openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."

30.04.201411:48 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren

(openPR) Anlässlich der aktuellen Studie der Berliner Charité zur Akzeptanz der Naturheilkunde rät Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin: „Die Komplemen tärmedizin und die klassische Schulmedizin sollten sich vernetzen, um die Vorteile beider medizinischen Richtungen besser zu nutzen. Durch eine engere Zusammenarbeit können sich Therapien beider Richtungen unterstützen – zum Wohle des individuellen Patienten“.



Heinrich vertritt damit eine Position wie das Forscherteam vom Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité. Angesichts der möglichen Wechselwirkungen fordert es einen „Schulterschluss zwischen konventioneller und komplementärer Medizin“ (Carstens-Stiftung: Senioren schwören auf Naturheilkunde).

Aber auch die Studie selbst zeigt, dass Patienten eine Vernetzung wünschen: 65 Prozent plädieren für eine Kombination aus komplementärer und konventioneller Medizin. Denn: Nur 60 Prozent kennen mögliche Wechselwirkungen mit klassischen Medikamenten, die im Alter verwendet werden. So verwenden knapp zwei Drittel der Senioren (61,3%) unterschiedliche Formen der Komplementärmedizin. Dazu gehören Nahrungsergänzungsmittel, pflanzliche Arzneimittel aber auch äußerliche Anwendungen. Die Studie zeigt relativ hohe Zufriedenheit mit der Komplementärmedizin: 58,7% nennen positive Wirkungen.

„Die Studie und besonders die positiven Bewertungen zeigen, dass ältere Menschen naturheilkundliche Mittel schätzen, gerade weil sie damit gute Erfahrungen gemacht haben. Diese nachgewiesenen Erfahrungen sollte auch die konventionelle, evidenzbasierte Medizin registrieren“ so Heinrich. Er verweist auf den Glaubenssatz der herkömmlichen Medizin. Diese geht – vereinfacht - von bio-logischen Ursache-Wirkung-Modellen aus. „Doch erst unterschiedliche diagnostische und therapeutische Verfahren werden einer individuellen ganzheitlichen Behandlung gerecht. Das bedeutet, den Menschen auf vielen Ebenen seiner Krankheit zu verstehen und zu behandeln. Die Integrative Medizin akzeptiert Körper und Geist in einer Einheit - und behandelt sie genauso. Sei es co-medikativ in der Komplementärmedizin oder in der Naturheilkunde.“

Die Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin verfolgt einen ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz besonders in der Onkologie. Sie vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.

Die Studie der Charité wurde von der Carstens-Stiftung gefördert und die Publikation mit dem Titel “Use of complementary and alternative medicine by older adults – a cross-sectional survey” auf www.biomedcentral.com veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 792414
 169

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin

Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Die Integrative Medizin nutzt naturheilkundliche Therapien nicht nur bei Krankheiten wie Krebs. Auch bei Alltagsschwächen kann sie Erfolge erzielen, etwa wenn die Augen durch eine sehr intensive Nutzung von Smartphones überanstrengt sind“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Umfrage der Firma Zeiss und des Fachmediums Eyebizz. Demnach blickt der Smartphone-Besitzer durchschnittlich 60-80 Mal pro Tag auf ein Display. Vielnutzer (17 Prozent) sogar mehr als zehn Mal pro S…
Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
„In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
„Wenn sich Patienten bei homöopathisch orientierten Ärzten besser aufgehoben fühlen als bei Schulmedizinern, leidet das Arzt-Patient-Verhältnis an einer Schieflage. In der Integrativen Medizin hat das Coaching der Patienten hohen Stellenwert. Es bildet mit einer homöopathischen Therapie eine Einheit, “ sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Studie von Bertelsmann Stiftung und Barmer GEK. Danach besserten sich bei mehr als 80 Prozent der Patienten, die homöopathisch behand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“Bild: Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“
Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“
„Wenn sich jetzt das Hauptstadtbüro Komplementärmedizin konstituiert, ist das ein wichtiger Schritt, über Naturheilkunde, integrative Medizin und komplementärmedizinische Therapie aufzuklären“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin.„Eine solche Institution ist zeitgemäß und folgerichtig angesichts des Dilemmas, …
Bild: Neues Apotheken-Netzwerk zur NaturheilkundeBild: Neues Apotheken-Netzwerk zur Naturheilkunde
Neues Apotheken-Netzwerk zur Naturheilkunde
Das Apothekennetz "Natur und Medizin vor Ort" richtet sich an Apotheken, die sich auf Beratung zu Naturheilmitteln, Homöopathie und Komplementärmedizin spezialisiert haben. Deutschlandweit nehmen bereits 300 Apotheken teil. "Natur und Medizin vor Ort" ist ein Projekt der gleichnamigen Patientenorganisation "Natur und Medizin e.V.". Mit dem Netzwerk soll …
Bild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht PatientengesprächBild: Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
Schweizer Studie: 29% Einsparung Gesundheitskosten durch Alternativmedizin - Medizin braucht Patientengespräch
… erleben. Dr. Ingrid Gerhard, Professorin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe der Universitätsklinik Heidelberg können wir Heilpraktiker nur Recht geben: “Die Komplementärmedizin stärkt die Selbstheilungskräfte der Patientinnen, setzt auf Prävention und Selbstverantwortung und arbeitet mit Methoden, die keine nennenswerten Nebenwirkungen haben. …
Bild: Neues Sonderthema auf naturheilmagazin.de: Fitness und PräventionBild: Neues Sonderthema auf naturheilmagazin.de: Fitness und Prävention
Neues Sonderthema auf naturheilmagazin.de: Fitness und Prävention
… und Transparenz der medizinischen Informationen. Passend zum Sonderthema "Fitness und Prävention" startet die Gesundheitslounge Berlin mit moderationsgeführten Expertengesprächen der Komplementärmedizin zum Thema "Stressbewältigung im Alltag". Die Expertengespräche innerhalb der Gesundheitslounge bieten eine zusätzliche Informationsquelle rund um die …
Eigeninitiative im Kampf gegen den Krebs. Streitpunkt Komplementärmedizin
Eigeninitiative im Kampf gegen den Krebs. Streitpunkt Komplementärmedizin
Früher wurde der Einsatz von Heilkräutern und sogenannter alternativer Medizin belächelt. Mittlerweile setzt sich die Betrachtung der Komplementärmedizin als integraler Bestandteil einer Gesamtbehandlung immer mehr durch. Das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de informiert, was es bei diesen Ergänzungen zur reinen Schulmedizin zu beachten …
Asconex BTS bildet fort - „Forum Natur heilt“ 2009
Asconex BTS bildet fort - „Forum Natur heilt“ 2009
… Hausarzt und Heilpraktiker vertrauen die Bundesbürger nach wie vor mehr als den Medien (1), wenn es um Naturheilkunde geht. Mit dem Wissenstand der Ärzte in punkto Komplementärmedizin sind ihre Patienten allerdings noch nicht ganz zufrieden: Die Ärzte sollen sich ihrer Meinung nach mehr mit Naturheilkunde beschäftigen und immer noch zu wenige nutzen …
Bild: Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichenBild: Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen
Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen
… fast allen Krankheiten unterstützend eingesetzt werden und hat sich in den letzten Jahren auch immer mehr in der Tiermedizin durchgesetzt. Aus Sicht der Komplementärmedizin ist dieses Verfahren auch deshalb so interessant, weil die hauptsächlichen Wirkmechanismen anhand von wissenschaftlichen Studien belegt sind, weiß Dr. Eugen Schabel. "Da Sauerstoff …
Bild: Naturheilkunde ist notwendige Erweiterung und Ergänzung moderner MedizinBild: Naturheilkunde ist notwendige Erweiterung und Ergänzung moderner Medizin
Naturheilkunde ist notwendige Erweiterung und Ergänzung moderner Medizin
Karlsruhe/Isernhagen, 23. Juni 2008 – „Die moderne Medizin und Heilkunde ist eine praktische Disziplin, bei der die Komplementärmedizin einen wichtigen Teil repräsentiert – mit allen Eigenheiten, Stärken und Schwächen. Das spiegelt sich jedoch nicht in der Forschungsförderung wider; nur 0,1 bis 1 Promille der Mittel, die der Schulmedizin zufließen, werden …
Bild: Kostenerstattung für KomplementärmedizinBild: Kostenerstattung für Komplementärmedizin
Kostenerstattung für Komplementärmedizin
„Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung, wenn jetzt zwei Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs neu bewerten“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Thera Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. So hatten vor kurzem die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die Union Krankenversicherung angekündigt, „zukünftig …
Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte sich mit bewährten Methoden aus der Naturheilkunde behandeln lassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen drängen die Komplementärmedizin jedoch immer mehr ins Abseits. Die Parteien sollten den Wunsch der Bürger respektieren und die Komplementärmedizin in ihr Wahlprogramm aufnehmen - fordert Thomas …
Sie lesen gerade: „Komplementärmedizin und Naturheilkunde sollten sich mit konventionellen Methoden enger vernetzen."