openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Röhlke Rechtsanwälte helfen Albis-Anleger zur Geltendmachung von Ansprüchen

19.01.201519:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Röhlke Rechtsanwälte helfen Albis-Anleger zur Geltendmachung von Ansprüchen
Albis Capital GmbH & Co. KG Anleger bekommt Schadensersatz vom Vermittler
Albis Capital GmbH & Co. KG Anleger bekommt Schadensersatz vom Vermittler

(openPR) Mit einem Urteil vom 18.12.2014 hat das Landgericht München I einem Anleger der Albis Capital GmbH & Co. KG Schadensersatz zugesprochen. Beklagt war der seinerzeitige Anlageberater, der das Kapitalanlagenmodell unzutreffenderweise als sichere Möglichkeit der Immobilienfinanzierung dargestellt hatte.



Lebensversicherung stellt sich als Risiko für Immobilienfinanzierung heraus – Anleger kommt vom Regen in die Traufe mit dem Abschluss einer Beteiligung an der Albis Capital KG

Im konkreten Fall ging es um einen betroffenen Anleger, der von seiner Lebensversicherung im Jahre 2004 die Mitteilung bekam, die Ablaufleistung der Versicherung falle deutlich geringer aus als ursprünglich geplant. Dies war besonders ärgerlich, weil die Lebensversicherung Teil einer Immobilienfinanzierung war, die nunmehr ins Wanken geriet. Die Immobilienfinanzierung wurde von einem Kapitalanlagenberater vermittelt, der im Jahre 2004 dann vom betroffenen Anleger um Rat gebeten wurde. Der Rat bestand – ausgerechnet – im Abschluss einer kommanditistischen Beteiligung an der Albis Capital KG, bei welcher aus Einzahlungen von 36.000,00 € zzgl. eines 6 %igen Agios in zehn Jahren ein Kapitalrückfluss von 108.000,00 € erfolgen sollte. Tatsächlich kam es bekanntlich anders: Die Albis Capital KG befindet sich inzwischen in Liquidation und fordert von ihren Anlegern die gewährten Ausschüttungen zurück oder aber weitere Ratenzahlungen. Der betroffene Anleger sah sich getäuscht und wollte sich mit der Tatsache als Geschädigter nicht abfinden. Somit forderte dieser, unterstützt von den erfahrenen Rechtsanwälten der spezialisierten Kanzlei RÖHLKE Rechtsanwälte, von seinem Anlageberater Schadensersatz. Dieser Schritt und Mut zahlt sich nun zu Recht aus, wie das Landgericht München I entschied:

„Richtigerweise ging das Landgericht bei dieser Grundkonstellation von Anfang an davon aus, dass der Anleger eine besonders sichere Kapitalanlage wünschte, um frühzeitig ein mögliches Finanzierungsrisiko bei seiner Immobilie abzudecken. Der übliche Einwand des Anlageberaters, der Anleger habe hier ein spekulatives und riskantes Geschäft bewusst abgeschlossen, verfing damit nicht. Vielmehr hat der Anlageberater in der mündlichen Verhandlung vor dem Landgericht auch noch angegeben, die Beteiligung an der Albis KG sei absolut sicher und die Risiken seien vergleichbar mit dem allgemeinen Lebensrisiko, dass – ich zitiere - einem ein Meteorit auf den Kopf falle. Richtigerweise sah das Landgericht dies als eklatante Verharmlosung der immensen Beteiligungsrisiken an und verurteilte den Anlageberater zu Schadensersatz, “ teilt der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke mit, der den geschädigten Anleger in dem Verfahren vertreten hat.

Beratungspflicht von Anlageberater – Risiko und Chance Aufklärung

Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes dürfen Anlageberater in den Beratungsgesprächen die Risikohinweise eines Emissionsprospektes nicht durch entgegenstehende Auskünfte verbessern oder entwerten. Genau dies musste vorliegend aber festgestellt werden. Hinzu kam, dass auch nach den Aussagen des Anlageberaters eine Übergabe des Emissionsprospektes nicht mit Sicherheit festgestellt werden konnte, so dass die mündlichen Aussagen des Beraters doppelt schwer wögen.

Fazit: Geschädigte Anleger können Schadensersatzansprüche erfolgreich geltend machen – Welche Fristen bestehen?

Röhlke rät allen betroffenen Anlegern und ihren Familien, bei Unsicherheit und möglichen Pflichtverletzungen bei der Anlageberatung rechtzeitig anwaltlichen Rat zu suchen. Für Anleger der Albis Capital KG drohen die Schadensersatzansprüche in Kürze zu verjähren, sofern diese nicht bereits ohnehin verjährt sind. Wichtig für alle geschädigten Anleger: Für derartige Schadensersatzansprüche gilt eine absolute Verjährungsfrist von 10 Jahren ab Zeichnungstag. Weitere Informationen, Prüfung der Ansprüche und für eine kostenfreie Ersteinschätzung stehen Röhlke Rechtsanwälte unter E-Mail und telefonisch unter 030.71520671 zur Verfügung.


V.i.S.d.P.:

Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt
Sofortkontakt Röhlke Rechtsanwälte unter 030.71520671

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 834874
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Röhlke Rechtsanwälte helfen Albis-Anleger zur Geltendmachung von Ansprüchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Röhlke Rechtsanwälte

Bild: Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des AnlegersBild: Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des Anlegers
Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des Anlegers
Mit Urteil vom 19.02.2015 (III ZR 90/14) hat der Bundesgerichtshof erstmals über einen Schadenersatzanspruch gegenüber einem Kapitalanlagenberater entschieden, der einem Kunden eine Beteiligung über 150.000 € zuzüglich 9.000 € Agio vermittelte, als „atypisch stiller Gesellschafter an der (damaligen) A. AG & Co. KG (jetzt: A. GmbH & Co. KG)“, einem geschlossenen Fonds. Nach der Beschreibung im Prospekt sollte das Kapital der Anleger in ein ganzheitliches Mobilitätskonzept, bestehend aus Full-Service-Leasing, der Vermietung von Automobilen sowi…
Bild: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?Bild: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?
Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?
Die Garbe Logimac AG (nunmehr Logis Fond I AG) hat eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, die ihr angeblich noch zustehenden Raten aus der Vertragsvariante „sprint“ einzutreiben. Bei Nichtzahlung drohen die Rechtsanwälte bereits jetzt die gerichtliche Durchsetzung des Anspruches an. Zudem seien Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in nicht unbeträchtlicher Höhe angefallen. Oberlandesgerichte stellen Ansprüche der Anleger fest: Widerruf und Schadensersatz „Das aggressive Vorgehen der Garbe Logimac AG ist ethisch und ju…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Garantie Hebel Plan ´08 setzt Kündigungsmöglichkeiten aus – Liquidation des Fonds angestrebtBild: Garantie Hebel Plan ´08 setzt Kündigungsmöglichkeiten aus – Liquidation des Fonds angestrebt
Garantie Hebel Plan ´08 setzt Kündigungsmöglichkeiten aus – Liquidation des Fonds angestrebt
… insbesondere durch ein Gutachten festgestellt, dass die von der S&K getätigten Immobilieninvestitionen werthaltig seien und die Prognoseangaben der S&K-Gruppe plausibel. Röhlke Rechtsanwälte raten allen betroffenen Anlegern, sich rechtzeitig bei einem spezialisierten Anwalt mit Erfahrung im Bereich Anlegerschutz zu melden. Anleger und ihre Familien …
Bild: Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt GeldBild: Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt Geld
Albis Capital AG: Haftung bei Falschaufklärung – Anleger bekommt Geld
… Chancen, auch in Hamburg zu ihrem Recht zu kommen. Betroffene Anleger sollten umgehend fachkundige juristische Hilfe in Anspruch nehmen, ihren Fall individuell prüfen lassen“, meint Rechtsanwalt Röhlke. V.i.S.d.P.: Christian-H. Röhlke Rechtsanwalt Sofortkontakt Röhlke Rechtsanwälte unter 030.71520671 und in neuem Fenster öffnenoffice@kanzlei-roehlke.de
Bild: Widerrufsbelehrung fehlerhaftBild: Widerrufsbelehrung fehlerhaft
Widerrufsbelehrung fehlerhaft
… erst jetzt von der Albis KG auf Nachzahlung angeschrieben wurden und noch nicht vor dem Liquidationsbeschluss den Widerruf erklärt haben, ist noch nicht absehbar. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Röhlke können Betroffenen den Rat mit auf den Weg geben, Ansprüche prüfen zu lassen. Denn nach aktueller Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes bestehen gute Möglichkeiten, …
Bild: Auswirkung für Anleger der Garbe Logimac AG und anderer Gesellschaften der Rothmann/Albis GruppeBild: Auswirkung für Anleger der Garbe Logimac AG und anderer Gesellschaften der Rothmann/Albis Gruppe
Auswirkung für Anleger der Garbe Logimac AG und anderer Gesellschaften der Rothmann/Albis Gruppe
… Anleger mit Hilfe eines Taschenrechners selbst errechnen“, erläutert der erfahrene Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke von der Anlegerschutzkanzlei ( http://anlegerschutzkanzlei.de ) Röhlke Rechtsanwälte. „Allerdings“, so der erfahrene Rechtsanwalt, „sind die Hamburger Oberlandesrichter in einer Vielzahl von Urteilen der Meinung, die Widerrufsbelehrung der …
Bild: Landgericht Heilbronn verurteilt Albis Capital – Vermittler – Rechtsnachfolgerin der KSG Finanz muss zahlenBild: Landgericht Heilbronn verurteilt Albis Capital – Vermittler – Rechtsnachfolgerin der KSG Finanz muss zahlen
Landgericht Heilbronn verurteilt Albis Capital – Vermittler – Rechtsnachfolgerin der KSG Finanz muss zahlen
Mit einem Urteil vom 30.05.2014 hat das Landgericht Heilbronn einen von RÖHLKE Rechtsanwälten vertretenen Anleger einen Schadenersatz gegen die „Finanz- und Wirtschaftsdienstleistungsgesellschaft mbH Oedheim“ Schadenersatz zugesprochen. Hintergrund war eine Kapitalanlageberatung, die zu der Empfehlung des Abschlusses einer Beteiligung an der „Albis Capital …
Bild: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?Bild: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?
Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?
… hat eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, die ihr angeblich noch zustehenden Raten aus der Vertragsvariante „sprint“ einzutreiben. Bei Nichtzahlung drohen die Rechtsanwälte bereits jetzt die gerichtliche Durchsetzung des Anspruches an. Zudem seien Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in nicht unbeträchtlicher Höhe angefallen. Oberlandesgerichte …
Bild: Falschberatung: Vermittler wies nicht auf das Risiko der Anlage hinBild: Falschberatung: Vermittler wies nicht auf das Risiko der Anlage hin
Falschberatung: Vermittler wies nicht auf das Risiko der Anlage hin
Mit Urteil vom 27.05.2014 hat das Landgericht Berlin einem von RÖHLKE Rechtsanwälte vertretenen Anleger Recht gegeben. Die GARBE LOGIMAC AG wurde im Wege des Schadenersatzes durch Teilurteil dazu verurteilt, zugunsten eines Anlegers die Auseinandersetzungsberechnung zu erstellen. Die Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens ist nach der Rechtsprechung …
Bild: OLG Dresden: ALAG – Anleger muss nicht zahlenBild: OLG Dresden: ALAG – Anleger muss nicht zahlen
OLG Dresden: ALAG – Anleger muss nicht zahlen
… ist nunmehr mit der Revision vor dem BGH anhängig“, teilt Anwalt Röhlke mit. FAZIT: Betroffene ALAG-Anleger können vom Widerruf Gebrauch machen „Nach Meinung der Röhlke Rechtsanwälte ist die Widerrufsbelehrung der ALAG ( http://goo.gl/grB1je ) in vielen Punkten fehlerhaft, so dass ein Widerruf der Beteiligung auch noch Jahre nach Unterzeichnung des …
Bild: OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlenBild: OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlen
OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlen
… Heilbronn zurückgenommen. Im konkreten Fall ging es um eine fehlerhafte Anlegerberatung, die zu einer Beteiligung an der „Albis Capital AG & Co. KG“ führte. Röhlke Rechtsanwälte vertraten den Anleger in zwei Instanzen und teilen hierzu mit: „Das Landgericht (LG) hatte festgestellt, dass die KSG AG die von uns vertretenen Anleger nicht ordnungsgemäß …
Bild: Fondax/Aktona-Gruppe baut um – aus Vermögensverwaltung GmbH wird KGBild: Fondax/Aktona-Gruppe baut um – aus Vermögensverwaltung GmbH wird KG
Fondax/Aktona-Gruppe baut um – aus Vermögensverwaltung GmbH wird KG
… Privatvermögen. Ob Laichs Umzug nach Tschechien mit dieser geänderten Ausgangslage zu tun hat, entzieht sich allerdings unserer Kenntnis“, meint Röhlke. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Röhlke Rechtsanwälte vertreten eine Vielzahl geschädigter Anleger und deren betroffenen Familien der Fondax-Aktona-Gruppe (http://www.aktona-hilfe.de ). Bisher konnten eine …
Sie lesen gerade: Röhlke Rechtsanwälte helfen Albis-Anleger zur Geltendmachung von Ansprüchen