openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einblicke in den Nano-Alltag

12.01.201519:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die VERBRAUCHER INITIATIVE zum Thema Nanotechnologien

Berlin, 12. Januar 2015. Die Möglichkeit, Strukturen zu erforschen und zu gestalten, die nur wenige Nanometer messen, hat unseren Alltag unumkehrbar verändert. Sogenannte Nanomaterialien bahnten sich seither den Weg in zahlreiche Alltagsanwendungen. Nur selten können Verbraucher sich davon beim Einkauf ein Bild machen. In ihrem aktuellen Themenheft gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. einen Einblick in den „Nano- Alltag“.

Dass Menschen Strukturen gezielt erschaffen und nutzen können, die nur 2, 20 oder 200 nm groß sind, ist verhältnismäßig neu in der Technologiegeschichte. Doch längst haben nanotechnologische Anwendungen ihren Platz in unserem Alltag erobert. Kratzfest beschichtete Kunststoffgläser, energiesparende LED-Leuchten und Sonnencremes mit sehr hohen Lichtschutzfaktoren, sind nur einige Beispiele dafür. Forscher und Entwickler setzen große Hoffnungen in die Möglichkeiten, die der Einsatz winzigster Strukturen bringt. Zugleich stellt sich die Frage nach möglichen Risiken für Umwelt und Gesundheit.

Damit Verbraucher Vertrauen in die Möglichkeiten und die Sicherheit der neuen Anwendungen aufbauen können, brauchen sie verlässliche Informationen. Kennzeichnungspflichten für Nano-Inhaltsstoffe in Kosmetika, Lebensmitteln sowie Holzschutzmitteln und anderen Bioziden geben Verbrauchern etwas Orientierung, zeigen aber auch: Dies sind nicht die wichtigsten Einsatzgebiete der winzigen Helfer. Zudem fehlen derzeit Routine- und Standardverfahren, um in der amtlichen Kontrolle Nanomaterialien nachzuweisen und erkenntnisbringend zu analysieren. „Die Diskussion über einen verantwortungsvollen Umgang mit den Nanotechnologien ist noch längst nicht abgeschlossen“, so Laura Gross von der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Das Themenheft „Nanotechnologien im Alltag“ stellt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Nanomaterialien im Alltag vor, beleuchtet Wissen und Nichtwissen über die möglichen Wirkungen von Nanomaterialien für Umwelt und Gesundheit und erläutert, welche Kennzeichnungen und Informationsangebote Verbrauchern hilfreich sein können. Das 16-seitige Heft kann zum Preis von 3,55 Euro (inkl. Versandkosten) bei der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V., Elsenstraße 106, 12435 Berlin oder unter www.verbraucher.com bestellt (sowie kostenpflichtig heruntergeladen) werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 833886
 766

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einblicke in den Nano-Alltag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Bild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches SuperfoodBild: Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Grünkohl – vielseitiges, heimisches Superfood
Berlin, 30. November 2019. Die Grünkohl-Saison hat begonnen. Schon länger wird das klassische Wintergemüse als modernes „Superfood“ gehandelt. Völlig zu Recht, denn es hat wertvolle Inhaltsstoffe, stammt aus heimischem Freilandanbau und lässt sich vielfältig zubereiten. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät, das Potential von Grünkohl und anderen Kohlsorten für die saisonale und regionale Küche zu nutzen. Grünkohl ist reich an Vitaminen wie Beta-Carotin (Provitamin A), einigen B-Vitaminen, Folsäure und Vitamin C. Bei den Mineralstoffen fallen die G…
Bild: Permakultur nutzen auf Balkon und TerrasseBild: Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Permakultur nutzen auf Balkon und Terrasse
Die VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum nachhaltigen Gärtnern Berlin, 13. August 2019. Ein Permakultur-Garten wirkt auf den ersten Blick, als würden die Pflanzen wild durcheinander wachsen. Auffällig sind auch die dichte Bepflanzung und völlig unberührte Ecken. Dahinter steht das Ziel, die Flächen so zu gestalten, dass sie wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt Tipps, wie sich die Permakultur zu Hause anwenden lässt. Permakultur ist nachhaltige Land- und Gartenwirtschaft im Einklang mit der Natur. Sie hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Kleinste für die Größte …Bild: Das Kleinste für die Größte …
Das Kleinste für die Größte …
Was wünscht man sich als Mutter am meisten? Ruhige Minuten, einmal kurz dem Alltag entfliehen, Abtauchen in eine andere Welt … Und das alles möglichst jederzeit, wunderschön und auf ein paar pflegeleichten Quadratzentimetern. Die außergewöhnlichen und dekorativen Unterwasserwelten im Nano-Format sind da genau das Richtige. Eine ganze Welt in Mamas Hände – weil sie die Größte ist und bleibt! Die Nano-Aquarien von Dennerle benötigen wenig Platz und lassen sich mit Pflanzen, Moosen und Dekorgegenständen individuell gestalten. Der Einstiegspreis…
Lesen, Verstehen, selber denken
Lesen, Verstehen, selber denken
… die VERBRAUCHER INITIATIVE im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) betreut, bietet Interessierten sachlich und verständlich Hintergründe, Aktuelles und Einblicke in die Praxis. Für alle, die sich auch offline unabhängig informieren wollen, gibt es nun zusätzlich das Themenheft „Nano-Dialog Baden-Württemberg“. Auf …
Kräfte bündeln für den Hightech-Standort Deutschland - Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet
Kräfte bündeln für den Hightech-Standort Deutschland - Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet
Die bundesdeutsche Nanoszene hat ihre Heimat gefunden. Am 3. November 2011 wurde in Saarbrücken der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) gegründet. Damit hoben die Gründungsmitglieder des Vereins den ersten über-regionalen Fachverband für Menschen aus der Taufe, die in den Nanotechnologien und -wissenschaften arbeiten. Dr. Ralph Nonninger, Präsident des Verbandes, in seinem Gründungsstatement: „Der DV Nano ist der Fachverband für alle, die in der Nanotechnologie arbeiten oder sie fördern, seien es Techniker, Unternehmer, Wissensch…
Bild: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnetBild: Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet
Die Schönheit des Unsichtbaren - Preisträger des Fotowettbewerbs „Nano sichtbar machen“ ausgezeichnet
… Wettbewerbs anschaut. Sie erfüllen in beispielhafter Weise die Kriterien, die man bei der Beurteilung und Auswahl angelegt hat. Es sollten solche Abbildungen eingereicht werden, die Einblicke in die Nanowelt gewähren oder Nanoeffekte sichtbar machten, wobei die Ästhetik, die Bildkomposition und die Gestaltung der Aufnahme beurteilt wurden, nicht aber der Wert …
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
… Fotowettbewerb „Nano-Momente 2012“ einzureichen. Gesucht werden ästhetisch anspruchsvolle Aufnahmen, die - die Effekte der Nanotechnologie in Alltagsgegenständen sinnfällig machen. - Einblicke in die Nanowelt unter dem Mikroskop gewähren. - die Arbeitswelt der Nano-Technik und -Wissenschaft spannend inszenieren. Die Schönheit des Nützlichen „Eine der …
Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
… Bilder zum Fotowettbewerb „Nano-Momente 2012“ einzureichen. Gesucht wurden ästhetisch anspruchsvolle Aufnahmen, die - die Effekte der Nanotechnologie in Alltagsgegenständen sinnfällig machen. - Einblicke in die Nanowelt unter dem Mikroskop gewähren. - die Arbeitswelt der Nano-Technik und -Wissenschaft spannend inszenieren. Der Preis wird jährlich von …
Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.Bild: Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.
Die 8. NRW Nano-Konferenz präsentierte Innovationen in Materialien und Anwendungen.
… Innovationsstandort.“ Das Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund wurde mit der 8. NRW Nano-Konferenz für zwei Tage zum Zentrum für Vernetzung und Austausch und gab Einblicke in „klassische“ Schwerpunktthemen wie zum Beispiel „Energieeffizienz“, „Elektronik & Optoelektronik“ und „Gesundheit & Medizin“, aber auch in neue Fachthemen wie „Funktionale …
Bild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in ZukunftsthemenBild: 9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
9. NRW Nano-Konferenz gibt Einblicke in Zukunftsthemen
… Experten erwartet. Neben Vorträgen hochkarätiger, internationaler Speaker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden in einer großen Posterausstellung und zahlreichen Fachsessions Einblicke in aktuelle Forschung und Entwicklung gegeben. Eine umfangreiche Begleitausstellung gibt darüber hinaus einen guten Überblick über neue Produkte, Verfahren und …
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
ACHT FRANKFURT freut sich über Auszeichnungen beim iF communication design award 2009
… Welt. Der Vorspann zur 3sat Sendung nano wurde von ACHT FRANKFURT visual catering umgesetzt. Die Sendung soll den Zuschauern durch unterhaltsame, spannende und informative Wissenschaftsfilme, Einblicke in die Welt aus Technik, Forschung und Natur- und Geisteswissenschaften sowie in die Welt von morgen vermitteln. Der von Visual Catering realisierte Vorspann …
Nano One erhält TSX Venture Top 50-Auszeichnung als Top-Performer und beginnt mit intensivem Konferenzprogramm
Nano One erhält TSX Venture Top 50-Auszeichnung als Top-Performer und beginnt mit intensivem Konferenzprogramm
… 2021 an einer Reihe von Konferenzen teilnehmen. Im Rahmen dieser Vorträge werden Herr Blondal und Dr. Stephen Campbell, CTO von Nano One, direkte Einblicke in die Trends bei Lithium-Ionen-Batterien hinsichtlich des Übergangs zur Elektrifizierung sowie der wachsenden Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen (ESG) für Unternehmen und Investoren geben, …
Sie lesen gerade: Einblicke in den Nano-Alltag