openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kräfte bündeln für den Hightech-Standort Deutschland - Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet

08.11.201112:10 UhrVereine & Verbände

(openPR) Die bundesdeutsche Nanoszene hat ihre Heimat gefunden. Am 3. November 2011 wurde in Saarbrücken der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) gegründet. Damit hoben die Gründungsmitglieder des Vereins den ersten über-regionalen Fachverband für Menschen aus der Taufe, die in den Nanotechnologien und -wissenschaften arbeiten.


Dr. Ralph Nonninger, Präsident des Verbandes, in seinem Gründungsstatement: „Der DV Nano ist der Fachverband für alle, die in der Nanotechnologie arbeiten oder sie fördern, seien es Techniker, Unternehmer, Wissenschaftler, Politiker oder Journalisten.“
Natürlich freue man sich auch über Unternehmen oder Institutionen, die die Verbandsarbeit unterstützen wollen, so Nonninger weiter, aber in erster Linie werde der Verband für die Mitglieder Sprachrohr und Stimme sein, die jetzt erstmals die Chance hätten, sich als Einzelpersonen aktiv in die Nano-Debatte einzumischen und die Zukunft der Technologieentwicklung mitzubestimmen.
Als starkes Netzwerk „gebündelter Kompetenz“ sei der Verband für gesellschaftliche Gruppen verschiedenster Richtungen ein seriöser und unabhängiger Ansprechpartner zu allen Fragen rund um die Nanotechnologie. Wer sich umfassend, sachlich und transparent über Chancen und Risiken der Nanotechnologie informieren wolle, für den sei der Verband die erste Adresse. Nonninger versicherte, dass sich der DV Nano aktiv an der gesellschaftlichen Debatte um den Einsatz dieser Technik beteiligen werde.
Potenzielle Mitglieder seien hochqualifizierte Mitarbeiter von Nano-Unternehmen ebenso wie Wissenschaftler und Studierende an Universitäten, Hochschulen und anderen Forschungs-einrichtungen.

Warum braucht Deutschland jetzt einen Nano-Fachverband?
In den vergangenen Jahren entstanden zahlreiche Förderinstitutionen und Kompetenzzentren, die zum Teil regional begrenzt oder thematisch sehr eng ausgerichtet waren. Damit konnten Institutionen und Unternehmen Netzwerke knüpfen und ihre Interessen formulieren. Was bislang fehlte, war ein Sprachrohr für die Interessen der Menschen, die in einer der faszinierendsten Hochtechnologien der Gegenwart arbeiten. Mit der Gründung des DV Nano ist diese Lücke geschlossen. Wer sich im Verband engagieren wolle, so Nonninger, könne schon heute unter www.dv-nano.de einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.
Nanotechnologie ist nicht nur ein Zukunftsversprechen, sondern bereits jetzt einer der dynamischsten Wachstumsmärkte. Hier entstehen die Produkte, die zunehmend unseren Alltag revolutionieren, sowie international wettbewerbsfähige Unternehmen und Arbeitsplätze.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 585146
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kräfte bündeln für den Hightech-Standort Deutschland - Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband Nanotechnologie

Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. (NanoBioNet) Preise gestiftet. Diese Auszeichnungen – ein Fotopreis und ein Journalistenpreis – wurden auf dem 1. Deutschen Nanotag, der Mitgliederversammlung des Verbandes, vergebe…
Bild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine BestandsaufnahmeBild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Wie ist es um die Nanotechnologie-Forschung und -Lehre in Deutschland bestellt? Wo wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet und wo lohnt es sich zu studieren, wenn man seine berufliche Zukunft in den Nanotechnologien sieht? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) ein Hochschul-Ranking entwickelt, das er auf seiner Mitgliederversammlung, dem 1. Deutschen Nanotag, vorgestellt hat. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Saarbrücken statt. Nach Angaben des Verbandes belegen die Technisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Nanotechnologie – Innovationsmotor für den Standort DeutschlandBild: Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Nanotechnologie – Innovationsmotor für den Standort Deutschland
Einladung zur Diskussionsveranstaltung: Nanotechnologie – Innovationsmotor für den Standort Deutschland
Die Hans-Böckler-Stiftung lädt mit der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie dazu ein, die innovationspolitischen Herausforderungen der Nanotechnologie für den Standort Deutschland zu diskutieren. Anlass ist die Vorstellung der neuen gemeinsamen Studie „Nanotechnologie – Innovationsmotor für den Standort Deutschland“ der VDI Technologiezentrum …
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
Was kann, darf und soll Nanotechnologie?
… Saarbrücken Saarbrücken, 25. März 2009 - NanoBioNet e. V. und cc-NanoChem veranstalten eine internati-onale Konferenz unter dem Titel „SIZE MATTERS 2009. Ethische Her-ausforderungen der Nanotechnologie. Die Tagung findet am 17. und 18. Juni 2009 im Festsaal des Saarbrücker Schlosses statt. International anerkannte Experten wollen an diesen zwei Tagen …
Bild: Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in KölnBild: Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in Köln
Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in Köln
Am 3. Februar 2012 gründeten Mitglieder des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) eine Geschäftsstelle in Köln. Sie will Anlaufstelle für die regionalen Nanotechnologie-Akteure sein und die Verbandsarbeit vor Ort organisieren. Dr. Marius Kölbel, Leiter der Kölner DV Nano-Sektion, begründet den Schritt: „Köln mit seiner Universität, seinen Forschungseinrichtungen …
Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen
Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen
Erstmalig sind norddeutsche Mitglieder des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) über eine Geschäftsstelle in Hamburg vertreten. Anlaufstelle für die Nanotechnologie-Akteure ist die Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH, die auch die Verbandsarbeit vor Ort organisiert. Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Professor Horst Weller, die …
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
Nano-Momente 2012 - NanoBioNet und Deutscher Verband Nanotechnologie rufen Fotowettbewerb aus
Saarbrücken, 2. März 2012 Wie verändert Nanotechnologie unseren Alltag? Kann man Nano-Effekte sichtbar machen? Und wie arbeiten die Menschen, die diese Technologie vorantreiben? Das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. und der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) sind auf der Suche nach Bildern, die diese Fragen beantworten können. Beide …
Nanostart eröffnet regionale Geschäftsstelle Frankfurt des Deutschen Verbandes Nanotechnologie
Nanostart eröffnet regionale Geschäftsstelle Frankfurt des Deutschen Verbandes Nanotechnologie
Frankfurt am Main / Saarbrücken – 10. Dezember 2012 – Die Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG eröffnet die regionale Geschäftsstelle Frankfurt des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) an ihrem Sitz in Frankfurt am Main. Das Gründungsprotokoll wurde von Marco Beckmann, Vorstand der Nanostart AG, und Dr. Ralph Nonninger, Präsident …
Bild: Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-AnhaltBild: Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-Anhalt
Hightech-Impulse. Deutscher Verband Nanotechnologie gründet Geschäftsstelle in Sachsen-Anhalt
Der Deutsche Verband Nanotechnologie e. V. (DV Nano) ist auf Wachstumskurs. Jetzt wurde mit der Gründung der regionalen Geschäftsstelle „NanoMikro-Sachsen-Anhalt“ in Halle/Saale das Fundament gelegt, auf dem in den Neuen Bundesländern die Verbandsstrukturen aufgebaut werden. Sachsen-Anhalt ist das sechste Bundesland, in dem der DV Nano eine Zweigstelle …
Nanosicherheit: Verantwortung übernehmen
Nanosicherheit: Verantwortung übernehmen
Deutscher Verband Nanotechnologie stellt Instrumente zur Bewertung von Nanoprodukten und -materialien zur Verfügung Saarbrücken, 28. März 2012 Nanotechnologie revolutioniert unseren Alltag, nahezu täglich kommen neue Produkte und Anwendungen auf den Markt. Bestehen aber bei deren Produktion und Konsum Risiken für Umwelt und Gesundheit? Wie nachhaltig …
Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht
Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht
Der Technologievorsprung am Standort Deutschland, im besonderen im Bereich der Nanotechnologie, hilft schon heute Unternehmen dabei ihre Produkte mit ganz neuen Eigenschaften herzustellen. Auf Nanotechnologie basierende Verfahren und Ansätze beschleunigen die Entwicklung neuer Materialien und Produktionstechniken, die Unternehmen dabei unterstützen energiesparend …
Bild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine BestandsaufnahmeBild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Wie ist es um die Nanotechnologie-Forschung und -Lehre in Deutschland bestellt? Wo wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet und wo lohnt es sich zu studieren, wenn man seine berufliche Zukunft in den Nanotechnologien sieht? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) ein Hochschul-Ranking entwickelt, das …
Sie lesen gerade: Kräfte bündeln für den Hightech-Standort Deutschland - Deutscher Verband Nanotechnologie gegründet