openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“

25.07.201418:43 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie
Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie

(openPR) „Wir verstehen die Wärmetherapie auch als co-medikative Methode in der Komplementärmedizin, um andere Therapien zu unterstützen. So kann sie etwa bei Krebs die Strahlen- und Chemotherapie begleiten, um deren Wirksamkeit zu erhöhen und das Immunystem des Patienten besser auf eventuelle Nebenwirkungen der Schulmedizin einzustellen“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der Oncothermie, einer speziellen Form der Wärmetherapie. Auf einer derartiger Einordung und Anwendung stellt der aktuelle Beitrag in der Frauenzeitschrift Bild der Frau (Ausgabe 30, 18. Juli 2014) ab. Er berichtet über eine Patientin mit Bauchfellkrebs, die chemotherapeutisch behandelt wird. Danach sucht sie „nach begleitenden Behandlungsmethoden, die unterstützend und stärkend wirken“.



Die Patientin wählt zudem eine Behandlung mit Hyperthermie. Bild der Frau verweist darauf, dass die Wärmetherapie die körpereigenen Abwehrkräfte verstärkt: „Außerdem sind Krebszellen hitzeempfindlicher als gesunde. Sie sterben dadurch eher ab. Um die Nebenwirkungen der Chemotherapie zu mildern, erhält sie außerdem Mistel-Extrakte … Mittlerweile konnte sie auch die Krankenkasse überzeugen, dass sie die Zusatztherapie dringend braucht.“ Szász: „Dieser Bericht zeigt, wie Wärmetherapie komplementärmedizinisch eingesetzt werden kann, sowohl zusammen mit anderen biologischen als auch mit klassischen Verfahren der Onkologie. Krebszellen werden sensibilisiert für andere Therapien. Selbstheilungskräfte können stimuliert werden.“

In dieses co-medikative Konzept fügt sich die Oncothermie als lokal wirksame Wärmetherapie ein. Ihr Erwärmungseffekt fokussiert jedoch - anders als die Ganzkörpererwärmung – gezielt den Tumor. Chemo- und Strahlentherapien wirken intensiver, wenn krankes Gewebe punktuell erwärmt, intensiver durchblutet wird. Denn: Krebsgewebe leitet elektrische Energie besser als gesundes Gewebe. So lassen sich gesunde von kranken Zellen trennen. Die Oncothermie setzt nur kranke Zellen unter thermischen Stress. Das Ziel ist, die Zellen selbst in den Tod zu treiben. Die Oncothermie ermöglicht die Behandlung vieler Tumorlokalisationen, besonders Gebärmutterhalskrebs, Brustkrebs, Schwarzem Hautkrebs, Krebs der Bauchspeicheldrüse, Blasenkrebs, Prostatakrebs, Dickdarmkrebs, Analkarzinom.

Szász plädiert dafür, die Hyperthermie stärker als komplementärmedizinische Lösung im Kampf gegen Krebs zu betrachten. „Bei Krebs spielt die Schulmedizin eine wichtige Rolle. Komplementäre Therapien können sie unterstützen. Sie können Nebenwirkungen ausgleichen und zum langfristigen Ergebnis beitragen, wenn sie die Wirkung von Chemo- und Strahlentherapien intensivieren. Durch lokale Erwärmung und elektrische Energie können Strahlen und Chemotherapeutika eventuell geringer dosiert werden. Damit werden auch Nebenwirkungen gemindert. Dazu kommt ein zusätzlicher Effekt. Die Wärmetherapie kann das allgemeine Lebensgefühl und das Immunsystem des Patienten stärken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 807873
 1443

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oncotherm GmbH

Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020Bild: For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
For Free-Internet Konferenz der International Clinical Hyperthermia Society 2020
“Nur weltweite Forschung kann medizinischen Fortschritt bringen – gegen Corona aber auch gegen Krebs“. In Folge der Corona-Pandemie findet der 38. Jahreskongress der International Clinical Hyperthermia Society (ICHS)2020 online am 5. November 2020 statt: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Mail mit Angaben zu Person, Institution, Land und Mail Adresse an info@ichs.eu. Die Teilnahme ist „for free“. Die virtuellen Sitzungen verbinden - wie konventionelle ICHS-Tagungen - Theorie und Praxis der Hyperthermie. Präsidentin der 38. Konferenz ist Pr…
Bild: Hyperthermie bei BrustkrebsBild: Hyperthermie bei Brustkrebs
Hyperthermie bei Brustkrebs
“Hyperthermie bei Brustkrebs kann „signifikante Vorteile gegenüber der alleinigen Strahlentherapie“ haben. Etwa eine von acht Frauen in Deutschland erkrankt während ihres Lebens an Brustkrebs. Laut Robert-Koch-Institut sind jährlich 69.000 Frauen betroffen, aber auch etwa 700 Männer. „Es ist gut, wenn der Oktober als Brustkrebsmonat genutzt wird, Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Brustkrebs in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Auch die Hyperthermie ist eine Therapie, mit der Brustkrebs behandelt werden und die Teil einer multi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: US-Magazin Forbes über medizinische Hightech wie HyperthermieBild: US-Magazin Forbes über medizinische Hightech wie Hyperthermie
US-Magazin Forbes über medizinische Hightech wie Hyperthermie
Technikbasierte Therapien und „alternative Medizin“ wachsen in einer Komplementärmedizin zusammen Auf die zunehmende Vernetzung technikbasierter-konventioneller Medizintechnologie und „alternativen“ Verfahren weist das US-Magazin Forbes hin. Im Zuge des rasanten Fortschrittes in der Medizintechnik entstanden nicht nur hochmoderne Behandlungsformen und …
Bild: 'Godfather of hyperthermia': Hyperthermie kann Strahlentherapie zwei bis dreifach verstärken.Bild: 'Godfather of hyperthermia': Hyperthermie kann Strahlentherapie zwei bis dreifach verstärken.
'Godfather of hyperthermia': Hyperthermie kann Strahlentherapie zwei bis dreifach verstärken.
Hyperthermie in der Komplementärmedizin bei Krebs Auf verstärkende Effekte der Hyperthermie auf Strahlen- und Chemotherapie weist das US-Medizinnachrichtenportal EMaxHealth (25.1.2016) hin, indem es den „godfather of hyperthermia“, Haim I.Bicher, zitiert. Bicher leitet das Bicher Cancer Institute (BCI) in Los Angeles. Hier kombiniert er Hyperthermie …
Bild: „Komplementärmedizin gehört zum Patientengespräch über Krebs dazu“.Bild: „Komplementärmedizin gehört zum Patientengespräch über Krebs dazu“.
„Komplementärmedizin gehört zum Patientengespräch über Krebs dazu“.
Zweitmeinung, Krebs und Hyperthermie „Im Patientendialog sollte auch die Komplementärmedizin ein Thema sein. Wenn sie ausgespart wird, kann der Patient eine Zweitmeinung einholen und sich zusätzlich etwa über Krebs informieren“, sagt Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). So zeigt eine Studie aus den …
Hyperthermie als Komplementärtherapie bei Krebs auf der Medien-Agenda
Hyperthermie als Komplementärtherapie bei Krebs auf der Medien-Agenda
Patientenkompetenz zur Hyperthermie „Studien zeigen, dass Patienten selten über Komplementärmedizin sprechen. Medien können einen Dialog etwa über Hyperthermie anstoßen und informieren, was zusätzlich zu schulmedizinischen Therapien möglich ist“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). „Die Hyperthermie …
Bild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-BadenBild: Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Oncotherm zeigt regionale Hyperthermie auf der 53. Medizinischen Woche 2019 in Baden-Baden
Hyperthermie und Oncothermie auf „Europas größtem Ärztekongress für Komplementärmedizin“. Die Oncotherm GmbH, technischer Entwickler und Anbieter hyperthermischer Systeme aus Troisdorf, präsentiert sich auch 2019 auf der Medizinischen Woche Baden-Baden (Stand (UG-27). Die Medizinische Woche (30.10.-3.11.2019) versteht sich als Europas größter Fachkongress …
Bild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre KrebstherapieBild: Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
Hyperthermie beim 5. Kongress für komplementäre Krebstherapie
… komplementärer Optionen (Prof. Dr. med. Klaus Maar). Oncotherm ist zudem mit einem Messestand vertreten. Neben Hyperthermie stehen u.a. folgende Themen der Komplementärmedizin auf der Agenda: Schwermetallbelastungen, Biologische Grundlagen bei Krebs, Phytotherapie und integrative Onkologie, Umweltstressoren in der Onkogenese, Achtsamkeit und Selbstheilungskräfte, …
Kongress Heidelberg: Lokale Wärmetherapie gegen Krebs
Kongress Heidelberg: Lokale Wärmetherapie gegen Krebs
… Krebsabwehr (Heidelberg, 13. - 15.Mai 2011) stehen biologische, wärmetherapeutische, psychologische und andere nicht-konventionelle Verfahren der praktischen Onkologie. In der Komplementärmedizin kommt der Oncothermie eine zentrale Rolle als moderate Form der Wärmebehandlung zu, die ausschließlich auf tumorerkrankte Körperregionen einwirkt. "Nil Nocere" …
Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019Bild: Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
Oncothermie und Hyperthermie bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Radioonkologie, MS 13.-16.6.2019
… Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). (Stand Oncotherm: B20.) Die Oncothermie kann mit Therapien wie der Strahlentherapie wirken. Sie integriert sich in eine Komplementärmedizin, die etwa die Radiotherapie unterstützt, indem sie Patienten gegen mögliche Nebenwirkungen stärkt“, so Prof. Dr. Szász„ Die Hyperthermie kann vierte Säule …
Bild: Thailändischer Preis für innovative Krebstherapie mit OncothermieBild: Thailändischer Preis für innovative Krebstherapie mit Oncothermie
Thailändischer Preis für innovative Krebstherapie mit Oncothermie
… hochtechnologische Therapien“. Prof. Szász erläutert die in Asien intensivere interdisziplinäre Ausrichtung der Medizin, die aber auch in Europa zunehmend im Rahmen einer Komplementärmedizin aufgegriffen wird. „Die klassische westliche Medizin ist eher naturwissenschaftlich orientiert und evidenzbasiert. Die traditionelle Medizin stellt auch das Lebensgefühl in den …
Bild: Oncotherm auf der Medica: „Komplementärmedizinischer Mehrwert für Patienten.“Bild: Oncotherm auf der Medica: „Komplementärmedizinischer Mehrwert für Patienten.“
Oncotherm auf der Medica: „Komplementärmedizinischer Mehrwert für Patienten.“
… 2018 in Düsseldorf. Komplementäre Krebstherapie ohne Nebenwirkungen: Die Troisdorfer Oncotherm GmbH stellt auf der Medica 2018 (Düsseldorf, 10-18 Uhr, Halle 9, Stand B11) komplementärmedizinische Therapie-Systeme zur Behandlung von Krebstumoren mit Wärme (Hyperthermie) vor. „Das Motto der diesjährigen Medica lautet „Mehrwert für Arzt und Patient“. „Die …
Sie lesen gerade: „Hyperthermie in der Komplementärmedizin ergänzt andere Therapien“