openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung

Bild: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung
Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann.
Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann.

(openPR) Wer für ein Verbraucherdarlehen vor dem 31. Dezember 2011 Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt hat, der sollte sich jetzt wirklich beeilen, wenn der Ablauf der Verjährungsfrist zu Silvester keinen Strich durchs "Weihnachtsgeld" machen soll. Für Kredite, die von Ende Dezember 2004 bis zum 31. Dezember 2011 abgeschlossen wurden (bzw. für die in dieser Zeit Kreditbearbeitungsgebühren gezahlt wurden) müssen die zu Unrecht von den Banken eingehaltenen Gebühren jetzt dringendst eingefordert werden. Aber: Es hilft kein Musterbrief und auch kein anwaltliches Schreiben mehr: Wenn die angeschriebene Bank vor dem 31. Dezember 2014 NICHT antwortet, dann verfällt der Anspruch. Einzige Lösung: Es müssen verjährungshemmende Maßnahmen ergriffen werden - und die schüttelt man nicht aus dem Ärmel.

Dazu Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann, die für den Verein "Deutsche Sozialhilfe e.V." das Portal www.kreditbearbeitungsgebuehren.de führt: "Wir empfehlen, das Geld über den Klageweg einzufordern. Diese Maßnahme wirkt verjährungshemmend!" Alternative wäre insbesondere ein Brief an den Ombudsmann der Bank.

Die Berlinerin nimmt noch bis zum 12. Dezember 2014 (einschließlich) Aufträge zur Verjährungshemmung an. Wer im Jahr 2012 oder später Kreditbearbeitungsgebühren bezahlt hat, muss sich aktuell keine Sorgen machen, denn hier gelten zukünftige Verjährungstermine. Über www.kreditbearbeitungsgebuehren.de kann für 79,90 Euro ein Service gebucht werden, der die zögerliche Bank mit einem anwaltlichen Schreiben in Verzug setzt. Scheidemann: "Danach haben wir genügend Zeit, die Ansprüche weiter zu verfolgen!"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 830845
 680

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rechtsanwältin Jacqueline Scheidemann

Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014Bild: Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Countdown läuft für Rückerstattung von Bearbeitungsgebühren: Verjährungsfrist endet am 31. Dezember 2014
Zum 31. Dezember 2014 verjähren in einer Vielzahl von Fällen die Rückerstattungsansprüche von Kreditnehmern, denen unzulässigerweise Kreditbearbeitungsgebühren berechnet wurden. Die Verjährung des Anspruches orientiert sich an Folgendem: Für diejenigen, die 2004 Kreditbearbeitungsgebühren an ihre Bank gezahlt haben, ist größte Eile geboten. Rückforderungsansprüche können nur für Zahlungen geltend gemacht werden, die nicht länger als 10 Jahre zurückliegen. Hierbei kommt es auf eine taggenaue Betrachtung an, so wäre z.B. eine am 10.12.2004 erf…
Bild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen AutofinanzierungenBild: Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
Bearbeitungsgebühren stecken auch in vielen Autofinanzierungen
So langsam sickert durch, welche Tragweite die beiden BGH-Urteile zur Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren haben. Immer mehr Kreditnehmer schauen in ihre Unterlagen, fragen bei der Bank nach oder lassen sich von einem Anwalt bei der Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren helfen. Jacqueline Scheidemann, als Kooperationsanwältin des Vereins "Deutsche Sozialhilfe e.V." verantwortlich für das Service-Portal www.kreditbearbeitungsgebuehren.de kann ein gutes Vierteljahr nach dem ersten verbraucherfreundlichen Urteil des Bundesgeri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verjährung der Rückerstattung von Kreditgebühren bei RechtsunsicherheitBild: Verjährung der Rückerstattung von Kreditgebühren bei Rechtsunsicherheit
Verjährung der Rückerstattung von Kreditgebühren bei Rechtsunsicherheit
Auch eine unklare Rechtslage kann dazu führen, dass die Verjährungsfrist eines Anspruches nicht bereits mit dessen Entstehung beginnt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in zwei Parallel-Entscheidungen vom 28. Oktober 2014 (Az. XI ZR 348/13 und XI ZR 17/14) zur Verjährung von Ansprüchen auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren für Verbraucherkredite, die zusätzlich zu den Zinsen erhoben werden, bekräftigt. Bereits im Mai 2014 hatte der BGH entschieden, dass solche Bearbeitungsentgelte mangels Gegenleistung rechtswidrig seien. Bear…
BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
BGH-Urteil zu Kreditgebühren: Haftungsrisiko für Geschäftsführer
Lassen Geschäftsführer oder Vorstände zu, dass Ansprüche auf Rückerstattung von Kreditbearbeitungsgebühren verjähren, kann es sein, dass sie dafür haften müssen. Anfang Juli hat der BGH entschieden, dass auch bei Krediten für Unternehmen Bearbeitungsgebühren unzulässig sind (Az. XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16). Nach widersprüchlichen Urteilen in unteren Instanzen herrscht damit jetzt Klarheit: Nicht nur Verbraucher, sondern auch Gewerbetreibende, Handwerker, Freiberufler oder Landwirte können unrechtmäßig erhobene Kreditbearbeitungsgebühren z…
Bild: Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr GeldBild: Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. Mai 2014 entschieden, dass Banken und Sparkassen bei Krediten von Privatkunden künftig neben den Zinsen keine zusätzlichen Bearbeitungsentgelte mehr erheben dürfen. Für Verbraucher bedeutet das, dass bereits gezahlte Gebühren zurückgefordert werden können. Der Verband Wohneigentum, der in Nordrhein-Westfalen die Interessen von rund 137.000 Eigenheimbesitzern vertritt und in vielen Fragen eng mit der Verbraucherzentrale NRW zusammenarbeitet, zeigt, worauf dabei zu achten ist. Rückerstattung von Kreditge…
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren: Jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmeldenBild: Kreditbearbeitungsgebühren: Jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
Kreditbearbeitungsgebühren: Jetzt noch Ansprüche verjährungshemmend anmelden
Es wird langsam Zeit: Bankkunden verschenken 10 Milliarden Euro bis zum Jahresende! Briefe an die Bank reichen nicht aus! Zum 31. Dezember 2014 verjähren Rückerstattungsansprüche auf Kreditbearbeitungsgebühren in Höhe von bis zu 10 Milliarden Euro. Derzeit freuen sich die Banken, denn der Großteil der Kreditnehmer hat gar nicht vor Augen, dass dieser Anspruch besteht. Reagiert der Kunde nicht bis zum 31. Dezember mit wirksamen verjährungshemmenden Maßnahmen, so erlischt der Anspruch. Und das ist ärgerlich: Bei Kreditsummen um die 30.000 Euro…
Bild: Retouren bei D2C- und Corporate-Brands: Bei Rücksendungen hört die Kundennähe aufBild: Retouren bei D2C- und Corporate-Brands: Bei Rücksendungen hört die Kundennähe auf
Retouren bei D2C- und Corporate-Brands: Bei Rücksendungen hört die Kundennähe auf
Die aktuelle "D2C-Retourenstudie" von parcelLab zeigt: Wer seine Bestellung bei Markenherstellern und D2C-Brands retourniert, muss mitunter wochenlang auf die Rückerstattung seiner Rechnung warten. Und auch sonst ist die Customer Experience im Retouren-Fall stark verbesserungsfähig. München, 16. Mai 2023 – Kein Online-Versender dieser Welt mag es, wenn Kunden Produkte wieder zurückschicken. Doch bei Markenherstellern und D2C-Brands scheinen sie im Businessplan oftmals einfach nicht vorgesehen zu sein. Das zumindest suggerieren die Ergebnisse…
Mit autoeurope.de für wenige Euros durch Portugal
Mit autoeurope.de für wenige Euros durch Portugal
München, 26. Januar 2006 (jm) – Der autoeurope.de Reisetipp: Den Frühling in Portugal mobil und auf eigene Faust erleben. Günstige Mietwagen für romantische Landpartien und Panoramafahrten entlang der Küste gibt es über www.autoeurope.de in 36 portugiesischen Orten. Aktuelle Angebote für eine Woche im April, z.B. ab Lissabon, Porto oder Faro: Opel Corsa mit Schaltgetriebe und 2 Türen oder ein vergleichbares Fahrzeug ab 143 Euro bzw. 162 Euro inklusive Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall. Peugeot 206 mit Schaltgetriebe und…
Bild: BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässigBild: BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig
BGH: Bearbeitungsgebühr bei Verbraucherkrediten unzulässig
Das ärgerte eine zunehmende Zahl an Bankkunden: Wer sich bei der Bank Geld leiht, der zahlte bislang neben Zinsen meist auch noch eine Bearbeitungsgebühr. Der BGH nahm dazu am 13. Mai in zwei parallelen Urteilen eindeutig Stellung und verschob die Bearbeitungsgebühr bei Kreditverträgen ins Archiv der Geschichte (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13). Die nun zu erwartende Klagewelle dürfte Banken teuer zu stehen kommen, denn die Erhebung von mehr oder weniger hohen Bearbeitungsgebühren war gängige Praxis. Natürlich werden sich viele Kreditnehme…
Auf zu Adonis und Aphrodite: Mit autoeurope.de günstig durch Griechenland
Auf zu Adonis und Aphrodite: Mit autoeurope.de günstig durch Griechenland
München, 15. März 2006 (jm) – Der autoeurope.de Reisetipp: Auf den Spuren der Antike die Wiege Europas entdecken. An 45 Stationen gibt’s dafür bei Auto Europe den passenden Mietwagen: Angebote für eine Woche im Mai oder Juni auf dem griechischen Festland oder den Inseln: Kia Picanto oder ein vergleichbares Fahrzeug ab 159 Euro bzw. 178 Euro inklusive Rückerstattung der Selbstbeteiligung im Schadensfall. Für Anmietungen bis 15. Juli 2006 gilt: Bei Buchung und Bezahlung dieses Angebots bis 31. März erhalten Kunden von Auto Europe ein kostenlo…
Bild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern – Steinbock & Partner informierenBild: Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern – Steinbock & Partner informieren
Kreditbearbeitungsgebühren zurückfordern – Steinbock & Partner informieren
Zahlreiche Banken, Sparkassen und andere Kreditinstitute hatten in den vergangenen Jahren sogenannte Kreditbearbeitungsgebühren erhoben. Kreditnehmern wurde durch meist im „Kleingedruckten“ enthaltene Klauseln vertraglich auferlegt, zwischen 1 und 3,5 Prozent der Darlehenssumme zusätzlich zu den Zinsleistungen an das Kreditinstitut abzuführen. Zu Unrecht, wie seit 2010 insgesamt acht deutsche Oberlandesgerichte entschieden. Wie die Richter an den OLG urteilten, stellen entsprechende Klauseln einen Verstoß gegen das Gebot von Treu und Glauben …
BGH verlängert Verjährung zur Rückzahlung von Kreditgebühren
BGH verlängert Verjährung zur Rückzahlung von Kreditgebühren
Darlehensnehmer können die von Banken unzulässigerweise erhobenen Bearbeitungsgebühren auch noch für Konsumentenkredite zurückfordern, die ab 2004 abgeschlossen sind. Dies berichtet der Schutzverein für Rechte der Bankkunden e.V. unter Berufung auf zwei aktuelle Entscheidungen des BGH. Bettina Wittmann, Vorstand des Schutzvereins für Rechte der Bankkunden e.V.: „In seiner Entscheidung vom 13.05.2014 hatte der BGH eine Gebühr, die beim Abschluss eines Darlehensvertrages zusätzlich zu den Zinsen berechnet wurde, für den Darlehensnehmer als…
Sie lesen gerade: Klage sichert Kreditgebühren-Rückerstattung