openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen

05.03.201219:03 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Erstmalig sind norddeutsche Mitglieder des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) über eine Geschäftsstelle in Hamburg vertreten. Anlaufstelle für die Nanotechnologie-Akteure ist die Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH, die auch die Verbandsarbeit vor Ort organisiert.


Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Professor Horst Weller, die beiden Geschäftsführer der CAN GmbH und Leiter der Hamburger DV Nano-Geschäftsstelle, begründen den Schritt. „Die Nanotechnologie berührt mittlerweile eine Vielzahl von Produkten in verschiedenen Branchen. Es ist unser Anliegen, den Unternehmern, Forschern und Entwicklern aber auch den Nutzern dieser Technologie eine geeignete Plattform zu bieten, sich noch enger miteinander auszutauschen“, so Schröder-Oeynhausen. Und Weller ergänzt: „Dieses Ziel vertritt auch der DV Nano auf Bundesebene. Es ist nur folgerichtig, dass die Norddeutsche Nanoszene den Verband in seinem Bemühen unterstützt, die bundesdeutschen Kompetenzen in der Nanotechnologie zu bündeln und das Thema in sachlich qualifizierter Form zu vertreten.“
Nach Angaben des Verbandes soll mit der Gründung regionaler Geschäftsstellen eine bundesweite Präsenz aufgebaut werden. So können Interessenten rasch und unkompliziert vor Ort ihre Wünsche und Anliegen formulieren. Dr. Ralph Nonninger, Präsident des DV Nano: „Was die Nanotechnologien und Nanowissenschaften betrifft, so haben bestimmte Regionen in Deutschland meist bestimmte thematische Schwerpunkte. Gelingt es uns, diese in einem Verband zusammenzufassen, so bündeln wir die gesamte Kompetenzenvielfalt und das weite Spektrum dieser jungen Disziplinen in einer einzigen Organisationsstruktur.“
Damit würde man ein entsprechendes Gewicht in der gesamtgesellschaftlichen Debatte gewinnen. Nachdem im November in Saarbrücken der Grundstein der Verbandsarbeit gelegt wurde, entstanden in Karlsruhe, Göttingen und Köln weitere regionale Geschäftsstellen. Mit der Gründung der Geschäftsstelle in Hamburg wird das Konzept fortgesetzt. Weitere Geschäftsstellen werden in Kürze folgen.

Hintergrund
Die Nanotechnologie verbessert oder ermöglicht Produkte und Verfahren, die unseren Alltag bestimmen. Damit wird sie zum Wachstumsmotor in den verschiedensten Branchen. Was der noch jungen Disziplin bislang fehlte, war ein Sprachrohr für die Menschen, die in ihr arbeiten.
Mit der am 3. November in Saarbrücken vollzogenen Gründung des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) wurde diese Lücke geschlossen. Und der Verband wächst schon kurz nach seiner Gründung weiter: Derzeit exisieren neben der Hauptgeschäftsstelle in Saarbrücken regionale Dependancen in Göttingen, Karlsruhe und Köln.
In der Vergangenheit haben es zahlreiche Kompetenzzentren vor allem Unternehmen und wisssenschaftlichen Einrichtungen in Deutschland erlaubt, Netzwerke zu knüpfen und ihre Interessen formulieren. Der Deutsche Verband Nanotechnologie bietet jetzt vor allem den einzelnen Menschen – Technikern, Wissenschaftlern und Unternehmern – eine Interessenvertretung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 613345
 637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband Nanotechnologie

Bild: Nano: AusgezeichnetBild: Nano: Ausgezeichnet
Nano: Ausgezeichnet
Deutscher Verband Nanotechnologie und NanoBioNet würdigen Wissenschaftler und Journalisten mit Preisen Um die Schönheit des Nanokosmos sichtbar zu machen und die Arbeit von Journalisten zu würdigen, die einen sachlichen Beitrag zur Nano-Debatte in den Medien leisten, haben der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) und das Kompetenznetzwerk cc-NanoBioNet e. V. (NanoBioNet) Preise gestiftet. Diese Auszeichnungen – ein Fotopreis und ein Journalistenpreis – wurden auf dem 1. Deutschen Nanotag, der Mitgliederversammlung des Verbandes, vergebe…
Bild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine BestandsaufnahmeBild: Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Forschung und Lehre in den Nanotechnologien – eine Bestandsaufnahme
Wie ist es um die Nanotechnologie-Forschung und -Lehre in Deutschland bestellt? Wo wird exzellente wissenschaftliche Arbeit geleistet und wo lohnt es sich zu studieren, wenn man seine berufliche Zukunft in den Nanotechnologien sieht? Um diese Fragen zu beantworten, hat der Deutsche Verband Nanotechnologie (DV Nano) ein Hochschul-Ranking entwickelt, das er auf seiner Mitgliederversammlung, dem 1. Deutschen Nanotag, vorgestellt hat. Die Veranstaltung fand am 10. Oktober 2012 in Saarbrücken statt. Nach Angaben des Verbandes belegen die Technisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen BildgebungBild: CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen Bildgebung
CAN GmbH auf BIO-Europe in Hamburg und NanoSolutions in Frankfurt am Main / Projekt zur Molekularen Bildgebung
… erwartet. Erstmals präsentiert sich die CAN GmbH in der Hansestadt sowie der Mainmetropole mit einem neuen Messestand und Exponaten aus der Anwendungsforschung. „Der Nanotechnologie gehört als Querschnittstechnologie die Zukunft, denn sie bietet Potenziale für Produktinnovationen in fast allen Technikfeldern“, so Dr. Gerd Bachmann, Experte für Nanotechnolologie …
Einführung auf der Analytica 2014: Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN)...
Einführung auf der Analytica 2014: Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN)...
Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) zeigt seine neueste Produktentwicklung CANdots® Serie G - His Detect Die CAN GmbH präsentiert dieses und viele andere Produkte vom 1. bis 4. April auf der Analytica 2014 in München, Halle A3, Stand 419. Hamburg, 25. März 2014 – Die Nanotechnologieexperten vom Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) …
Bild: Hamburger Nano-Spezialisten erweitern die CANdot®-Produktserie / Premiere auf der Hannover MesseBild: Hamburger Nano-Spezialisten erweitern die CANdot®-Produktserie / Premiere auf der Hannover Messe
Hamburger Nano-Spezialisten erweitern die CANdot®-Produktserie / Premiere auf der Hannover Messe
… Nano-Gemeinschaftsstand WON bietet auf 500 Quadratmetern Fläche Unternehmen, Institutionen und Forschungseinrichtungen der deutschen und internationalen Szene eine zentrale Plattform für neueste Entwicklungen der Nanotechnologie. Die Hannover Messe vereint vom 20. bis 24. April insgesamt 13 internationale Leitmessen unter einem Dach. Auf US-Messetour im Mai in Houston und …
Bild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewähltBild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
Hamburg, 15. November 2007 – Das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ 2008. Damit ist die CAN GmbH Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird. „Wir freuen uns, den Wissenschaftsstandort …
Bild: Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie ABild: Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie A
Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie A
Hamburg, 22. September 2008 – Mit zwei Meilensteinen unterstreicht das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) seine Kompetenz und Relevanz im Bereich nanomedizinischer Forschung. Erstmalig wird auf der Fachmesse „Nanotech Northern Europe“ in Kopenhagen (23. bis 25. September) die neue Produktgruppe vorgestellt – die sogenannten „CANdots“. …
Bild: Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM ChemicalsBild: Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals
Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals
Hamburg, 26. September 2011 – Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH geht eine weltweite Vertriebskooperation mit dem amerikanischen Feinchemikalienhändler STREM Chemicals ein. Erstmals werden die Nanopartikel des CAN durch einen Vertriebspartner außerhalb Deutschlands angeboten. Die Firma erweitert so ihren bestehenden Kundenstamm für …
Bild: „Nano-Partikel – Schlüsseltechnologie für die Life Sciences“ / BAY TO BIO zu Gast bei der CAN GmbHBild: „Nano-Partikel – Schlüsseltechnologie für die Life Sciences“ / BAY TO BIO zu Gast bei der CAN GmbH
„Nano-Partikel – Schlüsseltechnologie für die Life Sciences“ / BAY TO BIO zu Gast bei der CAN GmbH
Hamburg, 11. September 2008 – Was leistet die heutige Nanotechnologie für die Gesundheitswissenschaften? Zu einer Diskussionsrunde lud gestern BAY TO BIO – Förderverein Life Science Nord e.V. in das Centrum für An-gewandte Nanotechnologie (CAN). Experten stellten die Potenziale der Nanotechnologie für die Life Sciences vor – darunter CAN-Geschäftsführer …
Bild: Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in KölnBild: Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in Köln
Nanoverband in Köln - Deutscher Verband Nanotechnologie e. V. gründet regionale Geschäftsstelle in Köln
Am 3. Februar 2012 gründeten Mitglieder des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) eine Geschäftsstelle in Köln. Sie will Anlaufstelle für die regionalen Nanotechnologie-Akteure sein und die Verbandsarbeit vor Ort organisieren. Dr. Marius Kölbel, Leiter der Kölner DV Nano-Sektion, begründet den Schritt: „Köln mit seiner Universität, seinen Forschungseinrichtungen …
Bode Chemie und Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) bauen Forschungskooperation aus
Bode Chemie und Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) bauen Forschungskooperation aus
Hamburg, 29. September 2011 – Die beiden Partner Bode Chemie GmbH und das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH bauen ihre Forschungszusammenarbeit weiter aus. CAN erforscht im Auftrag der Bode Chemie neue alkoholbasierte Systeme zur schnellen Desinfektion, die z.B bei Oberflächendesinfektion Einsatz finden können. Ziel des über einen Zeitraum …
Bild: CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-CentrumBild: CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-Centrum
CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-Centrum
Wissenschaft und Forschung zum Anfassen in Hamburg. Am 4. Dezember gehört das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) zu den „Auserwählten". Dann vertritt die Forschungseinrichtung CAN die Hansestadt in der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen". Die CAN GmbH ist 2008 eine von 16 ausgewählten Hamburger Initiativen im „Land der …
Sie lesen gerade: Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen