openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück

02.07.201418:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück
Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht

(openPR) Klarer Trend bei Rückforderung von Bearbeitungsgebühren –Berliner Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB erzielt weiteren Erfolg und erwirkt Rückzahlung.

Nach den Urteilen des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe vom 30.05.2014 (Az. XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) wird der positive Trend für Verbraucher in Sachen Bearbeitungsgebühren ( http://bit.ly/1onstvo ) bei Kreditinstituten, Banken, Sparkassen weiter fortgesetzt. In diesem Fall konnte einem Mandanten aus dem Berliner Umland durch die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB erfolgreich geholfen werden. Die im Klagewege geltend gemachten fast 900,00 Euro müssen durch die Santander Consumer Bank AG ebenso zurückgezahlt werden, wie die darauf anfallenden Zinsen i. H. v. knapp über 60,00 Euro. Nach den Urteilen des BGH war mit einem solchen Ausgang des Verfahrens zu rechnen. Die Santander Consumer Bank AG hat die Forderung jedoch umgehend anerkannt. Zur Freude des Mandanten konnte die gesamte Angelegenheit zum Thema Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren binnen weniger Wochen erfolgreich geklärt werden.

Bundesgerichtsurteil stärkt den Verbraucherschutz – Überprüfung von Kreditverträgen lohnt

„Es ist erfreulich zu sehen, dass die Banken nunmehr nach den Urteilen des BGH die Forderungen anerkennen, auch wenn man leider immer noch oft Klage androhen oder diese sogar einreichen muss. Es besteht sogar noch weitergehende Hoffnung, wenn der BGH im Oktober auch noch über die Verjährungsfrage für die Geltendmachung der Ansprüche entscheidet. Wenn der BGH auch dort ein verbraucherfreundliches Urteil fällt, dann können auch Kreditverträge aus vergangenen Jahren zur Prüfung gebracht werden. Unzulässig erhobene Bearbeitungsgebühren können dann auch noch aus den Jahren vor 2011 geltend gemacht werden“, erklärt Dr. Sven Tintemann, der schon zahlreichen Mandanten Bearbeitungsgebühren von der Santander und anderen Banken zurück geholt hat. 

Der Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Tintemann sieht dieser Entwicklung sehr erfreut entgegen, allerdings könnte die Bank aktiv den Verbraucherschutz stärken. „Es wäre schön zu sehen, wenn die Banken bestehendes Recht anerkennen würden und man nicht bis zur Klageerhebung gehen muss, um an seine unzulässig erhobenen Bearbeitungsgebühren zu gelangen. Leider versuchen die Kreditinstitute, Banken, Sparkassen immer noch alles, um die Bearbeitungsgebühren zu behalten und hoffen darauf, dass die betroffenen Verbraucher entweder aus Angst vor einem Prozess oder aus Mangel an Rechtschutzversicherungsdeckung keine Klage erheben werden. Aus Sicht des Verbraucherschutzes ist jedoch dringend zu einer Klage zu raten, denn die Bank ist dadurch ungerechtfertigt bereichert auf Kosten des Kreditnehmers.“

Allen Verbrauchern, die in der Vergangenheit sog. Verbraucherdarlehensverträge abgeschlossen haben, ist somit zu raten, diese zunächst einmal auf unzulässige Bearbeitungsgebühren hin zu kontrollieren. Die Gebühren plus Zinsen können dann bei der Bank zurückverlangt werden. Zahlt diese nicht freiwillig, lohnt der Weg zum Rechtsanwalt. Kunden, die Verträge zur Finanzierung von Küchen, Autos und Technikartikeln gekauft haben, die finanziert wurden, sind übrigens genauso betroffen, wie Kunden, die ihren Konsumentenkredit direkt bei der Bank abgeschlossen haben. 

Die Experten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB können bei Bedarf gerne damit beauftragt werden, die unzulässig erhobenen Bearbeitungsgebühren zurückzuholen. Für eine qualifizierte Ersteinschätzung steht den Betroffenen das Expertenteam unter 030-715 206 70 und E-Mail zur Verfügung.

V.i.S.d.P.:
Dr. Sven Tintemann
Rechtsanwalt und Fachanwalt
für Bank- und Kapitalmarktrecht

Sofortkontakt: Kanzlei AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB unter 030 921 000 40

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 803746
 1030

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte

Bild: Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlenBild: Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
Rechtsanwalt Sven Tintemann, der selbst 20 Jahre in Faßberg (Landkreis Celle) lebte, hilft Faßberger Mitbürgerin gegen Santander Consumer Bank In mehreren Fällen konnte die Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB bereits Erfolge gegen die Santander Consumer Bank AG erzielen. Sowohl außergerichtlich als auch im Wege einer Klage wurden Rückzahlungen von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen erreicht. Die Santander Consumer Bank AG (Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach) erklärte sich dazu bereit, die Bearbeitungsgebühren zur…
Bild: Negativeintrag der Targobank wird von der Schufa gelöschtBild: Negativeintrag der Targobank wird von der Schufa gelöscht
Negativeintrag der Targobank wird von der Schufa gelöscht
Die Schufa Holding AG hat einen Negativeintrag der Targobank in ihren Datenbeständen zur Löschung gebracht. Dies geschah nach Intervention von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann aus der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB. Der Experte für Schufa-Recht ( http://www.dr-schulte.de/rechtsgebiet/schufarecht ) hatte sich mit jeweils einem Schreiben sowohl an die Targobank als auch an die Schufa Holding AG gewandt.  Targobank lehnte Löschung ab Die eintragende Targobank hatte eine Löschung des Negativeintrages abgelehnt und argumentiert…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Santander Consumer Bank AG löscht erneut Schufa-NegativeintragBild: Santander Consumer Bank AG löscht erneut Schufa-Negativeintrag
Santander Consumer Bank AG löscht erneut Schufa-Negativeintrag
Der Nächste bitte!Die Santander Consumer Bank AG hat erneut nach Intervention der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte einen Schufa-Negativeintrag zur Löschung gebracht. Gegen die Santander waren die Rechtsanwälte bereits in der Vergangenheit mehrfach gerichtlich und außergerichtlich erfolgreich.Wie entstehen Schufa-Negativeinträge, wie kann …
Bild: Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlenBild: Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
Santander Consumer Bank AG beginnt Bearbeitungsgebühren zurückzuzahlen
… mbB bereits Erfolge gegen die Santander Consumer Bank AG erzielen. Sowohl außergerichtlich als auch im Wege einer Klage wurden Rückzahlungen von Bearbeitungsgebühren bei Verbraucherdarlehen erreicht. Die Santander Consumer Bank AG (Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach) erklärte sich dazu bereit, die Bearbeitungsgebühren zurückzuerstatten. Klare Stärkung …
Rückforderung Kreditgebühren - Vorsicht bei der Santander Bank
Rückforderung Kreditgebühren - Vorsicht bei der Santander Bank
Am 28.10.2014 urteilte der Bundesgerichtshof erneut zum Thema Bearbeitungsgebühren für Kredite. Er entschied, dass Ansprüche aus Kreditverträgen bis 31.12.2011 Ende 2014, also in wenigen Wochen, verjähren. Viele Kreditnehmer möchten noch rechtzeitig ihr Geld zurück erhalten und schreiben an ihre Bank. Wenn man den Medien glaubt, zahlen die Banken an …
Bild: Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015Bild: Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015
Bankkunden können Bearbeitungsgebühren zurückverlangen - Verjährung erst am 1. Januar 2015
… XI. Zivilsenates des BGH nun zum Zeitpunkt der Verjährung des Anspruchs auf Rückerstattung von Bearbeitungsentgelten bei Darlehensverträgen. Jetzt können Bankkunden mit alten Kreditverträgen Bearbeitungsgebühren auch noch bis zu zehn Jahren zurückfordern, wenn diese zu Unrecht erhoben wurden. Der BGH fällte damit ein Grundsatzurteil (Az.: XI ZR 348/13 …
Bild: Unzulässigkeit von Entgeltklauseln in VerbraucherdarlehensverträgenBild: Unzulässigkeit von Entgeltklauseln in Verbraucherdarlehensverträgen
Unzulässigkeit von Entgeltklauseln in Verbraucherdarlehensverträgen
… für die Kreditbearbeitung Gebühren in Rechnung. Dies ist jedoch nach der überzeugenden Auffassung der Landgerichte und Oberlandesgerichte unzulässig.Bearbeitungsgebühren für Kredite sind einmalige, laufzeitunabhängige Bearbeitungsentgelte, welche durch Verwendung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in einen Kreditvertrag einbezogen werden. Sie widersprechen …
Bild: Santander Consumer Bank AG führt Trevios als Ideenmanagement Software einBild: Santander Consumer Bank AG führt Trevios als Ideenmanagement Software ein
Santander Consumer Bank AG führt Trevios als Ideenmanagement Software ein
„Modern und unbürokratisch!“, „Ideen werden umfassend als Leistung anerkannt!“. Die Santander Consumer Bank, in Deutschland führendend unter den herstellerunabhängigen Kraftfahrzeug-Finanzierern, in der Konsumgüterfinanzierung und erfolgreich als Filialbank, hat klare Leitlinien für ihr Ideenmanagement formuliert. Seit April benutzt die Santander Consumer …
Bild: Score-Wert Berichtigung nach Schufa-LöschungBild: Score-Wert Berichtigung nach Schufa-Löschung
Score-Wert Berichtigung nach Schufa-Löschung
Landgericht Mannheim verurteilt Santander Consumer Bank AG zur Löschung eines Schufa-Negativeintrages mit Berichtigung des Scorewertes und die Übernahme der außergerichtlichen RechtsanwaltskostenDie Santander Consumer Bank AG wurde durch das Landgericht Mannheim mit Urteil vom 28.11.2013 dazu verurteilt, einen Negativeintrag bei der Schufa Holding AG …
Santander Consumer Bank AG vom Landgericht Hannover verurteilt
Santander Consumer Bank AG vom Landgericht Hannover verurteilt
von Sven Tintemann (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht) Das Landgericht Hannover hat am 12.10.2011 die Santander Consumer Bank AG dazu verurteilt, einen Negativeintrag über eine Kreditanfrage zur Bonitätsprüfung bei der Schufa-Holding AG zur Löschung zu bringen. Ferner wurde die Santander Consumer Bank AG dazu verurteilt, der …
Santander neuer Produktpartner auf PFS
Santander neuer Produktpartner auf PFS
(Frechen, 12.12.2013) Die Vergleichssoftware der Perfekt Finanzservice GmbH hat Zuwachs bekommen: Nun steht auch der BestCredit der Santander Consumer Bank AG zur Auswahl. Insgesamt sind damit bereits 15 Banken mit insgesamt 20 Produkten im Kreditvergleich verfügbar. Für die B2C- und B2B-Vertriebspartner von PFS wird es jetzt noch einfacher, Kunden den …
Bild: Leichtkauf bei Nordbleche - Trapezbleche einfach mal finanzierenBild: Leichtkauf bei Nordbleche - Trapezbleche einfach mal finanzieren
Leichtkauf bei Nordbleche - Trapezbleche einfach mal finanzieren
… schonmal ins Nachdenken, denn wer hat solch große Summen schon direkt verfügbar?! Diesem wurde bei Nordbleche nun Rechnung getragen und eine Kooperation mit der Santanderbank vereinbart. Die Santander Consumer Bank AG ist seit 1957 in Deutschland als Finanzdienstleister tätig. Deren Stärke ist die Absatzfinanzierung von Kraftfahrzeugen und Konsumgütern. Die …
Sie lesen gerade: Santander Consumer Bank AG zahlt unzulässige Bearbeitungsgebühr zurück