openPR Recherche & Suche
Presseinformation

1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013

27.03.201312:33 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das opulent ausgestattete Überblickswerk „Gartenkunst in Deutschland. Von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“ hat den ersten Platz beim Gartenbuchpreis in der Kategorie „Bestes Buch zur Gartengeschichte“ gewonnen.

Der Preis wurde am vergangenen Freitag, dem 15.03.2013, auf Schloss Dennenlohe feierlich überreicht. Die Jury des Deutschen Gartenbuchpreises bestand neben Robert Freiherr von Süsskind aus Dr. Christian Antz, Vorstand des Gartennetz Deutschland e.V., Dr. Klaus Beckschulte, Deutscher Börsenverein des Buchhandels – Landesverband Bayern e.V., dem freien Landschaftsplaner Henning Breimann, dem Gartenbuchexperten der Ratgebersendung „MDR Garten“ Jens Haentzschel, der Bayerischen Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel, der Burda-Redaktionsdirektorin Andrea Kögel, Dipl. Ing. Jochen Martz von der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) Bayern Nord, Dr. Rüdiger Stihl von STIHL Holding GmbH & Co. KG sowie dem Geschäftsführer der Zeitschrift BuchMarkt, Christian von Zittwitz.



Begründung der Jury: Der Titel des gewichtigen Werkes setzt hohe Erwartungen, verspricht er doch nicht weniger als eine umfassende Darstellung der deutschen Gartenkunstgeschichte über einen Zeitraum von rund 500 Jahren. Betrachtet man den Band genauer so erkennt man unschwer, dass er gerade keine „durchgängige“ Gartengeschichte „in einem Stück“ liefert. Es handelt sich vielmehr um ein Sammelwerk von einzelnen Aufsätzen von insgesamt 26 Autoren, das aus einem zweijährigen Projekt an der Heinrich Heine-Universität Düsseldorf hervorgegangen ist. Und dennoch – das vorliegende Werk stellt das zweifellos einer der wichtigsten Publikationen im Bereich der Gartengeschichte in den letzten Jahren dar. Für die Geschichte der Gartenkunst in Deutschland ist das großformatige und üppig mit zahlreichen historischen Darstellungen und aktuellen Fotografien illustrierte Werk insbesondere aufgrund der zahlreichen neuen Aspekte und Forschungsansätze ein Meilenstein und die bedeutendste Publikation seit der 1962-1965 erschienenen „Geschichte der deutschen Gartenkunst“ von Dieter Hennebo und Alfred Hoffmann.

Der Band schließt eine seit Jahren beklagte Lücke auf dem Forschungsfeld der Gartenkunstgeschichte. Erstmals wird sie nicht nach tradierter Epocheneinteilung vollzogen, sondern berücksichtigt neue fachspezifische Erkenntnisinteressen, Themen, Methoden und Deutungen. 28 Expertinnen und Experten erschließen die gesamte Themenbreite der Gartenkunstgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.

Das Spektrum der handbuchartigen Beiträge reicht von der Gattungs- und Professionsgeschichte, über die Kunst- und Mediengeschichte bis zur Sozial-, Wirtschafts-, Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Gartens. Dabei stehen Fragen nach dem Kunstwerkcharakter von Gärten, nach den Auftraggebern und Gestaltern, den ökonomischen Grundlagen und der künstlerischen Gestaltung ebenso im Blickpunkt wie die diskursive und mediale Vermittlung durch Philosophie, Kunst, Literatur, Musik, Theater und Film. Zudem wird das Verhältnis der Gartenkunst zu Gartenbau, Gartentechnik und Naturwissenschaft sowie ihre Stellung in Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Landschaftsarchitektur reflektiert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 708636
 161

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verlag Schnell & Steiner GmbH

Bild: Schnell & Steiner Kulturpreis Kunst und Ethos 2013 geht an Madeleine DietzBild: Schnell & Steiner Kulturpreis Kunst und Ethos 2013 geht an Madeleine Dietz
Schnell & Steiner Kulturpreis Kunst und Ethos 2013 geht an Madeleine Dietz
Der Kulturpreis des Verlages Schnell & Steiner wurde in diesem Jahr an die Bildhauerin Madeleine Dietz verliehen. Der Verlag ehrt damit die herausragende Leistung der Künstlerin, in ihren Werken eine Verbindung von Kunst und Ethos zu schaffen. Der Verlag Schnell & Steiner feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen. Zum fünften Mal wurde am Tag der Verlagsgründung, dem 24. November, der Kulturpreis Kunst und Ethos verliehen. Ausgehend von unserem christlich-abendländischen Selbstverständnis ist der Preis weltanschaulich offen und region…
28.11.2013
Bild: NEUERSCHEINUNG: Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam. Richard Wagner zum 200. GeburtstagBild: NEUERSCHEINUNG: Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam. Richard Wagner zum 200. Geburtstag
NEUERSCHEINUNG: Wie der Tannhäuser zum Sängerkrieg kam. Richard Wagner zum 200. Geburtstag
Ein Minnesänger, der die Wartburg nie betreten, ein Wettsingen, das so kaum stattgefunden, und ein Zankapfel, den die Überlieferung nicht gekannt hat - Wagners „Tannhäuser“ ist mit viel Phantasie gewoben. Gleichwohl man das weiß, nimmt am so genannten „Originalschauplatz“ der Oper niemand Anstoß. Dem „vagabundierenden Mythos“ einen realen Ort zuzuweisen, war ein raffinierter Kunstgriff, das Resultat derart erfolgreich, dass Wartburg samt Sängerkrieg weltweit bekannt wurde. Vorliegendes Buch möchte denn auch nicht am unverblichenen Lack der „…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Das Dahlienbuch“ mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2011 ausgezeichnetBild: „Das Dahlienbuch“ mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2011 ausgezeichnet
„Das Dahlienbuch“ mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2011 ausgezeichnet
… verfasst von Ralf Möller und Josef Tomann, im Rahmen der bereits zur Tradition gewordenen, feierlichen Preisverleihung auf Schloss Dennenlohe mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2011 ausgezeichnet. Der Deutsche Gartenbuchpreis wird seit 2007 von Freifrau und Freiherr von Süsskind, Besitzer des Barockschlosses Dennenlohe in Mittelfranken verliehen und vom …
Bild: 3. Lauf zum BMX-Bayernpokal für den RC50 Erlangen ein ErfolgBild: 3. Lauf zum BMX-Bayernpokal für den RC50 Erlangen ein Erfolg
3. Lauf zum BMX-Bayernpokal für den RC50 Erlangen ein Erfolg
… Gesamtwertung ihrer Starterklassen, nach den ersten 3 von 12 Wertungsläufen an. Mit insgesamt 22 Podiumsplätzen beim 3. Lauf, belegt der Erlanger BMX-Verein nun auch den 1. Platz in der Vereinsgesamtwertung! Der nächste Wertungslauf zum "BMX-Bayernpokal" findet am 13. Mai 2012, in Peißenberg, statt und der RC50 Erlangen wird am 24. Juni der Ausrichter …
Parkscout Publikums Award 2016: Freizeitparks, Zoos, Erlebnisbäder und Ferienparks des Jahres gewählt
Parkscout Publikums Award 2016: Freizeitparks, Zoos, Erlebnisbäder und Ferienparks des Jahres gewählt
… der sich vor dem Zoo Halle und dem Aachener Euregiozoo behaupten konnte. Bei den Erlebnisbädern sorgen als Gewinner das Badeparadies Schwarzwald und die weiteren Top Platzierten, die Ostsee-Therme Scharbeutz und das H2O Herford für Erfrischung und Badespaß. Abschließend wartete die Kategorie „Ferienpark des Jahres“ mit einer weiteren Überraschung auf – …
Bild: Berlins Grüne Orte - Führungen durch das grüne BerlinBild: Berlins Grüne Orte - Führungen durch das grüne Berlin
Berlins Grüne Orte - Führungen durch das grüne Berlin
… Grüne Orte“ schlau machen. Er bietet über 90 größere und kleinere Porträts, die mit etwa 600 Abbildungen illustriert sind. Das Buch hat den Deutschen Gartenbuchpreis 2017 erhalten und ist im Buchhandel erhältlich. Detaillierte Informationen zu allen Führungen sind auf www.berlins-gruene-orte.de und in der App Berlins Grüne Orte zu finden. Berlins Grüne …
Bild: Deutscher Gartenbuchpreis 2007: Ulmer mit den meisten ­AuszeichnungenBild: Deutscher Gartenbuchpreis 2007: Ulmer mit den meisten ­Auszeichnungen
Deutscher Gartenbuchpreis 2007: Ulmer mit den meisten ­Auszeichnungen
Zum ersten Mal ist dieses Jahr der „Deutsche Gartenbuchpreis“ ausgelobt worden. Mit drei Platzierungen – darunter für das Internetportal gartenberatung.info – kam der Eugen Ulmer Verlag besonders gut weg. Ganz schön feudal ging es bei der Verleihung des ersten „Deutschen Gartenbuchpreises gesponsert von Stihl“ zu. Auf Initiative von Robert Freiherr …
Bild: Dahlien im WinterBild: Dahlien im Winter
Dahlien im Winter
… über die neuesten Erkenntnisse der Dahlienforschung oder lernen Sie die spannende Geschichte der Dahlie kennen. Alles zu finden in meinem mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichneten Dahlienbuch. Das in Leder gebundene und mit individuellen Goldprägungen versehene Buch umfasst 180 Seiten und enthält viele Farbfotos. Auch anderen Dahlienfreunden …
Journalist Jens Haentzschel in die Jury zum Deutschen Gartenbuchpreis berufen
Journalist Jens Haentzschel in die Jury zum Deutschen Gartenbuchpreis berufen
Der Journalist Jens Haentzschel wird als Juror den Deutschen Gartenbuchpreis 2012 unterstützen. Er ist damit Teil der aus neun Personen bestehenden Jury, die die Entscheidung über die Vergabe des angesehenen Sachbuchpreises treffen wird. Der Deutsche Gartenbuchpreis wird in diesem Jahr am 9. März im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im mittelfränkischen …
Freizeitparks und Zoos des Jahres gekürt   -   Parkscout-Award 2006/2007
Freizeitparks und Zoos des Jahres gekürt - Parkscout-Award 2006/2007
… gestaltetem Themenbereich "Deep in Africa" bei der Abstimmung zur besten Neuheit durch und verwies darüber hinaus sogar den Europa-Park in der Kategorie "Bester Freizeitpark" auf Platz zwei. Der Hansa-Park Sierksdorf konnte seine "Beste Gastronomie" verteidigen und sich darüber hinaus mit dem "Preis-Leistungs-Verhältnis" sogar in diesem Jahr in die Top 3 …
Bild: Berlins Grüne Orte erhält den Deutschen GartenbuchpreisBild: Berlins Grüne Orte erhält den Deutschen Gartenbuchpreis
Berlins Grüne Orte erhält den Deutschen Gartenbuchpreis
Der Stadtführer Berlins Grüne Orte hat am 3. März 2017 den Deutschen Gartenbuchpreis von Schloß Dennenlohe erhalten. In der Kategorie „Bester Garten-Reiseführer“ ist das Buch mit dem 3. Preis ausgezeichnet worden. Bemerkenswert fand die Jury die Themenrouten und die Vielfalt des grünen Reiseführers. Der Preis wurde zum elften Mal vergeben. 2017 bewertete …
gamescom 2009 - Deutschland ist dreifacher eSport-Europameister
gamescom 2009 - Deutschland ist dreifacher eSport-Europameister
… der ESL Intel ASUS gamezone live auf ESL TV, dem eSport-IPTV-Sender. Etwa 340.000 Zuschauer hat der Sender während der Messezeit gemessen. Die Platzierungen des ESL ENC 2009 sind: FIFA 2008 1. Platz: Deutschland 2. Platz: Ukraine 3. Platz: Austria 4. Platz: Rumänien Counter-Strike:Source 1. Platz: Deutschland 2. Platz: Frankreich 3. Platz: Italien 4. …
Sie lesen gerade: 1. Platz beim Gartenbuchpreis 2013