openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver

17.03.201111:20 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver
2wcom DSR01 Digital Satellite Receiver
2wcom DSR01 Digital Satellite Receiver

(openPR) Flensburg, 17.03.2011 – Die Firma 2wcom, führender Anbieter von professionellen Audio Satelliten Receivern, erhält den Zuschlag der TDF Gruppe für die Ausstattung mit 140 digitalen Satelliten Receivern als Ersatz für die bisherigen ADR (Astra Digital Radio) Receiver.

Die Abschaltung der analogen Satelliten-Technologie ADR (Astra Digital Radio) ist für 2012 festgesetzt. Ersetzt wird ADR durch den digitalen Standard DVB-S, mit dem eine weitaus größere Anzahl an Radioprogrammen empfangen werden kann. Nach intensiven Tests entschied sich die TDF für den DVB-S/S2 fähigen Satelliten Receiver DSR01 der Firma 2wcom.

Überzeugen konnte der digitale Satelliten Receiver DSR01 von 2wcom die TDF mit seinen guten Audio-Eigenschaften und ausgereiften Komprimierungsmethoden wie AAC-LC. Darüber hinaus bietet der DSR01 eine herausragende Fehlerkorrektur, um optimalen Empfang bei schlechten Wetterverhältnissen zu gewährleisten. „Wir sind mit unserer Wahl sehr zufrieden. Mit dem digitalen Satelliten Receiver von 2wcom, der auch DVB-S2 Empfangsmöglichkeit bietet, haben wir den idealen Ersatz für unsere ADR Receiver gefunden und sind zugleich auch für die Zukunft im DVB-S Standard gerüstet“, erklärt Jean-Louis Degoul, Head End und Processing Equipments Commodity Manager für TDF.

Werner Drews, 2wcom Geschäftsführer, ergänzt: „Wir freuen uns, unsere langjährige Zusammenarbeit mit der TDF Gruppe mit dem Einsatz unserer Satelliten Receiver auszubauen und unserem Kunden auch bei der Beschreitung neuer Wege ein verlässlicher und kompetenter Partner zu sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 520336
 870

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 2wcom GmbH

Bild: Das Frühwarnsystem der 2wcom rettet Leben, schützt persönliches Eigentum und sichert die nationale WirtschaftBild: Das Frühwarnsystem der 2wcom rettet Leben, schützt persönliches Eigentum und sichert die nationale Wirtschaft
Das Frühwarnsystem der 2wcom rettet Leben, schützt persönliches Eigentum und sichert die nationale Wirtschaft
Flensburg/Deutschland, 18.04.2011 – Ein effektives Frühwarnsystem reduziert das Ausmaß einer Katastrophe, indem es den Behörden die Möglichkeit bietet, die Öffentlichkeit und die Ersthelfer sofort zu alarmieren und sie mit dringenden Informationen zu versorgen, damit die Betroffenen entsprechend reagieren können. Während Japan immer noch versucht, die verheerenden Auswirkungen nach dem bislang größten Erdbeben in der Geschichte des Landes, dem daraus entstandenen Tsunami und der nuklearen Katastrophe in Fukushima zu bewältigen, überdenken nu…
Bild: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) setzt auf das SNMP-Überwachungskonzept der 2wcom GmbHBild: Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) setzt auf das SNMP-Überwachungskonzept der 2wcom GmbH
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) setzt auf das SNMP-Überwachungskonzept der 2wcom GmbH
Flensburg, 24.03.2011 – Der Westdeutsche Rundfunk hat sich zur Überwachung seiner FM-Sendertechnik für das Netzwerk-Kontrollgerät NC06 der Firma 2wcom GmbH entschieden. Mit der Ausstattung von weiteren 80 Stück NC06 optimiert der WDR die Qualitätskontrolle seines FM-Sendernetzes. "Ziel war es, ein geeignetes Konzept zur Überwachung unseres Sendernetzes und zusätzlich zur Einbindung unserer nicht SNMP-fähigen Geräte in unser SNMP-/IP-Netzwerk zu finden. Beiden Anforderungen wird das Netzwerk-Kontrollgerät NC06 von 2wcom optimal gerecht“, erlä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Atelmo und Vantage mit ausgezeichneten EmpfangsgerätenBild: Atelmo und Vantage mit ausgezeichneten Empfangsgeräten
Atelmo und Vantage mit ausgezeichneten Empfangsgeräten
Satelliten Pay-TV Angebot „FERNSEHPAKET“ verleiht weitere Tauglichkeits-Siegel Das umfangreiche Pay-TV-Angebot „FERNSEHPAKET“, das über den Satelliten Eutelsat Eurobird 9A auf der Position 9° Ost verbreitet wird, kann zwei weiteren Herstellern von Satellitenreceivern und Fernsehern das Siegel verleihen. Diese Tests sind erforderlich geworden, weil bei …
Bild: TOPFIELD TF-6000 Fe – Top Free-To-Air Receiver mit gehobener AusstattungBild: TOPFIELD TF-6000 Fe – Top Free-To-Air Receiver mit gehobener Ausstattung
TOPFIELD TF-6000 Fe – Top Free-To-Air Receiver mit gehobener Ausstattung
… erlaubt, auch ältere Fernsehgeräte ohne Scart Zugang an das Fernsehsignal anzuschließen. Zur Ausstattung gehören außerdem eine Kinder-sicherung, Videotext und Untertitel. Und der digitale Satelliten-Receiver von TOPFIELD kann noch mehr als Fernsehen: integriert sind sechs Spiele, ein Kalender und ein Rechner. „Mit dem TOPFIELD TF-6000 Fe nimmt TOPFIELD …
Bild: Testberichte.de empfiehlt: Gut getestete digitale HDTV-Satelliten- ReceiverBild: Testberichte.de empfiehlt: Gut getestete digitale HDTV-Satelliten- Receiver
Testberichte.de empfiehlt: Gut getestete digitale HDTV-Satelliten- Receiver
Sofern Verbraucher das analoge Satelliten-TV empfangen, ist ab dem 30. April 2012 ein digitaler Sat-Receiver notwendig, denn dann wird die analoge Satellitenübertragung eingestellt. Fernsehzuschauer, die über einen HD-fähigen Flachbildfernseher verfügen, benötigen zukünftig einen digitalen HD-Sat-Receiver. Testberichte.de stellt drei digitale HDTV-Satelliten-Receiver …
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
TechniSat investiert in Entwicklungsstandort Dresden
… Mitarbeiter ausgebaut werden. Maßstab internationaler Entwicklungen Die Entwicklungen der TechniSat Digital GmbH Dresden setzen international Maßstäbe. So wurde 1990 zum Beispiel die kleinste Satelliten-Antenne der Welt für den Empfang von digitalem Satellitenradio (DSR) via TV-Sat2 entwickelt – einer der ersten Satelliten, der über die Orbitposition …
Hochauflösendes Fernsehen endlich für alle - HDTV startet durch – Privatsender mit Tücken
Hochauflösendes Fernsehen endlich für alle - HDTV startet durch – Privatsender mit Tücken
… Tücken“, meint Christian Riedel, Chefredakteur von CHIP Online. „Deshalb verraten wir in einem aktuellen Special alles zum Thema HDTV. Gleichzeitig haben wir aktuelle HD-Satelliten-Receiver mit Festplatte getestet.“ Die Experten von CHIP Online zeigen in einem HDTV-Special, wie jeder sein TV-Gerät für den Empfang des hochauflösenden Fernsehens auf den …
ASTRA - Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang
ASTRA - Satellit weiterhin Spitzenreiter beim digitalen TV-Empfang
Absatz digitaler Satelliten-HDTV-Receiver und -Fernseher stark gestiegen Unterföhring, im November 2008: Digitaler TV-Empfang via ASTRA ist weiter auf dem Vormarsch: Nach den aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) liegt digitales Satellitenfernsehen im Vergleich zu digitalen Angeboten im Bereich Kabel und Antenne weiterhin an der …
Philips präsentiert zwei digitale Satelliten Receiver
Philips präsentiert zwei digitale Satelliten Receiver
10.12.2002 Zwei digitale Satelliten Receiver von Philips eröffnen eine neue Art des Radio- und Fernsehempfangs. Der DSR 1000 und der DSR 2000 bringen im Vergleich zu analogen Receivern noch bessere Qualität in Bild und Ton, eine noch größere Programmvielfalt und einen noch leichteren Zugang zu Informationen und Services der Programmanbieter. Eine besonders …
Zwei auf einen Streich – Fuba kommt mit Mini-Unicable-Multischalter für parallelen TV-Genuss.
Zwei auf einen Streich – Fuba kommt mit Mini-Unicable-Multischalter für parallelen TV-Genuss.
Münster 14.12.2017. Zwei Sat-Receiver oder einen Twin-Receiver mit den Signalen von bis zu vier Satelliten versorgen – das ermöglicht Fuba jetzt mit dem neuen MCR 224 Mini-Unicable-Multischalter. „Mit dem MCR 224 haben wir ein Produkt entwickelt, das den Kundenwunsch nach parallelem TV-Genuss auf zwei Geräten bzw. die Nutzung eines Twin-Receivers möglich …
Bild: SatChef.de ist online: Der neue Spezial-Shop für digitale EmpfangstechnikBild: SatChef.de ist online: Der neue Spezial-Shop für digitale Empfangstechnik
SatChef.de ist online: Der neue Spezial-Shop für digitale Empfangstechnik
… warten: unter satchef.de bietet ab sofort ein brandneuer, gut strukturierter Online-Shop spannende und innovative Produkte rund um die digitale Satelliten-Empfangstechnik an. Neben den beliebten COMAG-Produkten wird interessierten Besuchern ein breites Angebot an digitalen Satelliten-Receivern, HDTV Receivern, Satelliten-Schüsseln und sogar kompletten …
Bild: Dietrich Energie- & Elektrotechnik GmbH am Puls der Zeit – SAT Anlagen InstallationBild: Dietrich Energie- & Elektrotechnik GmbH am Puls der Zeit – SAT Anlagen Installation
Dietrich Energie- & Elektrotechnik GmbH am Puls der Zeit – SAT Anlagen Installation
… monatliche Schwerpunktthemen die den Kunden zum Thema Elektrotechnik beraten. Was ist eine SAT Anlage? Eine SAT Anlage wird für den Empfang von Satellitenrundfunk benötigt und zählt zur Nachrichtentechnik. Warum SAT-Fernsehen? • Empfang von zahlreichen Sender in digitaler Qualität • öffentlich-rechtliche Sender sind mittlerweile auch in HD-Qualität bzw. …
Sie lesen gerade: Die TDF Gruppe entscheidet sich für digitalen Satelliten Receiver von 2wcom als Ersatz für ADR Receiver