Dortmund _15.00–18.00 Uhr Das Seminar »Lebenslinien | Schaffenslinien« des E-MEX-Ensembles für Neue Musik führt interessierte Laien und Hobby-Musikhörer an zeitgenössische Musik und an das Konzertprogramm »Wind und Schatten« heran, welches …
Neue Musik im Museum Folkwang
Neue Musik im Museum Folkwang
… für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport NRW. Karten und Informationen erhalten Sie unter 0201-8845.102, www.museum-folkwang.de oder www.e-mex-ensemble.de. Karten zu 12€, Ermäßigungsberechtigte 7€, Studierende 3,50€. Karten können auch unter kunstring@museum-folkwang reserviert werden. e-mex ensemble Evelin Degen, Flöte Joachim Striepens, Klarinette Kalina …
Familienkonzert zum Mitmachen – Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd
Familienkonzert zum Mitmachen – Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd
Eine ganz besondere Begegnung mit Neuer Musik verspricht das E-MEX-Ensemble mit einem Familienkonzert am Sonntag, den 28. April 2013 um 12.00 Uhr im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang. Unter dem Motto Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd werden Werke vorgestellt, die scheinbar Ungewohntes in eine für jeden gewohnte Umgebung bringen, …
E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang
E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang
Töne für die Engel – die Botschaft der Malerei an die Neue Musik Das E-MEX-Ensemble begegnet der Kunst von Paul Klee. Töne für die Engel erklingen im so betitelten Konzert am Freitag, den 15. März 2013 im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang um 20.00 Uhr, der Kustos der Grafischen Sammlung, Tobias Burg, gibt um 19.30 die Einführung. Das Konzert …
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
… ist oder aus dem zeitlichen Umfeld des Malers stammt, steht dieses Mal im Museum Ludwig auf dem Programm. In der Zeit von 19 bis 22 Uhr spielt das E-MEX-Ensemble halbstündig im großen Saal in der Sammlung Haubrich jeweils ein Werk von Olivier Messiaen, Igor Strawinsky, Bruno Mantovani, Michael Denhoff, Kyle Bartlett und Steven Stucky. In der Zeit zwischen …
Neue Musik im Museum Folkwang
Neue Musik im Museum Folkwang
Essener Komponistin Karin Haußmann kuratiert Auftaktkonzert 2013 des E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang Pressemitteilung Mit der Reihe „Neue Musik im Folkwang“ öffnet das Museum auch im Jahr 2013 seine Räumlichkeiten für zeitgenössische Musik. Unter dem Titel "adieu m’amour" wird am Freitag, den 22. Februar um 20 Uhr das E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang …
Bild: Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«Bild: Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«
Das E-MEX-Ensemble spielt im Rahmen der Preisträger-Ausstellung des Kunstpreises »Follow me Dada and Fluxus«
Fluxus Donnerstag, 8. Mai 2014 Museum Ostwall im Dortmunder U | Leonie-Reygers-Terrasse 2 | Dortmund // Konzert zur Ausstellungseröffnung 18.30 Uhr Ausstellungseröffnung 19.15 Uhr Konzert Das E-MEX-Ensemble widmet ein komplettes Programm den musikalischen Spielarten des Fluxus. Dafür ist kaum ein besserer Ort vorstellbar als das Museum Ostwall im Dortmunder …
Bild: Die Weissenhofer - SATELLITENBild: Die Weissenhofer - SATELLITEN
Die Weissenhofer - SATELLITEN
Die vom Künstlerhaus Dortmund initiierte Dortmunder Kunst-Kooperation basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Museum am Ostwall, dem Dortmunder Kunstverein und der Ev. Stadtkirche St. Petri. Das Künstlerhaus Dortmund als Basislager präsentiert die Gruppenarbeit „Die Weissenhofer: SATELLITEN“. In Gegenüberstellung dazu präsentieren die Künstler Matthias …
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
E-MEX-Ensemble präsentiert Werke von Lachenmann, Grisey und Sciarrino Pressemitteilung Mit einem furiosen Programm beschließt das E-MEX-Ensemble am 14. Dezember um 20 Uhr seine diesjährige Konzertreihe im Museum Folkwang. Unter Leitung von Christoph Maria Wagner spielen die sechs Musiker Werke von Sciarrino, Lachenmann und Grisey. Vor Konzertbeginn …
Bild: Familienkonzert mit dem E-MEX-EnsembleBild: Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
Dinge, Dingbilder und Musik von Alltagsdingen Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble _Wandelkonzert durch die Sammlung des Museum Folkwang _in Kooperation mit Bildung und Vermittlung des Museum Folkwang _22. März 2015 _12.00 Uhr _Museum Folkwang | Museumsplatz 1 | 45128 Essen Das Familienkonzert »Dinge, Dingbilder und Musik von Alltagsdingen« des E-MEX-Ensembles …
Sie lesen gerade: Arche Noah | Das E-MEX-Ensemble spielt im Museum Ostwall Dortmund