openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht

(openPR) Der Technologievorsprung am Standort Deutschland, im besonderen im Bereich der Nanotechnologie, hilft schon heute Unternehmen dabei ihre Produkte mit ganz neuen Eigenschaften herzustellen. Auf Nanotechnologie basierende Verfahren und Ansätze beschleunigen die Entwicklung neuer Materialien und Produktionstechniken, die Unternehmen dabei unterstützen energiesparend und umweltfreundlich zu produzieren. Auch hinsichtlich der Anforderungen an energieeffizienten und materialschonenden Einsatz bietet die Nanotechnologie bemerkenswerte Ansätze. Gute Voraussetzungen für eine umfassende Marktdurchdringung, die allerdings noch auf sich warten lässt, da noch viele Fragen zu klären sind. Der Technologieberater SchauPlatz NANO unterstützt Unternehmen dabei, die Potenziale der Nanotechnologie für sich zu erkennen und diese in die Praxis umzusetzen.



Untersuchungen sowohl des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als auch der BCC Research zeigen auf, dass das wirtschaftliche Potenzial der Nanotechnologie noch lange nicht ausgeschöpft ist. Schätzungsweise bis zum Jahr 2015 wird in nahezu allen Industriebereichen mit nanotechnologischen Verfahren gearbeitet werden, wodurch die Umsätze durch Nanotechnologie erheblich steigen und zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden.

Diese Potenziale in die Industrie zu bringen ist das Ziel des SchauPlatz NANO, dem führenden Technologieberater für Hersteller und Anwender aus der Nanotechnologie. Mit seinem umfassenden Kontaktnetzwerk unterstützt er Unternehmen dabei, das Marktpotential der Nanotechnologie für sich nutzbar zu machen. "Beim Einsatz in neuen Materialien ist die Nanotechnologie vielleicht kein technologischer Geheimtipp mehr. Sie kann und wird jedoch in fast allen Wirtschaftszweigen signifikante Ergebnisse bringen, um die Energieeffizienz, die Haltbarkeit oder den Wirkungsgrad zu verbessern. Umweltschonender und ressourcensparender Einsatz zählt zu den großen Herausforderungen für die nächsten Produktgenerationen. Hier bietet die Nanotechnologie neue Wege. Allerdings funktioniert sie nicht auf Knopfdruck, sondern es bedarf genauer Vorstellungen der Anwendungen und umfassender Erfahrung bei den Anbietern. Vor allem für die KMU ist es zur Zeit noch sehr schwierig den Zugang zur Nanotechnologie zu finden. Dabei hilft ihnen der SchauPlatz NANO als leistungsstarker Partner. Wir wissen, dass die technologische Revolution in Deutschland nicht in der Garage, sondern im Mittelstand stattfindet. Dazu tragen wir bei.", so Ronald Beiersdorff, Initiator des SchauPlatz NANO.

Das umfangreiche Dienstleistungsportfolio reicht von der Unterstützung in den Bereichen Marktforschung, Vertrieb und Kommunikation bis hin zur Bestückung von Fachmessen, der Veranstaltung von Roadshows und Workshops, welche genau auf die Bedürfnisse von Herstellern und Anwendern der Nanotechnologie zugeschnitten sind. Seit 2003 baut der SchauPlatz NANO seine Beratungstätigkeiten im Umfeld der Nanotechnologie kontinuierlich aus, wozu auch die Präsenz auf industrieorientierten Fachmessen wie der Hannovermesse zählt. Bereits zum fünften Mal wird der SchauPlatz NANO namhafte Unternehmen aus der Nanotechnologiebranche auf der Hannovermesse vom 20. bis 24. April 2009 präsentieren.

(3.443 Zeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 283786
 565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und ChancenBild: Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und Chancen
Nanotechnologie aktuell - Magazinreihe zeigt neue Trends und Chancen
Wie wird Nanotechnologie die Zukunft verändern? Welche neuen Anwendungen zeichnen sich ab? Wo wird Nano als Studiengang angeboten? Antworten auf Fragen dieser Art gibt „nanotechnologie aktuell“ in seiner Ausgabe 2010. Zahlreiche Fachbeiträge zu Forschung, Karriere und Kompetenz sowie ein Geleitwort aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung …
Bild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in BerlinBild: Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltung zu "Nanotechnologische Innovationen für die Entwicklungshilfe" am 22. April 2010 in Berlin
Veranstaltungshinweis der Aktionslinie Hessen-Nanotech Hessen denkt Zukunft: »Angewandte Innovation: Die Nanotechnologie am Beispiel der Entwicklungszusammenarbeit« Der Hessische Minister für Bundesangelegenheiten und Bevollmächtigte des Landes beim Bund Staatsminister Michael Boddenberg, MdL und Staatssekretär Steffen Saebisch, Hessisches Ministerium …
Experten informieren über Potenziale und Risiken der Nanotechnologie
Experten informieren über Potenziale und Risiken der Nanotechnologie
Welche Chancen und welche Gefahren bergen Nanopartikel für Mensch und Umwelt? In der Vortragsveranstaltung "Nanotechnologie: Potenziale und Risiken" am Donnerstag, dem 14. September, geben Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen von 13 bis 17 Uhr allgemeinverständliche Antworten. Alle Interessierten, insbesondere Lehrerinnen …
Was kann Nano für mein Business tun?
Was kann Nano für mein Business tun?
… Nano-Lösungen schildern. So erhalten Nanotechnik-Unternehmen die einmalige Chance, mit Hilfe dieses Kenntnisgewinns eine wunschgemäße Umsetzung von Nanotechnologien für Airbus zu ermöglichen. Wettbewerbsvorteile für den Mittelstand Christoph Rénevier, Geschäftsführer des Veranstalters G+J Expomedia Events: „Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung …
Bild: „Zukunftskonferenz Nanotechnologie“ in BerlinBild: „Zukunftskonferenz Nanotechnologie“ in Berlin
„Zukunftskonferenz Nanotechnologie“ in Berlin
Materialien mit außergewöhnlichen Eigenschaften oder Produkte mit gänzlich neuartigen Funktionalitäten ausstatten – das ermöglicht die Nanotechnologie. Sie gilt weltweit als eines der bedeutendsten Zukunftsfelder. Das Anwendungs- und Marktpotenzial dieser Technologie steht daher im Mittelpunkt der „Zukunftskonferenz Nanotechnologie“: Am 19. Februar 2009 …
Bild: Nanotechnologie in Ostdeutschland - Status Quo und EntwicklungsperspektivenBild: Nanotechnologie in Ostdeutschland - Status Quo und Entwicklungsperspektiven
Nanotechnologie in Ostdeutschland - Status Quo und Entwicklungsperspektiven
Die Nanotechnologie stellt ein forschungsintensives Querschnittstechnologiefeld mit besonders aussichtsreichen Innovationspotenzialen und Entwicklungschancen für Ostdeutschland dar. Eine neue Studie der VDI Technologiezentrum GmbH bietet einen Überblick über den Status quo der Nanotechnolgie in Ostdeutschland und zeigt Handlungsoptionen zur Entwicklung …
Bild: Neue Broschüre zu "Nanotechnologie in Kunststoff"Bild: Neue Broschüre zu "Nanotechnologie in Kunststoff"
Neue Broschüre zu "Nanotechnologie in Kunststoff"
… Anwendungsfelder eröffnet, die ohne die kontinuierliche Weiterentwicklung und Erforschung von Baekelands Erfindung nicht möglich gewesen wären. Die neue Broschüre "Nanotechnologie in Kunststoff" der Aktionslinie Hessen-Nanotech – einer Wirtschaftsförderungsmaßnahme des Hessischen Wirtschaftsministeriums - soll einen Überblick über die vielfältigen Anwendungsgebiete …
Nanostart AG begrüßt Aktionsplan Nanotechnologie der Bundesregierung
Nanostart AG begrüßt Aktionsplan Nanotechnologie der Bundesregierung
Frankfurt am Main, 13. Januar 2011 – Die Nanostart AG begrüßt den gestern von der Bundesregierung verabschiedeten „Aktionsplan Nanotechnologie 2015“, in dem es darum geht, die Potenziale der Nanotechnologie sicher und nachhaltig zu gestalten und zu nutzen. „Als international agierende Beteiligungsgesellschaft für Nanotechnologie sehen wir, wie wichtig …
Bürgerdialog NanoCare: Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln
Bürgerdialog NanoCare: Gesundheitliche Wirkungen von Nanopartikeln
… Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) diskutieren Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft mit interessierten Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist, die Nanotechnologie aus den Laboren der Wissenschaft zu holen und frühzeitig die Öffentlichkeit über dieses chancenreiche Technologiefeld zu informieren. Die Potenziale der Nanotechnologie …
Interessenvertretung für Nano-Mittelstand setzt auf Nachhaltigkeit
Interessenvertretung für Nano-Mittelstand setzt auf Nachhaltigkeit
Grüne Nanotechnologie auf dem Vormarsch – Hessischer Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel sieht große Potenziale für Energieeffizienz Frankfurt, 18. Juni 2008. Die Nanotechnologiebranche setzt auf Nachhaltigkeit. Das ist das Resümee des ersten Nano-Dialogs in der Finanz- und Wirtschaftsmetropole Frankfurt. „Nanotechnologie hält enorme Chancen für die …
Sie lesen gerade: Mittelstand erkennt Potenziale der Nanotechnologie für industrielle Anwendungen noch nicht