(openPR) Schnupftabak Mörser - tesa ya ma kanya
Unidentifizierter Chokwe Künstler, 18es Jahrhundert
Demokratische Republik Congo oder Angola
Material: Holz
Tabak wurde als Luxusware Importiert in Afrika und Mörser, wie diese hier (auch bekannt als tesa ya ma kanya), womit Tabak verfeinert wurde, waren oft hohe Prestige Güter. Diese Figur zeigt eine kniende Frau welche ihre Brust hält, als Symbolisches Zeichen für die Erhaltung des Königreiches. Dieser Mörser zeigt hohes alter, sowohl als auch gewissen gebrauch sowie Abnutzung der Figur an.
Die Chokwe Kultur verlief durch eine Zeit der gewissen Erweiterung ihres Königreiches, während der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts, progressiv erweiternd ihres Territorium in den Norden bis 1880 bzw. 1890. Sie erreichten die Shaba, Kasai und Kwilu Region welches heute als Demokratische Republik Congo bekannt ist.
Das Gesicht dieser Figur teilt Ähnlichkeiten mit Stücken welche in der Minungu Region (die Grenze von Angola und dem Congo) gesammelt wurden. Es ergibt den Eindruck dass dieses Stück aus dieser Region kommen muss, oder wenigstens sein Künstler, vor- oder während der Expansions- Phase.
Der Wert dieses Stückes wird derweil noch Analysiert und begutachtet.
Publiziert:
Brooklyn Institute of Arts and Science 1923, cat.no. 299; Wingert 1948, cat.no.III, Wingert 1950, cat.no. III; Bastin 1982, 226 cat.no.146a











