openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“

26.09.201412:34 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie

(openPR) „Es ist gut, wenn manche Krankenkassen Leistungen der Komplementärmedizin bei Krebs stärker in den Fokus rücken, die das Leben von Krebspatienten lebenswerter machen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, anlässlich der Übergabe eines Oncothermie-Systems an die Veramed Klinik am Wendelstein im bayerischen Brannenburg. Szász nimmt Bezug auf eine Meldung der Bayerischen Beamtenkrankenkasse und der Union Krankenversicherung.



Diese wollen, so die Kassen: “zukünftig Leistungen, die über die Übernahme von Krankheits- und Behandlungskosten weit hinausgehen“, in den Fokus rücken: „Neben Augenlaserbehandlungen werden Betreuungen im Bereich der Komplementärmedizin zukünftig erstattet. Durch eine Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Komplementärmedizin und Naturheilkunde des Münchener Klinikums Rechts der Isar können sich Krebserkrankte über begleitende Maßnahmen informieren, die im Bereich der Komplementärmedizin angesiedelt sind.“ Dabei zählen „Maßnahmen der Komplementärmedizin für Krebserkrankte zu den wichtigen Behandlungsformen, die das Leben mit der lebensbedrohlichen Krankheit lebenswerter machen“, so die Krankenkassen.

Hier setzt die Oncothermie als spezielle Form der Hyperthermie (Wärmetherapie) an. Denn ihr Ziel ist einerseits, das subjektive, individuelle Befinden physisch wie psychisch zu stärken und sie so positiver gegenüber eventuellen Chemo- und Strahlentherapien einzustellen. Auf der anderen Seite hat die Oncothermie selbst onkologisch-therapeutische Ziele. Sie soll die Wirkung der Chemo- und Strahlentherapie steigern, die Krebszellen unter thermischen Stress setzen und diese zur Selbsttötung veranlassen – ohne Nebenwirkungen und gezielt fokussiert auf den Tumor.

Damit passt sich die Oncothermie ein in ein ganzheitliches Therapiekonzept, wie es die Veramed Klinik verfolgt. Sie geht auch bei der Kostenerstattung komplementärmedizinischer Leistungen eigene Wege. Die internistische Fachklinik für onkologische Akutbehandlungen schreibt über sich: „Durch den Status einer besonderen Einrichtung hat die Veramed Klinik den Auftrag zur Versorgung der Patienten in einem ganzheitlichen Konzept. Die Klinik ist über einen Versorgungsvertrag für Akutbehandlung Partner aller Krankenkassen und bei entsprechender Indikation, nach Einweisung durch den behandelnden Arzt, für jeden Patienten im stationären sowie teilstationären Bereich, offen. Die Kosten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen, allen privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernommen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 818008
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristetBild: Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristet
Schweizer Bundesrat: Krankenkassen zahlen für komplementärmedizinische Leistungen unbefristet
„Leistungspflicht unter Wahrung der Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit“ Der Schweizer Bundesrat hat jetzt neue Verordnungsbestimmungen zur Kostenerstattung der Komplementärmedizin genehmigt. Danach werden komplementärmedizinische ärztliche Leistungen den anderen von der Schweizer obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergüteten …
Bild: „Hyperthermie kann ältere Krebs-Patienten bei belastenden Therapien der Schulmedizin stärken.“Bild: „Hyperthermie kann ältere Krebs-Patienten bei belastenden Therapien der Schulmedizin stärken.“
„Hyperthermie kann ältere Krebs-Patienten bei belastenden Therapien der Schulmedizin stärken.“
… Hier wurde eine gesetzliche Krankenkasse angewiesen, die Kosten für die Hyperthermie bei einem nicht-operablen Tumor zu zahlen. Zuvor hatte die Kasse nur eine Kostenerstattung der palliativen Chemotherapie vorgenommen. Im Zuge der Hyperthermie verbesserte sich die Lebensqualität des Patienten. Das Sozialgericht befand, dass der Patient gemäß des höchstrichterlichen …
Bild: „Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“Bild: „Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“
„Wärmetherapie vorurteilsfrei einem breiten Publikum vorstellen“
… Und in der Onkologie ist die Wärmetherapie co-medikativ einsetzbar“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie.“ Die Oncothermie ist eine spezifische Form der Hyperthermie. Im Rahmen einer Komplementärmedizin können Chemo- und Strahlentherapien gesteigert werden, wenn Tumorzellen intensiver durchblutet …
Bild: Erstmals bewiesen: Kombinierte Chemo- und Wärmetherapie hilft Krebspatienten bis zu dreimal mehr als nur ChemoBild: Erstmals bewiesen: Kombinierte Chemo- und Wärmetherapie hilft Krebspatienten bis zu dreimal mehr als nur Chemo
Erstmals bewiesen: Kombinierte Chemo- und Wärmetherapie hilft Krebspatienten bis zu dreimal mehr als nur Chemo
Werden Krebspatienten mit der Wärmetherapie (Hyperthermie) in Kombination mit einer Chemotherapie behandelt, profitieren sie zwei- bis dreimal mehr davon als wenn sie nur per Chemo therapiert werden. Das, so ist jetzt bekannt geworden, wurde u.a. am Universitätsklinikum Düsseldorf erforscht. Die Behandlung von Krebpatienten zählt nach wie vor mit zu den aufwändigsten und anspruchvollsten Leistungen der modernen Medizin. Zugleich müssen Ärzte darauf achten, die Patienten nicht mit wirkungslosen Therapien unnötig zu belasten. Jetzt aber wurde…
Bild: Hyperthermie auf den 7. Warnemünder Tagen für KomplementärmedizinBild: Hyperthermie auf den 7. Warnemünder Tagen für Komplementärmedizin
Hyperthermie auf den 7. Warnemünder Tagen für Komplementärmedizin
… „Besonderen Vortrag“ (Fr., 18.4. 2015, 12 Uhr). Das Thema: „Hyperthermie – Update 2015. Stand der in Deutschland einsetzbaren Systeme, Wirkungs- und Einsatzmöglichkeiten, Kostenerstattung und der Weg durch die Instanzen“. Referent ist der Chancenmanager Gesundheitsökonomie und Oncotherm-Repräsentant Jörg Rawolle. Im Anschluss daran (13.45 Uhr) berichtet …
Bild: „Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“Bild: „Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“
„Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“
… erhöhen und das Immunystem des Patienten besser auf eventuelle Nebenwirkungen der Schulmedizin einzustellen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Auf einer derartiger Einordung und Anwendung stellt der aktuelle Beitrag in der Frauenzeitschrift Bild der Frau (Ausgabe 30, 18. Juli 2014) ab. Er …
Bild: „Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“Bild: „Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“
„Hyperthermie ist nicht nur kurative Therapie in der palliativen Onkologie“
Hyperthermie will die Konstitution von Krebspatienten jeden Alters stärken. „Wir können in der Debatte um die Kostenerstattung der Hyperthermie durch gesetzliche Krankenkassen der Saarländischen Krebsliga zustimmen, dass die Hyperthermie nicht nur als kurative Therapie in der palliativen Onkologie eingesetzt werden kann:“ sagt Prof. Dr. András Szász, …
Bild: Hyperthermie-Symposium 2013: Brückenschlag zu Tumorimpfung und Traditioneller Chinesischer MedizinBild: Hyperthermie-Symposium 2013: Brückenschlag zu Tumorimpfung und Traditioneller Chinesischer Medizin
Hyperthermie-Symposium 2013: Brückenschlag zu Tumorimpfung und Traditioneller Chinesischer Medizin
… Daher präsentiert der Kongress ebenfalls „Philosophische Grundbegriffe der Medizin“ oder „wissenschaftliche und wirtschaftliche Aspekte der Hyperthermie und ihr Einfluss auf die Kostenerstattung durch Krankenkassen“. „Auch hier sind wir auf einem guten Weg“, verweist Szász auf den Ratgeber der Deutschen Krebshilfe, der die Wärmetherapie die „vierte …
Bild: Oncothermie bei Prostatakrebs auf dem 7.Dortmunder PatientenseminarBild: Oncothermie bei Prostatakrebs auf dem 7.Dortmunder Patientenseminar
Oncothermie bei Prostatakrebs auf dem 7.Dortmunder Patientenseminar
… Dortmund, Astellas Pharma, Bayer HealthCare, Janssen-Cilag, Roche Deutschland Holding, Sanofi-Aventis Deutschland, Takeda Pharma, Asklepios Helenenklinik. Weitere Vorträge u.a.: Früherkennung im Fokus der Öffentlichkeit, Prof. Truß, Direktor Klinikum Dortmund; Integrative Onkologie, Dr. Böcher, Direktor Klinik Soest-Paradiese; Aktuelle Therapien bei BPH …
Bild: Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf ArubaBild: Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba
Wärmetherapie: Oncotherm auf Internationalem Kongress der Society für Thermal Medicine 2013 auf Aruba
… die STM 200 Vertreter aus 11 Ländern und von 69 Organisationen. Über 100 wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen fördern den Diskurs zur Wärmetherapie. Themen sind u.a.: Ultraschall, thermische Ablation, Hyperthermie, Nanomedizin. Als klares Zeichen für deutliche gestiegene Akzeptanz der Wärmetherapie weltweit wertet Szász die Kongressteilnahme …
Sie lesen gerade: „Neuer Fokus auf Kostenerstattung der onkologischen Wärmetherapie.“