openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln

07.03.201317:01 UhrKunst & Kultur

(openPR) Kann ein Garten mehr als grün sein? Sicher — zum Beispiel grau, wie im Falle der japanischen Steingärten. Oder bunt und duftend, mit Blütenteppichen übersät. Eins steht fest: Gärten sind vielfältig! Einige sind inzwischen weltberühmte Touristenattraktionen, man denke nur an die Kew Gardens in London oder den Schlossgarten von Versailles. Wer Gärten besser verstehen und eben nicht nur als „grüne Oase“ verallgemeinern möchte, der kommt an Lorraine Harrisons neuem Buch „Gärten lesen. Gartenarchitektur erkennen und verstehen“ (Haupt Verlag) nicht vorbei.
Die Autorin, eine ausgewiesene Expertin und selber Hobby-Gärtnerin, führt den Leser in die Welt der Gartenkunst mitsamt ihrer vielfältigen Formensprache ein. Der opulente Bildband stellt verschiedenste Gartentypen und -elemente vor, von den dekorativen Prachtgärten der Renaissance bis hin zu hochstilisierten fernöstlichen Zen-Gärten. Die Vielfalt der vorgestellten Stile ist immens: Harrison erklärt die Formenstrenge der französischen Gärten ebenso ausführlich und anschaulich wie die nur scheinbare Einfachheit der englischen Landschaftsgärten.
„Gärten lesen“ ist durchgehend farbig illustriert. Die visuelle Ebene des Buches hilft dabei, die gleichermaßen bildhafte Sprache der Gartenkunst besser zu verstehen. Die hochwertigen Fotografien und detaillierten Zeichnungen laden dabei zum Erkunden der diversen Gartenformen ein. Mit dieser Mischung aus leicht verständlichen Texten und Bildmaterialien bietet „Gärten lesen“ einen unkomplizierten und anregenden Schnellkurs, der Lust auf grüne, graue und bunte Gärten macht.

Lorraine Harrison:
Gärten lesen
Gartenarchitektur erkennen und verstehen
Haupt Verlag
256 Seiten, durchgehend farbige Abb., gebunden
€ 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/CHF 32,90
ISBN 978-3-258-07761-1

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 703809
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haupt Verlag

Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
Sheikh Zayed Book Award verkündet die Gewinner*innen der 19. Ausgabe
* Der international gefeierte japanische Autor Haruki Murakami wurde aufgrund des immensen literarischen Einflusses, den sein Werk auf die arabische Literaturwelt hat, zur Kulturellen Persönlichkeit des Jahres ernannt. * Weitere Preisträger*innen sind die international anerkannte libanesisch-französische Schriftstellerin Hoda Barakat, die marokkanische Kinderbuchautorin Latifa Labsir, der italienische Übersetzer Marco di Branco und der britische Wissenschaftler Andrew Peacock. * Die diesjährigen Preisträger*innen kommen aus sieben Ländern:…
08.04.2025
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
Die Shortlist für die 19. Ausgabe des Sheikh Zayed Book Awards steht fest
* über 4.000 Einreichungen aus 75 Ländern waren für die 19. Ausgabe des Preises eingegangen * In der Kategorie „Übersetzung“ ist Claudia Ott mit ihrer deutschen Übersetzung von _Tausendundeine Nacht: Das Buch der Liebe_ (erschienen im Verlag C.H. Beck) nominiert * In der Kategorie „Arabische Kultur in anderen Sprachen“ stehen die deutschsprachigen Beiträge von Beatrice Gründler und Hakan Özkan auf der Shortlist Der Sheikh Zayed Book Award (SZBA), der vom Abu Dhabi Arabic Language Centre unter der Schirmherrschaft des Department of Culture…
04.03.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

TU Berlin: Begegnung im Garten des wiedergewonnenen Mondes
TU Berlin: Begegnung im Garten des wiedergewonnenen Mondes
Symposium „Chinesische Gartenkunst und ihr Einfluss auf Europa“ am 29. August und 1. September 2017 / Führung mit Prof. Jin Boling --- Begegnung im Garten des wiedergewonnenen Mondes Symposium „Chinesische Gartenkunst und ihr Einfluss auf Europa“ am 29. August und 1. September 2017 / Führung mit Prof. Jin Boling Während der Internationalen Gartenausstellung …
Bild: August Grisebach: Der Garten - Veröffentlichung der Neuausgabe 2015Bild: August Grisebach: Der Garten - Veröffentlichung der Neuausgabe 2015
August Grisebach: Der Garten - Veröffentlichung der Neuausgabe 2015
… Verfügung stellte. Die auf Gärten Gestalt Geben veröffentlichte Neuauflage 2015 von Bo Schlimme ist die erste Version von Grisebachs Dokumentation zur Geschichte der Gartenkunst, welche die reiche Bebilderung des Originalwerkes direkt in den Textfluss miteinbezieht und so dieser Entdeckungsreise durch die Geschichte von Gartenbau und Gartengestaltung …
Bild: Italiens Gartenparadiese in der Toskana und im LatiumBild: Italiens Gartenparadiese in der Toskana und im Latium
Italiens Gartenparadiese in der Toskana und im Latium
Zu den eindrucksvollen Zeugnissen italienischer Gartenkunst in Toskana und Latium zu reisen heißt, Florenz und Rom aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel kennen zu lernen. Mal verspielt, mal romantisch, so präsentieren sich die Gärten den Besuchern. Manche sind ausgewiesene Naturschutzgebiete, andere Schauplatz moderner Kunstinstallationen von Daniel Spörri …
Bild: Amour fou? - Gartenkunst und Grünflächenmanagement am 11. und 12. Mai 2007  in Frankfurt am MainBild: Amour fou? - Gartenkunst und Grünflächenmanagement am 11. und 12. Mai 2007  in Frankfurt am Main
Amour fou? - Gartenkunst und Grünflächenmanagement am 11. und 12. Mai 2007 in Frankfurt am Main
… Verliebten miteinander verbindet. – Der Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und seine Kooperationspartner BGL, DGGL, FLL und GALK möchten am 11. und 12 Mai 2007 klären, ob Gartenkunst und Grünflächenmanagement ein solch „verrücktes Liebespaar“ sind. Am Freitag, 11. Mai, soll das Thema im Rahmen einer Fachtagung in Frankfurt am Main erörtert werden, …
Bild: Gärtnerinnen – von der Leidenschaft mit Pflanzen zu gestaltenBild: Gärtnerinnen – von der Leidenschaft mit Pflanzen zu gestalten
Gärtnerinnen – von der Leidenschaft mit Pflanzen zu gestalten
… Wintermonaten sehnt man sich nach üppig blühenden Gärten. Lassen Sie sich bei einem Bildvortrag für einige Zeit entführen und tauchen Sie ein in die Vielfalt der Gartenkunst, wie Sie uns in vielen Ländern begegnet. Cordula Hamann, geboren 1953 im Landkreis Lüchow-Dannenberg, ist als Landschaftsgärtnerin seit mehr als 20 Jahren aktiv im planerischen und …
1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013
1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013
Das opulent ausgestattete Überblickswerk „Gartenkunst in Deutschland. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ hat den ersten Platz beim Gartenbuchpreis in der Kategorie „Bestes Buch zur Gartengeschichte“ gewonnen. Der Preis wurde am vergangenen Freitag, dem 15.03.2013, auf Schloss Dennenlohe feierlich überreicht. Die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises …
Kris Scholz zeigt Fotoausstellung: Versuchsanordnung – Mathildenhöhe
Kris Scholz zeigt Fotoausstellung: Versuchsanordnung – Mathildenhöhe
… Installationen in Darmstadt. Ging es Scholz in seinen früheren Werken noch vorrangig um eine möglichst objektive Abbildung einer Wirklichkeit, sind seine Arbeiten nun von einer Bildsprache geprägt, welche die Subjektivität des Betrachters und Betrachtens in den Vordergrund rückt und einen Prozess dokumentiert, der die Befreiung des Fotos, vom Nimbus …
Gartenkunst - große Kunst für Garten und Park
Gartenkunst - große Kunst für Garten und Park
… Holz, Glas, Beton, Kunststoffen oder einem Mix daraus, gefertigt worden sind, kann man immer neue Akzente im Garten setzen. Im Internet unter der Homepage www.galabau-direkt.com/gartenkunst wurde jetzt eine Liste von Bildhauern veröffentlicht, die Großskulpturen für Garten und Park schaffen. In diese Liste kann sich jeder Künstler gerne kostenlos eintragen …
Bild: Kunst für den Garten - ein Garten für die KunstBild: Kunst für den Garten - ein Garten für die Kunst
Kunst für den Garten - ein Garten für die Kunst
Was macht eine Bildhauerin im Frühling ? Nürnberg/München, 19.03.2007. Berühmte Männer und Frauen sind der Gartenkunst verfallen. Andre Heller hat z.B. in seinem „Zaubergarten“ am Gardasee viele Skulpturen zur Erbauung der Besucher stehen. Diese Art der Kunstpräsentation wird immer beliebter, jedoch sind nur wenige Künstler auf diese Kunstgattung spezialisiert. …
Bild: DGGL-Kulturpreis-Verleihung in Schloss Nymphenburg am 07. November 2008Bild: DGGL-Kulturpreis-Verleihung in Schloss Nymphenburg am 07. November 2008
DGGL-Kulturpreis-Verleihung in Schloss Nymphenburg am 07. November 2008
… Udo A. Zimmermann. Die Sendung „Querbeet“ gibt es seit 1994. Sie ist heute die meist geseheneGartensendung im deutschen Fernsehen. In einer faszinierenden Bildsprache trägt die Sendung unterhaltsam und zugleich fachlich fundiert zu einem besseren Verständnis gärtnerischer, gartenkultureller und botanischer Zusammenhänge bei. Zugleich zeigt sie, dass …
Sie lesen gerade: Die Bildsprache der Gartenkunst entschlüsseln