openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin

05.06.200918:34 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Eine klare Mehrheit der Menschen in Deutschland möchte sich mit bewährten Methoden aus der Naturheilkunde behandeln lassen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen drängen die Komplementärmedizin jedoch immer mehr ins Abseits. Die Parteien sollten den Wunsch der Bürger respektieren und die Komplementärmedizin in ihr Wahlprogramm aufnehmen - fordert Thomas Patzelt, UDH LV BW.



Stuttgart, 5.6.2009. Die Schweizer Bürger haben sich Mitte Mai in einer Volksabstimmung dafür ausgesprochen, dass die Komplementärmedizin in der Schweizer Verfassung verankert werden soll. Nach Einschätzung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung denken die Deutschen ähnlich: „Würde man die Bundesbürger vor diese Wahl stellen, wäre eine überwältigende Mehrheit für Pflanzenheilkunde, Akupunktur, Homöopathie und andere alternative Verfahren wohl sicher." (FAZ 17.5.2009)

Das belegen mehrere Umfragen: So gaben z.B. 73 % der Deutschen an, dass sie Naturheilmittel anwenden (Instituts für Demoskopie Allensbach, 2002). Die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie das Arzneimittelgesetz erschweren in unserem Gesundheitssystem Patienten den Zugang zu naturheilkundlichen Behandlungsmethoden allerdings immer mehr. So wurden viele in der Naturheilkunde bewährte Medikamente bereits vom Markt gedrängt. Und immer mehr Therapieverfahren verschwinden aus dem Leistungskatalog.

„Komplementärmedizin ist ein Thema, das den Menschen wirklich wichtig ist,“ sagt Thomas Patzelt, erster Vorsitzender der Union Deutscher Heilpraktiker, Landesverband Baden-Württemberg. „Eine ganz klare Mehrheit der Bürger in unserem Land möchte sich bei Bedarf naturheilkundlich behandeln lassen. Die Politik darf sich darüber nicht länger hinwegsetzen, sondern muss diese Tatsache endlich akzeptieren und vor allem respektieren. Im Vorfeld der Bundestagswahl fordere ich deshalb die Parteien auf, das Thema Komplementärmedizin in ihr Wahlprogramm aufzunehmen und konkrete Vorstellungen auszuarbeiten, wie man im Sinne der Bürger die Wahlfreiheit zwischen konventioneller Medizin und Komplementärmedizin erhalten und eine Nutzung der Komplementärmedizin in unserem Gesundheitssystem sicherstellen kann.“

Auch im Hinblick auf die finanziellen Probleme, die auf unser Gesundheitssystem zukommen, bietet die Naturheilkunde interessante Perspektiven. Denn die Komplementärmedizin kann in einigen Bereichen, zum Beispiel bei chronischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Allergien, nachhaltiger und kostengünstiger arbeiten als eine konventionelle Behandlung. Heilpraktiker leisten seit Jahrzehnten einen großen Beitrag zur Entlastung der gesetzlichen Krankenkassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 315576
 1442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Union Deutscher Heilpraktiker Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Blasenentzündung: Oft geht es auch ohne Antibiotikum
Blasenentzündung: Oft geht es auch ohne Antibiotikum
Das Wasserlassen ist schmerzhaft, der Harndrang qualvoll: Die Symptome einer Blasenentzündung sollte man immer sorgfältig auskurieren. Sonst wird die Erkrankung chronisch. Naturheilkundliche Mittel können dabei oft eine Behandlung mit Antibiotika ersetzen – vorausgesetzt, sie werden rechtzeitig eingenommen. Stuttgart, 7.9.2010. Feuchte Kleidung kann auch im Sommer üble Folgen haben: So bleibt man vielleicht mit verschwitzter Sportkleidung im kühlen Biergarten „hängen“ oder steht trotz leichtem Frösteln im nassen Badezeug abends noch einige …
Der Streit um Globuli und Potenzen
Der Streit um Globuli und Potenzen
Interview mit Dr. Wolfgang Widmaier, Apotheker und Heilpraktiker Die Homöopathie ist seit jeher umstritten. In regelmäßigen Abständen liefern sich Gegner und Befürworter dieser komplementärmedizinischen Therapie hitzige Debatten. So forderte kürzlich der SPD-Politiker und Gesundheitsexperte Prof. Dr. Karl Lauterbach gemäß einem Artikel im „Spiegel“, man solle den Kassen verbieten, die Homöopathie zu bezahlen. Die Gegenseite reagierte empört. Dr. Wolfgang Widmaier, Apotheker und Heilpraktiker von der Union Deutscher Heilpraktiker, erklärt, wa…

Das könnte Sie auch interessieren:

MAR-Rating GmbH - Neue Servicestelle für den \"Großen Preis des Mittelstandes\"
MAR-Rating GmbH - Neue Servicestelle für den \"Großen Preis des Mittelstandes\"
… das Unternehmensmarketing. Durchführung von regionalen/überregionalen Seminaren/Workshops zu Themen, die dem Anliegen und den Zielen der Oskar-Patzelt-Stiftung als "Initiative für den Mittelstand" entsprechen. Zusammenarbeit mit den regionalen Medien bezüglich der Vorstellung nominierter/ausgezeichneter Unternehmen/Einzelpersonen und der Veröffentlichung …
Auszeichnung und Nominierung für Verpackungslösungen und Lexikon
Auszeichnung und Nominierung für Verpackungslösungen und Lexikon
Mittelstandsinitiativen würdigen Leistungen von Nabenhauer Verpackungen Die Verkaufsagentur für Folienverpackungen Nabenhauer Verpackungen GmbH, Dietmannsried im Allgäu, hat von der Initiative Mittelstand eine „Auszeichnung“ erhalten. Unter der Rubrik Forschung des „Industriepreises 2008“ wurden seine Verpackungslösungen für die Fleisch- und Wurstindustrie …
Bild: BPH: Der Wahltarif muss Patienten erhalten bleibenBild: BPH: Der Wahltarif muss Patienten erhalten bleiben
BPH: Der Wahltarif muss Patienten erhalten bleiben
… besonderen Therapierichtungen in die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu integrieren. Diese Gesetzesinitiative von Spahn wird von vielen Verbänden aus der Komplementärmedizin abgelehnt. Bundesrat empfiehlt den Erhalt des Wahltarifs Am 23. November sprach sich der Bundesrat auf Initiative der schwarz-grünen Landesregierung von Baden-Württemberg …
Wahlprüfsteine 2009 - Wie stehen die Parteien zur Komplementärmedizin?
Wahlprüfsteine 2009 - Wie stehen die Parteien zur Komplementärmedizin?
… Behandlungsmethoden allerdings immer mehr. Zur Bundestagswahl 2009 hat die Union Deutscher Heilpraktiker LV BW deshalb die im Bundestag vertretenen Fraktionen zum Thema Komplementärmedizin befragt. Der Verband wollte wissen, ob und wie sich die Parteien dafür einsetzen werden, dass die Wahlfreiheit zwischen konventioneller Medizin und Komplementärmedizin …
Bild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker KrankenkasseBild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
„Es ist gut, dass die Techniker Krankenkasse und die Deutsche Krebsgesellschaft jetzt in Berlin das Programm Komplementärmedizin für Krebspatienten vorgestellt haben. In der ebenfalls präsentierten Broschüre können sich Patienten über Komplementärmedizin informieren“, kommentiert Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin die …
VCAT für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert
VCAT für den Großen Preis des Mittelstandes nominiert
… im Rahmen seiner Corporate Social Resposibility (CSR) unter anderem in der Sportförderung und ist auf dem „Marktplatz für Gute Geschäfte“ aktiv. Das ist eine Initiative, die gemeinnützige Organisationen und Unternehmen in Projekten zusammenbringt und damit das soziale Klima in der Region positiv beeinflusst: VCAT entwickelte in einem solchen Projekt …
Bild: „Großer Preis des Mittelstandes 2012“: Polyprint erreicht JurylisteBild: „Großer Preis des Mittelstandes 2012“: Polyprint erreicht Juryliste
„Großer Preis des Mittelstandes 2012“: Polyprint erreicht Juryliste
tandes 2012“ durch den Schirmherren Herrn Ralf Christoffers in Empfang zu nehmen. Unser gesamtes Unternehmen schaut der Preisverleihung am 22. September in Dresden mit Spannung entgegen. Wir bedanken uns schon jetzt für unsere Nominierung und bei der Oskar-Patzelt Stiftung als Träger der wertvollen Initiative für den deutschen Mittelstand.“
Bild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre KrebstherapieBild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
… komplementärer Optionen (Prof. Dr. med. Klaus Maar). Oncotherm ist zudem mit einem Messestand vertreten. Neben Hyperthermie stehen u.a. folgende Themen der Komplementärmedizin auf der Agenda: Schwermetallbelastungen, Biologische Grundlagen bei Krebs, Phytotherapie und integrative Onkologie, Umweltstressoren in der Onkogenese, Achtsamkeit und Selbstheilungskräfte, …
Bild: Komplementärmedizin - Frauenklinik des Klinikum rechts der Isar, München veranstaltet PatientinnentagBild: Komplementärmedizin - Frauenklinik des Klinikum rechts der Isar, München veranstaltet Patientinnentag
Komplementärmedizin - Frauenklinik des Klinikum rechts der Isar, München veranstaltet Patientinnentag
HR+C Medical übernimmt Eventmanagement und Kommunikation für Patientinnentag zum Thema: Komplementärmedizin in der Krebstherapie. Veranstalter ist die Frauenklinik des Klinikum rechts der Isar, München. Am 31.05 2008 gibt die Frauenklinik des Klinikum rechts der Isar Patientinnen, deren Angehörigen und Interessierten Gelegenheit, sich über Naturheilverfahren …
Bild: Mahr EDV: Auszeichnung als Finalist 2017Bild: Mahr EDV: Auszeichnung als Finalist 2017
Mahr EDV: Auszeichnung als Finalist 2017
Wettbewerb zum Großen Preis des Mittelstandes 2017 endet mit Auszeichnung für Mahr EDV: Finalist 2017. In der letzten Runde des von der Oskar Patzelt Stiftung ausgelobten Großen Preis des Mittelstandes gewinnt Mahr EDV die Auszeichnung als Finalist 2017. Auf der Preisverleihung am 09. September wurde die begehrte Trophäe der Mahr EDV GmbH überreicht. Der …
Sie lesen gerade: Patzelt fordert politische Initiative für die Komplementärmedizin