openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen

07.03.201816:45 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen
Dr. Eugen Schabel, Facharzt für Kleintiere, führt die Kleintierpraxis Dr. Schabel in Neuss.habel in Neuss.
Dr. Eugen Schabel, Facharzt für Kleintiere, führt die Kleintierpraxis Dr. Schabel in Neuss.habel in Neuss.

(openPR) Dr. Eugen Schabel setzt in seiner Neusser Fachtierarztpraxis für Kleintiere zusätzlich zu den wissenschaftlichen Möglichkeiten die Naturheilkunde als wichtiges Diagnose- und Therapieverfahren ein.
------------------------------

Die Naturheilkunde in Deutschland ist seit vielen Jahren auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf alternative Verfahren und pflanzliche Mittel, um Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheitsprävention zu verstärken. Und mehr noch: Auch bei Tieren setzen sich solche Konzepte durch. Ein Tierarzt, der seit vielen Jahren und sehr erfolgreich naturheilkundlich-homöopathisch behandelt, ist der Neusser Dr. Eugen Schabel. "Wir setzen konsequent auf naturheilkundliche, regulationsmedizinische Diagnose- und Therapieverfahren. Der tierische Organismus funktioniert nach den gleichen Prinzipien wie der menschliche, sodass wir vom Grundsatz her auch die gleichen Methoden anwenden können wie in der Humanmedizin: Was für Menschen gut ist, wirkt bei Tieren meist noch besser, sodass unsere Methoden in der Regel sehr schnell zum gewünschten Ergebnis führen", sagt der bekannte Veterinärmediziner, der auch Facharzt für Kleintiere mit Zusatzbezeichnung Homöopathie und Lebensenergieberater Tier ist.



Im Mittelpunkt für den Arzt steht, die körpereigene Abwehr und die Versorgung und Entsorgung der Zellen im kranken Tier durch sehr geringe Dosen natürlicher Substanzen aus dem Pflanzen-, Mineral- und Tierreich zu stimulieren. Das ist eine hochindividuelle Angelegenheit, betont Dr. Eugen Schabel. Im Unterschied zur Schulmedizin gebe es in der Homöopathie kein einziges Mittel, das für jeden Patienten mit der gleichen Erkrankung das Richtige sei. Obwohl oberflächlich gesehen die gleiche Erkrankung vorliegen mag, seien die Symptome doch bei jedem Tier anders. "Deshalb basiert die Wahl homöopathischer Mittel auf der in jedem Fall einzigartigen Kombination von Symptomen und nicht auf der ‚Krankheit', wie sie die Schulmedizin definiert. Die Individualisierung der Symptome ist eines der wichtigsten Prinzipien der Homöopathie."

Dr. Eugen Schabel und sein Team führen seit langem unter anderem die Sauerstoff-Ozontherapie, Bach-Blütentherapie und Bioresonanztherapie durch. Das seien etablierte Methoden der Regulationsmedizin, die für die Tiere völlig unschädlich seien. Er greift das Beispiel der Bach-Blütentherapie auf. Diese ist vor rund 90 vom englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt worden und bezeichnet ein abgeschlossenes Heilsystem aus 38 Einzelmitteln, die aus bestimmten wildwachsenden Blumen, Büschen und Bäumen gewonnen werden, und aus einem aus fünf Blüten bestehenden Kombinationsmittel. "Ein Einsatzbereich sind die Verhaltensstörungen. Diese können mit Bachblüten sehr effizient und leicht deutlich ausgeglichen werden. Dosierung und Dauer der Therapie werden individuell dem Tier angepasst."

Die Sauerstoff-Ozontherapie wiederum kann bei fast allen Krankheiten unterstützend eingesetzt werden und hat sich in den letzten Jahren auch immer mehr in der Tiermedizin durchgesetzt. Aus Sicht der Komplementärmedizin ist dieses Verfahren auch deshalb so interessant, weil die hauptsächlichen Wirkmechanismen anhand von wissenschaftlichen Studien belegt sind, weiß Dr. Eugen Schabel. "Da Sauerstoff noch vor Wasser und dem Futter die wichtigste Ernährungsquelle ist, messen wir der Verabreichung von aktiviertem Sauerstoff in unserem Therapiekonzept eine grundlegende Bedeutung zu. Auch da sehen wir regelmäßig große Erfolge und setzen die Ozontherapie sowohl bei akuten als auch bei chronisch-degenerativen Krankheitszuständen mit sehr guten Ergebnissen ein."

In seiner Praxis setzt Eugen Schabel Naturheilkunde daher seit vielen Jahren als hauptsächliches Diagnose- und Therapieverfahren ein, ohne dabei die Schulmedizin zu vernachlässigen. "Wo immer es geht, fokussieren wir auf die gesamte Komplementärmedizin, wenden aber schulmedizinischen Maßnahmen an, wenn es sich anbietet. Ziel ist es, immer das beste Ergebnis für unsere Patienten zu erzielen."




------------------------------

Pressekontakt:

Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach

fon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 995616
 908

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kleintierpraxis Dr. Schabel

Bild: Kleintierpraxis Dr. Schabel in Neuss: Chirurgie für Tiere kombiniert mit AlternativmedizinBild: Kleintierpraxis Dr. Schabel in Neuss: Chirurgie für Tiere kombiniert mit Alternativmedizin
Kleintierpraxis Dr. Schabel in Neuss: Chirurgie für Tiere kombiniert mit Alternativmedizin
Dr. Eugen Schabel und Dr. Leonore Nett führen in ihrer Praxis regelmäßig Operationen durch. Bei der Narkoseeinleitung, der Operation und im Aufwachstadium kommen auch alternative Methoden zum Einsatz. ------------------------------ Die Tierarztpraxis von Dr. Eugen Schabel in Neuss ist für ihren alternativmedizinischen Schwerpunkt bekannt. Aber genauso sind der bekannte Tierarzt und seine Kollegin Dr. Leonore Nett, die seit einigen Monaten in der Praxis (www.dr-schabel-tiergesundheit.de) tätig ist, auch in der Schulmedizin zuhause und führen …
Bild: Dr. Eugen Schabel: Mensch und Tier in Einklang bringenBild: Dr. Eugen Schabel: Mensch und Tier in Einklang bringen
Dr. Eugen Schabel: Mensch und Tier in Einklang bringen
Die Gesundheit von Haustieren hängt nicht nur von medizinischen Faktoren ab - sondern auch vom Miteinander von Mensch und Tier, betont der Neusser Tierarzt Dr. Eugen Schabel. ------------------------------ Für die allermeisten Menschen ist das Haustier ein Familienmitglied. Und somit kommt der Tiergesundheit für die Halter höchste Bedeutung zu: Ist der Vierbeiner krank, wirkt sich dies negativ auf die Stimmung aus und es wird alles getan, um Hund, Katze, Hase oder Maus wieder zu kurieren. "Es sind aber nicht immer typische medizinische Fakto…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und ForschungBild: Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und Forschung
Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und Forschung
Eine Reihe von Berichten über Forschung und Anwendung der Hyperthermie in Europa und Übersee zeigt, dass die Aufmerksamkeit für diese Komplementärmedizin zunimmt. So meldet die News Agency Mehrs (MNA), das iranische Forscher die Effizienz der Hyperthermie untersuchten: „Iranian researchers have improved the efficiency of cancer heat therapy process known …
Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin
Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte sich mit bewährten Methoden aus der Naturheilkunde behandeln lassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen drängen die Komplementärmedizin jedoch immer mehr ins Abseits. Die Parteien sollten den Wunsch der Bürger respektieren und die Komplementärmedizin in ihr Wahlprogramm aufnehmen - fordert Thomas …
Bild: Kostenerstattung für KomplementärmedizinBild: Kostenerstattung für Komplementärmedizin
Kostenerstattung für Komplementärmedizin
„Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichberechtigung, wenn jetzt zwei Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs neu bewerten“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Thera Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. So hatten vor kurzem die Bayerische Beamtenkrankenkasse und die Union Krankenversicherung angekündigt, „zukünftig …
Bild: „Hyperthermie ergänzt in der Komplementärmedizin Chemo- und Strahlentherapie“Bild: „Hyperthermie ergänzt in der Komplementärmedizin Chemo- und Strahlentherapie“
„Hyperthermie ergänzt in der Komplementärmedizin Chemo- und Strahlentherapie“
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2017 verweist Prof. Dr. András Szász auf die Hyperthermie im Rahmen einer pluralistischen Komplementärmedizin. „Komplementäre Therapien gewinnen an Akzeptanz, in der Öffentlichkeit aber auch der Politik“, so der Begründer der Oncothermie, der lokal spezifizierten Form der Hyperthermie. Er verweist auf das …
Bild: GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der CharitéBild: GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité
GWUP kritisiert neue Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité
… der alternativmedizinischen Lobby kritisiert die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e.V. die Umstände der Einrichtung einer Stiftungs-Professur für "Komplementärmedizin" an der Charité in Berlin. Die GWUP stellt dabei klar, dass sie unter anderen Umständen eine solche Professur durchaus begrüßen würde. Daraus …
Bild: „Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“Bild: „Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“
„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“
„Es ist gut, wenn manche Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus rücken, die das Leben von Krebspatienten lebenswerter machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, anlässlich der Übergabe eines Oncothermie-Systems an die Veramed Klinik am Wendelstein im bayerischen Brannenburg. Szász nimmt Bezug …
Bild: Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“Bild: Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“
Neues Hauptstadtbüro: „Der Komplementärmedizin eine Stimme geben“
„Wenn sich jetzt das Hauptstadtbüro Komplementärmedizin konstituiert, ist das ein wichtiger Schritt, über Naturheilkunde, integrative Medizin und komplementärmedizinische Therapie aufzuklären“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin.„Eine solche Institution ist zeitgemäß und folgerichtig angesichts des Dilemmas, …
Fundiertes Wissen in der onkologischen Komplementärmedizin für Ärzte, Patienten und Angehörige
Fundiertes Wissen in der onkologischen Komplementärmedizin für Ärzte, Patienten und Angehörige
Viele Patienten mit der Diagnose Krebs suchen Hilfe bei Verfahren der so genannten Komplementärmedizin. Sie wollen beispielsweise mit pflanzlichen Stoffen Nebenwirkungen lindern, das Immunsystem stärken und nichts unversucht lassen. Sie wünschen sich von ihrem Arzt Beratung zu Verfahren der Komplementärmedizin, ob beispielsweise Extrakte aus der Mistel …
Semesterstart an der H:G – Nachfrage nach Studienplätzen anhaltend hoch
Semesterstart an der H:G – Nachfrage nach Studienplätzen anhaltend hoch
… gestalteten Masterstudiengang „Gesundheitswissenschaften“ am Campus Berlin an den Start. In dem Gesundheitswissenschaften Master werden die Studierenden in den Schwerpunkten Komplementärmedizin, Präklinische Versorgung & Rettungswesen sowie Management im Rettungswesen ausgebildet. Besonders große Nachfrage gab es bei den bestehenden Masterstudiengängen …
Bild: Hyperthermie und Oncothermie im Blick der spanischen Politik und MedienBild: Hyperthermie und Oncothermie im Blick der spanischen Politik und Medien
Hyperthermie und Oncothermie im Blick der spanischen Politik und Medien
… modulierter elektromagnetischer Energie, um jeden Tumor gezielt zu behandeln.“ Die Oncothermie erlaube, so Prof. Dr. Szász, die Hyperthermie auf den jeweiligen Tumor zu fokussieren. „Damit kann – und darauf verweisen auch die spanischen Medien - die Wirksamkeit der im Rahmen einer Komplementärmedizin angewandten Strahlen- oder Chemotherapie gesteigert werden.“
Sie lesen gerade: Komplementärmedizin: Bestes Ergebnis für Tiere erreichen