openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Der Region ein Gesicht geben“

18.11.201419:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: „Der Region ein Gesicht geben“
Dreharbeiten und Produktion übernahmen die Studierenden selbst.
Dreharbeiten und Produktion übernahmen die Studierenden selbst.

(openPR) Studiengang Onlinemedien präsentierte die vierte Ausgabe der „StadtLandFluss-Geschichten“

Mosbach, 18.11.2014 – Beeindruckt zeigten sich am vergangenen Donnerstag, 13. November, die Zuschauer, die zur Filmpremiere der StadtLandFluss-Geschichten gekommen waren. Sechs Projektgruppen des Studiengangs Onlinemedien der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach präsentierten dort ihre Dokumentarfilme über ausgewählte Mosbacher Bürger. Moderiert wurde der Abend von Dr. Alexander Dambach vom Südwestrundfunk.



„Der Region ein Gesicht geben“, so beschrieb Rektorin Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann in ihrer Begrüßung die Wirkung der Filme, die in sechs bis acht Minuten Filmlänge die Charaktere eindringlich und emotional darstellen. Bereits zum vierten Mal fand das Projekt „StadtLandFluss-Geschichten“ statt. „Dass so viel Arbeit dahinter steckt, hätten wir nicht gedacht“, gaben die Studierenden zu, die der Moderator nach ihren Erfahrungen befragte.

Doch der Aufwand hat sich gelohnt, die Protagonisten der Filme könnten unterschiedlicher nicht sein: vom Fotografen, der sich am liebsten bei Death Metal entspannt, über die Inhaberin eines eritreischen Lokals in Neckarelz bis hin zum Vorsitzenden des Fischereivereins Mosbach. Die Themen wurden per Losverfahren unter den Studierenden verteilt. Danach übernahmen sie in kleinen Gruppen alle Aufgaben selbst. Vor dem ersten Dreh musste das Drehbuch fertig sein, damit die Filme einen roten Faden bekamen. Die Teams produzierten meist Filmmaterial von zwei Stunden Länge, das sie über Tage hinweg sammelten. Dies war dann auf wenige Minuten zu kürzen. Entstanden ist dabei ein Mosaik von verschiedensten Momentaufnahmen aus dem Leben Mosbacher Bürger. Dabei handelt es sich um folgende Filmbeiträge:

„Gewinnen kommt von ganz allein“
Ein Film über Franz Hauß vom SV Germania Obrigheim, gedreht von Daniel Reinhard, Matthias Schmitt, Daniel Tress und Jill Zander.

„Schön bunt“
Ein Film über Janina Kretz, Inhaberin des Mosbacher „Stoffmädle“, gedreht von Laura Krebs, Melanie Krug, Patricia Link und Alica Widmann.

„Entweder man bringt die Geduld mit oder man lernt sie“
Ein Film über Thomas Nawotka, Vorsitzender des Fischereivereins Mosbach, gedreht von Philipp Buller, Mirjam Bornschein, Thomas Fischer und Stefanie Hafender.

„Etwas ins Rollen bringen“
Ein Film über Barbara Klein, Geschäftsführerin der "Inputt" Abenteuer-golfanlage im Elzpark, gedreht von Marcel Engelmann, Lukas Gassner, Tabea Meingast und Lisa Vogt.

„Wir sind einfach mitgegangen“
Ein Film über Gloria Lopez, Geschäftsführerin des eritreischen Lokals "Little Africa" in Neckarelz, gedreht von Elly Ackermann-Jones, Elena Becker, Nicole Scherer und Lisa Smuikat.

„Licht und Schatten“
Ein Film über Daniel Mackert, Profi-Fotograf aus Neckarelz und Gitarrist der Metalband "Stillborn", gedreht von Timo Kannegießer, Lena Kleinknecht, Immanuel Sterzik und Jan Wirth.

Der Initiator und Mentor des Projekts, Prof. Dr. Thomas Wirth, bedankte sich zum Abschluss des Abends bei den Dozenten Alexander Kleider und Daniela Michel von der DOKWERK Filmkooperative aus Köln/ Barcelona. „Es ist etwas ganz Besonderes, dass es Ihnen immer wieder gelingt, Studierende, die zum ersten Mal an einem eigenen Filmprojekt arbeiten, zu derart beeindruckenden Ergebnissen zu führen.“ Und: „Wir werden das Projekt im Studiengang weiter verfolgen und im Herbst 2015 wird die fünfte Staffel StadtLandFluss-Geschichten zu sehen sein.“

Die Filme sind sowohl auf der Homepage www.stadtlandflussgeschichten.de als auch auf Youtube abrufbar: www.youtube.com/slfgeschichten.
* * *

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 827003
 2330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Der Region ein Gesicht geben““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach

DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
DHBW Mosbach: Neuer Dekan und Hochschulratsvorsitzender gewählt
Mosbach, 02. Oktober 2014 – Das Leitungsteam der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach ist wieder komplett: Prof. Dr. Karl Albert Strecker, bis dato Studiengangsleiter für BWL-Bank, ist gestern vom örtlichen Hochschulrat einstimmig zum Prorektor und Dekan der Fakultät Wirtschaft gewählt worden. Zuvor stimmten die Mitglieder des Gremiums über ihren neuen Vorsitzenden ab. Zum 1. Oktober 2014 hat Robert Zimmermann, geschäftsführender Gesellschafter der AZO Gruppe, den Vorsitz vom bisherigen Amtsinhaber Prof. Dr. Jürgen Kletti überno…
Bild: Das internationale Profil schärfenBild: Das internationale Profil schärfen
Das internationale Profil schärfen
DHBW Mosbach fördert Projekte am Heimatstandort und im Ausland Mosbach, 30. September 2014 – Die DHBW Mosbach und ihr Campus in Bad Mergentheim richten sich weiter international aus: Mit dem Orientierungsseminar wirbt die Hochschule erstmals systematisch um Studieninteressierte aus dem (europäischen) Ausland. Zusätzlich zum Pilotprojekt baut die DHBW Mosbach ihre internationalen Kooperationen und Aktivitäten weiter aus. Eine typische Hochschule im Sommer: verwaiste Gänge, Stille. Nicht so im August 2014 am Campus Bad Mergentheim der Dualen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Faces DJ Lounge - Start der Veranstaltungsreihe am Freitag, den 16. Mai mit DJ Léonard Vergnaud.Bild: Faces DJ Lounge - Start der Veranstaltungsreihe am Freitag, den 16. Mai mit DJ Léonard Vergnaud.
Faces DJ Lounge - Start der Veranstaltungsreihe am Freitag, den 16. Mai mit DJ Léonard Vergnaud.
Dem Wochenende ein Gesicht geben – mit diesem Ansinnen startet am Freitag, den 16. Mai die neue DJ LOUNGE in der Faces Lounge im 5. Obergeschoss von engelhorn – Mode im Quadrat. Wenn sich der Trubel der Arbeitswoche langsam legt und die hektische Betriebsamkeit der Mannheimer Innenstadt zur Ruhe kommt, nimmt der Freitagabend in der Faces Lounge über …
Bild: Werden Sie das Gesicht der SüdWestPfalzBild: Werden Sie das Gesicht der SüdWestPfalz
Werden Sie das Gesicht der SüdWestPfalz
… Region. Das Besondere daran: Jeder aus Pirmasens, Zweibrücken und dem Kreis Südwestpfalz, der sich für ein positives Bild der Region mit einsetzen möchte, kann das Gesicht auf den Plakaten und Anzeigen werden. Ab dem 8. August 2011 läuft die Bewerbungsphase. „Die Gewinner des Wettebewerbs bekommen ein hochwertiges Fotoshooting inklusive Styling und sind …
Bild: Antike Afrika Kunst? Es gibt sie doch noch.Bild: Antike Afrika Kunst? Es gibt sie doch noch.
Antike Afrika Kunst? Es gibt sie doch noch.
… progressiv erweiternd ihres Territorium in den Norden bis 1880 bzw. 1890. Sie erreichten die Shaba, Kasai und Kwilu Region welches heute als Demokratische Republik Congo bekannt ist. Das Gesicht dieser Figur teilt Ähnlichkeiten mit Stücken welche in der Minungu Region (die Grenze von Angola und dem Congo) gesammelt wurden. Es ergibt den Eindruck dass dieses …
Bild: RAMADA BY Wyndham startet in der Kulturstadt WeimarBild: RAMADA BY Wyndham startet in der Kulturstadt Weimar
RAMADA BY Wyndham startet in der Kulturstadt Weimar
Früheres Park Inn by Radisson bekommt ein neues Gesicht Weimar, Februar 2019 – Die GCH Hotel Group eröffnete Anfang des Jahres das RAMADA BY Wyndham Weimar am ruhigen Stadtrand der Kulturstadt Weimar. Das frühere Park Inn by Radisson bekommt damit ein neues Gesicht und soll zukünftig von der internationalen Bekanntheit der Marke profitieren. Das Vier-Sterne-Haus …
Bild: Silversea holt neuen Mitarbeiter für Außendienst - Dennis Rißberger wird neuer Regional Sales ManagerBild: Silversea holt neuen Mitarbeiter für Außendienst - Dennis Rißberger wird neuer Regional Sales Manager
Silversea holt neuen Mitarbeiter für Außendienst - Dennis Rißberger wird neuer Regional Sales Manager
Frankfurt am Main, März 2016: Die monegassische Luxusreederei Silversea bekommt ab 1. Juni 2016 ein neues Gesicht im Außendienst: Dennis Rißberger tritt im Sommer seinen Dienst als Regional Sales Manager bei Silversea an und kümmert sich von da an um alle Vertriebs-Angelegenheiten in der Region West. Dennis Rißberger arbeitet seit 2002 in der Tourismusindustrie …
Bild: Lausitzer Seenland - Ein Wasserparadies im WerdenBild: Lausitzer Seenland - Ein Wasserparadies im Werden
Lausitzer Seenland - Ein Wasserparadies im Werden
… € Die Landschaft ist einmalig in Europa. Die Kultur ist unverwechselbar und die Menschen im Lausitzer Seenland haben die Zeichen der Zeit erkannt: Die Lausitz verändert ihr Gesicht und öffnet sich neuen Möglichkeiten. Von diesem neuen Gesicht, den Menschen, der Kultur und der größten von Menschenhand geschaffenen Seenlandschaft Europas handelt das neue …
Bild: Das äußere Alter und das innere Empfinden - Das FaceliftingBild: Das äußere Alter und das innere Empfinden - Das Facelifting
Das äußere Alter und das innere Empfinden - Das Facelifting
Nichts verrät unserem Gegenüber mehr in einem ersten Eindruck über uns als unser Gesicht. Unser Gemütszustand, unsere Emotionen und schließlich auch unser Alter. Aber entspricht das Aussehen auch unserem empfinden? Oftmals ist dies nicht der Fall. Das optische Alter des Gesichts kann jedoch mit Hilfe eines Faceliftings dem inneren Empfinden angepasst …
Bild: Erst schnitzen, dann schweigen: Die Macher der Maschkera hüten ihr GeheimnisBild: Erst schnitzen, dann schweigen: Die Macher der Maschkera hüten ihr Geheimnis
Erst schnitzen, dann schweigen: Die Macher der Maschkera hüten ihr Geheimnis
… Masken-Mann selber sein Unwesen und schnitzt in seiner Freizeit die aufwändigen Holzmasken, auch Larven genannt, die den Jecken am Fuße der Zugspitze ihr zweites Gesicht verleihen. „Wichtig ist, dass die Larve perfekt passt und ihrem Träger möglichst viel Spielraum lässt“, ergänzt Georg Lichtenwald aus Garmisch-Partenkirchen, der die kostbaren Stücke …
Bild: Wilfried Schmied bleibt Vorsitzender des Regionalmanagements für MittelhessenBild: Wilfried Schmied bleibt Vorsitzender des Regionalmanagements für Mittelhessen
Wilfried Schmied bleibt Vorsitzender des Regionalmanagements für Mittelhessen
… Schmied maßgeblich beteiligt war, kann also weiterhin auf seinen Vorsitzenden zählen, der beim Festakt in der Kongresshalle von Bouffier als „Stimme, Anwalt und Gesicht der Region“ bezeichnet wurde. Die Hessische Landesregierung wird auf ihren ausdrücklichen Wunsch weiterhin von Wilfried Schmied im achtköpfigen Vorstand vertreten. In diesem Gremium sind …
DRK-Pflegekampagne bekommt ein Gesicht
DRK-Pflegekampagne bekommt ein Gesicht
… Borken. Eine großflächige und ungewöhnliche Kampagne startet die regionale Kommunikationsagentur Meuter und Team GmbH jetzt mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) im Kreis Borken. Mit realen Gesichtern geht das DRK neue Wege. Auf den großen Plakaten in der Region lächelt eine ältere Dame fröhlich und zufrieden, ihr Lachen wirkt glücklich. Weder sie noch …
Sie lesen gerade: „Der Region ein Gesicht geben“