openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt bewerben um »MINT von morgen Schulpreis« 2014

13.05.201417:40 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Jetzt bewerben um »MINT von morgen Schulpreis« 2014

(openPR) Preis zeichnet Lehrkräfte, Didaktiker und Schulen für gelungenen Einsatz digitaler Medien im Unterricht aus

Hamburg/Berlin, 13. Mai 2014 Gemeinsam loben die Joachim Herz Stiftung und die Initiative „MINT Zukunft schaffen“ 2014 wieder den „MINT von morgen Schulpreis“ aus. Die mit insgesamt 8.000,- € dotierten Auszeichnungen sind dem Thema „digitale Medien“ gewidmet und würdigen die Eigeninitiative von Lehrkräften, Lehramtsstudierenden oder Fachdidaktikern, die mit innovativen Konzepten ihren MINT-Unterricht spannend gestalten. Die Unterrichtsmodule sollten zumindest exemplarisch bereits in einer Schule eingesetzt werden. Auch Bewerbungen von Schulen mit innovativen Gesamtkonzepten sind willkommen. Bewerbungsschluss ist der 22. September 2014. Die Preisverleihung findet auf dem 2. MINT-Lehrerkongress am 03./04. Dezember 2014 in Berlin statt. Informationen und Bewerbungsunterlagen unter www.mint-schulpreis.de.

Kurzfilme über die Gewinnerbeiträge des „MINT von morgen Schulpreis“ 2013 gibt es unter http://www.youtube.com/JoachimHerzStiftung.

Digitale Medien bereichern den MINT-Unterricht
Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an digitalen Medien ist vielfältig. In der „JIM-Studie“ des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest zu Jugend, Information und (Multi-) Media vom November 2013 gab knapp die Hälfte (48%) der Schüler an, mehrmals pro Woche zu Hause für die Schule im Internet zu recherchieren, ebenso oft tauschen sich 41% online mit Mitschülern über Hausaufgaben aus. 15% nutzen PC und Internet in eher mathematischen Zusammenhängen, um zum Beispiel Berechnungen durchzuführen.

Auch die Lehrkräfte nutzen dieses Potential: Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des IT-Branchenverbands Bitkom setzen 53% der Lehrer den PC für alle Unterrichtstage zur Vorbereitung ein, 40% regelmäßig und 7% gelegentlich. Dem Einsatz digitaler Medien im Unterricht stehen 66% positiv und weitere 29% eher positiv gegenüber. Die technische Ausstattung an Schulen schätzen dagegen nur 21% als sehr gut ein, 36% finden sie mittelmäßig und 6% sogar schlecht. Verbesserungen wünschen sich die Lehrer vor allem bei Angeboten zur Qualifizierung (79%) und bei den Lernmaterialien (70%).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794771
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt bewerben um »MINT von morgen Schulpreis« 2014“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Joachim Herz Stiftung

Bild: Zur Person: Dr. Nina Lemmens tritt in den Vorstand der Joachim Herz Stiftung einBild: Zur Person: Dr. Nina Lemmens tritt in den Vorstand der Joachim Herz Stiftung ein
Zur Person: Dr. Nina Lemmens tritt in den Vorstand der Joachim Herz Stiftung ein
Hamburg, 07. Mai 2018. Dr. Nina Lemmens (54) wird zum 1. Oktober 2018 die Position des Programmvorstands bei der gemeinnützigen Joachim Herz Stiftung in Hamburg übernehmen. Sie folgt Andrea Pauline Martin, die die Stiftung im September 2017 verlassen hat. Lemmens war seit 1997 in unterschiedlichen Positionen beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) tätig, zuletzt als Direktorin des Büros für Nord-Amerika mit Sitz in New York. Die promovierte Kunsthistorikerin verfügt über langjährige Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement und entw…
Preis für Gesundheitsökonomen aus München, Hamburg und Essen
Preis für Gesundheitsökonomen aus München, Hamburg und Essen
Der Deutsche Wirtschaftspreis der Joachim Herz Stiftung wurde heute an vier Gesundheitsökonomen verliehen. 150.000 Euro für das beste Forschungswerk erhielt der Münchner Forscher Joachim Winter. Mit insgesamt 50.000 Euro wurden Arbeiten von Nachwuchswissenschaftlern aus Hamburg, München und Essen prämiert. PREIS FÜR GESUNDHEITSÖKONOMEN AUS MÜNCHEN, HAMBURG UND ESSEN Joachim Herz Stiftung zeichnet Forscher im Hamburger Rathaus aus Hamburg, 24. April 2018. Vier Gesundheitsökonomen sind heute mit dem Deutschen Wirtschaftspreis der Joachim Her…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutscher Schulpreis 2014: Nelson-Mandela-Schule ist unter den Top20Bild: Deutscher Schulpreis 2014: Nelson-Mandela-Schule ist unter den Top20
Deutscher Schulpreis 2014: Nelson-Mandela-Schule ist unter den Top20
… kann man beim Lesen der Bewerbung spüren. „Meine Kolleginnen und Kollegen, die Schülerinnen und Schüler, unsere Eltern und auch ich - wir freuen uns sehr über das jetzt schon tolle Ergebnis.“, verrät Giese. Ende März, wenn alle Top20-Schulen inspiziert wurden, erfährt auch die Nelson-Mandela-Schule, ob sie es in die Gruppe der letzten 15 Schulen geschafft …
Intel® Lehren Schulpreis 2011: Start der Bewerbungsphase
Intel® Lehren Schulpreis 2011: Start der Bewerbungsphase
• Intel Schulpreis bereits zum 12. Mal in Folge ausgeschrieben • Ziel: Auszeichnung innovativer Medienkonzepte von Schulen in Deutschland • Anmeldung ab sofort unter intel.com/Schulpreis FELDKIRCHEN, 22.02.2011 – Ab sofort und bis zum 31. Juli 2011 können sich Schulen in Deutschland und Österreich wieder unter http://www.intel.com/Schulpreis für den Intel® Schulpreis bewerben. Die Auszeichnung, die Intel im Rahmen der Intel® Bildungsinitiative 2011 bereits zum 12. Mal in Folge ausschreibt, honoriert die innovative Umsetzung digitaler Unterr…
Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 19.11.2020Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 19.11.2020
Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 19.11.2020
Die Internationale Montessorischule Campus di Monaco stellt sich vor und lädt Eltern, Kinder und Interessierte herzlich ein, das Angebot der neuen Schule kennenzulernen. Schulleiterin Antonia Veramendi und ihr Team informieren rund um die individuelle Förderung, sowie zu Angeboten und Abschlüssen. Ein virtueller Rundgang bietet Eindrücke aus Klassenzimmern, Holzwerkstatt, Kunstwerkstatt, Bibliothek und mehr. Der Online- Infoabend beginnt am Donnerstag, den 19. November 2020 um 19.00 Uhr. Um eine Anmeldung per E-Mail wird gebeten an [E-Mail]…
Bild: CTS Gruppen- und Studienreisen steigert den Umsatz im Touristikjahr 2014 deutlichBild: CTS Gruppen- und Studienreisen steigert den Umsatz im Touristikjahr 2014 deutlich
CTS Gruppen- und Studienreisen steigert den Umsatz im Touristikjahr 2014 deutlich
Im 40. Jubiläumsjahr konnte die CTS Gruppen- und Studienreisen GmbH aus Lemgo ihren Umsatz nach 47,7 Mio. Euro im Touristikjahr 2013 um 6,5 Prozent auf 50,8 Mio. Euro in 2014 deutlich steigern. Der geschäftsführende Gesellschafter Ingo Dobbert zeigt sich mit diesem Ergebnis außerordentlich zufrieden: „Das Jubiläumsjahr haben wir mit einem Rekordumsatz von erstmals über 50 Mio. Euro abgeschlossen. Damit haben wir die uns selbst gesteckten Ziele deutlich übertroffen“. Im Touristikjahr 2014 waren rund 5.000 Gruppen und über 170.000 Teilnehmer …
Bild: Joseph-DuMont-Berufskolleg erhält erneut den Schulentwicklungspreis 2018Bild: Joseph-DuMont-Berufskolleg erhält erneut den Schulentwicklungspreis 2018
Joseph-DuMont-Berufskolleg erhält erneut den Schulentwicklungspreis 2018
Das Joseph-DuMont-Berufskolleg hat aufgrund seiner ausgezeichneten Leistungen zum fünften Mal diesen begehrten Schulpreis gewonnen. Wir freuen uns sehr darüber. Die Preisverleihung fand unter Moderation des WDR in der historischen Stadthalle Wuppertal am 10.September 2018 im Beisein der Ministerin für Schule und Bildung des Landes NRW, Frau Yvonne Gebauer, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann (Hertie School of Governance, Berlin) und der Geschäftsführerin der Unfallkasse NRW, Frau Gabriele Pappai, statt. Die Begründungen der Jury der Unfallkasse NRW …
Bild: Campus di Monaco vergrößert sich - INFO Webinar 25.06.2020Bild: Campus di Monaco vergrößert sich - INFO Webinar 25.06.2020
Campus di Monaco vergrößert sich - INFO Webinar 25.06.2020
Campus di Monaco – Internationale Montessorischule lädt Eltern und Interessierte herzlich ein zu einem INFO-Webinar am Donnerstag, 25.06.2020, ab 19.00 Uhr. Die neue Montessorischule vergrößert sich und bietet zum September 2020 zusätzliche Schulplätze in den Klassen 5 bis 10 an. Schulleiterin Antonia Veramendi und ihr Team stellen die pädagogischen Schwerpunkte der jahrgangsgemischten Klassen vor und geben Einblick in die Schulräume an der Schwanthalerstraße. Die Schüler*innen erwartet eine individuelle Förderung mit Kunst, Musik und prakti…
Bild: Deutscher Schulpreis: Marketing-Mogelpackung für gescheiterte Reformschulen und ReformpädagogikBild: Deutscher Schulpreis: Marketing-Mogelpackung für gescheiterte Reformschulen und Reformpädagogik
Deutscher Schulpreis: Marketing-Mogelpackung für gescheiterte Reformschulen und Reformpädagogik
… des ‚Deutschen Schulpreises‘ 2012 an die Hamburger Grundschule Rellinger Straße. Doch die Realität sieht für die betroffenen Kinder an der Schule anders aus, wie jetzt die Senatsantwort (Drs. 20/7300) auf eine Schriftliche Kleine Anfrage von Rechtsanwalt Dr. Walter Scheuerl, Abgeordneter in der CDU-Fraktion der Hamburgischen Bürgerschaft, ergeben hat. …
Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 14.07.2020Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 14.07.2020
Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 14.07.2020
München – Besonders in diesem Jahr sind viele Eltern noch auf der Suche nach der richtigen Schule für ihr Kind. Die neue Montessorischule Campus di Monaco hat noch einige wenige Plätze für das kommende Schuljahr frei. In einem Online Infoabend am Dienstag, 14.07.2020, ab 19.00 Uhr, stellen Schulleiterin Antonia Veramendi und ihr Team das Angebot der Schule vor. Gelernt wird in kleinen und jahrgangsgemischten Klassen. Ein multiprofessionelles Team aus Pädagogen, Sozialpädagogen, Künstlern und anderen Fachkräften begleitet die Jugendlichen indi…
Bild: BallinStadt belegt 2. Platz beim Schulpreis der Hamburger WirtschaftBild: BallinStadt belegt 2. Platz beim Schulpreis der Hamburger Wirtschaft
BallinStadt belegt 2. Platz beim Schulpreis der Hamburger Wirtschaft
Hamburg, 09.12.2014: Die BallinStadt gewinnt den 2. Preis beim Schulpreis der Hamburger Wirtschaft. Bei der gestrigen Preisverleihung in der Handelskammer Hamburg wurde das Auswanderermuseum für seine Kooperation mit der Schule auf der Veddel ausgezeichnet. Bereits im zweiten Jahr engagiert sich die BallinStadt für die Stadtteilschule im Rahmen einer „Museums-AG“. Während eines ganzjährigen Praktikums bekamen die Schüler an jeweils einem Praxislerntag pro Woche die Möglichkeit eine Ausstellung – von der Themenfindung bis zur professionellen…
Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 24.09.2020Bild: Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 24.09.2020
Campus di Monaco stellt sich vor - Infoabend 24.09.2020
Campus di Monaco – Internationale Montessorischule München lädt herzlich ein, das Angebot der neuen Schule kennenzulernen. In dem Online- Infoabend am Donnerstag, den 24. September 2020 gibt es ab 19.00 Uhr Informationen von der Anmeldung, bis zu den Abschlüssen und Zeugnissen. Schulleiterin Antonia Veramendi stellt die pädagogischen Schwerpunkte vor, lädt zu einem virtuellen Rundgang durch das Schulhaus ein und steht für Fragen zur Verfügung. Die Schüler*innen der internationalen Schulgemeinschaft lernen in kleinen Klassen und werden ind…
Sie lesen gerade: Jetzt bewerben um »MINT von morgen Schulpreis« 2014