openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sozialpartnerschaft in Deutschland – Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?

24.09.201419:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Berlin – Anders als viele europäische Nachbarn konnte Deutschland die internationale Finanzkrise nicht nur wirtschaftlich gut bewältigen, sondern auch den sozialen Frieden innerhalb der Gesellschaft wahren. Dieser Erfolg wird auch einer besonnenen Lohnpolitik und klug ausgehandelten Kompromissen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zugeschrieben. Im Rahmen der heutigen PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutierten der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Reiner Hoffmann und der arbeits-marktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Karl Schiewerling die Auswirkungen dieser Sozialpartnerschaft auf die wirtschaftliche Stabilität Deutschlands.

„Die Sozialpartnerschaft ist unabdingbar, um Akzeptanz für wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen zu erreichen. Das hat sich vor allem jüngst in der internationalen Finanzkrise gezeigt“, stellte Karl Schiewerling fest.
„Eine fortschreitende Stärkung der Sozialpartnerschaft kann Volkswirtschaften besser durch Krisen führen. Die Handlungsmacht der Gewerkschaften darf dabei nicht unter einer stärkeren Ausfransung der Einzelinteressen der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmerschaft leiden. Der Leitsatz ein Betrieb gleich eine Gewerkschaft muss wieder stärker gelten. Dann haben die Gewerkschaften eine große Wirkungsmacht“, erläuterte Reiner Hoffmann.
Sven Kramer, Geschäftsführer der PEAG Holding GmbH, ergänzte: „Am Beispiel der Zeitarbeit lässt sich belegen, dass die Tarifpartner ohne den Gesetzgeber in der Lage sind, faire Rahmenbedingungen für die Beschäftigten in der Zeitarbeit zu schaffen.“

In der PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutieren einmal im Monat je zwei Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über aktuelle Positionen und gegenwärtige Herausforderungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 817669
 112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sozialpartnerschaft in Deutschland – Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PEAG Holding GmbH

43. PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Streikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg
43. PEAG Personaldebatte zum Frühstück „Streikrecht und Tarifverträge statt Dritter Weg
Berlin – Die Arbeitsverhältnisse kirchlicher Arbeitnehmer sind gesondert geregelt. Der Arbeitgeber ist weder an allgemeinverbindliche tarifliche Regelungen gebunden, noch ist ein Streikrecht der Arbeitnehmerschaft vorgesehen. Dieser so genannte Dritte Weg war Thema der heutigen PEAG PERSONALDEBATTE zum Frühstück. Die Diözesancaritasdirektorin des Erzbistums Berlin, Prof. Ulrike Kostka, diskutierte mit dem ver.di-Kirchenexperten Berno Schuckart-Witsch über die Ausgestaltung und die Zukunft dieses Sonderwegs. Prof. Ulrike Kostka: „Die starke …
41. PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Die Zukunft der Arbeit
41. PEAG Personaldebatte zum Frühstück: Die Zukunft der Arbeit
Berlin – Angesichts des demografischen Wandels, der Digitalisierung und einer zunehmenden Flexibilisierung der Arbeitswelt stellt sich die Frage, wie Arbeit in den kommenden Jahrzehnten organisiert und gestaltet werden kann. Flexibel, mobil und global – wird so der Arbeitsmarkt der Zukunft aussehen? Anlässlich der heutigen PEAG PERSONALDEBATTE zum FRÜHSTÜCK diskutierten zu diesem Thema der stellvertretende Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit und Soziales, Prof. Dr. Matthias Zimmer, MdB, (CDU) und Dr. Hans-Peter Klös, Leiter des Wissenscha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"Bild: Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"
Die Wirtschaftsmediation, Ausgabe 3/2015: "Sicher führen – Das Geheimnis des Erfolgs"
… sie erhältlich – die neue Ausgabe unseres Fachmagazins Die Wirtschaftsmediation. Und das nicht nur unter diewirtschaftsmediation.de, sondern auch in über 300 Bahnhofsbuchhandlungen deutschlandweit. Über das Thema "Führen" wird viel geschrieben. Das Angebot einschlägiger Literatur und der Markt an Beratern, Coaches und Trainer ist unüberschaubar. Leider …
Bild: Dankesurkunde für Mitsubishi Pharma DeutschlandBild: Dankesurkunde für Mitsubishi Pharma Deutschland
Dankesurkunde für Mitsubishi Pharma Deutschland
… Verantwortungsbewusstsein aus. Das in Düsseldorf ansässige Tochterunternehmen der Mitsubishi Tanabe Pharma Corporation mit Hauptsitz in Osaka (Japan) engagiert sich intensiv in der Sozialpartnerschaft mit den Johannitern. „Als forschendes pharmazeutisches Unternehmen aus Japan ist ein hoher ethischer und sozialer Standard selbstverständlich für uns“, erklärt Rainer …
Bild: Forum für Absatzmanagement und VerkaufskulturBild: Forum für Absatzmanagement und Verkaufskultur
Forum für Absatzmanagement und Verkaufskultur
Das Geheimnis des Erfolgs im Geschäftskundenvertrieb ist die Sichtweise des Kunden zu verstehen und ihn komfortabel aus der Komfortzone zu führen. Das neu eröffnete Forum für Absatzmanagement und Verkaufskultur bietet eine maßgeschneiderte Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Profis im Geschäftskundenvertrieb erklärungsbedürftiger Güter: http://youandfriends.wordpress.com Es …
Bild: Dinieren für den Erfolg: Überzeugende Resonanz bei Unternehmerinnen auf außergewöhnliches Networking-HighlightBild: Dinieren für den Erfolg: Überzeugende Resonanz bei Unternehmerinnen auf außergewöhnliches Networking-Highlight
Dinieren für den Erfolg: Überzeugende Resonanz bei Unternehmerinnen auf außergewöhnliches Networking-Highlight
… die dreizehn Geschäftsfrauen im festlich geschmückten Florazimmer des Restaurants Freischütz. Im Fokus stand das gezielte Networking. Networking bedeutet, sich gegenseitig erfolgreich zu machen. Was ist das Geheimnis eines guten Small Talks? Wie stelle ich mich professionell vor? Wie bleibe ich positiv in Erinnerung? Wo und wie bekomme ich das, was ich …
Bild: DGFP-Position zur TarifpluralitätBild: DGFP-Position zur Tarifpluralität
DGFP-Position zur Tarifpluralität
… in einem Unternehmen gelten. Die DGFP bekennt sich vorbehaltlos zum Grundrecht der Koalitionsfreiheit und zum deutschen System der betrieblichen und überbetrieblichen Sozialpartnerschaft. Das System der Sozialpartnerschaft stabilisiert seit Jahrzehnten Märkte und Unternehmen und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung …
Bild: M2L gewinnt neuen Kunden im ElektronikbereichBild: M2L gewinnt neuen Kunden im Elektronikbereich
M2L gewinnt neuen Kunden im Elektronikbereich
… PEARL Schweiz einen großen Kunden aus dem Elektronikbereich für sich gewinnen können. PEARL Schweiz ist Teil der weltweit tätigen PEARL Group mit weiteren Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und China. Mit sechs Millionen Kunden gehört PEARL zu den 50 größten Versandhäusern in Deutschland. Das Geheimnis des Erfolgs der Unternehmensgruppe ist das …
Bild: Mit Zusammengehörigkeitsgefühl für Wohlstand des LandesBild: Mit Zusammengehörigkeitsgefühl für Wohlstand des Landes
Mit Zusammengehörigkeitsgefühl für Wohlstand des Landes
… teil. An den Veranstaltungen in Regionen wurden über die Stärkung der Rolle der NGOs bei der demokratischen Erneuerung und Modernisierung des Landes, Entwicklung der Sozialpartnerschaft von NGOs und Behörden sowie über die Fragen der Gesundheit, Umweltschutz, Beschäftigung und andere thematisiert. Laut den Ergebnissen der regionalen Foren wurden mehr …
Bild: Mehr als nur eine Druckerei: Das Geheimnis hinter Rückert – Grafik & DruckBild: Mehr als nur eine Druckerei: Das Geheimnis hinter Rückert – Grafik & Druck
Mehr als nur eine Druckerei: Das Geheimnis hinter Rückert – Grafik & Druck
Die Druckerei Rückert – Grafik & Druck überzeugt mit praktischen Geschäftsdrucksachen B2B Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Belgien, Luxemburg und Niederlande.Vilshofen an der Donau, am 16.01.2024: Hinter der familiengeführten Druckerei steckt eine 150-jährige Firmengeschichte. Hans-Jürgen und Krischan Kölbl blicken auf eine …
Chemische Industrie bekennt sich zur Sozialpartnerschaft
Chemische Industrie bekennt sich zur Sozialpartnerschaft
Mainz. „Die in der chemischen Industrie praktizierte Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitgebern und Gewerkschaft ist mit großem Nutzen für alle Beteiligten verbunden“, bekräftigt Ulrich Pitkamin, Vorstandsvorsitzender der Chemieverbände Rheinland-Pfalz, bei der Mitgliederversammlung der Chemieverbände heute (30.05.2006) in Mainz. Der konstruktive Umgang …
Bild: bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort DeutschlandBild: bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort Deutschland
bdvb e.V.: GDL bricht mit Tradition der Sozialpartnerschaft und schädigt den Standort Deutschland
… andauern soll, als unverhältnismäßig und wenig nachvollziehbar. Die Gewerkschaft Deutscher Lokführer stelle sich mit der Maßnahme bewusst abseits des Modells der Sozialpartnerschaft, die mit der Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik untrennbar verbunden sei. Im Wortlaut erklärte Peter Herrmann: „Die Bundesrepublik Deutschland konnte über viele Jahrzehnte …
Sie lesen gerade: Sozialpartnerschaft in Deutschland – Geheimnis des wirtschaftlichen Erfolgs?