openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals

26.09.201113:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals
CANdots Serie A
CANdots Serie A

(openPR) Hamburg, 26. September 2011 – Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH geht eine weltweite Vertriebskooperation mit dem amerikanischen Feinchemikalienhändler STREM Chemicals ein. Erstmals werden die Nanopartikel des CAN durch einen Vertriebspartner außerhalb Deutschlands angeboten. Die Firma erweitert so ihren bestehenden Kundenstamm für Auftragsforschung und Entwicklungsdienstleistungen auf dem Gebiet der Nanotechnologie und erhält zudem über das Vertriebsnetz von STREM Chemicals Zugang zu neuen Märkten und Regionen.



Im Zuge der Kooperation nimmt die für den Vertrieb von Feinchemikalien bekannte STREM Chemicals zunächst die Nanopartikelreihe CANdot Serie A in das Vertriebsprogramm auf. Die Partikel werden künftig einen wesentlichen Teil der unternehmenseigenen Produktsparte „Nanomaterialien“ darstellen. Die vom CAN produzierten, fluoreszenten Nanopartikel auf Basis von Cadmiumselenid decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Sie gehören zu einem patentierten Standardsortiment an Nanopartikeln, das vom CAN unter dem Label CANdots vermarktet wird. Hierbei handelt es sich um Nanopartikel mit besonders häufig nachgefragten Eigenschaften. So zeichnen sie sich durch eine hohe Dispersität in verschiedenen Medien aus. Die Nanopartikel kommen beispielsweise bei Solarzellen, LEDs, als Fluoreszenzmarker im biomedizinischen Bereich und als unsichtbare Tinte zum Schutz vor Produktfälschung zum Einsatz. Im Verlauf des Jahres werden weitere CANdot-Serien das Produktportfolio von STREM Chemicals abrunden: „Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Partikel einen so erfahrenen und renommierten Vertriebspartner wie STREM Chemicals gewinnen konnten“, sagt Frank Schröder-Oeynhausen, Geschäftsführer des CAN. Zu den Kunden von STREM Chemical zählen beispielsweise Forschungslabore von Universitäten und Unternehmen aus der Pharmazie, der Mikroelektronik sowie der chemischen Industrie.

STREM Chemicals garantiert Abfüllbedingungen, die den höchsten Ansprüchen der Kunden genügen

Die neue Partnerschaft zwischen CAN und STREM Chemicals basiert dabei auf einheitlichen Qualitätsansprüchen: Durch seine langjährige Erfahrung im Umgang mit hochreinen chemischen Verbindungen gewährleistet STREM Chemicals bei der Auslieferung an den Kunden eine sehr hohe Qualität der Nanopartikel. Jan Niehaus, Abteilungsleiter und verantwortlich für die Produktion der Nanopartikel beim CAN in Hamburg: „Die Abfüllbedingungen bei STREM Chemicals genügen den höchsten Ansprüchen. Unsere Partikel werden komplett wasser- und sauerstofffrei unter Argon abgefüllt, mit größter Sorgfalt gelagert und einer regelmäßigen Qualitätskontrolle unterzogen.“

Weitere Informationen zu den CANdot Serien werden ab sofort auch auf der neuen Internetseite des CAN unter www.can-hamburg.de präsentiert. Hier werden Informationen über laufende Projekte und entwickelte Produkte transparent dargestellt. Zu jedem Produkt und Anwendungsbereich nennt das CAN Ansprechpartner, und Interessenten finden die Informationen, die sie suchen, schnell und intuitiv.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 573564
 91

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewähltBild: Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH als „Ort im Land der Ideen“ 2008 ausgewählt
Hamburg, 15. November 2007 – Das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie ist „Ausgewählter Ort im Land der Ideen“ 2008. Damit ist die CAN GmbH Teil der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen“, die gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank durchgeführt wird. „Wir freuen uns, den Wissenschaftsstandort …
Bode Chemie und Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) bauen Forschungskooperation aus
Bode Chemie und Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) bauen Forschungskooperation aus
Hamburg, 29. September 2011 – Die beiden Partner Bode Chemie GmbH und das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH bauen ihre Forschungszusammenarbeit weiter aus. CAN erforscht im Auftrag der Bode Chemie neue alkoholbasierte Systeme zur schnellen Desinfektion, die z.B bei Oberflächendesinfektion Einsatz finden können. Ziel des über einen Zeitraum …
Bild: Regulierung der Helligkeit bei Bildaufnahmen: Forscher entwickeln elektrischen VerlaufsfilterBild: Regulierung der Helligkeit bei Bildaufnahmen: Forscher entwickeln elektrischen Verlaufsfilter
Regulierung der Helligkeit bei Bildaufnahmen: Forscher entwickeln elektrischen Verlaufsfilter
… beteiligt: die drei Industriepartner Jos. Schneider Optische Werke GmbH (Bad Kreuznach), Saueressig GmbH & Co. KG (Vreden) und das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH (Hamburg) sowie die Universität Osnabrück mit den Arbeitskreisen „Molekulare Elektrochemie“ und „Funktionale Nanomaterialien“ am Institut für Chemie neuer Materialien. Fragen …
Einführung auf der Analytica 2014: Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN)...
Einführung auf der Analytica 2014: Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN)...
Das Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) zeigt seine neueste Produktentwicklung CANdots® Serie G - His Detect Die CAN GmbH präsentiert dieses und viele andere Produkte vom 1. bis 4. April auf der Analytica 2014 in München, Halle A3, Stand 419. Hamburg, 25. März 2014 – Die Nanotechnologieexperten vom Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) …
Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen
Nanotechnologie im Norden: CAN GmbH bündelt regionale Interessen
Erstmalig sind norddeutsche Mitglieder des Deutschen Verbandes Nanotechnologie (DV Nano) über eine Geschäftsstelle in Hamburg vertreten. Anlaufstelle für die Nanotechnologie-Akteure ist die Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) GmbH, die auch die Verbandsarbeit vor Ort organisiert. Dr. Frank Schröder-Oeynhausen und Professor Horst Weller, die …
Bild: Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.Bild: Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.
Nanopartikel: Particular GmbH kooperiert mit STREM Chemicals, Inc.
Ab Juni 2012 kooperiert die Particular GmbH aus Hannover mit dem Unternehmen Strem Chemicals aus Massachusetts, USA. Der deutsche Spezialist für hochreine metallische Nanopartikel freut sich über eine Vertriebspartnerschaft mit dem renommierten Handelsunternehmen für Spezialchemikalien, das die Nanomaterialien von Particular für nanotechnologische Forschung …
Bild: CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-CentrumBild: CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-Centrum
CAN GmbH am 4. Dezember „Ort im Land der Ideen“ - Tag der offenen Tür im Hamburger Nano-Centrum
Wissenschaft und Forschung zum Anfassen in Hamburg. Am 4. Dezember gehört das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) zu den „Auserwählten". Dann vertritt die Forschungseinrichtung CAN die Hansestadt in der Veranstaltungsreihe „365 Orte im Land der Ideen". Die CAN GmbH ist 2008 eine von 16 ausgewählten Hamburger Initiativen im „Land der …
Bild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in BerlinBild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltungshinweis der Aktionslinie Hessen-Nanotech Hessen denkt Zukunft: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnologie am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit« Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund Staatsminister Michael Boddenberg, MdL und Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium …
Bild: Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie ABild: Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie A
Hamburger Nano-Zentrum CAN mit zwei Meilensteinen in der medizinischen Forschung - Premiere der CANdot-Serie A
Hamburg, 22. September 2008 – Mit zwei Meilensteinen unterstreicht das Hamburger Centrum für Angewandte Nanotechnologie (CAN) seine Kompetenz und Relevanz im Bereich nanomedizinischer Forschung. Erstmalig wird auf der Fachmesse „Nanotech Northern Europe“ in Kopenhagen (23. bis 25. September) die neue Produktgruppe vorgestellt – die sogenannten „CANdots“. …
Nanostart Asia Pacific: Neue Beteiligung in Singapur
Nanostart Asia Pacific: Neue Beteiligung in Singapur
… erwarten.“ Stella ging aus dem Advanced Material Technology Centre der Singapore Polytechnic hervor und hat jahrelange Forschungs- und Entwicklungserfahrung auf den Gebieten Nanotechnologie und „grüne“ Chemie. Stella hat unter anderem ein eigenes Verfahren entwickelt, um sogenannte selbstorganisierende Monoschichten (SAM, self assembling monolayers) auf …
Sie lesen gerade: Centrum für Angewandte Nanotechnologie kooperiert mit amerikanischem Feinchemikalienhändler STREM Chemicals