openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt

20.05.201416:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt
Prof. Dr. Jeck-Schlottmann (Mitte) erhält ihre Ernennungsurkunde von Prof. Geilsdörfer (links).
Prof. Dr. Jeck-Schlottmann (Mitte) erhält ihre Ernennungsurkunde von Prof. Geilsdörfer (links).

(openPR) Abschied vom früheren Rektor Prof. Dr. Dirk Saller

Mosbach, 19. Mai 2014 – In einer Feierstunde hat Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann heute vor mehr als 200 Gästen ihre Ernennungsurkunde vom Präsidenten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Prof. Reinhold R. Geilsdörfer, in Mosbach entgegengenommen. Damit ist sie offiziell in ihr Amt als neue Rektorin der DHBW Mosbach eingeführt. Gleichzeitig würdigte Geilsdörfer die Leistungen des früheren Amtsinhabers Prof. Dr. Dirk Saller.



„Mit Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann haben wir eine erfahrene und überaus kompetente Rektorin für unseren drittgrößten DHBW-Standort gewonnen. Ich bin sicher, dass sie mit Weitblick und Tatkraft die bevorstehenden Herausforderungen, die das Amt mit sich bringt, meistern wird“, so Präsident Geilsdörfer in seiner Festansprache. Gleichzeitig bedankte er sich für das außerordentliche Engagement von Prof. Dr. Dirk Saller. Unter seiner Führung hatte die DHBW Mosbach ein enormes Wachstum gestemmt, was die Weichen für eine sichere Zukunft stellte. So hatte die Zahl der Studierenden 2011 erstmals die 3.000er Marke erreicht und ist bis 2013 auf knapp 4.600 angestiegen. Das führte u.a. dazu, dass neue Professorenstellen sowie Arbeitsplätze in der Verwaltung entstanden sind, am Campus Mosbach eine Mensa eingerichtet wurde und im Herbst 2014 ein neues Lehr- und Forschungsgebäude in Betrieb genommen wird.

In ihrer Ansprache gab Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann einen Ausblick auf die zukünftige strategische Ausrichtung der Hochschule: „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass die Qualität in Lehre und Forschung mit dem enormen Wachstum der letzten Jahre Schritt hält. Mein Ziel liegt daher ganz klar in der Qualitätssicherung unseres dualen Studienmodells, um so nachhaltig den Erfolg des Standorts zu erhalten.“ Gleichzeitig müsse der Standort überregional sichtbar und für junge Menschen aus ganz Deutschland, Europa und der Welt attraktiv werden. Ausdrücklich bedankte sie sich beim Präsidenten der DHBW, Prof. Geilsdörfer, und dem Vorsitzenden des Mosbacher Hochschulrats, Prof. Dr. Jürgen Kletti, für das mit ihrer Ernennung zur Rektorin entgegengebrachte Vertrauen. Prof. Dr. Dirk Saller würdigte sie für seinen unermüdlichen Einsatz, insbesondere für seine Managementqualitäten, durch die es gelungen ist, die rasante Entwicklung der Studierendenzahl abzufedern.

Prof. Dr. Dirk Saller blickte zufrieden auf seine Amtszeit zurück: „Ich habe die Menschen und die Leistungsbereitschaft an der DHBW Mosbach in den letzten Jahren sehr schätzen gelernt und den Wechsel von Mannheim nach Mosbach nie bereut. Ich bin überzeugt, dass unter Gabi Jeck-Schlottmanns Führung der Standort weiterhin einen erfolgreichen Weg beschreiten wird.“ Nach einem Forschungssemester wird er der DHBW Mosbach in neuer Funktion im Bereich der Lehre erhalten bleiben.

Grußworte kamen außerdem von Mosbachs Oberbürgermeister Michael Jann, dem Landrat des Neckar-Odenwald-Kreises Dr. Achim Brötel, dem Hochschulratsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Kletti und vom Studierendensprecher Maximilian Perlitz. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt vom Trio Swing to go.

Zur Person: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann

Jeck-Schlottmann ist derzeit die einzige Frau an der Spitze eines DHBW-Standortes. Sie lehrt, forscht und arbeitet bereits seit 1987 als Professorin an der früheren BA / heutigen DHBW Mosbach. Seit 2006 hatte sie das Amt der stellvertretenden Direktorin und die Studienbereichsleitung Wirtschaft inne. Mit der Umwandlung der Berufsakademie in die Duale Hochschule 2009 wurde Jeck-Schlottmann Prorektorin und Dekanin der Fakultät Wirtschaft. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte waren bisher die Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Studiengänge sowie insbesondere die Themenfelder Qualität der Lehre, Internationalisierung, Familienfreundliche Hochschule, weiterbildende Masterprogramme und Lebenslanges Lernen.

Zur Person: Prof. Dr. Dirk Saller

Im März 2011 übernahm Saller das Amt des Mosbacher DHBW-Rektors von Prof. Geilsdörfer. Davor war er fünf Jahre als Prorektor und Dekan an der DHBW Mannheim tätig. Sein Studium der Physik schloss Saller an der Universität Heidelberg ab. Anschließend promovierte er in Angewandter Mathematik an den Universitäten Mannheim und Florenz. Sein Interesse für IT-Konzepte und Systemanalysen mündete 2002 in die Gründung eines Beratungsunternehmens, das darauf spezialisiert war, Geschäftsprozesse mithilfe von IT-Lösungen zu optimieren. Parallel lehrte er bereits seit 1998 als nebenberuflicher Dozent, später als Studiengangsleiter Informationstechnik an der DHBW Mannheim.

* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.652
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796271
 328

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

Bild: „Der Region ein Gesicht geben“Bild: „Der Region ein Gesicht geben“
„Der Region ein Gesicht geben“
Studiengang Onlinemedien präsentierte die vierte Ausgabe der „StadtLandFluss-Geschichten“ Mosbach, 18.11.2014 – Beeindruckt zeigten sich am vergangenen Donnerstag, 13. November, die Zuschauer, die zur Filmpremiere der StadtLandFluss-Geschichten gekommen waren. Sechs Projektgruppen des Studiengangs Onlinemedien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach präsentierten dort ihre Dokumentarfilme über ausgewählte Mosbacher Bürger. Moderiert wurde der Abend von Dr. Alexander Dambach vom Südwestrundfunk. „Der Region ein Gesicht geben“,…
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
Mosbach, 02. Oktober 2014 – Das Leitungsteam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist wieder komplett: Prof. Dr. Karl Albert Strecker, bis dato Studiengangsleiter für BWL-Bank, ist gestern vom örtlichen Hochschulrat einstimmig zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt worden. Zuvor stimmten die Mitglieder des Gremiums über ihren neuen Vorsitzenden ab. Zum 1. Oktober 2014 hat Robert Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Gruppe, den Vorsitz vom bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Kletti überno…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Der Region ein Gesicht geben“Bild: „Der Region ein Gesicht geben“
„Der Region ein Gesicht geben“
… über ausgewählte Mosbacher Bürger. Moderiert wurde der Abend von Dr. Alexander Dambach vom Südwestrundfunk. „Der Region ein Gesicht geben“, so beschrieb Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann in ihrer Begrüßung die Wirkung der Filme, die in sechs bis acht Minuten Filmlänge die Charaktere eindringlich und emotional darstellen. Bereits zum vierten Mal …
Bild: Esta spendet Absauganlage an Hochschul-LaborBild: Esta spendet Absauganlage an Hochschul-Labor
Esta spendet Absauganlage an Hochschul-Labor
Ihren noch sehr jungen Forschungsauftrag erfüllt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach in enger Kooperation mit Unternehmen. Neuester Forschungsgegenstand des Studiengangs Maschinenbau ist seit Februar 2018 ein mobiler Entstauber, der zusammen mit der Esta Apparatebau GmbH & Co. KG weiterentwickelt werden soll. Mit der Übergabe der …
Bild: IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der WirtschaftBild: IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft
IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft
… Heilbronn 10 000 Studierende, davon 7 000 in Heilbronn, 2 000 in Künzelsau und 1 000 in Schwäbisch Hall, sowie 5 500 Studierende an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, davon 3 000 in Mosbach, 1 500 in Heilbronn und 1 000 in Bad Mergentheim einen Studienplatz erhalten. Prof. Dr. Peter Frankenberg bestätigte am Montag beim Hochschulgipfel …
Bild: Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches BauenBild: Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches Bauen
Neue duale Angebote Tiefbau und Öffentliches Bauen
DHBW Mosbach erweitert Studiengang Bauwesen Mosbach, den 16.03.2015 – Der Studiengang Bauwesen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach wird ab 2015 angehende Bauingenieure noch besser auf ihre Tätigkeit vorbereiten: Die Studienrichtung Projektmanagement erweitert den bisherigen Bereich Hochbau um Tiefbau und den landesweit einzigartigen …
Bild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI WienBild: 4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
4. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B-to-B-Marketing/Vertrieb“ an der Fachhochschule des BFI Wien
… vom Gastgeber Prof. (FH) Mag. (FH) Roman Anlanger (Fachhochschule des BFI Wien, Studiengangsleiter "Technisches Vertriebsmanagement") sowie Professor Dr. Enrico Purle (DHBW Mosbach, Campus Bad Mergentheim) als Sprecher des Arbeitskreises begrüßt.Die Arbeitssitzungen dienen der Diskussion aktueller Entwicklungen im Fachgebiet, dem Austausch und der Vernetzung …
Mit ausländischen Studierenden dem Fachkräftemangel begegnen
Mit ausländischen Studierenden dem Fachkräftemangel begegnen
… Entwicklung als erstes. Als Hochschule in einer solchen Region wollen wir uns für Studierende aus dem Ausland öffnen“, sagt Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann, Rektorin der DHBW Mosbach. Campusleiter Prof. Dr. Seon-Su Kim ergänzt: „Diese Nachwuchskräfte verstehen die deutsche Unternehmenskultur und die internationalen Rahmenbedingungen gleichermaßen. Darüber …
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
… oder technisches Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach. Nach den Rekordzahlen der letzten Jahre sorgt diese Nachricht für Entspannung: Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann nutzt die Chance für neue Qualitätsoffensiven in der Lehre. Insgesamt studieren nun 3.600 junge Leute nach dem dualen Prinzip an den Campus Mosbach und …
Bild: Das internationale Profil schärfenBild: Das internationale Profil schärfen
Das internationale Profil schärfen
… geschlossen. Dazu gehört beispielsweise das DHBW-weite Abkommen mit der Universidad de Alcalá nördlich von Madrid, das unter Federführung von Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann verlängert und um ein bilaterales Erasmus-Abkommen erweitert wurde. Drei Summer Schools auf drei Kontinenten boten in der Sommerpause darüber hinaus internationale Erfahrung …
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
… Robert Zimmermann zwei sehr engagierte und erfahrene Persönlichkeiten gewonnen haben, denen das Wohl der DHBW Mosbach am Herzen liegt“, kommentiert Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann, Rektorin der Hochschule, das Wahlergebnis. Strecker, der bereits seit 2008 als Professor und Studiengangsleiter für BWL-Bank an der DHBW Mosbach verpflichtet ist, bedankte …
Bild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generierenBild: Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
Aus Intellectual Capital nachhaltige Wettbewerbsvorteile generieren
… Partnern. Und der Preis zeigt, dass wir ‚Dualen‘ durchaus in der Lage sind, mit der internationalen Wissensgemeinschaft mitzuhalten“, kommentiert Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann den Erfolg von Döring. Intellectual Capital ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, in der der Wert des Humankapitals, des Beziehungskapitals und des Organisationskapitals …
Sie lesen gerade: DHBW Mosbach: Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann offiziell ins Amt eingeführt