openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt

30.10.201712:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fraunhofer IAO und IAT der Universität Stuttgart erneut mit Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet

Das Fraunhofer IAO und das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart erhalten zum sechsten Mal das Prädikat »TOTAL E-QUALITY« für Chancengleichheit. Die Prädikatsvergabe fand am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen statt. Die Auszeichnung nahm Jasmin Link, Beauftragte für Chancengleichheit, in Empfang.



---
Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, werden mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet. Der Name steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Komponente Chancengleicht der Geschlechter (Equality).

Für ihr Engagement wurden das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und das eng kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart bereits zum sechsten Mal in Folge mit dem TOTAL E-QUALITY-Prädikat geehrt. Beide Institute setzen sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz ein und betreiben eine erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik. So zeugt denn auch die erneute Bewerbung um das TOTAL E-QUALITY-Prädikat nach Angaben der Jury »von einem nicht nachlassenden Engagement des IAO und des IAT in Sachen Chancengleichheit, was sich nicht zuletzt in den steigenden Anteilen weiblicher Führungskräfte widerspiegelt«. In der offiziellen Begründung der Jury heißt es weiterhin: »Als besonders positiv hervorzuheben sind die umfangreichen Möglichkeiten bei der Personalentwicklung, der weitere Ausbau der Angebote im Bereich der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familienverantwortung sowie die erfolgreiche und außenwirksame Integration der Genderforschung in das eigene wissenschaftliche Profil«.

Flexibles Angebot für Beschäftigte

Die Auszeichnung nahm die Beauftragte für Chancengleichheit Jasmin Link am 27. Oktober in Gelsenkirchen entgegen. »Ich freue mich sehr, an einem Institut zu arbeiten, das sich gute Chancen im Berufsleben für die dort arbeitenden Frauen und Männer auf die Fahnen geschrieben hat. Es wurde schon viel erreicht. Trotzdem gibt es noch viel zu tun: Weniger offensichtliche Ungleichheiten, wie beispielsweise der bei Frauen wie Männern vorhandene Unconscious Bias sind schwer zu eliminieren. Wenn wir preistragenden Unternehmen mit gutem Beispiel vorangehen, wird sich das auch in der restlichen Gesellschaft widerspiegeln und verändern«, sagt Jasmin Link anlässlich der Preisvergabe. Die Jury überzeugten nicht nur die verschiedenen Instrumente und Konzepte zur Karriereförderung von Frauen und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wie zum Beispiel Mentoring- und Förderprogramme, das Angebot betriebsnaher Kinder- und Ferienbetreuung sowie die flexiblen Arbeitszeiten. Gewürdigt wurde vor allem, dass an den Instituten die Themen Chancengleichheit und Gleichstellung von strategischer Bedeutung sind. Das Fraunhofer IAO beteiligt sich an verschiedenen Forschungsprojekten zur Entwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen für wissenschaftliche Einrichtungen, beispielsweise im Projekt »Gender und Verwertung«, in dem die Bedeutung der Genderdimension in der Verwertungsforschung untersucht wird.

TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. ist eine Vereinigung von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Der Verein verfolgt das Ziel, Chancengleichheit zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Das Prädikat TOTAL E-QUALITY wird jährlich nach einem umfangreichen Bewerbungsprozess verliehen und gilt jeweils für drei Jahre. Für die Prädikatsvergabe werden nur freiwillige Aktivitäten bewertet, die über die vom Gesetz geforderten Maßnahmen hinausgehen.

Kontakt:

Jasmin Link
Beauftragte für Chancengleichheit

Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart

Telefon +49 711 970-5184
E-Mail

Weitere Informationen:
- https://www.total-e-quality.de/ - Über TOTAL E-QUALITY
- https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/jobs-und-karriere/das-fraunhofer-iao-als-arbeitgeber - Karriere am Fraunhofer IAO

Quelle: idw

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 977306
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Akzeptanzstudie FlyingCab: Wenn Taxis den Luftraum erobern
Akzeptanzstudie FlyingCab: Wenn Taxis den Luftraum erobern
Mit der »Akzeptanzstudie FlyingCab« untersucht das Fraunhofer IAO in Kooperation mit der Volocopter GmbH die Meinung der Nutzenden zu Flugtaxis. Diese versprechen unter anderem eine individuellere und flexiblere Fortbewegung. Doch wie begeistert sind die zukünftigen Nutzer*innen von der neuen Mobilitätslösung und der Aussicht, sich fliegend durch Städte zu bewegen? Verkürzte Reisezeiten, Entlastung von bestehenden Infrastruktursystemen, flexibler Individualverkehr – das sind nur ein paar der Vorteile des zukunftsträchtigen Mobilitätskonzepts…
Homeoffice Experience: Prognosen für unsere zukünftige Arbeitswelt
Homeoffice Experience: Prognosen für unsere zukünftige Arbeitswelt
Studie des Fraunhofer IAO beleuchtet die Anforderungen an unsere Arbeitswelt durch die Corona-bedingte Homeoffice-Erfahrung Welche Erkenntnisse für unser zukünftiges Arbeiten haben sich aus der Sondersituation des Lockdowns ergeben? Die webbasierte Befragung »Homeoffice Experience« des Fraunhofer IAO, die im Rahmen des Verbundforschungsprojekts OFFICE 21® durchgeführt wurde, zeigt die Ergebnisse der Arbeitssituation im Homeoffice auf und prognostiziert zukünftige Veränderungen der Arbeitswelt. Schon vor der Corona-Pandemie war das Arbeiten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Senat bestätigt GleichstellungsbeauftragteBild: Senat bestätigt Gleichstellungsbeauftragte
Senat bestätigt Gleichstellungsbeauftragte
… Gleichstellungsbeauftragte Dr. Doris Hayn in ihrem Amt bestätigt. Hayn ist seit 2012 hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte der Universität und Leiterin der Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität. Ihre zweite Amtszeit beträgt acht Jahre und endet im April 2026. --- Pressemitteilung Nr. 262/2017 Senat bestätigt Gleichstellungsbeauftragte Dr. Doris Hayn …
Chancen nutzen durch Chancengleichheit
Chancen nutzen durch Chancengleichheit
… STAGES (Structural Transformation to Achieve Gender Equality in Science) die Konferenz »Gender- und Diversity-Management in der Forschung« aus. Im Fokus steht das Thema Chancengleichheit am Arbeitsplatz und speziell im Forschungsumfeld. Wie kann Chancengleichheit von Frauen und Männern in der Forschung und in Unternehmen gelebt werden? Warum stellt Gender- …
Bild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für ChancengleichheitBild: DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit
DiSenSu-Projekt erhält Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet das Projekt „DiversitySensibler Support (DiSenSu)“ mit dem Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Chancengleichheit in der Chemie aus. Das gemeinsame Projekt der Technischen Universität Darmstadt und der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg um Professor Dr. Markus Prechtl, TU Darmstadt, und Professorin Dr. …
Chancengleichheit für alle
Chancengleichheit für alle
(Singen) Ein Blick in die Gazetten zeigt, dass kaum eine Woche vergeht, in der nicht über Chancengleichheit diskutiert wird: Chancengleichheit für alle Kinder, egal ob sie reiche oder arme Eltern haben, Chancengleichheit für Männer und Frauen, Chancengleichheit für In-und Ausländer. Etc… Alle wollen - keiner sagt, wie der Weg verläuft. Es herrscht auch …
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
Engagement für Chancengleichheit zum zweiten Mal gewürdigt Köln, 19. August 2013 – Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet worden. Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. bestätigt damit, dass sich die ZB MED in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich …
Bild: Integration durch leere DruckerpatronenBild: Integration durch leere Druckerpatronen
Integration durch leere Druckerpatronen
Der Bottroper Verein „Offensive Chancengleichheit“ trägt mit Hilfe der Charityaktion „Sammel Mit!“ leere Tintenpatronen für den guten Zweck zusammen Bottrop / Bochum (NRW), 1. März 2011 – Einen neuartigen Weg des Spendensammelns geht der Verein „Offensive Chancengleichheit e.V.“ (www.innatura-agentur.de) aus dem nordrhein-westfälischen Bottrop. Um die …
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
… Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt das Prädikat jeweils für eine Laufzeit von drei Jahren. ZB MED hat damit erneut nachgewiesen, dass es Chancengleichheit etabliert und nachhaltig verankert hat. --- Der Begriff TOTAL E-QUALITY steht einerseits für Equality, beinhaltet also die Gender-Komponente, andererseits für das Total Quality Management …
Minister Laschet stellt "Faces of the Year" erstmals vor
Minister Laschet stellt "Faces of the Year" erstmals vor
… Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, stellt die „Faces of the Year“, Latifa Kühn und Silja Korn, anlässlich des Auftakts des „Europäischen Jahres der Chancengleichheit für alle“ am 7. Mai 2007 in Köln erstmals der Öffentlichkeit vor. Die „Faces of the Year” sind Teil der Kampagne zum „Europäischen Jahr der Chancengleichheit …
Bild: Mit Chancengleichheit zum ErfolgBild: Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Mit Chancengleichheit zum Erfolg
Familienfreundliche Unternehmen beweisen Chancengleichheit Verleihung des TOTAL E-QUALITY Prädikats Bad Bocklet/München, 22. Juni 2009 - „Nichts ist so beständig wie der Wandel“. Dass dieser heute unsere Gesellschaft massiv verändert und Organisationen auch an den Rand ihrer Existenz bringen kann, wissen wir inzwischen alle. Doch auch tiefgreifende …
Bild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im BerufBild: 40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
40 neue Auszeichnungen für erfolgreiches und nachhaltiges Engagement für Chancengleichheit im Beruf
Bad Bocklet/Berlin, 28.05.2008 – In Berlin werden heute 40 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung für ihre an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik ausgezeichnet. Chancengleichheit umfasst neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch die Förderung von Frauen in Führungspositionen. In zwölf Jahren wurden insgesamt 263 …
Sie lesen gerade: Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt