openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft

10.02.201012:16 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft
Heinrich Metzger, Thomas Philippiak, Prof. Dr. Peter Frankenberg, Prof. Reinhold Geilsdörfer, Prof. Dr. Jürgen Schröder und Erhard Steffen, Aufsichtsratsvorsitzender des Hochschulrates der Hochschule
Heinrich Metzger, Thomas Philippiak, Prof. Dr. Peter Frankenberg, Prof. Reinhold Geilsdörfer, Prof. Dr. Jürgen Schröder und Erhard Steffen, Aufsichtsratsvorsitzender des Hochschulrates der Hochschule

(openPR) Der baden-württembergische Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Prof. Dr. Peter Frankenberg, geht aufgrund einer aktualisierten Vorausrechnung des Statistischen Landesamtes von 20 000 zusätzlichen Studienanfängern in Baden-Württemberg im Jahr 2012 aus (bisher 16 000). Mittelfristig sollen an der Hochschule Heilbronn 10 000 Studierende, davon 7 000 in Heilbronn, 2 000 in Künzelsau und 1 000 in Schwäbisch Hall, sowie 5 500 Studierende an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, davon 3 000 in Mosbach, 1 500 in Heilbronn und 1 000 in Bad Mergentheim einen Studienplatz erhalten. Prof. Dr. Peter Frankenberg bestätigte am Montag beim Hochschulgipfel Heilbronn-Franken diese Zielvorstellung und betonte, dass entgegen bisheriger Prognosen ein starker Rückgang der Studienanfänger nach 2012 nicht zu erwarten sei. Der Minister sagte seine Unterstützung beim weiteren Ausbau der Hochschulen zu.



Der erste Hochschulgipfel Heilbronn-Franken stieß am Montag im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) auf großes Interesse. Etwa 70 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verbänden sowie Vertreter der Hochschule Heilbronn und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mosbach (DHBW Mosbach) waren zu dem Spitzengespräch mit Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg gekommen. In seiner Begrüßung betonte IHK-Präsident Thomas Philippiak, wie sehr sich die gesamte Region in den Ausbau der Hochschullandschaft einbringe. Als Beispiele für das Engagement der Region nannte er den neuen Campus Heilbronn der DHBW Mosbach, der von der Dieter-Schwarz-Stiftung mit über 40 Millionen Euro gefördert wird, den Campus Schwäbisch Hall der Hochschule Heilbronn, der maßgeblich von der Stadt Schwäbisch Hall, der Bausparkasse Schwäbisch Hall, der Firma Würth sowie der Raumschaft mit über 13 Millionen Euro unterstützt wird und den zukünftigen Innenstadtcampus der Hochschule Heilbronn, der von der Stadt Heilbronn, dem Landkreis, der Dieter-Schwarz-Stiftung und der IHK mit rund 4,6 Millionen Euro gefördert wird, sowie das Engagement von Prof. Dr. h. c. Reinhold Würth in Höhe von zehn Millionen Euro für den Campus Künzelsau.

Trotz dieser Erfolge warnte IHK-Hauptgeschäftsführer Heinrich Metzger davor, nun in den Anstrengungen nachzulassen. „Mit 6,6 Studierenden pro 1 000 Einwohner haben wir in Baden-Württemberg immer noch die rote Laterne“, berichtet Metzger. Daher forderten sowohl der IHK-Hauptgeschäftsführer als auch Prof. Dr. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn und Prof. Reinhold Geilsdörfer, Rektor der DHBW Mosbach noch mehr Unterstützung für Ausbaumaßnahmen durch die Landesregierung. Schröder: „Die Hochschule Heilbronn hat die höchsten Zuwachsraten aller Hochschulen und ist mittlerweile die zweitgrößte in Baden-Württemberg.“ Und auch Prof. Reinhold Geilsdörfer unterstrich die Notwendigkeit des nachhaltigen Ausbaus der DHBW Mosbach: „Allein im vergangenen Jahr haben wir, was die Zahl der Gesamtstudierenden anbelangt einen Zuwachs von rund 14 Prozent verzeichnet. Dabei ist es wichtig Voraussetzungen zu schaffen, die die Absolventen dann auch am Standort halten.“ Forderungen, für die der Wissenschaftsminister viel Verständnis zeigte und seine Unterstützung zusagte. Gleichzeitig wies er aber auch darauf hin, dass dies nicht ohne die Unterstützung der regionalen Wirtschaft möglich sei. Frankenberg: „Wir tun was wir können, wir nehmen aber auch alles, was wir bekommen können.“ Über eines waren sich nämlich alle Gäste einig: den drohenden Fachkräftemangel - gerade auch bei den Ingenieuren - abzufangen, wird eine der zentralen Herausforderungen der Zukunft sein. Prof. Dr. Peter Frankenberg: „Wichtig ist dabei aber auch, nicht nur die Anzahl der Studienplätze und die Infrastruktur auszubauen, vor allem gilt es auch die Qualität der Ausbildung auf dem derzeit hohen Niveau zu halten. Baden-Württemberg baut die besten Autos und Maschinen dieser Welt, das können wir nur leisten, wenn wir die besten Ingenieure haben.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 396417
 579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IHK Heilbronn-Franken

Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011Bild: IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
IHK Heilbronn-Franken zieht positive Bilanz zur Hannover Messe 2011
68 Unternehmen und Institutionen aus der Region Heilbronn-Franken waren in diesem Jahr auf die Hannover Messe gekommen, um neue Geschäftskontakte und Aufträge zu gewinnen. Damit präsentierte sich die Region auf der weltgrößten Industriemesse stark wie lange nicht mehr. Auch die IHK Heilbronn-Franken zeigte mit 13 Mitausstellern am IHK-Gemeinschaftsstand auf der größten Industriemesse der Welt Flagge. Dr. Helmut Kessler, stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, zieht eine äußerst positive Bilanz für die Hannover Messe 2011, die am 08. April zu Ende ging…
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Rund 52.000 Unternehmen sind Mitglied der IHK Heilbronn-Franken
Anzahl der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken steigt auf neuen Höchststand Zu Beginn 2011 verzeichnete die IHK Heilbronn-Franken rund 52.000 Mitgliedsunternehmen, das sind 3.000 mehr als im Januar 2010. Seit 1990 ist die Anzahl der IHK-zugehörigen Unternehmen um 151 Prozent gestiegen. Mit ihren umfassenden Angeboten und Leistungen unterstützt die IHK ihre Mitglieder in allen Wirtschaftsfragen. „Unsere starke Mitgliederentwicklung in den vergangenen zwanzig Jahren unterstreicht die dynamische Entwicklung der Wirtschaftsregion He…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der IHK-Bildungsmesse
Mega-Thema Bildung vom 12. bis 14. Juni im Mittelpunkt der IHK-Bildungsmesse
Ganz im Zeichen von Aus- und Weiterbildung steht das Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) vom 12. bis 14. Juni. Über 120 Aussteller und Akteure werden sich dann der Öffentlichkeit präsentieren. Verstärkt kommen auch Unternehmen aus dem Hohenlohekreis als Aussteller auf die größte Bildungsmesse der Region Heilbronn-Franken. Erwartet werden mehr als 10 …
22.02.2012 – Veranstaltung mit Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen in Heilbronner IHK
22.02.2012 – Veranstaltung mit Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen in Heilbronner IHK
FACHKRÄFTE SICHERN – POTENZIALE GEMEINSAM AKTIVIEREN Am 22. Februar, 14.00 bis 16.00 Uhr, ist Dr. Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) zu Gast. Sie spricht zum Thema Fachkräfte sichern – Potenziale gemeinsam aktivieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung erforderlich. Der …
Sensationelle Ergebnisse der Stammzellforschung
Sensationelle Ergebnisse der Stammzellforschung
… Zellen sind ähnlich wandlungsfähig wie embryonale Stammzellen, im Gegensatz zu diesen jedoch ohne Diskussion um ethische Aspekte verwendbar. Auch der baden-württembergische Wissenschaftsminister Prof. Dr. Peter Frankenberg bekräftigte anlässlich dieses Erfolges, die Konzentration der Landesförderung auf die Forschung an adulten, also nicht embryonalen …
Bild: 17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und WeiterbildungsinteressierteBild: 17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und Weiterbildungsinteressierte
17. bis 19. Juni, Heilbronn: IHK-Bildungsmesse bietet Chancen für Schüler und Weiterbildungsinteressierte
… Unternehmen der Region hoch aktuell. Eindrucksvoll belegt dies die IHK-Bildungsmesse, die vom 17. bis 19. Juni im und rund um das Haus der Wirtschaft (IHK) im Heilbronner Schwabenhof stattfindet. Rund 120 Aussteller und Akteure haben sich mit ihren Angeboten angesagt und machen die IHK-Bildungsmesse zum größten Bildungsevent der Region. Im Gepäck haben …
6. Deutscher TRIZ-Kongress am 04. und 05. Juni 2008 in Heilbronn - Beispiele aus der Praxis gesucht
6. Deutscher TRIZ-Kongress am 04. und 05. Juni 2008 in Heilbronn - Beispiele aus der Praxis gesucht
Der 6. Deutsche TRIZ-Kongress findet am 4. und 5. Juni 2008 im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) statt. Ab sofort können Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für den Kongress eingereicht werden, der von TRIZ-Online, dem europäischen TRIZ-Centrum für Innovatives Problemlösen e. V., IHK-Innovationsberatung Hessen (ITB) sowie der IHK Heilbronn-Franken …
Jetzt noch Ausbildungsplatz für 2008 finden - Last-Minute-Börse der IHK mit breitem Angebot
Jetzt noch Ausbildungsplatz für 2008 finden - Last-Minute-Börse der IHK mit breitem Angebot
… alles. „Wer noch keinen Ausbildungsplatz für 2008 hat sollte sich sputen und jetzt die Chance bei unserer Last-Minute-Börse ergreifen“, rät Rabe. Die Last-Minute-Börse ist Teil der IHK-Bildungsmesse, die vom 12. bis 14. Juni im und rund um das Heilbronner Haus der Wirt­schaft (IHK) stattfindet. Mehr zur IHK-Bildungsmesse unter www.ihk-bildungsmesse.de.
Bild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den ErnstfallBild: Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Businessplantraining – Übernehmer proben in Heilbronner IHK den Ernstfall
Ziel des Businessplantrainings zur Unternehmensnachfolge im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) war es, unternehmerisches Denken und Handeln am Beispiel einer vorgegebenen Fallstudie zur Unternehmensnachfolge zu erlernen. Bei der Nachfolgeplanung gilt es die Weichen früh zu stellen. In der auf 24 Teilnehmer begrenzten, gemeinsamen Veranstaltung der …
Ausstellung „menschliches“ vom 2. bis 23.11.2007 in Heilbronner IHK
Ausstellung „menschliches“ vom 2. bis 23.11.2007 in Heilbronner IHK
Unter dem Titel „menschliches“ präsentieren Schüler der Freien Kunstschule Atelier Malte vom 02. bis 23. November Malerei und freie Plastiken im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK). Der menschliche Körper, das menschliche Gesicht mit seiner Mimik und Gebärden beeinflussen uns am unmittelbarsten bei Begegnungen. Durch die Jahrhunderte hindurch waren …
Bild: IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und WeiterbildungBild: IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und Weiterbildung
IHK-Bildungsmesse – Vom 7. bis 9. Mai breites Angebot rund um die Aus- und Weiterbildung
Vom 7. bis 9. Mai steht das Haus der Wirtschaft im Heilbronner Schwabenhof ganz im Zeichen von Aus- und Weiterbildung. 120 Aussteller und Akteure werden sich beim größten Bildungsevent der Region an diesen Tagen der Öffentlichkeit präsentieren. Ergänzt wird das größte Bildungsevent in der Region durch ein umfangreiches Rahmenprogramm von über 80 Veranstaltungen. …
Bild: 07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“Bild: 07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“
07.11.08, Heilbronn - Vernissage „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“
Am 07. November, 18.30 Uhr, lädt die IHK zur Vernissage der Ausstellung „Industriearchitektur Heilbronn-Franken 2008“ ins Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) ein . Der Heilbronner Architekturfotograf Bernhard Lattner wirft darin einen Blick auf die regionale Industriearchitektur. 121 Tage war Lattner auf Tour durch die Region, um 25 repräsentativer …
Sie lesen gerade: IHK-Hochschulgipfel erfolgreich - Wissenschaftsminister Frankenberg im Heilbronner Haus der Wirtschaft