openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab

30.09.201418:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Anfängerzahlen erlauben qualitative Weiterentwicklung

Mosbach, 30. September 2014 – 1.220 neue Studentinnen und Studenten beginnen in diesem Herbst ihr wirtschaftswissenschaftliches oder technisches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Nach den Rekordzahlen der letzten Jahre sorgt diese Nachricht für Entspannung: Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann nutzt die Chance für neue Qualitätsoffensiven in der Lehre. Insgesamt studieren nun 3.600 junge Leute nach dem dualen Prinzip an den Campus Mosbach und Bad Mergentheim.



Besonders beliebte Studienfächer sind am Campus Mosbach Maschinenbau, BWL-Handel und Bauwesen. Knapp 40 Prozent aller Studienanfänger haben sich für einen dieser drei Studiengänge eingeschrieben. Am Campus Bad Mergentheim studiert beinahe die Hälfte der dortigen Erstsemester BWL-International Business. Insgesamt betrachtet sind die Neulinge auf die beiden Fakultäten in etwa gleich verteilt (52% Technik, 48% Wirtschaft). Mit Blick auf die Gesamtstudierendenzahl der DHBW Mosbach lernen nun knapp drei Prozent weniger junge Leute an den beiden Campus als im vergangenen Jahr.

„Nach den Jahren ungebremsten Wachstums tut uns diese Konsolidierung vor allem unter den Aspekten Qualität und Ressourcen ausgesprochen gut“, kommentiert Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann die neuen Studierendenzahlen. Und sie gibt auch gleich den Kurs fürs nächste Jahr vor: „Die Qualitätssicherung in der Lehre hat nach wie vor oberste Priorität.“ Neben dem verstärkten Ausbau des Angebots, das Schülern den Übergang zur Hochschule erleichtern und das Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium an die Hand geben soll, setzt die Rektorin außerdem auf mehr Professoren- und Infrastrukturstellen. „Hohe Qualität in der Lehre ist nur möglich, wenn auch das Betreuungsverhältnis stimmt“, so Jeck-Schlottmann. In diesem Jahr konnten 33 Stellen neu geschaffen werden. Knapp die Hälfte der insgesamt 45 Neueinstellungen entfällt auf Professuren bzw. akademische Mitarbeiter. Dreizehn weitere Professuren befinden sich im Ausschreibungs- bzw. Berufungsverfahren. Die DHBW Mosbach liegt damit im Vergleich zu anderen DHBW-Standorten mit 2,0 Professoren pro Kurs à 30 Teilnehmer leicht über dem Durchschnitt.

Tag der Lehre: Weiterqualifizierung von Professoren und Dozenten

„Wir müssen weiter qualifizierte Lehrende finden und auch binden, denn die Überlast aus den starken Abitur-Doppeljahrgängen 2012/13 ist nach wie vor vorhanden“, erklärt Jeck-Schlottmann. Die DHBW Mosbach engagiert sich daher besonders stark im Bereich Weiterqualifizierung von Professoren und Lehrbeauftragten: Erstmals führt sie im Oktober landesweit einen „Tag der Lehre“ durch. In Workshops und Vorträgen erfahren Professoren, Dozenten, aber auch Personalverantwortliche der Dualen Partner, wie sie der zunehmenden Heterogenität von Studienanfängern in der Lehre Rechnung tragen können. Insgesamt werden 23 Projekte verschiedener Hochschultypen aus dem In- und Ausland vorgestellt, wie Studierende über den gesamten „Student-Life-Cycle“ hinweg – also von der Studienentscheidung über die Eingangsphase bis zum erfolgreichen Abschluss – begleitet werden können.

Hohes Invest in Medienausstattung

Der Einsatz von adäquaten Medien in der modernen Hochschuldidaktik spielt bei der Qualifizierung der Studierenden ebenfalls eine wichtige Rolle. Die DHBW Mosbach hat deshalb 2014 mehr als eine halbe Million Euro in die medientechnische Ausstattung ihrer Seminarräume und Hörsäle investiert. Zusätzlich zur standardmäßigen Beamer-Laptop-Ausstattung können die Professoren auf sogenannte Visualiser und Smart Podia zurückgreifen, die mehr Interaktivität in der Vorlesung erlauben. „Wir wollen unsere Hochschule sattelfest für die Zukunft machen – moderne Räumlichkeiten inklusive top-ausgestatteter Labore für Lehre und Forschung sowie eine indidviduelle Betreuung der Studierenden sind dafür zwingend notwendig“, ist Jeck-Schlottmann überzeugt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818707
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Bild: „Der Region ein Gesicht geben“Bild: „Der Region ein Gesicht geben“
„Der Region ein Gesicht geben“
Studiengang Onlinemedien präsentierte die vierte Ausgabe der „StadtLandFluss-Geschichten“ Mosbach, 18.11.2014 – Beeindruckt zeigten sich am vergangenen Donnerstag, 13. November, die Zuschauer, die zur Filmpremiere der StadtLandFluss-Geschichten gekommen waren. Sechs Projektgruppen des Studiengangs Onlinemedien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach präsentierten dort ihre Dokumentarfilme über ausgewählte Mosbacher Bürger. Moderiert wurde der Abend von Dr. Alexander Dambach vom Südwestrundfunk. „Der Region ein Gesicht geben“,…
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
Mosbach, 02. Oktober 2014 – Das Leitungsteam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist wieder komplett: Prof. Dr. Karl Albert Strecker, bis dato Studiengangsleiter für BWL-Bank, ist gestern vom örtlichen Hochschulrat einstimmig zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt worden. Zuvor stimmten die Mitglieder des Gremiums über ihren neuen Vorsitzenden ab. Zum 1. Oktober 2014 hat Robert Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Gruppe, den Vorsitz vom bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Kletti überno…

Das könnte Sie auch interessieren:

DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
… investieren.“ Von Beginn an setzte sich Strecker für die Belange der DHBW Mosbach in verschiedenen hochschulinternen Gremien ein. Besonders engagiert er sich im Bereich Qualität der Lehre – er ist Mitglied in der Kommission für Hochschuldidaktik am DHBW-weiten Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen (ZHL) und gleichzeitig Ansprechpartner …
Bild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI WienBild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
… vom Gastgeber Prof. (FH) Mag. (FH) Roman Anlanger (Fachhochschule des BFI Wien, Studiengangsleiter "Technisches Vertriebsmanagement") sowie Professor Dr. Enrico Purle (DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim) als Sprecher des Arbeitskreises begrüßt.Die Arbeitssitzungen dienen der Diskussion aktueller Entwicklungen im Fachgebiet, dem Austausch und der Vernetzung …
Bild: Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach freiBild: Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach frei
Last-Minute-Studienplätze an der DHBW Mosbach frei
Mosbach, 2. Juni 2014 – Studieninteressierte können sich jetzt noch bei ausgewählten Partnerunternehmen auf Last-Minute-Studienplätze der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach für das Wintersemester 2014/15 bewerben. Studienbeginn ist der 1. Oktober 2014. Eine Liste der Studienplätze findet sich unter www.dhbw-mosbach.de/jetzt-bewerben. …
Bild: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführtBild: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt
DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt
… wird. In ihrer Ansprache gab Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann einen Ausblick auf die zukünftige strategische Ausrichtung der Hochschule: „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass die Qualität in Lehre und Forschung mit dem enormen Wachstum der letzten Jahre Schritt hält. Mein Ziel liegt daher ganz klar in der Qualitätssicherung unseres dualen Studienmodells, …
Bild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad MergentheimBild: 5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
5. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim
… sich der Arbeitskreis „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ der Arbeitsgemeinschaft für Marketing (AfM) zu seiner fünften Arbeitssitzung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach am Schloss-Campus in Bad Mergentheim. Die Zielsetzung des Arbeitskreises ist, die Bereiche Business-to-Business-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre …
Bild: 1. Mosbacher IndustrieforumBild: 1. Mosbacher Industrieforum
1. Mosbacher Industrieforum
Zum ersten Mal fand am 24.5.2011 in den Räumen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach das Mosbacher Industrieforum statt. Teilnehmer von Wirtschafts- und Industrieunternehmen sowie aus Forschung und Lehre nutzten das Forum, um sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Inhaltlicher Schwerpunkt der ersten Veranstaltung waren …
Bild: Das internationale Profil schärfenBild: Das internationale Profil schärfen
Das internationale Profil schärfen
DHBW Mosbach fördert Projekte am Heimatstandort und im Ausland Mosbach, 30. September 2014 – Die DHBW Mosbach und ihr Campus in Bad Mergentheim richten sich weiter international aus: Mit dem Orientierungsseminar wirbt die Hochschule erstmals systematisch um Studieninteressierte aus dem (europäischen) Ausland. Zusätzlich zum Pilotprojekt baut die DHBW …
Bild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generierenBild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
Akademischer Mitarbeiter der DHBW Mosbach gewinnt auf europäischer Konferenz Poster-Award Mosbach, 3. Juni 2014 – Dass das Internet den Wettbewerb globaler macht und verschärft, ist bekannt. Insbesondere für Handelsunternehmen hat sich der ohnehin harte Konkurrenzkampf durch das World Wide Web noch verstärkt. Wie lassen sich trotzdem nachhaltige Wettbewerbsvorteile …
Bild: „Tag der Lehre“ an der DHBW MosbachBild: „Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach
„Tag der Lehre“ an der DHBW Mosbach
… Hochschulformen werden zum Thema „Qualifizierung Studierender im Student-Life-Cycle“ vorgestellt. Kurzentschlossene können sich noch bis zum 15. Oktober für diese kostenlose Veranstaltung anmelden. „Die Qualität in der Lehre sicherzustellen, hat an der DHBW Mosbach vor dem Hintergrund des enormen Wachstums der letzten Jahre höchste Priorität. Durch die …
Bild: Mobiler HörsaalBild: Mobiler Hörsaal
Mobiler Hörsaal
… Initiatorin des Projekts. Die Baden-Württemberg Stiftung hat die Entwicklung der mobilen Mikrolerneinheit mit 44.000 Euro gefördert. Bereits im August hatten die Mosbacher aus dem Ressort Qualität der Lehre und Mediendidaktik unter Leitung von Erika Deimling die E-Learningplattform Moodle so angepasst, dass sie auch auf Tablets und Smartphones genutzt werden …
Sie lesen gerade: DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab