openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert

26.11.201412:20 UhrKunst & Kultur
Bild: E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert
Foto: Claudia Taylor
Foto: Claudia Taylor

(openPR) Seminar für interessierte Musikhörer
Lebenslinien | Schaffenslinien


_6. Dezember 2014
_Schlegels | Kaiserstr. 31 a | 44135 Dortmund
_15.00–18.00 Uhr


Das Seminar »Lebenslinien | Schaffenslinien« des E-MEX-Ensembles für Neue Musik führt interessierte Laien und Hobby-Musikhörer an zeitgenössische Musik und an das Konzertprogramm »Wind und Schatten« heran, welches am 9. Dezember im Dortmunder domicil aufgeführt wird.


Im Fokus des Seminars steht die Neue Musik nach 1945: Diese wird von den Ensemblemitgliedern beispielhaft und punktuell am Konzertprogramm und speziell in Bezug auf die Herkunft des Komponisten Manfred Trojahn, seinen persönlichen Werdegang und seine Entwicklung als Künstlerpersönlichkeit beleuchtet. Das E-MEX-Ensemble wird verschiedene Ausschnitte aus dem Konzertprogramm spielen, einzelne Klangmomente demonstrieren und erläutern, und es lädt die Teilnehmer herzlich ein, ins Gespräch über das Gehörte zu kommen. Die Absicht des Ensembles ist es, die Neue Musik in einer Art und Weise aufzuschlüsseln, dass Fragen und Gedanken, die sich beim Hören automatisch auftun, einen Raum für Diskussion und die Suche nach Antworten bekommen.
Interessante Fragen, die das Ensemble sich im Kontext der Seminars stellt, sind: Wie hören wir die Musik der verschiedenen Komponisten? Sind bestimmte Einflüsse von Trojahns Weggefährten in seinen Werken hörbar und welche Einflüsse könnten das sein? Inwiefern ist der Komponist Jan Masanetz (ehemals Student sowohl von Manfred Trojahn als auch von Wolfgang Rihm) von seinen beiden fast gleichaltrigen Lehrern – die sich im Übrigen gut kennen – geprägt worden und wie äußert sich diese Prägung?
Die Teilnahme am Seminar ist an keine zwingende aktive Beteiligung geknüpft – man kann einfach »Zuhörer« sein. Dennoch wird den Teilnehmern selbstverständlich die Möglichkeit zum verbalen Austausch mit den Musikern und zum regen »Mitdiskutieren« gegeben.

Anmeldung zum Seminar bitte unter E-Mail
Die Teilnahme ist kostenlos

Konzert
Wind und Schatten

_9. Dezember 2014
_Ein Programm kuratiert von Manfred Trojahn
_domicil | Hansastr. 7-11 | Dortmund
_19.30 Uhr

Der vor allem für seine Vokal- und Musiktheaterwerke bekannte Komponist Manfred Trojahn wendet sich wieder der Kammermusik zu und hat ein Konzertprogramm für das E-MEX-Ensemble zusammengestellt: Mit Toutes les choses sont passées comme l'ombre et comme le vent (Jean Hugo) «Journal pour ensemble» cahier 1 bringt E-MEX ein Highlight aus seinem Kammermusikrepertoire zur Aufführung. Einer der bemerkenswerten Bezüge, die das Programm herstellt, ist die Verbindung zwischen Trojahn und seinem Schüler Jan Masanetz, dessen Rhymers Ayre von 2006/09 erklingen wird. Daneben bildet die Uraufführung des neuen Werks Lob der Ferne von Henry Fourès einen programmatischen Kontrapunkt zu Trojahns Schaffen. In Köln wird Manfred Trojahn selbst in einem Gespräch mit Matthias Geuting und Leonie Reineke in das Programm einführen.

Programm:

Henry Fourès
Postcard (1997) für Flöte, Bassklarinette, Violine, Violoncello, Klavier

Jan Masanetz
Rhymers Ayre (2) (2006/2009) für Klarinette, Violoncello, Schlagzeug

Henry Fourès
Lob der Ferne (2014) für Violine und Schlagzeug UA

Wolfgang Rihm
Deploration (1973) für Flöte, Violoncello, Schlagzeug

Wilhelm Killmayer
Kaskaden (2008) für Klarinette, Violoncello

Manfred Trojahn
Toutes les choses sont passées comme l'ombre et comme le vent (Jean Hugo) «Journal pour ensemble» cahier 1 (1997) für Flöte, Klarinette, Posaune, Violine, Violoncello, Klavier, Schlagzeug


E-MEX
Evelin Degen, Flöte – Joachim Striepens, Klarinette – Andreas Roth, Posaune – Kalina Kolarova, Violine – Burkart Zeller, Violoncello – Michael Pattmann, Schlagzeug – Martin von der Heydt, Klavier – Christoph Maria Wagner, musikalische Leitung

Das Konzert wird gefördert durch die Kunststiftung NRW, die Ernst von Siemens Musikstiftung, das NRW KULTURsekretariat, das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und das Kulturbüro der Stadt Dortmund.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 828312
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E-MEX e.V.

Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Das E-MEX-Ensemble würdigt mit diesem Konzert einen großen Interpreten der jüngeren Musikgeschichte, den Organisten Gerd Zacher (1929–2014). Als passender Spielort wurde die evangelische Kirche im Essener Stadtteil Rellinghausen gewählt, eine bevorzugte Wirkungsstätte des Orgelrevolutionärs Zacher über viele Jahrzehnte hinweg.  Kurator des Projekts ist der Essener Komponist Juan Allende-Blin (geb. 1928). Sein neues Stück, Transformation VIII – Antiphonie für Orgel und kleines Ensemble, entfaltet einen »imaginären Dialog« mit dem verstorbene…
18.01.2016
Bild: E-MEX-Ensemble & Karin HaußmannBild: E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
Bon jour, bon mois... _Präsentationskonzert: Porträt-CD von Karin Haußmann _20. Mai 2015 | 19.30 Uhr _Haus der Stiftungen | Roßstraße 133 | Düsseldorf Die Komponistin Karin Haußmann und das E-MEX-Ensemble verbindet eine langjährige enge Zusammenarbeit. Als Zeugnis dieser besonderen Verbindung widmet E-MEX der Komponistin ein Konzert, das Ensemblemusik ihrer im vergangenen Jahr erschienenen Porträt-CD vorstellt. Karin Haußmanns Kompositionsstil zeichnet sich durch einen bewussten, aber durchaus entspannten Umgang mit der musikalischen Vergan…
05.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-MEX spielt Musik von Charles TournemireBild: E-MEX spielt Musik von Charles Tournemire
E-MEX spielt Musik von Charles Tournemire
… internationale Konzertreisen (u.a. China, Korea, Chile) ist E-MEX stets präsent. In seinen Konzertreihen mit zeitgenössischer Musik in Dortmund, Essen und Köln  fragt das E-MEX-Ensemble mit Werken der Klassischen Moderne immer wieder nach den Wurzeln der Gegenwart und sucht mit innovatioven Konzertformaten jenseits gängiger Aufführungsorte nach neuen …
Neue Musik im Museum Folkwang
Neue Musik im Museum Folkwang
Essener Komponistin Karin Haußmann kuratiert Auftaktkonzert 2013 des E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang Pressemitteilung Mit der Reihe „Neue Musik im Folkwang“ öffnet das Museum auch im Jahr 2013 seine Räumlichkeiten für zeitgenössische Musik. Unter dem Titel "adieu m’amour" wird am Freitag, den 22. Februar um 20 Uhr das E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang …
E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang
E-MEX-Ensemble im Museum Folkwang
Töne für die Engel – die Botschaft der Malerei an die Neue Musik Das E-MEX-Ensemble begegnet der Kunst von Paul Klee. Töne für die Engel erklingen im so betitelten Konzert am Freitag, den 15. März 2013 im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang um 20.00 Uhr, der Kustos der Grafischen Sammlung, Tobias Burg, gibt um 19.30 die Einführung. Das Konzert …
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
Vortex temporum – Neue Musik im Museum Folkwang
E-MEX-Ensemble präsentiert Werke von Lachenmann, Grisey und Sciarrino Pressemitteilung Mit einem furiosen Programm beschließt das E-MEX-Ensemble am 14. Dezember um 20 Uhr seine diesjährige Konzertreihe im Museum Folkwang. Unter Leitung von Christoph Maria Wagner spielen die sechs Musiker Werke von Sciarrino, Lachenmann und Grisey. Vor Konzertbeginn …
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Gedenkkonzert für Gerd Zacher
Das E-MEX-Ensemble würdigt mit diesem Konzert einen großen Interpreten der jüngeren Musikgeschichte, den Organisten Gerd Zacher (1929–2014). Als passender Spielort wurde die evangelische Kirche im Essener Stadtteil Rellinghausen gewählt, eine bevorzugte Wirkungsstätte des Orgelrevolutionärs Zacher über viele Jahrzehnte hinweg.  Kurator des Projekts ist …
Familienkonzert zum Mitmachen – Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd
Familienkonzert zum Mitmachen – Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd
Eine ganz besondere Begegnung mit Neuer Musik verspricht das E-MEX-Ensemble mit einem Familienkonzert am Sonntag, den 28. April 2013 um 12.00 Uhr im Karl Ernst Osthaus-Saal des Museum Folkwang. Unter dem Motto Mit allen Sinnen, mit dem Körper, verzaubernd werden Werke vorgestellt, die scheinbar Ungewohntes in eine für jeden gewohnte Umgebung bringen, …
Bild: Ensemble X & E-MEX-EnsembleBild: Ensemble X & E-MEX-Ensemble
Ensemble X & E-MEX-Ensemble
… Großgruppenimprovisation, für Konsequenz und Flexibilität in bestmöglicher Vereinigung, für eine orchestrierende Spielhaltung zwischen Individualität der einzelnen Spieler und ihrer Verschmelzung im Ensemblespiel. ??Das E-MEX-Ensemble bringt in seinen Konzerten zeitgenössische Musik mit Werken der Klassischen Moderne zusammen und fragt auf diese Weise immer wieder nach den …
Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
Familienkonzert mit dem E-MEX-Ensemble
… Steinstraße 35 | 44147 Dortmund _ 9.00 Uhr Konzert zum Mitmachen für Grundschulklassen _10.30 Uhr Konzert zum Mitmachen für Grundschulklassen _16.30 Uhr Konzert für die ganze Familie Das E-MEX-Ensemble lädt Groß und Klein zu einer musikalischen Entdeckungsreise in die Welt der Technik ein: In Kooperation mit der Musikschule Dortmund gestaltet E-MEX ein …
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
Musik im Museum: Hauptweg und Nebenwege
… ist oder aus dem zeitlichen Umfeld des Malers stammt, steht dieses Mal im Museum Ludwig auf dem Programm. In der Zeit von 19 bis 22 Uhr spielt das E-MEX-Ensemble halbstündig im großen Saal in der Sammlung Haubrich jeweils ein Werk von Olivier Messiaen, Igor Strawinsky, Bruno Mantovani, Michael Denhoff, Kyle Bartlett und Steven Stucky. In der Zeit zwischen …
Bild: E-MEX-Ensemble & Karin HaußmannBild: E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
E-MEX-Ensemble & Karin Haußmann
… mois... _Präsentationskonzert: Porträt-CD von Karin Haußmann _20. Mai 2015 | 19.30 Uhr _Haus der Stiftungen | Roßstraße 133 | Düsseldorf Die Komponistin Karin Haußmann und das E-MEX-Ensemble verbindet eine langjährige enge Zusammenarbeit. Als Zeugnis dieser besonderen Verbindung widmet E-MEX der Komponistin ein Konzert, das Ensemblemusik ihrer im vergangenen …
Sie lesen gerade: E-MEX-Ensemble: Seminar und Konzert