openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lesen, Verstehen, selber denken

17.08.201608:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Neue Broschüre gibt Einblick in die Nanotechnologien

Berlin, 16. August 2016. Die gesellschaftliche Debatte um einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien ist in vollem Gange. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. und das Verbraucherministerium Baden-Württemberg wollen Verbraucherinnen und Verbraucher in diese Diskussion einbeziehen. Die kostenlose Druckschrift „Nano-Dialog Baden-Württemberg“ bietet einen leichten Einstieg in das spannende Thema.

Nanomaterialien sind heute in Kosmetika, Textilien, Leuchtmitteln und zahlreichen anderen Gebrauchsgegenständen weit verbreitet. Für Verbraucherinnen und Verbraucher ist es nicht leicht, sich dazu selbst eine Meinung zu bilden: Der interessierte Laie muss sich zwischen Werbung, Fachinformationen, Zukunftsvisionen und Warnungen orientieren. Der Nano-Dialog Baden-Württemberg bietet seit einigen Jahren den Rahmen, in dem sich Unternehmen und Interessengruppen der Zivilgesellschaft auf Augenhöhe über die Wege in eine nachhaltige „Nano-Zukunft“ verständigen können. Das Informationsangebot www.nanoportal-bw.de, das die VERBRAUCHER INITIATIVE im Auftrag des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) betreut, bietet Interessierten sachlich und verständlich Hintergründe, Aktuelles und Einblicke in die Praxis. Für alle, die sich auch offline unabhängig informieren wollen, gibt es nun zusätzlich das Themenheft „Nano-Dialog Baden-Württemberg“.

Auf 52 anschaulich bebilderten Seiten erfahren interessierte Verbraucher, Lehrer, Dozenten, Schüler und andere Neugiere mehr über Anwendungen der Nanotechnologien, offene Fragen, Kennzeichnungen und den Nano-Dialog. Wer sich selbst ein Bild machen will, kann die Broschüre auf www.nanoportal-bw.de herunterladen oder als Druckschrift kostenlos beim MLR (www.mlr.baden-wuerttemberg.de) bestellen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 914841
 468

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lesen, Verstehen, selber denken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VERBRAUCHER INITIATIVE e. V.

Bild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzenBild: Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
Den Winter für die Gemüsegarten-Planung nutzen
VERBRAUCHER INITIATIVE über Eigenanbau von Gemüse und Co. Berlin, 29. Oktober 2020. Das Gartenjahr neigt sich dem Ende. Im November wird es Zeit, den Gemüse- und Obstgarten winterfest zu machen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, die anschließende Gartenpause zu nutzen, um auf die vergangene Saison zu schauen und mit der Planung der neuen Pflanzperiode zu beginnen. Dazu hat der Bundesverband Anregungen und Tipps zusammengestellt. Im Dezember ist im Garten wenig zu tun und es bleibt Zeit für einen Rückblick auf die letzten Monate. „Dazu g…
Bild: Verkaufstricks erkennenBild: Verkaufstricks erkennen
Verkaufstricks erkennen
Bewusst und selbstbestimmt konsumieren Berlin, 23. Oktober 2020. Bei der Warenplatzierung im Handel wird kaum etwas dem Zufall überlassen. Was wo und wie steht, hat System. Ziel ist immer, dass der Kunde möglichst viel kauft. Vermeintliche Rabatt- und Sparangebote verleiten zu ungeplanten Spontankäufen. Die sind meist nicht nur teurer, sondern fördern Überfluss und Lebensmittelverschwendung. Die VERBRAUCHER INITIATIVE nennt die häufigsten Tricks. Es fängt mit dem Einkaufswagens an: sperrig und nach hinten abfallend suggeriert er ständig „da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln
Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln
… sind vielfältig! Einige sind inzwischen weltberühmte Touristenattraktionen, man denke nur an die Kew Gardens in London oder den Schlossgarten von Versailles. Wer Gärten besser verstehen und eben nicht nur als „grüne Oase“ verallgemeinern möchte, der kommt an Lorraine Harrisons neuem Buch „Gärten lesen. Gartenarchitektur erkennen und verstehen“ (Haupt …
Der Schnell-Lese-Verein feiert seinen 5. Geburtstag. Gibt es außerhalb Deutschlands keinen solchen Verein?
Der Schnell-Lese-Verein feiert seinen 5. Geburtstag. Gibt es außerhalb Deutschlands keinen solchen Verein?
… die sich unter anderem auch mit dem Thema Schnell-Lesen beschäftigt.) Als Schnell-Leser gilt, wer schneller als 600 wpm (Wörter pro Minute) lesen und trotzdem das Gelesene verstehen kann. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Lesegeschwindigkeit beträgt ca. 200 bis 250 wpm. Weniger als ein Prozent der Leser sind schneller als 500 wpm. Eine Gelegenheit, …
Bild: Differenzierte Förderung beim LesenlernenBild: Differenzierte Förderung beim Lesenlernen
Differenzierte Förderung beim Lesenlernen
… entwickelnden Lesefähigkeiten der Kinder entsprechen. Dies unterstützt differenzierten Unterricht und die individuelle Förderung eines jeden Kindes. Die Lesebaum-Materialien fördern sinnverstehendes Lesen von Anfang an. Zu jedem einzelnen Lesebilderbuch gibt es im Lehrerbegleitband eine Vorlesegeschichte, die den Text des Lesebilderbuchs aufgreift …
Bild: Der Fachhandel für die Lerntherapie ist online - Alles für betroffene Eltern, Lehrer und TherapeutenBild: Der Fachhandel für die Lerntherapie ist online - Alles für betroffene Eltern, Lehrer und Therapeuten
Der Fachhandel für die Lerntherapie ist online - Alles für betroffene Eltern, Lehrer und Therapeuten
… hiervon betroffen ist. Trotz guter Intelligenz und regelmäßigem Schulbesuch scheitern die Betroffenen, Texte zu lesen, sich schriftlich mitzuteilen oder die Mathematik grundsätzlich u verstehen. Durch Schwierigkeiten z.B. beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben, greift eines dieser Probleme häufig auch in andere Lernbereiche über. Zu Beginn des Jahres …
Bild: Bilanzen lesen und verstehen – Online-Seminar am 25. und 26. Juni 2025Bild: Bilanzen lesen und verstehen – Online-Seminar am 25. und 26. Juni 2025
Bilanzen lesen und verstehen – Online-Seminar am 25. und 26. Juni 2025
Bilanzen lesen und verstehen – Online-Seminar am 25. und 26. Juni 2025Von den Grundlagen zu Kennzahlen und KennzahlensystemenAm 25. und 26. Juni 2025 findet das zweitägige Online-Seminar „Bilanzen lesen und verstehen“ statt. Die praxisorientierte Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Finanzkompetenz ausbauen und lernen möchten, …
Neues Forum für die Lerntherapie eröffnet
Neues Forum für die Lerntherapie eröffnet
… betroffen ist. Trotz guter Intelligenz und regelmäßigem Schulbesuch scheitern die Betroffenen, Texte zu lesen, sich schriftlich mitzuteilen oder die Mathematik grundsätzlich u verstehen. Durch Schwierigkeiten z.B. beim Lesen und Verstehen von Textaufgaben, greift eines dieser Probleme häufig auch in andere Lernbereiche über. Um betroffenen Eltern, Lehrern …
Bild: Lesen, erschließen, verstehen - Wege zum Verständnis und zur Anwendung eines wunderschönen HandwerksBild: Lesen, erschließen, verstehen - Wege zum Verständnis und zur Anwendung eines wunderschönen Handwerks
Lesen, erschließen, verstehen - Wege zum Verständnis und zur Anwendung eines wunderschönen Handwerks
Ulrich Schmidt macht den Lesern mit "Lesen, erschließen, verstehen" das Interpretieren von Texten einfacher. Die meisten Menschen stehen sowohl im Beruf als auch im privaten Alltag immer wieder vor der Aufgabe, Texte der unterschiedlichsten Art verstehen zu müssen, z.B. die Bedienungsanleitung eines neuen Gerätes, die Beurteilung des Chefs oder aber …
Bild: Lesementor für GrundschülerInnenBild: Lesementor für GrundschülerInnen
Lesementor für GrundschülerInnen
… sich die faszinierende Welt des Lesens erschließen möchten. Kaum eine andere Kompetenz beeinflusst nachweislich schulischen und beruflichen Erfolg so sehr, wie das Lesen und Verstehen von Texten. Der Lesementor, Aribert Böhme, unterstützt vor allem Schülerinnen und Schüler aus dem Grundschulbereich, die bisher Schwierigkeiten mit dem Lesen und Verstehen …
Bild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in BerlinBild: Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
Die Kunst der Einfachheit l LEA-Literaturfest vom 9. bis 11. Oktober 2015 in Berlin
… Literaturwettbewerbs „Die Kunst der Einfachheit“. Das inklusive Literaturfest will die Freude am Lesen wecken und richtet sich an Menschen, die Texte in Einfacher Sprache brauchen, um sie verstehen zu können. Die drei Gewinner des Wettbewerbs werden am 10. Oktober um 20 Uhr in der Jerusalemkirche ausgezeichnet. Die Jury – darunter zwei LEA Leseklub Mitglieder …
Bild: Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFABild: Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFA
Seminar zur EBM-Abrechnung für Ärzte und MFA
Honorarbescheide lesen und verstehen! Eintägiges Seminar der Frielingsdorf Akademie zur Abrechnung der KV-Honorarbescheide in der Arztpraxis für Ärzte und für die Abrechnung zuständige MFA, Arzthelferin, Erstkraft oder Praxismanager/in am 22. September 2020 in Köln. Wie lese ich meine KV-Honorarbescheide richtig? Welche Regelungen liegen den Honorar-Ergebnissen …
Sie lesen gerade: Lesen, Verstehen, selber denken