openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Regulierung von Bitcoin & Co. gefordert

Bild: Regulierung von Bitcoin & Co. gefordert
Dr. Barbara Dörner, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Dr. Barbara Dörner, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht.

(openPR) Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) hat einen Maßnahmenkatalog zur Regulierung virtueller Währungen erstellt und den entsprechenden europäischen und nationalen Gremien zukommen lassen. Zudem sollten die nationalen Aufsichtsbehörden darauf hinwirken, dass die beaufsichtigten Finanzunternehmen nicht mit virtuellen Währungen handeln, da es momentan keine umfassende Regulierung gebe. Das berichtet das BaFin Journal in der August-Ausgabe 2014 (Seite 9).

Bei virtuellen Währungen wie Bitcoin, Litecoin oder Ripple hält die EBA die Risiken in einem nicht regulierten Umfeld für zu hoch. Schon Ende 2013 hatte die EBA vor virtuellen Währungen gewarnt. Sie verwies damals in Bezug auf Bitcoins u.a. auf mangelnde Absicherung virtueller Zahlungen, starke Kursschwankungen, mögliche Kapitalertrags- oder Mehrwertsteuern, digitalem Diebstahl, kriminellen Missbrauch und auch die mögliche Pleite einer Anbieterplattform. Die Vorteile virtueller Währungen würden durch große Risiken erkauft. Die Insolvenz von sogenannten Bitcoin Börsen wie z.B. mt.gox scheint der EBA Recht zu geben.

Dr. Barbara Dörner, Fachanwältin für Bank- und Kapitalmarktrecht, bei mzs Rechtsanwälte: „Virtuelle Währungen sind sicherlich nicht ganz ungefährlich. Die EBA hat die Risiken zutreffend beschrieben. Außerdem ist es für den Verbraucher kaum ersichtlich, wann alternative Zahlungsmittel der Aufsicht der BaFin unterliegen und wann nicht. Die Frage ist z.B., ob es sich um nicht regulierte virtuelle Währungen oder um gemäß dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) reguliertes E-Geld handelt. Für das Betreiben des E-Geld-Geschäfts im Sinne des ZAG (z.B. durch die Herausgabe von Prepaid-Kreditkarten), ist eine Erlaubnis nach § 8a Abs. 1 ZAG durch die BaFin notwendig. Insofern würde eine Regulierung für mehr Rechtsicherheit und Solvenz sorgen“, so Dr. Dörner.

Mehr Informationen zu E-Geld und virtuellen Zahlungsmitteln hat die Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei mzs Rechtsanwälte unter www.zag-recht.de zusammengefasst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812015
 658

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Regulierung von Bitcoin & Co. gefordert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von mzs Rechtsanwälte

Bild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und DortmundBild: Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Möglicher Widerruf von Kreditverträgen: Infoveranstaltungen in Bochum und Dortmund
Der „Widerrufsjoker“ ist in aller Munde und dennoch sind sich viele Kreditnehmer unsicher, ob sie ihn nutzen können, nutzen sollten und ob er sich für sie lohnt. Aufgrund fehlerhafter Widerrufsbelehrungen können private Darlehensnehmer, die zwischen Herbst 2002 und heute eine Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, in vielen Fällen ihr Darlehen widerrufen. „Das lohnt sich vor allem deshalb, weil die meisten älteren Verträge zu deutlich höheren Zinsen abgeschlossen wurden als dies bei heutigen Verträgen möglich ist“, erläutert Dr. Jochen…
Bild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen BankenBild: Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
Falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Widerruf bei vielen Banken
"Gerade in den Jahren 2006 bis 2008 wurden sehr häufig unwirksame Widerrufsbelehrungen verwendet. Immobilienfinanzierungen, die in dieser Zeit abgeschlossen wurden, dürften grundsätzlich widerrufbar sein!" Dr. Jochen Strohmeyer, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und Partner der Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei "mzs Rechtsanwälte" rät Sparkassenkunden, die Haus, Grundstück oder Eigentumswohnung mit Hilfe der regionalen Sparkassen finanziert haben, diese Verträge kurzfristig prüfen zu lassen, um gegebenenfalls nach einem Widerruf oder n…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–Bild: Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–
Achtung Steuer! – Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoins, Bitcoin-Cash, Ethereum, Light Coin–
Wie wird der Handel mit Bitcoins steuerlich beurteilt. CLLB berät Anleger und Investoren München, Berlin, den 14.12.2017 Nach der Kursrally der letzten Monate, wollen immer mehr Investoren am Boom von Bitcoin & Co. partizipieren und eröffnen Accounts bei den diversen Anbietern von Crytpocurrency Exchange Börsen. Oft erzielen die Anleger schon nach …
Bild: Online-Seminar zu Bitcoin und der Blockchain für SteuerberaterBild: Online-Seminar zu Bitcoin und der Blockchain für Steuerberater
Online-Seminar zu Bitcoin und der Blockchain für Steuerberater
Bitcoin, Blockchain & Co.: Was Steuerberater wissen müssen, um Ihren Mandanten Sachverstand zu beweisen. ------------------------------ TeleTax GmbH veranstaltet am 16. Oktober und 27. November 2018 mit dem Experten Joe Martin ein Online-Seminar für Steuerberater. Bitcoin und die Blockchain sind in aller Munde. Immer mehr Steuerberater werden von …
Bild: Weltweite Regulierung und Finanzaufsicht bei Kryptowährungen, Token Sales und Token Generating EventsBild: Weltweite Regulierung und Finanzaufsicht bei Kryptowährungen, Token Sales und Token Generating Events
Weltweite Regulierung und Finanzaufsicht bei Kryptowährungen, Token Sales und Token Generating Events
… Token Sales Da Kryptowährungen und Token Sales sowie Token Generation Events zunehmend massentauglich werden, prüfen Regierungen auf der ganzen Welt verschiedene Möglichkeiten zur Regulierung. Während China und Südkorea vor Kurzem harte Maßnahmen gegen ICOs und Börsen für Kryptowährungen verabschiedet haben, befinden sich einige Länder im Europäischen …
Bild: Stefan Kühn: Das Wesen des Kryptowährungsmarktes und seine RisikenBild: Stefan Kühn: Das Wesen des Kryptowährungsmarktes und seine Risiken
Stefan Kühn: Das Wesen des Kryptowährungsmarktes und seine Risiken
… als in traditionellen Märkten,“ erklärt Kühn. Diese hohe Hebelwirkung kann sowohl immense Gewinne als auch ebenso große Verluste zur Folge haben.Die Bedeutung von Regulierung und MarktstabilitätDie Regulierung des Kryptomarktes ist ein kontroverses Thema, das seit der Einführung von Bitcoin immer wieder diskutiert wird. Befürworter einer stärkeren Regulierung …
Bild: Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz? Bild: Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz?
Stefan Kühn: BTC vs. Ethereum: Gleichziehen oder Konkurrenz?
… der Autark , Stefan Kühn. Die Schattenseite der Kryptowährungen: Meldeaufkommen bei Kryptowährungen bei der FIU steigt überproportional! - Die Regulierung wird zunehmen! ‚Die deutsche Financial Intelligence Unit (FIU) analysiert als Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen Verdachtsmeldungen nach dem Geldwäschegesetz. Meldepflichtig nach …
Bild: Kontrolle unvermeidlich: Staramba tritt für Regulierung von Kryptowährungen einBild: Kontrolle unvermeidlich: Staramba tritt für Regulierung von Kryptowährungen ein
Kontrolle unvermeidlich: Staramba tritt für Regulierung von Kryptowährungen ein
Berlin, 18. Dezember 2017 – Der Berliner Virtual-Reality-Vorreiter Staramba, der selbst die Ausgabe einer Kryptowährung angekündigt hat, macht sich für die Regulierung von Kryptowährungen stark. Die staatliche Kontrolle von ICOs und von Kryptobörsen ist nach Ansicht von Staramba-CEO Christian Daudert unvermeidlich. Nach seiner Auffassung werden Bitcoin …
Bild: Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten ZeitenBild: Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten Zeiten
Stefan Kühn, Wirtschaftswissenschaftler und Finanzexperte: Bitcoin (BTC) in turbulenten Zeiten
… und Alternative zu nationalen Währungen spielen.Kühn warnt aber auch vor den Risiken, die mit Bitcoin verbunden sind. Die hohe Volatilität und die fehlende Regulierung machen die Kryptowährung zu einem spekulativen Investment, das für viele konservative Anleger unattraktiv bleibt. Kühn fordert daher mehr regulatorische Klarheit, insbesondere im Hinblick …
Bitcoin und Co. sind keine sicheren Geldanlagen
Bitcoin und Co. sind keine sicheren Geldanlagen
C etwa hat Maßnahmen zum Schutz der Investoren vor Betrug und Manipulation ergriffen.“ Globale Regeln zeichnen sich laut Rechtsanwalt Cäsar-Preller indes nicht ab: „Die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten haben bei ihrem jüngsten Treffen unter argentinischem Vorsitz keine Schritte zur Regulierung geplant.“
Bild: Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt - Teil 1Bild: Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt - Teil 1
Stefan Kühn: Da ist was los im Kryptomarkt - Teil 1
… in neue Höhen. Es geht wieder aufwärts', sagt auch Meltem Demirors, Chefstrategin beim Krypto-Fondsanbieter CoinShares, zur Nachrichtenagentur Bloomberg. Das Schreckgespenst einer strengeren Regulierung deutet sie sogar positiv um. Die neue Aufmerksamkeit der Behörden sähen viele Investoren als positive Nachricht und als positiven Katalysator, weil …
Bild: Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit.Bild: Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit.
Überblick über die aufsichtsrechtlichen Regelungen für ICOs, TGEs und Cryptocurrencies weltweit.
… 26.03.2018 Die Augen der gesamten Kryptowährungs Branche waren auf das e G20-Gipfeltreffen der Finanzminister und Notenbankchefs in Argentinien gerichtet. Die erwartete Entscheidung über weitere Regulierungen im Bereich Crypto und ICO blieb aus. Die Kurse der Kryptowährungen regierten und schossen kurz nach Ende des Treffens nach oben. Die nachfolgende …
Sie lesen gerade: Regulierung von Bitcoin & Co. gefordert