openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancen nutzen durch Chancengleichheit

26.01.201518:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Konferenz »Gender- und Diversity-Management in der Forschung« in Stuttgart

Am 7. und 8. Mai 2015 richtet das Fraunhofer IAO im Rahmen des EU-geförderten Projekts STAGES (Structural Transformation to Achieve Gender Equality in Science) die Konferenz »Gender- und Diversity-Management in der Forschung« aus. Im Fokus steht das Thema Chancengleichheit am Arbeitsplatz und speziell im Forschungsumfeld.



Wie kann Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Forschung und in Unternehmen gelebt werden? Warum stellt Gender- und Diversity-Management einen strategisch wichtigen Erfolgsfaktor dar? Wie kann Chancengleichheit in der wissenschaftlichen und industriellen Forschung durch die Umsetzung struktureller Veränderungen verbessert werden?

Fragen dieser Art soll das EU-Projekt STAGES (Structural Transformation to Achieve Gender Equality in Science) beantworten. Nach über drei Jahren Laufzeit stellen die Projektpartner Ergebnisse und Meilensteine vor: Die Konferenz »Gender- und Diversity-Management in der Forschung« am 7. und 8. Mai in Stuttgart gibt Einblicke in die erarbeiteten Methoden, Ergebnisse und Ziele und lässt darüber hinaus Expertinnen und Experten aus anderen Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen zu Wort kommen.

Akzeptanz für Chancengleichheit schaffen

Das erste Schlagwort, das häufig mit dem Thema Chancengleichheit einhergeht, ist die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Doch Chancengleichheit umfasst weit mehr als nur die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten oder Kinderbetreuungsangebote in Anspruch zu nehmen.

Deshalb widmet sich die Konferenz neben Maßnahmen und Hemmnissen zur Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben unter anderem der Frage, wie Genderbewusstsein in die Forschung integriert werden kann, welchen Einfluss die Organisationskultur auf die Akzeptanz von Chancengleichheitsmaßnahmen hat und wie der Erfolg solcher Maßnahmen überhaupt gemessen werden kann. Keynotes aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen runden die Konferenz ab.

Die Veranstaltung bietet Einblicke und Diskussionsmöglichkeiten zu aktuellen Forschungsarbeiten und stellt Praxiserfahrungen zu den folgenden Themen vor:

- Genderbewusste Organisationskultur an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen
- Genderbewusste Organisationskultur: Frauen in Führung und Frauenquote
- Evaluierung von genderbezogenen Maßnahmen: Beispiele aus der Praxis, Konzepte und Kennzahlen
- Karriereförderung für Frauen
- Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben: Hemmnisse und Maßnahmen, Netzwerke und Plattformen
- Genderbewusstes Forschen

Zielgruppen der Konferenz

Die Konferenz richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungszentren von Unternehmen, für die Chancengleichheit von Männern und Frauen sowie Gender- und Diversity-Management wichtige Themen sind. Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 836104
 578

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancen nutzen durch Chancengleichheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Woman Award“ für die InterSkyBild: „Woman Award“ für die InterSky
„Woman Award“ für die InterSky
Bodensee-Airline erhält Auszeichnung in der Kategorie Chancengleichheit Bregenz, 26. November 2009 - Weil Frauen bei der InterSky beruflich die gleichen Chancen haben wie Männer, bekam die Vorarlberger Regionalfluglinie vom Magazin „Woman“ den „Woman Award“ in der Kategorie Chancengleichheit verliehen. Überreicht wurde der große Frauenpreis im Wiener …
Kultusministerien diskriminieren Legastheniker
Kultusministerien diskriminieren Legastheniker
Zeugnisbemerkungen verstoßen gegen das Grundgesetz Im Jahr der europäischen Chancengleichheit spitzt sich die Situation für Legastheniker zu. Unzulässige Zeugnisvermerke verschlechtern die Ausbildungschancen. Der BVL, Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V., hat bereits im Herbst 2006 die Kultusministerkonferenz und die Kultusministerien der Länder …
Bild: „Chancen für Kinder!“ - UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2013 bekanntBild: „Chancen für Kinder!“ - UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2013 bekannt
„Chancen für Kinder!“ - UNICEF und Deutsches Kinderhilfswerk geben Motto zum Weltkindertag 2013 bekannt
… möchten die Kinderrechtsorganisationen das Recht der Kinder auf gleiche Chancen im Bildungssystem in den Mittelpunkt stellen. „Das deutsche Bildungssystem hat in puncto Chancengleichheit dringenden Nachholbedarf. Noch immer wird nach sozialen Kriterien selektiert. Mädchen und Jungen aus armen Familien und Kinder mit Migrationshintergrund werden benachteiligt. …
Bild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im BerufBild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
Bad Bocklet/Berlin, 28.05.2008 – In Berlin werden heute 40 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik ausgezeichnet. Chancengleichheit umfasst neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch die Förderung von Frauen in Führungspositionen. In zwölf Jahren wurden insgesamt 263 …
Bild: Gesellschaftlicher Wandel gelingt nicht ohne Chancengleichheit und Vielfalt Bild: Gesellschaftlicher Wandel gelingt nicht ohne Chancengleichheit und Vielfalt
Gesellschaftlicher Wandel gelingt nicht ohne Chancengleichheit und Vielfalt
26.10.2021 – In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen und Veränderungen erweisen sich gelebte Chancengleichheit und Vielfalt als wichtige Erfolgsfaktoren für die Zukunftsfähigkeit unserer Arbeit. Sie ist getragen von gegenseitiger Wertschätzung und Anerkennung, von gemeinsamen Zielen und Perspektiven. Von Werten also, die weit über numerisch …
Bild: mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“Bild: mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“
mediaBEAM aus Ahaus erhält das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“
… Gleichberechtigung ist in der Wirtschaft noch immer keine Selbstverständlichkeit. Der Verein TOTAL E-QUALITY zeichnet deshalb Unternehmen und Institutionen aus, die sich besonders für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Berufsleben einsetzen. Zu den 40 Preisträgern, die gestern (28. Mai) in der Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG in Berlin …
Bild: Mit Chancengleichheit zum ErfolgBild: Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Familienfreundliche Unternehmen beweisen Chancengleichheit Verleihung des TOTAL E-QUALITY Prädikats Bad Bocklet/München, 22. Juni 2009 - „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Dass dieser heute unsere Gesellschaft massiv verändert und Organisationen auch an den Rand ihrer Existenz bringen kann, wissen wir inzwischen alle. Doch auch tiefgreifende …
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
… das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart erhalten zum sechsten Mal das Prädikat »TOTAL E-QUALITY« für Chancengleichheit. Die Prädikatsvergabe fand am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen statt. Die Auszeichnung nahm Jasmin Link, Beauftragte für Chancengleichheit, in Empfang. --- Organisationen …
Zurich als erstes Unternehmen in Deutschland für Chancengleichheit zertifiziert
Zurich als erstes Unternehmen in Deutschland für Chancengleichheit zertifiziert
… und Mann am Arbeitsplatz erhalten. Das Unternehmen ist damit nicht nur Vorreiter in der Branche, sondern auch deutschlandweit, wenn es um das Thema Chancengleichheit geht. „Vielfalt und gelebte Chancengleichheit sind wichtige Faktoren, um ein Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, der beste Versicherer in unseren Zielmärkten …
Prädikat für gelebte Chancengleichheit
Prädikat für gelebte Chancengleichheit
… Am 24. Oktober 2014 erhielten das Fraunhofer IAO und das kooperierende IAT der Universität Stuttgart zum fünften Mal das »Total E-Quality«-Prädikat für Chancengleichheit. Mit der Auszeichnung würdigt die Total E-Quality Deutschland e. V. Unternehmen und Organisationen, die Chancengleichheit fördern und eine nachhaltige Personalpolitik betreiben. Das …
Sie lesen gerade: Chancen nutzen durch Chancengleichheit