openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform

09.03.201008:33 UhrKunst & Kultur
Bild: Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform

(openPR) Erstmals werden 66 Briefe sowie weitere Materialien aus dem Privatarchiv der Familie Pasternak, dem Deutschen Literaturarchiv und dem Nachlass von Helen und Kurt Wolff in einer kommentierten Edition vereint, die jetzt im Verlag Peter Lang erschienen ist.
Der Briefwechsel zwischen Boris Pasternak und seinem amerikanischen Verleger Kurt Wolff, der maßgeblich an der weltweiten Anerkennung Pasternaks beteiligt war, spiegelt die sowohl glückliche als auch tragische Geschichte seiner letzten Lebensjahre wider – der Jahre seines Ruhmes im Westen und einer Hetzkampagne gegen ihn in seiner Heimat, der Zeit der Veröffentlichung des „Doktor Živago“ im Ausland, der Verleihung des Nobelpreises für Literatur 1958.

Zum Buch:
Pasternak, Evgenij / Pasternak, Elena (Hrsg.)
unter Mitarbeit von Fedor Poljakov
Boris Pasternak – Kurt Wolff
Im Meer der Hingabe. Briefwechsel 1958 -1960
Mit einem Vorwort von Gerd Ruge
2010. 206 S., zahlr. Abb.
ISBN 978-3-631-58152-0 br.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 405827
 1060

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Bild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und DiskussionBild: Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Das Phänomen Denunization: Buchvorstellung und Diskussion
Der Peter Lang Verlag und die Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e. V. laden herzlich zu der folgenden Veranstaltung ein: Buchpräsentation „Dreißig Silberlinge. Das Phänomen Denunziation“ von Karol Sauerland am 20. Juni 2012 um 18 Uhr, Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz Ausstellungsraum, Potsdamer Straße 33, 10785 Berlin. Um Anmeldung bis zum 11. Juni 2012 wird gebeten: Fax 030 266338000 oder E-Mail freundesbb.spk-berlin.de Zum Buch: Warum ist Denunziation in der Neuzeit zu einem Massenphänomen geworden und wie trä…
Sprachwissenschaft für den Laien erklärt
Sprachwissenschaft für den Laien erklärt
Wir lieben unsere Sprache. Aber kennen wir diese scheinbar so selbstverständliche Sache, mit der wir täglich umgehen? Wissen wir, welch vielschichtiges Gebilde sie in Wirklichkeit darstellt? Ahnen wir die Mannigfaltigkeit und die Feinheiten, die sie offenbart, sobald man die Oberfläche verlässt und den Phänomenen auf den Grund geht. Was zum Beispiel ist ein Symbol, und wie unterscheidet es sich von einer Metapher? Was versteht man unter Ethnolekt und was ist seine Beziehung zum Idiolekt und Dialekt? Was hat es mit Pidgin auf sich? Das neue Bu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hebammen lesen
Hebammen lesen
t - Gedenkt unsrer - Mit Nachsicht.“ Angela Dölling, Fan von Science Fiction und Fantasy liest aus dem „Herr der Ringe“ von John Ronald Reuel Tolkien, weil dieses Buch das Non plus ultra ist. “Der Mensch wird geboren, um zu leben, und nicht, um sich auf das Leben vorzubereiten.“ Boris Leonidowitsch Pasternak (1890-1960)www.VolksLesen.tv
Bild: Dr. Kurt Wolff modernisiert Lagerlogistik mit inconso und SAP EWMBild: Dr. Kurt Wolff modernisiert Lagerlogistik mit inconso und SAP EWM
Dr. Kurt Wolff modernisiert Lagerlogistik mit inconso und SAP EWM
Bad Nauheim, den 04.01.2017. Die Dr. Kurt Wolff GmbH & Co. KG, ein international operierendes Kosmetikunternehmen, ist am Standort Bielefeld mit einem neuen Lagerverwaltungssystem in Betrieb gegangen. Die inconso AG hat die neue Lager- und Materialflusssteuerung auf Basis SAP EWM implementiert und an die vorhandene operative Hardwarelandschaft angebunden. Am …
Alcina Haarpflege-Serie Royal: Luxus, der die Sinne bewegt
Alcina Haarpflege-Serie Royal: Luxus, der die Sinne bewegt
… assoziiert. Aber Kaschmir ist mehr als nur ein begehrter und hochwertiger Stoff für Kleidung. Genauso wie die Perlen nicht nur für edle Schmuckstücke Verwendung finden. Denn Dr. Kurt Wolff Alcina hat diese beiden Produkte nun auch für die Haarpflege entdeckt. Luxus für die Haare. Die neue Royal Serie von Dr.Kurt Wolff Alcina aus Bielefeld vereint diese Stoffe …
Bild: Das Satyr Herbstprogramm 2017 (Novitäten von Katinka Buddenkotte, Nora Gomringer, Frank Klötgen u.a.)Bild: Das Satyr Herbstprogramm 2017 (Novitäten von Katinka Buddenkotte, Nora Gomringer, Frank Klötgen u.a.)
Das Satyr Herbstprogramm 2017 (Novitäten von Katinka Buddenkotte, Nora Gomringer, Frank Klötgen u.a.)
… spinnen. Ich stricke." (Klappenbroschur, ISBN: 978-3-944035-98-7, 13 EUR) -5- Die Weddinger Lesebühne Brauseboys kommt im 15. Jahr ihres Bestehens zum fünften Mal in Buchform der literarischen Chronistenpflicht nach und berichtet humorvoll-absurd vom Wesen und Wahnsinn der Hauptstadt: "Berlin mit scharf". (Klappenbroschur, ISBN: 978-3-944035-97-0, 14 …
Bild: „Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“Bild: „Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“
„Geliebter Lügner“ im Schlosspark Theater Berlin: „Ein Karneval von Worten“
… sich an ein Bühnenstück aus dem Jahr 1959 von Jerome Kilty (1922-2012), einen US-amerikanischen Schauspieler und Autoren, herangewagt. Es geht um einen hoch emotionalen Briefwechsel zwischen dem irisch-britischen Dramatiker G.B. Shaw und der britischen Schauspielerin Beatrice Stella Campbell, der auf die Bühne gebracht wird. Das Wagnis mit diesem Zwei-Mann-Frau-Stück …
Optimaler Farbschutz für die Haare
Optimaler Farbschutz für die Haare
… Haare möglichst lange zu halten. Friseurmeister Dominik Busch empfiehlt zwei Produkte zur sinnvollen und professionellen Pflege der Haare. „Das sanfte Shampoo No1 von Dr. Kurt Wolff Alcina schützt die Farbe und die Struktur der Haare. Es stärkt und schützt die Kopfhaut, verbessert den natürlichen Halt und das Volumen. Sonnenblumen-Extrakte, Haferextrakt …
Bild: Arnold Wolff (Hrsg.) - Sulpiz Boisserée - Buchvorstellung und DiavortragBild: Arnold Wolff (Hrsg.) - Sulpiz Boisserée - Buchvorstellung und Diavortrag
Arnold Wolff (Hrsg.) - Sulpiz Boisserée - Buchvorstellung und Diavortrag
… Hälfte des 19. Jahrhunderts. Zu seinen vielfältigen Aktivitäten gehörte unter anderem sein stetes Streben nach der Vollendung des Kölner Domes. Diesem Ziel diente auch sein Briefwechsel mit den drei führenden Architekten seiner Zeit. Prof. Dr. Arnold Wolff war von 1972 bis 1998 Dombaumeister in Köln. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner bekleidet dieses Amt …
Bild: Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagstBild: Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagst
Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen Kurt Weill und Lotte Lenya - Sprich leise, wenn du Liebe sagst
„Sprich leise, wenn du Liebe sagst“ Bettina Lohmeyer und Thomas Engel lesen aus dem Briefwechsel von Kurt Weill und Lotte Lenya. Gesang: Cassandra Hoffman am Klavier: Markus Zugehör Samstag 21. November 2015 Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Eintritt: 12 € Abendkasse / 10 € im Vorverkauf / ermäßigt Der Komponist Kurt Weill und die Schauspielerin …
Bild: Nach dem Strom und dem Gas jetzt das Buch?Bild: Nach dem Strom und dem Gas jetzt das Buch?
Nach dem Strom und dem Gas jetzt das Buch?
… Publikumsmesse mit den Werken aus Kleinverlagen abgehalten. In Österreich gibt es ähnliche Überlegungen. In Deutschland ist es LuuBooks gelungen, das erste Jahr seit der Gründung erfolgreich abzuschließen: Die erste überregionale Plattform für Kleinverlage im Internet. Mögen Sie Perlen in Buchform? Dann schauen Sie dort hinein: Kusztrich Media Associates
Bild: Wolff-PR startet Weblog und Public AffairsBild: Wolff-PR startet Weblog und Public Affairs
Wolff-PR startet Weblog und Public Affairs
… zu vielen Facetten aktueller Kommunikationsthemen unter http://peterwolff.twoday.net ins Leben gerufen. Chancen und Risiken der Internetkommunikation hat er in diesem Jahr bereits in Buchform festgehalten. Wie rasant sich Themen und Angriffe via Internet verbreiten und wie unvorbereitet viele Unternehmen darauf sind, dokumentiert Wolff in seinem Buch …
Sie lesen gerade: Briefwechsel zwischen Kurt Wolff und Boris Pasternak - erstmals in Buchform