openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst

23.04.201417:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst

(openPR) Vom Wiederauffinden eines Komponistenlebens

Auf der vorliegenden CD des Labels OehmsClassics widmet sich die junge deutsche Pianistin Susanne Lang Werken des russischen Komponisten Evgenij Gunst (1877-1950) und enthüllt den Einfluss einer bewegten Biografie auf die Erscheinung eines musikalischen Werkes.



Evgenij Gunst, Rechtsanwalt und eifriger Verehrer Alexander Skrjabins, begann sein kompositorisches Schaffen gutsituiert und in dem stolzen Bewusstsein, Teil der künstlerischen Avantgarde zu sein. Von den Folgen der Revolution 1917 unfreiwillig aus seiner Heimat vertrieben, emigrierte er 1920 nach Frankreich. Der Mitbegründer des noch heute bestehenden Russischen Konservatoriums und hochgeschätzte Pädagoge eröffnete 1931 sein eigenes Conservatoire Normal Russe, das er jedoch 1936 im Zuge der Weltwirtschaftskrise schließen musste. In finanzieller Bedrängnis, behalf sich Gunst mit kleineren Arbeiten, die von seiner enormen Vielseitigkeit zeugten. Letzte Pläne, in die USA auszuwandern, zerschlugen sich, als der Komponist 1950 verarmt nach schwerer Krankheit in Paris starb. Die Werkauswahl folgt seiner Entwicklung von der Jugendkomposition Romances sans Paroles (1898) zur radikaleren Klangsprache der Heidelberger Skizzen (um 1910) und der Sonate-Fantaisie (1912/13), in der er sich bemüht, Skrjabins große Klaviersonaten zu bewältigen und ihre Ansprüche weiter zu treiben. Trois Préludes (1915-16) sind Dokumente einer Übergangsphase zu einer verbindlicher geformten, klarer konturierten Gestaltgebung. In Frankreich entstanden Douze Miniatures, die sich in die Richtung populärer Programm-Sujets und pädagogisch nutzbarer Musik bewegen, sich mit ihrem Schwierigkeitsgrad jedoch an Schumanns Kinderszenen oder Debussys Children’s Corner orientieren. Eines der letzten Werke sind die Danses fantasque, die die französische Vorliebe für klassische Mythologie berücksichtigen. Eine Konstante im wechselvollen Leben Gunsts war das Klavier. Es war und blieb für ihn das zentrale Werkzeug seiner Klangvorstellungen.

Susanne Lang studierte Klavier u.a. in Mannheim und in der Meisterklasse von Rudolf Buchbinder an der Hochschule für Musik der Musik-Akademie Basel. Nach Beendigung ihres Studiums 2012 wirkt sie seit einigen Jahren u.a. als Jurorin bei nationalen und internationalen Wettbewerben für junge Instrumentalisten.

www.oehmsclassics.de


Evgenij Gunst (1877-1950)

Sonate-Fantaisie f-Moll op. 8
Trois Préludes op. 13
Heidelberger Skizzen op. 6
Romances sans Paroles e-Moll op. 2
Danses fantasques op. 29
Romances sans Paroles cis-Moll op. 2
Douze Miniatures op. 28

OC 899


Konzerte von Susanne Lang:

08.05.2014, CongressForum Leroy-Anderson, Frankenthal (D)
Klavierkonzert mit dem Polizeiorchester RLP
19.05.2014, Münsterplatz, Basel (CH)
"reinhören", Musikperformance auf dem Münsterplatz
20.05.2014, Augustinum, Essen (D)
Rezital mit A. Kempf (Vl)
21.05.2014, Dortmund (D)
Rezital mit A. Kempf (Vl)
14.06.2014, Konzertsaal der Paracelsus-Klinik, Bad Liebenzell (D)
Solorezital u.a. mit Werken von Evgenij Gunst
01.07.2014, Erkenbert Museum, Frankenthal (D)
Marktkonzert Solorezital mit Werken von Evgenij Gunst
10.09.2014, Glinka-Museum, Moskau (RU)
Rezital zu Ehren des Komponisten Evgenij Gunst
11.09.2014, Schweizer Botschaft, Moskau (RU)
Rezital unter anderem mit Werken von Evgenij Gunst
01.11.2014, Schloss Hohenheim, Hohenheim (D)
Barockes Lieder & Opern-Potpourri mit L. Bermudez-Lafont, F. Mack
08.11.2014, Museum für Musikautomaten, Seewen (CH)
Solorezital mit Werken von Evgenij Gunst
28.11.2014, Museum für Zeit, Rockenhausen (D)
Rezital mit Sophia Nidecker (Tuba)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 791231
 1099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. MaiBild: CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai
CD-Neuveröffentlichung bei OehmsClassics: Walter Braunfels – Orchesterlieder Vol. 1, 13. Mai
… an die Front versetzt und verwundet. Nach dieser einschneidenden Erfahrung konvertierte er zum Katholizismus. Don Juan (1922–24) schließt die dramaturgische Klammer der Neuveröffentlichung. Braunfels schuf die Phantasmagorie in den rauschenden Jahren nach seinem Sensationserfolg „Die Vögel“. Sie steht noch ganz im Zeichen des üppig-phantastischen Stils …
Bild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - OrtizBild: Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Neuveröffentlichung bei OehmsClassics im März 2014: Nuevo Tango Nuevo: Nisinman - Viera - Ortiz
Nuevo Tango Nuevo – eine Plattform für zeitgenössischen Tango: OehmsClassics bietet mit der CD-Neuveröffentlichung „Nuevo Tango Nuevo“ eine experimentelle Plattform für moderne Tango-Kompositionen. Auf der vorliegenden Aufnahme versammeln sich mit Marcelo Nisinman, Julio Viera und Pablo Ortiz drei der bedeutendsten Komponisten Argentiniens um den musikalischen …
Bild: Neuer Jugendbuchthriller 'Angels Fall' erschienenBild: Neuer Jugendbuchthriller 'Angels Fall' erschienen
Neuer Jugendbuchthriller 'Angels Fall' erschienen
Das neue Buchprojekt „Angels Fall“ von Susanne Leuders erschien am 28. November 2015 im Hamburger Verlagshaus el Gato. Der Jugendbuchthriller ist die neueste Kooperation der Autorin Susanne Leuders und der Hamburger Verlegerin Andrea el Gato. „Das Buch erzählt eine aktuelle und gleichzeitig brandgefährliche Story. Susanne Leuders nimmt ihre Leser mit …
Bild: Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in RusslandBild: Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in Russland
Pressegespräch zum Aufbau von Prostata-Kompetenzzentren in Russland
… Germania GmbH. Die Ergebnisse der Studie sollen auch nach Russland übertragen werden, um dort die Behandlung der Prostatakrebs-Patienten zu verbessern. Hierzu bauen Professor Evgenij Veliev im Moskauer Krankenhaus S. P. Botkin sowie Professor Sergej Petrov im Militärkrankenhaus St. Petersburg fachübergreifende Zentren auf, in denen Urologen, Strahlentherapeuten …
Bild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und OrchesterBild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
OehmsClassics präsentiert Georg Friedrich Händel – Star des „Grand Musical Entertainment“ Ab den 1730er Jahren integrierte Georg Friedrich Händel Stücke für Orgel und Orchester als Vorspiel oder Zwischenaktmusik in seine Oratorien-Aufführungen. Grund dafür war, dass er sich etwas Neues einfallen lassen musste, denn junge Komponisten eroberten allmählich …
Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München
Antonin Dvoráks Stabat Mater mit den Arcis-Vocalisten am 16. März in München
… bekanntes Werk des für sein Liedschaffen bekannten Komponisten. Aufgenommen wurde diese Doppel-CD in der hervorragenden Akustik der Himmelfahrtskirche für OehmsClassics (OC 1706) in Kooperation mit BR-Klassik.www.arcis-vocalisten.de Sa, 16.03.2019, 18 Uhr | Himmelfahrtskirche München-Sendling Antonin Dvorák: Stabat Mater op. 85 Susanne Winter, Sopran Regina …
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Großer Erfolg für Dalí-Ausstellung in Hinterzarten
Nach rund vier Wochen kann die Ausstellung „Wanderer zwischen den Welten – Ein Querschnitt des graphischen Schaffens von Salvador Dalí“ bereits knapp 4.000 Besucher zählen. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Juni 2014 und lockt mit mehr als 300 Exponaten aus einer der weltweit größten Privatsammlungen sowie attraktiven Pauschalangeboten für Ausstellungsbesucher. …
Bild: Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in BuchformBild: Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform
Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform
… Hetzkampagne gegen ihn in seiner Heimat, der Zeit der Veröffentlichung des „Doktor Živago“ im Ausland, der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1958. Zum Buch: Pasternak, Evgenij / Pasternak, Elena (Hrsg.) unter Mitarbeit von Fedor Poljakov Boris Pasternak – Kurt Wolff Im Meer der Hingabe. Briefwechsel 1958 -1960 Mit einem Vorwort von Gerd …
Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer
Festival Strings Lucerne begeistern mit Mendelssohn-Streichersinfonien auf Tournee mit Albrecht Mayer
… die Festival Strings Lucerne auf Deutschland-Tournee mit dem renommierten Oboisten Albrecht Mayer als Solist. Die Schweizer Musiker sorgten u. a. mit Auszügen ihrer letzten CD-Neuveröffentlichung: Mendelssohns Streichersinfonien Nr. 9 in C-Dur, – auch die „Schweizer Sinfonie“ genannt – und Nr.10 in h-moll für Furore. Zum Ausklang der Tournee kehren nun …
Bild: China und TibetBild: China und Tibet
China und Tibet
… Weltöffentlichkeit steht. Rosita Pirrwitz und Ihr Mann sind beide Regionen, beide "Länder" bereist, sind durch Tibet und den Westen Chinas und ergänzen damit unsere letztjährige Neuveröffentlichung "Als Expat in China" von Uwe Semmler und Gabriele Voigt, die sich im wesentlichen auf das Leben in den Metropolen Peking und Shanghai konzentriert. Rosita …
Sie lesen gerade: Neuveröffentlichung OehmsClassics (5.5.14): Wanderer zwischen den Welten – Susanne Lang spielt Evgenij Gunst