openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?

03.03.201520:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?
Christian-H. Röhlke, Rechtsanwalt
Christian-H. Röhlke, Rechtsanwalt

(openPR) Die Garbe Logimac AG (nunmehr Logis Fond I AG) hat eine Rechtsanwaltskanzlei beauftragt, die ihr angeblich noch zustehenden Raten aus der Vertragsvariante „sprint“ einzutreiben. Bei Nichtzahlung drohen die Rechtsanwälte bereits jetzt die gerichtliche Durchsetzung des Anspruches an. Zudem seien Rechtsanwaltsgebühren nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz in nicht unbeträchtlicher Höhe angefallen.



Oberlandesgerichte stellen Ansprüche der Anleger fest: Widerruf und Schadensersatz

„Das aggressive Vorgehen der Garbe Logimac AG ist ethisch und juristisch bedenklich. Ethisch deswegen, weil die Garbe Logimac I AG bekanntlich nahezu das gesamte Anlegerkapital in einem ungesicherten Darlehen an die Konzernmutter vergeben hat und dieses Darlehen in voller Höhe abgeschrieben werden musste. Eine derart waghalsige geschäftliche Fehlentwicklung jetzt noch dadurch zu toppen, dass die ohnehin schon gebeutelten Anleger aggressiv auf Weiterzahlung in Anspruch genommen werden, ist eine ziemliche Unverfrorenheit. Jedenfalls bestehen für Anleger juristisch gute Chancen, sich gegen die Ansprüche zu wehren. Das Oberlandesgericht Hamburg hat bereits festgestellt, dass die Widerrufsbelehrung der Garbe Logimac I AG fehlerhaft ist und Anleger sich bei Vorliegen einer Haustürsituation auf ihr Widerrufsrecht berufen können. Das Oberlandesgericht Brandenburg seinerseits hat festgestellt, dass der Emissionsprospekt der Garbe Logimac I für die Anlegeraufklärung nicht geeignet war und Anleger Schadenersatzansprüche geltend machen können“, meint der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, der auf Fondswiderrufe spezialisiert ist.

Fazit: Hilfe für Garbe Logimac I AG Anleger: Zahlungsaufforderung nicht nachkommen - sie sollten erst die Geltendmachung von Ansprüchen prüfen lassen!

Die Garbe Logimac I AG ist vom „Emissionshaus Rothmann“ konzipiert worden. Viele Rothmann Fonds sorgen derzeit für Aufregung unter den betroffenen Anlegern, weil sie wirtschaftlich wie prospektiert liefen und Anleger mit hohen Nachforderungen für Gesellschaften konfrontiert sind, die teilweise in die Liquidation gehen. Röhlke rät betroffenen Anlegern umgehend, den Gang zum spezialisierten Rechtsanwalt zu unternehmen und keinesfalls voreilig auf die Zahlungsaufforderung der Garbe Logimac I AG durch Zahlung zu reagieren. . Gerne stehen Röhlke Rechtsanwälte für weitere Informationen und eine kostenlose Ersteinschätzung unter 030.71520671 und E-Mail zur Verfügung.


V.i.S.d.P.:
Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 842295
 191

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Röhlke Rechtsanwälte

Bild: Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des AnlegersBild: Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des Anlegers
Bundesgerichtshof: Leasing - Anlage nicht zur Altersvorsorge geeignet – kein Mitverschulden des Anlegers
Mit Urteil vom 19.02.2015 (III ZR 90/14) hat der Bundesgerichtshof erstmals über einen Schadenersatzanspruch gegenüber einem Kapitalanlagenberater entschieden, der einem Kunden eine Beteiligung über 150.000 € zuzüglich 9.000 € Agio vermittelte, als „atypisch stiller Gesellschafter an der (damaligen) A. AG & Co. KG (jetzt: A. GmbH & Co. KG)“, einem geschlossenen Fonds. Nach der Beschreibung im Prospekt sollte das Kapital der Anleger in ein ganzheitliches Mobilitätskonzept, bestehend aus Full-Service-Leasing, der Vermietung von Automobilen sowi…
Bild: OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlenBild: OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlen
OLG Stuttgart: KSG AG muss Schadenersatz an Albis Capital – Anleger zahlen
Nach einem Hinweisbeschluss des Oberlandesgerichtes (OLG) Stuttgart hat der „Finanz- und Wirtschaftsdienst Oedheim“ als Rechtsnachfolger der seinerzeitigen KSG AG eine Berufung gegen ein anlegerfreundliches Urteil des Landgerichts Heilbronn zurückgenommen. Im konkreten Fall ging es um eine fehlerhafte Anlegerberatung, die zu einer Beteiligung an der „Albis Capital AG & Co. KG“ führte. Röhlke Rechtsanwälte vertraten den Anleger in zwei Instanzen und teilen hierzu mit: „Das Landgericht (LG) hatte festgestellt, dass die KSG AG die von uns vertr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schadensersatzanspruch für Garbe Logimac Anleger bestehtBild: Schadensersatzanspruch für Garbe Logimac Anleger besteht
Schadensersatzanspruch für Garbe Logimac Anleger besteht
… anderen stillen Gesellschafter nicht ausreicht.“ Widerrufmöglichkeiten und Schadensersatzanspruch für die Anleger Rechtsanwältin Buchmann von der Kanzlei Dr. Schulte und Partner empfiehlt den betroffenen Garbe Logimac AG Anlegern, sich möglichst zügig an einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu wenden, um entsprechende Widerrufsmöglichkeiten …
GARBE Logimac AG – Zustimmung zur Sanierungsvereinbarung? – Viele Anleger sind sehr stark verunsichert
GARBE Logimac AG – Zustimmung zur Sanierungsvereinbarung? – Viele Anleger sind sehr stark verunsichert
Die Anleger der GARBE Logimac AG sollen sich bis zum 01. April 2011 entscheiden, ob Sie einer Sanierungsvereinbarung betreffend die Garbe Holding AG & Co KG und deren Gläubigern zustimmen. Mit dieser Zustimmung würden die Anleger auf 85,8 % des ungesichert(!) an die GARBE Holding AG & Co. KG ausgereichten Darlehens verzichten! Völlig unklar …
Bild: Garbe Logimac Fonds Nr. 2 - Der Fonds in der WundertüteBild: Garbe Logimac Fonds Nr. 2 - Der Fonds in der Wundertüte
Garbe Logimac Fonds Nr. 2 - Der Fonds in der Wundertüte
… Anleger und teilte lapidar mit, dass es zu internen Komplikationen gekommen wäre, sodass die die monatlichen Raten nicht eingezogen werden konnten. Die Sprint-Anleger sollten doch bitte ab jetzt das Doppelte der vereinbarten monatlichen Rate zahlen, um den verursachten Rückstand wettzumachen. Hinhaltetaktik konsequent durchgezogen Weitere nennenswerte …
Bild: Garbe Logimac AG firmiert ab 01.01.2014 als LogisFonds I AGBild: Garbe Logimac AG firmiert ab 01.01.2014 als LogisFonds I AG
Garbe Logimac AG firmiert ab 01.01.2014 als LogisFonds I AG
… es vielfach darum, jetzt mit einem blauen Augen aus der Angelegenheit LogisFonds (Garbe Logimac) herauszukommen!“ Gute Nachrichten kommen für die Betroffenen vom Bundesgerichtshof (wir berichteten). Dieser bestätigte in seiner Entscheidung vom 11.02.2014, dass ein Beratungsverschulden eines Untervermittlers der Beteiligungsgesellschaft grundsätzlich …
Anleger wundern sich über fehlende Abbuchung von Raten: Garbe Logimac Fonds Nr. 2
Anleger wundern sich über fehlende Abbuchung von Raten: Garbe Logimac Fonds Nr. 2
… wird. Nunmehr melden sich mehrere verunsicherte Anleger der Garbe 2 bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte und teilen mit, dass die Raten der sog. Sprint-Anleger, welche ihre Anlagesumme in monatlichen Raten leisten, bereits seit zwei Monaten nicht mehr von der Fondsgesellschaft eingezogen wurden. Ein Grund hierfür ist nicht bekannt. Es …
Bild: Garbe Logimac AG - Landgericht Hamburg sieht Beratungsfehler - wie sollten sich betroffene Anleger verhalten?Bild: Garbe Logimac AG - Landgericht Hamburg sieht Beratungsfehler - wie sollten sich betroffene Anleger verhalten?
Garbe Logimac AG - Landgericht Hamburg sieht Beratungsfehler - wie sollten sich betroffene Anleger verhalten?
… gezögert werden, da grundsätzlich eine regelmäßige Verjährung von Ansprüchen innerhalb von drei Jahren ab Kenntnis oder grob fahrlässiger Unkenntnis zu befürchten ist.Betroffene Anleger sollten ihre Situation durch einen Bank- und Kapitalmarktrecht erfahrenen Anwalt prüfen lassen, im Erstgespräch sollte jeder Fall einzeln eingeschätzt werden. Ansprechpartner …
Bild: Erfolge für Geschädigte der Garbe Logimac AG – CLLB Rechtsanwälte informierenBild: Erfolge für Geschädigte der Garbe Logimac AG – CLLB Rechtsanwälte informieren
Erfolge für Geschädigte der Garbe Logimac AG – CLLB Rechtsanwälte informieren
Oberlandesgericht Hamburg und Landgericht Hamburg verurteilen die Garbe Logimac AG zum Schadensersatz München, 17.11.2014 - Wie die auf Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte meldet, haben sowohl das Oberlandesgericht Hamburg als auch das Landgericht Hamburg kürzlich die Garbe Logimac AG wegen fehlerhafter Aufklärung zum Schadensersatz …
Garbe Logimac Fonds Nr. 2 - Anleger aufgefordert, Ratenzahlungen wieder aufzunehmen
Garbe Logimac Fonds Nr. 2 - Anleger aufgefordert, Ratenzahlungen wieder aufzunehmen
… aus Berlin oder anderen Rechtsanwälten. Die Verwirrung bei den Anlegern nahm jedoch noch einmal zu, als einige Zeit später die Garbe Logimac Fonds Nr. 2 bei allen Sprint-Anlegern, die ihre Beteiligung an der Garbe Logimac Fonds Nr. 2 in monatlichen Raten einzahlen, den Einzug dieser monatlichen Raten aussetzte. Dies geschah ohne Vorankündigung oder sonstige …
Bild: Widerrufsbelehrung fehlerhaft – Ansprüche für Garbe Logimac AnlegerBild: Widerrufsbelehrung fehlerhaft – Ansprüche für Garbe Logimac Anleger
Widerrufsbelehrung fehlerhaft – Ansprüche für Garbe Logimac Anleger
… Hamburg allerdings wenig und wiesen die Klage des Anlegers vollständig ab. Nach Beratung mit den Rechtsanwälten Dr. Schulte und Partner mbB legte der betroffene Anleger Berufung zum Hanseatischen Oberlandesgericht (HansOLG) ein. Die Berufungsverhandlung fand am 10.01.2014 statt. Garbe Logimac AG Beteiligung durch Widerruf beendet – Erfolg für betroffenen …
Bild: Beteiligung an Garbe Logimac AGBild: Beteiligung an Garbe Logimac AG
Beteiligung an Garbe Logimac AG
… sollten Anleger Ihre möglichen Schadensersatzansprüche vor dem Jahresende 2007 prüfen lassen, um einen etwaigen Verjährungseintritt durch verjährungshemmende Maßnahmen zu verhindern.Betroffene können sich der BSZ® e.V. Anlegerschutzgemeinschaft „Garbe Logimac AG " anschließen. BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V. Groß-Zimmerner-Str. …
Sie lesen gerade: Betroffene Garbe Logimac Sprint-Anleger fühlen sich weiter unter Druck gesetzt – Was tun?