(openPR) Kann ein Garten mehr als grün sein? Sicher — zum Beispiel grau, wie im Falle der japanischen Steingärten. Oder bunt und duftend, mit Blütenteppichen übersät. Eins steht fest: Gärten sind vielfältig! Einige sind inzwischen weltberühmte Touristenattraktionen, man denke nur an die Kew Gardens in London oder den Schlossgarten von Versailles. Wer Gärten besser verstehen und eben nicht nur als „grüne Oase“ verallgemeinern möchte, der kommt an Lorraine Harrisons neuem Buch „Gärten lesen. Gartenarchitektur erkennen und verstehen“ (Haupt Verlag) nicht vorbei.
Die Autorin, eine ausgewiesene Expertin und selber Hobby-Gärtnerin, führt den Leser in die Welt der Gartenkunst mitsamt ihrer vielfältigen Formensprache ein. Der opulente Bildband stellt verschiedenste Gartentypen und -elemente vor, von den dekorativen Prachtgärten der Renaissance bis hin zu hochstilisierten fernöstlichen Zen-Gärten. Die Vielfalt der vorgestellten Stile ist immens: Harrison erklärt die Formenstrenge der französischen Gärten ebenso ausführlich und anschaulich wie die nur scheinbare Einfachheit der englischen Landschaftsgärten.
„Gärten lesen“ ist durchgehend farbig illustriert. Die visuelle Ebene des Buches hilft dabei, die gleichermaßen bildhafte Sprache der Gartenkunst besser zu verstehen. Die hochwertigen Fotografien und detaillierten Zeichnungen laden dabei zum Erkunden der diversen Gartenformen ein. Mit dieser Mischung aus leicht verständlichen Texten und Bildmaterialien bietet „Gärten lesen“ einen unkomplizierten und anregenden Schnellkurs, der Lust auf grüne, graue und bunte Gärten macht.
Lorraine Harrison:
Gärten lesen
Gartenarchitektur erkennen und verstehen
Haupt Verlag
256 Seiten, durchgehend farbige Abb., gebunden
€ 24,90 (D)/€ 25,60 (A)/CHF 32,90
ISBN 978-3-258-07761-1







