openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach

07.10.201410:58 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach

(openPR) Im Fokus: Qualifizierung im Studien-Lebenszyklus

Mosbach, 6. Oktober 2014 – Sind Abiturienten gut gerüstet fürs Studium? Welche Kompetenzen sollten sie mitbringen? Welche Unterstützung können Lehrende bieten? Diesen und weiteren Fragen widmet sich der „Tag der Lehre“ am 23. Oktober 2014, erstmals durchgeführt von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach. Insgesamt 23 Projekte aus allen bekannten Hochschulformen werden zum Thema „Qualifizierung Studierender im Student-Life-Cycle“ vorgestellt. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Oktober für diese kostenlose Veranstaltung anmelden.



„Die Qualität in der Lehre sicherzustellen, hat an der DHBW Mosbach vor dem Hintergrund des enormen Wachstums der letzten Jahre höchste Priorität. Durch die zunehmende Heterogenität der Studienanfänger erfährt das Thema zusätzliche Relevanz. Wir freuen uns deshalb, dass so viele Hochschulen, darunter auch Vertreter der Universität St. Gallen, ihre Teilnahme zugesagt haben“, so Prof. Dr. Petra Morschheuser, Leiterin des Ressorts Qualität der Lehre und E-Learning an der DHBW Mosbach.

Zur Einstimmung auf den Tag geht Prof. Dr. Thilo Harth vom Zentrum für Qualitätsentwicklung der Fachhochschule Münster in seiner Keynote auf die Vielzahl von Widersprüchlichkeiten der aktuellen Lehr- und Lernkultur ein: Einerseits wird autonomes, selbstständiges Arbeiten und Lernen gefordert – andererseits dominieren verschultes Studium, Frontalunterricht und einheitliche Abschlussprüfungen den Alltag an Schulen und Hochschulen. Daraus ableitend skizziert Harth Schlussfolgerungen für die Qualifizierung im Student-Life-Cycle aus hochschuldidaktischer Perspektive. Die zweite Keynote von Dr. Janina Tosic vom Hochschulzentrum für Lehre und Lernen der Hochschule Niederrhein zeigt Professoren und Dozenten Grenzen, Hürden, aber auch Erfolge des fortlaufenden Prozesses der integrierten Lehrkonzeption auf.

Workshops mit Fallbeispielen und Raum für Diskurs

In den anschließenden, parallelen Workshops werden insgesamt 23 Projekte aus den verschiedenen Abschnitten des Student-Life-Cycles vorgestellt. Hilfe vor der Studienentscheidung sollen Schülern beispielsweise zweitägige Exkursionen, MINT-Camps (beide DHBW Heidenheim), Schüleringenieurakademien und Schulkooperationen (beide DHBW Mosbach) bieten. In der Studieneingangsphase stehen vor allem Projekte zu Mathematik-Seminaren auf dem Programm. „Das große Angebot an vorbereitenden Mathematik-Kursen für Studienanfänger zeigt, dass hier die Defizite zunehmen. Wir haben deshalb einen eigenen Workshop-Block dafür vorgesehen“, so Morschheuser. Referenten der DHBW Heidenheim, Karlsruhe und Mosbach sowie der Hochschule der Medien in Stuttgart stellen ihre Konzepte zur Lösung des Problems vor. Um die Sozialkompetenz Studierender zu fördern und sie zu eigenverantwortlichem Handeln zu erziehen, hat die Hochschule Heilbronn für alle Sechstsemester des Studiengangs Produktion und Prozessmanagement die Lernfabrik entwickelt. Es gilt, einen kompletten Produktrealisierungsprozess arbeitsteilig zu bewältigen, wobei den Studierenden bei der Lösung der Aufgabe größtmögliche Freiheit gewährt wird.

Jeder Workshop bietet ausreichend Zeit für Erfahrungsaustausch. Zusätzlich werden alle Ergebnisse an Ende des Tages im Plenum vorgestellt und diskutiert.
Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte aller Hochschulen, aber auch Lehrer sind herzlich eingeladen, an dieser kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen. Der Anmeldeschluss wurde verlängert und ist noch bis 15. Oktober online über www.dhbw-mosbach.de/tagderlehre möglich.

Eckdaten der Veranstaltung
Datum: 23. Oktober 2014
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort: Audimax im Gebäude E der DHBW Mosbach, Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach

* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 3.780
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 819556
 813

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DHBW Mosbach

Bild: DHBW im HöhenflugBild: DHBW im Höhenflug
DHBW im Höhenflug
Studiengang Mechatronik forscht an Elektro-Motorsegler Mosbach, 15. Juni 2015 – Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach entwickelte gemeinsam mit der Firma Alexander Schleicher den Elektroantrieb für einen Motorsegler. Das Projekt zeigt beispielhaft, was kooperative Forschung leistet: Praxisorientierte Lösungen für das Unternehmen auf der einen Seite, auf der anderen Seite für die Professoren und ihre Studierenden die Gewissheit, dass sie nicht nur für die Schublade forschen. Elektromobilität ist kein neues Thema an der DHBW …
Bild: Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches BauenBild: Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches Bauen
Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches Bauen
DHBW Mosbach erweitert Studiengang Bauwesen Mosbach, den 16.03.2015 – Der Studiengang Bauwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach wird ab 2015 angehende Bauingenieure noch besser auf ihre Tätigkeit vorbereiten: Die Studienrichtung Projektmanagement erweitert den bisherigen Bereich Hochbau um Tiefbau und den landesweit einzigartigen Schwerpunkt Öffentliches Bauen. Mit dieser stärkeren Kooperation zwischen öffentlichem Dienst und der DHBW sollen Nachwuchskräfte für den technischen Dienst gewonnen werden. Die DHBW reagiert …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach freiBild: Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach frei
Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach frei
Mosbach, 2. Juni 2014 – Studieninteressierte können sich jetzt noch bei ausgewählten Partnerunternehmen auf Last-Minute-Studienplätze der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach für das Wintersemester 2014/15 bewerben. Studienbeginn ist der 1. Oktober 2014. Eine Liste der Studienplätze findet sich unter www.dhbw-mosbach.de/jetzt-bewerben. …
Bild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI WienBild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
… vom Gastgeber Prof. (FH) Mag. (FH) Roman Anlanger (Fachhochschule des BFI Wien, Studiengangsleiter "Technisches Vertriebsmanagement") sowie Professor Dr. Enrico Purle (DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim) als Sprecher des Arbeitskreises begrüßt.Die Arbeitssitzungen dienen der Diskussion aktueller Entwicklungen im Fachgebiet, dem Austausch und der Vernetzung …
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
Anfängerzahlen erlauben qualitative WeiterentwicklungMosbach, 30. September 2014 – 1.220 neue Studentinnen und Studenten beginnen in diesem Herbst ihr wirtschaftswissenschaftliches oder technisches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Nach den Rekordzahlen der letzten Jahre sorgt diese Nachricht für Entspannung: Rektorin …
Bild: Mobiler HörsaalBild: Mobiler Hörsaal
Mobiler Hörsaal
DHBW Mosbach setzt bei der Vermittlung wissenschaftlicher Lern- und Arbeitsmethoden auf E-Learning und WebApp Mosbach, 8. Januar 2014 – Lernen immer und überall – was bei Schülern eher noch Schrecken auslöst, ist für Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach goldwert. Mit der neuen WebApp „WissFIT“ können die jungen Leute auch jenseits …
Bild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad MergentheimBild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
… sich der Arbeitskreis „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) zu seiner fünften Arbeitssitzung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach am Schloss-Campus in Bad Mergentheim. Die Zielsetzung des Arbeitskreises ist, die Bereiche Business-to-Business-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre …
Bild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generierenBild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
Akademischer Mitarbeiter der DHBW Mosbach gewinnt auf europäischer Konferenz Poster-Award Mosbach, 3. Juni 2014 – Dass das Internet den Wettbewerb globaler macht und verschärft, ist bekannt. Insbesondere für Handelsunternehmen hat sich der ohnehin harte Konkurrenzkampf durch das World Wide Web noch verstärkt. Wie lassen sich trotzdem nachhaltige Wettbewerbsvorteile …
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
Mosbach, 02. Oktober 2014 – Das Leitungsteam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist wieder komplett: Prof. Dr. Karl Albert Strecker, bis dato Studiengangsleiter für BWL-Bank, ist gestern vom örtlichen Hochschulrat einstimmig zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt worden. Zuvor stimmten die Mitglieder des Gremiums …
Bild: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführtBild: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt
DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt
Abschied vom früheren Rektor Prof. Dr. Dirk SallerMosbach, 19. Mai 2014 – In einer Feierstunde hat Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann heute vor mehr als 200 Gästen ihre Ernennungsurkunde vom Präsidenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Prof. Reinhold R. Geilsdörfer, in Mosbach entgegengenommen. Damit ist sie offiziell in ihr Amt als neue …
Bild: 1. Mosbacher IndustrieforumBild: 1. Mosbacher Industrieforum
1. Mosbacher Industrieforum
Zum ersten Mal fand am 24.5.2011 in den Räumen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach das Mosbacher Industrieforum statt. Teilnehmer von Wirtschafts- und Industrieunternehmen sowie aus Forschung und Lehre nutzten das Forum, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Inhaltlicher Schwerpunkt der ersten Veranstaltung waren …
Bild: Das internationale Profil schärfenBild: Das internationale Profil schärfen
Das internationale Profil schärfen
DHBW Mosbach fördert Projekte am Heimatstandort und im Ausland Mosbach, 30. September 2014 – Die DHBW Mosbach und ihr Campus in Bad Mergentheim richten sich weiter international aus: Mit dem Orientierungsseminar wirbt die Hochschule erstmals systematisch um Studieninteressierte aus dem (europäischen) Ausland. Zusätzlich zum Pilotprojekt baut die DHBW …
Sie lesen gerade: „Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach