openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Prädikat für gelebte Chancengleichheit

27.10.201419:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Fraunhofer IAO und IAT der Universität Stuttgart erhalten »Total E-Quality«-Prädikat

Am 24. Oktober 2014 erhielten das Fraunhofer IAO und das kooperierende IAT der Universität Stuttgart zum fünften Mal das »Total E-Quality«-Prädikat für Chancengleichheit. Mit der Auszeichnung würdigt die Total E-Quality Deutschland e. V. Unternehmen und Organisationen, die Chancengleichheit fördern und eine nachhaltige Personalpolitik betreiben. Das Prädikat gilt für drei Jahre.



Erst mit dem gleichberechtigten Zusammenwirken von Frauen und Männern, jungen und erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichen kulturellen Hintergrunds sowie Teams aus unterschiedlichen Fachrichtungen kann ein qualitativ hochwertiges Leistungsangebot entstehen. Das Fraunhofer IAO und das eng kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart schaffen dafür immer wieder neue Struktur- und Rahmenbedingungen, die sich an die unterschiedlichen Interessen anpassen, und bilden mithilfe personalpolitischer Instrumente ein Bewusstsein für Chancengleichheit bei Führungskräften und Beschäftigten aus.

Für ihr Engagement wurden die beiden Institute zum fünften Mal in Folge mit dem »Total E-Quality«-Prädikat geehrt. Total E-Quality Deutschland e. V., eine Vereinigung von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, verleiht diese Auszeichnung an Unternehmen, die sich für die Chancengleichheit von Frauen und Männern einsetzen und eine erfolgreiche und nachhaltige Personalpolitik betreiben.

»Fünfmal ausgezeichnet zu werden, ist der nachhaltige Beweis des starken Engagements für Chancengleichheit. Als Best Practice Beispiel tragen das IAO/IAT zur positiven Entwicklung von Chancengleichheit in unserer Gesellschaft bei«, hieß es in der offiziellen Begründung der Jury.

Den Award nahmen die Beauftragen für Chancengleichheit Jasmin Link und Yvonne Wich am 24. Oktober in Dortmund entgegen. »Mit den Strukturen und Maßnahmen am Fraunhofer IAO und am IAT der Universität Stuttgart sind die Voraussetzungen für gleiche Chancen für Männer und Frauen sehr gut. Entsprechend dem Fraunhofer-Leitbild eines ›Transfers durch Köpfe‹ hoffe ich, dass unsere Mitarbeitenden diese Gedanken zusammen mit ihrem Forschungs-Know-how weiter tragen. Durch unsere Forschungsperspektive haben wir aber auch den Anspruch, uns immer weiterzuentwickeln – und für Innovationen in diesem Bereich ist das Klima am Institut sehr günstig«, erklärt Jasmin Link. Das Fraunhofer IAO und das IAT der Universität Stuttgart setzen zahlreiche Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern um, besonders im Bereich der Karriereförderung von Frauen und zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehören zum Beispiel Mentoring- und Förderprogramme, das Angebot betriebsnaher Kinder- und Ferienbetreuung, flexible Arbeitszeiten und seit circa einem Jahr das »mobile Mit-Kind-Büro«. Darüber hinaus ist das Fraunhofer IAO an verschiedenen Forschungsprojekten zur Entwicklung von Gleichstellungsmaßnahmen für wissenschaftliche Einrichtungen beteiligt. Ein aktuelles Beispiel ist das Projekt STAGES, welches strukturelle Veränderungen in Bezug auf die Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich erproben will.

Das Prädikat »Total E-Quality« wird jährlich nach einem umfangreichen Bewerbungsprozess verliehen und gilt jeweils für drei Jahre. Das Institut erhielt das Prädikat zum fünften Mal in Folge. In diesem Jahr wurden insgesamt 57 Organisationen ausgezeichnet.

Weitere Informationen: http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/1442-praedikat-fuer-gelebte-chancengleichheit.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 823151
 651

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Prädikat für gelebte Chancengleichheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prädikat TOTAL E-QUALITY für gelebte ChancengleichheitBild: Prädikat TOTAL E-QUALITY für gelebte Chancengleichheit
Prädikat TOTAL E-QUALITY für gelebte Chancengleichheit
Für ihre an Chancengleichheit orientierte Hochschul- und Personalpolitik ist die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin zum sechsten Mal in Folge mit dem Prädikat TOTAL E-QUALITY ausgezeichnet worden. --- „Die Führungspersönlichkeiten unserer Prädikatsträger haben erkannt, dass gelebte und in der Organisation fest verankerte Chancengleichheit …
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
… das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart erhalten zum sechsten Mal das Prädikat »TOTAL E-QUALITY« für Chancengleichheit. Die Prädikatsvergabe fand am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen statt. Die Auszeichnung nahm Jasmin Link, Beauftragte für Chancengleichheit, in Empfang. --- Organisationen …
Bild: Chancengleichheit erfolgreich umgesetztBild: Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
Chancengleichheit erfolgreich umgesetzt
… das kooperierende Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart erhalten zum sechsten Mal das Prädikat »TOTAL E-QUALITY« für Chancengleichheit. Die Prädikatsvergabe fand am 27. Oktober 2017 in Gelsenkirchen statt. Die Auszeichnung nahm Jasmin Link, Beauftragte für Chancengleichheit, in Empfang. Organisationen …
Bild: Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für ChancengleichheitBild: Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit
Bürgschaftsbank Thüringen erhält Prädikat für Chancengleichheit
… zeichnete in Erfurt 60 Organisationen aus Erfurt, 08. November 2010 Die Initiative TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt jährlich das anerkannte Prädikat für Chancengleichheit. Auf der Festveranstaltung am 04. November 2010 nahm die Bürgschaftsbank Thüringen – als erste Bürgschaftsbank in Deutschland – die anerkannte Auszeichnung entgegen. Die …
Projektron erhält TOTAL-E-QUALITY-Prädikat und Sonderpreis für Diversity
Projektron erhält TOTAL-E-QUALITY-Prädikat und Sonderpreis für Diversity
… Diversity. Im Jahr 2011 hat Projektron das Prädikat TOTAL E-QUALITY des Vereins TOTAL E-QUALITY Deutschland erhalten, weil das Unternehmen Personalstrategien zur Umsetzung von Chancengleichheit erfolgreich umsetzt. Die Auszeichnung, die Ergebnis eines umfangreichen Bewerbungsprozesses ist, gilt für drei Jahre. Danach muss belegt werden, dass der Weg zur …
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
Chancengleichheit als Prinzip: TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. zeichnet ZB MED aus
… Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. vergibt das Prädikat jeweils für eine Laufzeit von drei Jahren. ZB MED hat damit erneut nachgewiesen, dass es Chancengleichheit etabliert und nachhaltig verankert hat. --- Der Begriff TOTAL E-QUALITY steht einerseits für Equality, beinhaltet also die Gender-Komponente, andererseits für das Total Quality Management …
Bundesministerin Dr. Kristina Schröder neu im Kuratorium von TOTAL E-QUALITY
Bundesministerin Dr. Kristina Schröder neu im Kuratorium von TOTAL E-QUALITY
Das Kuratorium von TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. wird durch eine prominente Fürsprecherin für Chancengleichheit im Beruf bereichert: Bundesmininisterin Dr. Kristina Schröder ist beigetreten. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt das Prädikat seit langem. Bundesministerin Schröder dankt dem Verein herzlich für sein …
Projektron mit TOTAL-E-QUALITY-Prädikat für Chancengleichheit ausgezeichnet
Projektron mit TOTAL-E-QUALITY-Prädikat für Chancengleichheit ausgezeichnet
Engagierte Personalarbeit und Chancengleichheit zählen bei Projektron zu den zentralen Aspekten der familienfreundlichen Unternehmenskultur. Am 4. Oktober erhielt das Berliner Softwarehaus in einer Verleihungszeremonie an der Freien Universität Berlin das TOTAL-E-QUALITY-Prädikat, das Chancengleichheit im Beruf ausgezeichnet. Projektron ist eines von …
Bild: Softwarehaus TEAM erhält Total E-Quality-Prädikat für ChancengleichheitBild: Softwarehaus TEAM erhält Total E-Quality-Prädikat für Chancengleichheit
Softwarehaus TEAM erhält Total E-Quality-Prädikat für Chancengleichheit
… Das Paderborner Software- und Systemhaus TEAM ist am 28. Mai 2008 in Berlin mit dem Prädikat „Total E-Quality“ für die erfolgreiche Umsetzung von Chancengleichheit im Beruf ausgezeichnet worden. Das Prädikat wird seit 1997 jährlich an Unternehmen, Forschungsinstitute und öffentliche Einrichtungen verliehen, die eine an Chancengleichheit orientierte Personalpolitik …
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
ZB MED mit TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet
Engagement für Chancengleichheit zum zweiten Mal gewürdigt Köln, 19. August 2013 – Bereits zum zweiten Mal ist die Deutsche Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat ausgezeichnet worden. Der Verein TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. bestätigt damit, dass sich die ZB MED in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich …
Sie lesen gerade: Prädikat für gelebte Chancengleichheit