openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Weissenhofer - SATELLITEN

29.02.200811:20 UhrKunst & Kultur
Bild: Die Weissenhofer - SATELLITEN
Die Weissenhofer, WestGermany, Berlin, 2007
Die Weissenhofer, WestGermany, Berlin, 2007

(openPR) Die vom Künstlerhaus Dortmund initiierte Dortmunder Kunst-Kooperation basiert auf einer Zusammenarbeit mit dem Museum am Ostwall, dem Dortmunder Kunstverein und der Ev. Stadtkirche St. Petri. Das Künstlerhaus Dortmund als Basislager präsentiert die Gruppenarbeit „Die Weissenhofer: SATELLITEN“. In Gegenüberstellung dazu präsentieren die Künstler Matthias Beckmann, Jörg Mandernach und Uwe Schäfer in den als Satelliten funkitonierenden Kunst-Institutionen ihr Solowerk. Es wird ungewöhnliche Einblicke geben in die Künstleridentität als solche, sowie in die konkreten, persönlichen Schaffens- und Ausdrucksweisen der eingeladenen Künstler. Die zeitgleiche Präsentation deckt Parallelen, Unterschiede und Wechselwirkungen in der Gruppen- und Einzelarbeit auf und thematisiert Strategien künstlerischer Identitäten.

Eröffnung Satellit I: Ev. Stadtkirche St. Petri, Freitag, 11. April 2008, 18 Uhr
Eröffnung Satellit II: Dortmunder Kunstverein, Freitag, 11. April 2008, 19 Uhr
Eröffnung Satellit III: Museum am Ostwall, Freitag, 11. April 2008, 20 Uhr
Eröffnung Basislager: Künstlerhaus Dortmund, Freitag, 11. April 2008, 21 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 192613
 1544

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Weissenhofer - SATELLITEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Künstlerhaus Dortmund

Bild: Schichten - Stränge - StofflichkeitenBild: Schichten - Stränge - Stofflichkeiten
Schichten - Stränge - Stofflichkeiten
Mirjam Elburn - Esther Hagenmaier - Simona Koch Die Ausstellung zeigt die Arbeiten von drei Künstlerinnen, bei denen das Auseinandernehmen, Entschlüsseln und Dekonstruieren von Zeit, Raum, Material und Strukturen ineinander fließt mit Prozessen des Zusammenfügens, Verknüpfens und Konstruierens. Diese Herangehensweise spiegelt in ihrer individuellen Ausprägung die jeweiligen inhaltlichen Fragestellungen unmittelbar wider. In ihrer Arbeit verbindet Mirjam Elburn handgefertigte und gefundene Objekte, Material, das zumeist als Abfall betrachtet…
27.11.2019
Bild: Ausstellung: Human Impact – Sicherheit und GesellschaftBild: Ausstellung: Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft
Ausstellung: Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft
Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft 26.10. – 01.12.2019 Wie viel Sicherheit brauchen wir? Wie unsicher fühlen wir uns? Welche äußeren Umstände beeinflussen unser Gefühl von Sicherheit und Unsicherheit? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausstellung Human Impact – Sicherheit und Gesellschaft. An fünf verschiedenen Positionen zeigt sich, dass unsere Wahrnehmung ganz individuell zu täuschen ist, dass unsere Gefühle einer steten Verunsicherung ausgesetzt sind und dass wir von einem Moment auf den nächsten aus unserer Wohlfühlzone hera…
24.10.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eutelsat bestellt zwei Ersatzsatelliten für Flaggschiffposition HOTBIRD 13° OstBild: Eutelsat bestellt zwei Ersatzsatelliten für Flaggschiffposition HOTBIRD 13° Ost
Eutelsat bestellt zwei Ersatzsatelliten für Flaggschiffposition HOTBIRD 13° Ost
- Weiter verbesserte Qualitätsservices für Kunden ab 2022 - Airbus Defence and Space baut die elektrisch angetrieben Satelliten ------------------------------ ++ Wirtschaftliche Bauweise optimiert Kapitalausgaben und ermöglicht den Ersatz der drei bisherigen Satelliten durch zwei neue ++ London, Paris, Köln, 19. November 2018 - Eutelsat Communications …
Bild: Die Weissenhofer: la partition perdue & des objets trouvésBild: Die Weissenhofer: la partition perdue & des objets trouvés
Die Weissenhofer: la partition perdue & des objets trouvés
… 19.30 Uhr Der Kunstverein Neukölln stellt seit 2013 in loser Folge verschiedene Formen der künstlerischen Zusammenarbeit vor. Im August 2014 ist nun die Künstlerbruderschaft „Die Weissenhofer“ zu Gast im kunstraum t27. Statt eines bei Künstlergruppen üblichen Manifestes verweisen sie auf ihre Legende: Aufgewachsen auf dem Weissenhof im Wallistal, trugen …
Eutelsat beauftragt Thales Alenia Space mit Bau des neuen Satelliten W3C
Eutelsat beauftragt Thales Alenia Space mit Bau des neuen Satelliten W3C
Paris, Köln, 13. März 2009 - Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) hat Thales Alenia Space mit dem Bau des neuen Satelliten W3C beauftragt. Das Startsystem für den Satelliten wählt Eutelsat zu einem späteren Zeitpunkt aus. Dies meldete das Unternehmen jetzt. Die rasche Order des W3C steht im unmittelbaren Zusammenhang mit der Entscheidung von …
RSCC und Eutelsat Communications unterzeichnen Absichtserklärung für neuen Satelliten zum Ausbau von 36° Ost
RSCC und Eutelsat Communications unterzeichnen Absichtserklärung für neuen Satelliten zum Ausbau von 36° Ost
Moskau, Paris, Köln, 10. Mai 2011 – Der staatliche russische Satellitenbetreiber Russian Satellite Communications Company (RSCC) und Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) haben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung gemeldet, mit der beide Unternehmen ihre seit langem bestehende strategische Partnerschaft im Bereich der Satellitenkommunikation …
Telespazio VEGA Deutschland vergrößert Team in Oberpfaffenhofen
Telespazio VEGA Deutschland vergrößert Team in Oberpfaffenhofen
… Finmeccanica/Thales-Unternehmen) sichert bis 2016 bestehende Arbeitsplätze in Oberpfaffenhofen und schafft zusätzlich neue. Die Telespazio VEGA Mitarbeiter werden weiterhin geostationäre Missionen am deutschen Satellitenkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen betreuen, deren Anzahl sich im Laufe der kommenden drei Jahre auf vier erhöhen wird. Zu verdanken haben sie dies einem …
Bild: OHB-Entwicklungsteam für die europäischen Galileo-Satelliten erhält die Wernher-von-Braun-EhrungBild: OHB-Entwicklungsteam für die europäischen Galileo-Satelliten erhält die Wernher-von-Braun-Ehrung
OHB-Entwicklungsteam für die europäischen Galileo-Satelliten erhält die Wernher-von-Braun-Ehrung
Das Satellitennavigationssystem Galileo ist eines der größten Projekte der europäischen Raumfahrt der letzten Jahre. 26 Satelliten sind im Orbit und zwölf weitere sind bereits beauftragt. Am 3. Oktober 2018 wurde das Galileo-Entwicklungsteam der OHB Systems AG für seine herausragende Leistung in der Konzeption und Realisierung des Systems mit der Wernher-von-Braun-Ehrung …
Bild: SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-AtomuhrenBild: SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-Atomuhren
SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-Atomuhren
Der französische Anbieter von Navigationssystemen erhält den Zuschlag im Wert von vier Millionen Euro für das indische Satelliten-Navigationssystem Das von der indischen Weltraumagentur ISRO entwickelte Satelliten-Navigationssystem IRNSS (Indian Regional Navigational Satellite System) wird sich aus insgesamt sieben Satelliten zusammensetzen. Hiervon …
Bild: SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-AtomuhrenBild: SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-Atomuhren
SpectraTime bestückt das IRNSS mit Rubidium-Atomuhren
Der französische Anbieter von Navigationssystemen erhält den Zuschlag im Wert von vier Millionen Euro für das indische Satelliten-Navigationssystem Das von der indischen Weltraumagentur ISRO entwickelte Satelliten-Navigationssystem IRNSS (Indian Regional Navigational Satellite System) wird sich aus insgesamt sieben Satelliten zusammensetzen. Hiervon …
Bild: Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR ReceiverBild: Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver
Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver
Flensburg, 17.03.2011 – Die Firma 2wcom, führender Anbieter von professionellen Audio Satelliten Receivern, erhält den Zuschlag der TDF Gruppe für die Ausstattung mit 140 digitalen Satelliten Receivern als Ersatz für die bisherigen ADR (Astra Digital Radio) Receiver. Die Abschaltung der analogen Satelliten-Technologie ADR (Astra Digital Radio) ist für …
Sie lesen gerade: Die Weissenhofer - SATELLITEN