openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.

13.08.201412:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren
Dr. med. Ralf Heinrich, Arzt für Naturheilverfahren

(openPR) „Wenn sich Patienten bei homöopathisch orientierten Ärzten besser aufgehoben fühlen als bei Schulmedizinern, leidet das Arzt-Patient-Verhältnis an einer Schieflage. In der Integrativen Medizin hat das Coaching der Patienten hohen Stellenwert. Es bildet mit einer homöopathischen Therapie eine Einheit, “ sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Studie von Bertelsmann Stiftung und Barmer GEK.



Danach besserten sich bei mehr als 80 Prozent der Patienten, die homöopathisch behandelt wurden, Allgemeinbefinden und seelische Verfassung. Auch körperliche Beschwerden ließen nach. Hauptgrund dafür, so die Studie, „sind offenbar Unterschiede im Arzt-Patienten-Gespräch. In der homöopathischen Behandlung hören die Ärzte besser zu, berücksichtigen häufiger Sorgen und Ängste der Patienten, gehen auf ihre Fragen ein und sprechen mit Patienten intensiver über deren Therapie.“ Das Vertrauen in homöopathisch tätige Ärzte ist größer als bei rein schulmedizinisch tätigen Ärzten.

„Derartige Erkenntnisse bestätigen uns, bei Therapien Kopf und Seele zusammenzudenken. Denn ein Mensch, der über die Therapie aufgeklärt ist und an sie glaubt, ist anders disponiert als einer, der wenig Vertrauen in sich, den Arzt und die Therapie hat“, so Heinrich. Die Praxisklinik für Integrative Medizin vertraut daher auf Coaching als Teil der Therapie. Dabei geht der Mediziner gemeinsam mit dem Patienten dessen Überzeugungen, Verhaltens-, Gefühls- und Denkmustern nach, um sie freizulegen. Erst ein solchen Patientengespräch macht seelische Befindlichkeiten sichtbar – und für eine “positive Einstellung” zugänglich. Coaching im medizinischen Bereich ist keine Psychotherapie. Es lenkt den Blick des Patienten vielmehr zu sich selbst, um eine mögliche Defizit-Orientierung aufzuspüren und aufzugeben - zugunsten einer positiven Selbststeuerung.

Heinrich: „Heilung findet auch im Kopf statt. Coaching der integrativen, homöopathisch ausgerichteten Medizin heißt: Homöopathie mit psychologischem und soziologischem Fachwissen zu verbinden. Heinrich: „Auch die Homöopathie hat das Ziel, Mensch und Körper zurück ins Gleichgewicht zu setzen. Sie will dazu nicht nur – schulmedizinisch - an den Symptomen ansetzen. Sie will die gestörte Balance neu richten - und körpereigene Kräfte zur Selbstheilung motivieren.“

Die Berliner Praxisklinik vernetzt konventionelle, naturheilkundliche und andere Therapien. Das können die anthroposophische Medizin, Homöopathie, Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) oder Cellsymbiosis-Therapie sein. Naturheilverfahren fließen bei der Krebsbehandlung co-medikativ mit Strahlen- oder Chemotherapie in ein integriertes Therapie-Konzept ein. Heinrich: „Es geht nicht darum, konventionelle Therapien zu ersetzen. Wir wollen das Beste aus den Welten in ein ganzheitliches Konzept integrieren, das individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 810680
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinik für Integrative Medizin Berlin

Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“Bild: „Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Naturheilkunde hilft auch Augen, die vom Smartphone überlastet sind.“
„Die Integrative Medizin nutzt naturheilkundliche Therapien nicht nur bei Krankheiten wie Krebs. Auch bei Alltagsschwächen kann sie Erfolge erzielen, etwa wenn die Augen durch eine sehr intensive Nutzung von Smartphones überanstrengt sind“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf eine Umfrage der Firma Zeiss und des Fachmediums Eyebizz. Demnach blickt der Smartphone-Besitzer durchschnittlich 60-80 Mal pro Tag auf ein Display. Vielnutzer (17 Prozent) sogar mehr als zehn Mal pro S…
Bild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbarBild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
„Die Komplementär- und Integrative Medizin lebt davon, dass sie unterschiedlicher medizinischer Schulen kombiniert. Wenn nun naturheilkundliche Verfahren als außergewöhnliche Belastungen gelten, ist dies finanzrechtlich ein Schritt in Richtung Gleichberechtigung für die Naturheilkunde“, sagt Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik für Integrative Medizin in Berlin. Heinrich verweist auf ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs in München (Az: VI R 27/13). Er hatte entschieden, dass Kosten für eine medizinische Behandlung der Homöopathie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbarBild: Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
Naturheilkunde in der Integrativen Medizin steuerlich absetzbar
… Anthroposophie und Pflanzenheilkunde (Phythotherapie) als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer geltend gemacht werden können. Auch naturheilkundliche Therapien der Integrativen Medizin können damit als außergewöhnliche Belastungen die individuelle Einkommenssteuer verringern. Um diese außergewöhnliche Belastung in der Steuererklärung einzubringen, …
Vortrag in der ZLB am 24.09.09 - 19:00 Uhr Chinesische Medizin bei Alterskrankheiten
Vortrag in der ZLB am 24.09.09 - 19:00 Uhr Chinesische Medizin bei Alterskrankheiten
… Beschwerdebilder, die bei den verschiedenen Menschen sehr unterschiedlich ausgeprägt sind und vielfältige Ursachen haben. Das Ziel der Traditionellen Chinesischen Medizin und Integrativen Medizin (TCIM) ist es, gesundheitliche Fehlentwicklungen frühzeitig zu erkennen, damit auch kleine therapeutische Impulse ausreichen, um eine Störung zu beheben und …
Bild: Dafür steht der Bundesverband Patienten für HomöopathieBild: Dafür steht der Bundesverband Patienten für Homöopathie
Dafür steht der Bundesverband Patienten für Homöopathie
… rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte nach diesem Modell. Auch immer mehr Krankenhäuser öffnen sich der Homöopathie und anderer komplementärer Methoden. Patienten muss der Zugang zur integrativen Medizin offen stehen. Deshalb setzt sich der BPH für die freie Arzt- und Therapiewahl ein und fordert die Regelerstattung der besonderen Therapierichtungen – ähnlich …
Bild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker KrankenkasseBild: Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
Begrüßenswerte Aufklärung über Komplementärmedizin durch Techniker Krankenkasse
… Naturheilkunde) bei einzelnen Patienten gemeinsam angewendet werden, muss die Beurteilung und Anwendung auf einem ge-meinsamen Konzept beruhen. Dies ist die Grundlage der Integrativen Medizin.“ Die Praxisklinik für Integrative Medizin verfolgt einen ganzheitlichen komplementärmedizinischen Ansatz in der Onkologie Sie vereint dazu verschiedene Therapien unter …
Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“Bild: Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
Krebskongress Berlin 2014: „Es ist zu begrüßen, wenn auch komplementärmedizinische Lösungen diskutiert werden“
… Zusammenarbeit“ auf, „um in Berlin fachübergreifend, kompakt, direkt und ergebnisorientiert alle Akteure zusammenzubringen“(Hallek). Heinrich: „Wir freuen uns über einen fachübergreifenden Diskurs zur integrativen Krebsbehandlung. Dafür gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten, etwa bei den Kongressthemen zur Verantwortung in der Integrativen Onkologie, zur …
Bild: Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?Bild: Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?
Bayern wählt: Wie stehen die Parteien zur Homöopathie?
… wollte von der CSU, SPD, Bündnis90/Die Grünen, Die Linken und der FDP in Bayern wissen, wie sie zur aktuellen Situation der Homöopathie und/oder der integrativen Medizin stehen und welche Planungen es gibt. Nachgefragt wurde, wie die Landesparteien zur Wissenschafts- und Therapiefreiheit, wie zur Apothekenpflicht homöopathischer Arzneien stehen und …
Bild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des KörpersBild: Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
Alternative Medizin im Darmkrebs-Monat März 2014: Zur Prävention gehört auch Stärkung des Körpers
… bakterielle Fehlbesiedlungen einhergehen können mit Krebs. Ist ein Patient an Krebs erkrankt, ist eine Behandlung mit Hyperthermie möglich. „Diese Wärmetherapie ist eine Form der Integrativen Medizin“, so Dr. Ralf Heinrich, Leiter der Praxisklinik. Er macht auf die Informationen der Felix Burda Stiftung aufmerksam, die 2002 die Darmkrebswoche ins Leben …
Bild: Kostenerstattung für KomplementärmedizinBild: Kostenerstattung für Komplementärmedizin
Kostenerstattung für Komplementärmedizin
… zu behandeln, ist ein wichtiges Thema. Allerdings muss jeder Tumor individuell bewertet werden. Dabei ist die Naturheilkunde im Rahmen der angewandten integrativen Onkologie als gleichberechtigter Partner zur klassischen onkologischen Behandlung zu verstehen. Die dabei eingesetzten Verfahren sind wissenschaftlich durch Studien belegt.“ „Eine derartige …
Bild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige PatientBild: Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
Patienten-Arzt-Forum Mai 2014: Integrative Medizin und der mündige Patient
… werden stimuliert, sich zu zerstören, das Immunsystem ist zu kräftigen.“ Die Praxisklinik vereint dazu verschiedene Therapien unter einem Dach: Cellsymbiosis-Therapie, Intravasale Laserbluttherapie, Vitalfeld-Therapie, Hyperthermie, Oncothermie, Intratumorale Galvanotherapie, Ozon-Therapie, Homöopathie, Eigenbluttherapie, biologische Hormontherapie.
Bild: "Integrative Schmerztherapie ist ganzheitlich."Bild: "Integrative Schmerztherapie ist ganzheitlich."
"Integrative Schmerztherapie ist ganzheitlich."
… inneren Organe zum Beispiel mit Moxibustion“, sagt Heinrich. Bei der Moxa-Therapie werden Punkte des Körpers erwärmt, um sie zu stimulieren. Zur integrativen Schmerztherapie gehören u.a. weiter: Chirotherapie, Neuraltherapie, Osteopathie, Ernährungsberatung, Homöopathie, Sauerstofftherapie. Heinrich: „Ich kann Prof. Tölle zustimmen, wenn er aufruft, die …
Sie lesen gerade: „In der Integrativen Medizin bilden Homöopathie und Coaching von Patienten eine therapeutische Einheit“.