openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester

19.05.201518:13 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester

(openPR) OehmsClassics präsentiert Georg Friedrich Händel – Star des „Grand Musical Entertainment“

Ab den 1730er Jahren integrierte Georg Friedrich Händel Stücke für Orgel und Orchester als Vorspiel oder Zwischenaktmusik in seine Oratorien-Aufführungen. Grund dafür war, dass er sich etwas Neues einfallen lassen musste, denn junge Komponisten eroberten allmählich die Gunst des Publikums mit englischen Singspielen. Zudem warb der Opernunternehmer Nicolai Porpora 1734 in England viele Gesangsstars Händels ab und holte u.a. den Soprankastraten Farinelli als Publikumsmagneten nach London. Händels Strategie ging auf: Mit dem phänomenalen Erfolg der Oratorien wuchs auch die Begeisterung für seine Orgelkonzerte. In der vorliegenden Einspielung sind die Schönheit und der strahlende Glanz des Oratoriums Saul mit der Orgelkunst verbunden. Die einzelnen Stücke zu den drei Suiten „Hallelujah“, „Carillon“ und „Resurrection“ sowie das Konzert in C-Dur sind dem Oratorium Saul entnommen und für Orgel und Orchester arrangiert. Daneben enthält die vorliegende CD mit dem Einzug der Königin von Saba und der Feuerwerksmusik zwei der bekanntesten Werke Händels, transkribiert für Orgel und eingespielt in Händels Taufkirche, der Marktkirche zu Halle.

Hansjörg Albrecht, Dirigent, Organist und Cembalist, ist Künstlerischer Leiter des Münchener Bach-Chores und Bach-Orchesters. Daneben dirigiert er regelmäßig das Orchestra del Teatro di San Carlo Neapel, das Elbipolis Barockorchester und den C.P.E.-Bach-Chor Hamburg. Mit diesen Ensembles sowie in der Zusammenarbeit mit Gastorchestern entwickelt er neue programmatische Profile und ist in bedeutenden Musikzentren und bei europäischen Festivals zu Gast. Das Münchener Bach-Orchester erlangte vor allem mit seinen Bach-Interpretationen auf großen Tourneen Weltruf, von Paris über Moskau bis Tokio und New York. Zu den Höhepunkten der vergangenen Jahre zählen Auftritte in Baden-Baden, Gastspiele in Italien sowie eine umjubelte Japan-Tournee. Martin Schmeding, geboren 1975 in Minden/Westfalen, ist nach Lehraufträgen in Hannover, Leipzig, Weimar und Dresden seit Herbst 2004 Professor für Orgel an der Hochschule für Musik Freiburg und leitet das Institut für Kirchenmusik der Hochschule. 2009 erhielt er den Preis der deutschen Schallplattenkritik, 2010 den ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“.

www.oehmsclassics.de – im Vertrieb von Naxos Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 854168
 127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008Bild: CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008
CD-Neuveröffentlichung - Concerto Köln legt Gesamtaufnahme von Händels "Wassermusik" vor - VÖ 17. Oktober 2008
… bescheinigen Concerto Köln den Erfolg, u. a. der Echo Klassik, der Grammy Award, der Midem Cannes Award sowie der Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Georg Friedrich Händel (1685-1759) Wassermusik - Gesamtaufnahme Suite I F-Dur HWV 348 Suite II D-Dur HWV 349 Suite III G-Dur HWV 350 Sinfonie B-Dur HWV 339 Sinfonie B-Dur HWV 347 Concerto Köln (Berlin …
Bild: Die Geigerin Mirijam Contzen kommt für zwei Konzerte nach HalleBild: Die Geigerin Mirijam Contzen kommt für zwei Konzerte nach Halle
Die Geigerin Mirijam Contzen kommt für zwei Konzerte nach Halle
Am Sonntag, 16. Januar, beginnt um 11. 00 Uhr in der Georg-Friedrich-Händel Halle das erste der beiden Konzerte (2. Konzert: Montag, 17. Jan, 20 Uhr), bei welchem die Künstlerin mit dem Solo-Oboisten der Berliner Philharmoniker, Jonathan Kelly, J. S. Bachs Doppelkonzert d-Moll BWV spielen wird. Das vermutlich in Bachs Köthener Zeit entstandene Konzert …
Bild: 30 Jahre Concerto Köln – Highlights im Mai und Juni 2015Bild: 30 Jahre Concerto Köln – Highlights im Mai und Juni 2015
30 Jahre Concerto Köln – Highlights im Mai und Juni 2015
Der Ausnahmeklangkörper Concerto Köln feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Im Frühjahr 2015 stehen einige Highlights auf dem Programm: Die Aufführung von Georg Friedrich Händels „Semele“ im Mai, das Debüt bei der ION – Internationale Orgelwoche Nürnberg im Juni sowie die soeben erschienene Aufnahme mit Mahani Esfahani „Time Present and Time Past“, …
Concerto Köln - Chinatournee mit Konzerten in Shanghai und der Verbotenen Stadt, Peking – 24. und 26. Oktober
Concerto Köln - Chinatournee mit Konzerten in Shanghai und der Verbotenen Stadt, Peking – 24. und 26. Oktober
… gastiert der Klangkörper im Rahmen des 10. China Shanghai International Arts Festival (CSIAF). Ungewöhnliches erklingt mit teilweise weniger bekannten Werken von Johann Christoph Friedrich Bach, Händel, Sammartini, Locatelli, Vivaldi und Dall’Abaco. Solisten des Abends sind Cordula Breuer (Flöte) und Lorenzo Alpert (Fagott). Seit 1999 schlägt das Shanghai …
CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat
CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat
Mit einer CD-Veröffentlichung würdigt der RIAS Kammerchor den diesjährigen Jubilar Carl Philipp Emanuel Bach. Die CD ist seit dem 14. Februar im Handel erhältlich und umfasst die Einspielungen des Magnificat Wq 215, der Motette Heilig ist Gott Wq 217 und der Sinfonie D-Dur Wq 183/1. Aufgenommen wurde sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin …
Bild: Musik aus sächsischen Schlosskirchen erklingt im Havelberger DomBild: Musik aus sächsischen Schlosskirchen erklingt im Havelberger Dom
Musik aus sächsischen Schlosskirchen erklingt im Havelberger Dom
… Deutschen Mozartfest Chemnitz, den Arolser Barockfestspielen sowie dem Festival Mitte Europa. Nach der CD "Bläserkammermusik der Brüder Graun" folgten Gesamteinspielungen der Oboensonaten von Georg Friedrich Händel und Johann Sigismund Weiss sowie die Ersteinspielung von Händels Oper "Giove in Argo", alle beim Label Musicaphon, Kassel. 2009 ist die CD …
Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg
Außergewöhnlicher Hörgenuss zu den Feiertagen in der Luisenkirche in Berlin-Charlottenburg
Bach und Messiaen an Heiligabend, Händels „Messiah“ in historischer Auf-führungspraxis zum Jahresende Eine auf zwei Stunden angelegte Fassung aus Georg Friedrich Händels (1685-1756) „Messiah“, gespielt mit historischen Instrumenten, beschließt musikalisch das alte Jahr in der barocken Luisenkirche in Charlottenburg. Unter der Leitung des Spezialisten …
Bild: CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINABild: CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA
CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA
… Instrumentalmusik aus der Oper, wunderbar zu einer dramaturgisch stimmigen Suite fügen. Kam auch hinzu, daß in der Diskografie der Berliner Barock Solisten einer immer fehlte: Georg Friedrich Händel – alles passte zusammen, ebenso auch unterstützt durch die bewährte Aufnahmetechnik der Emil Berliner Studios. In ihren sechs Arien durchlebt die Titelheldin in …
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
CD-Neuveröffentlichung OehmsClassics: Reger – Das gesamte Orgelwerk Vol. 4: 8. April 2016
Zum Reger-Jahr 2016OehmsClassics vollendet Einspielung von Max Regers Gesamtwerk für Orgel Am 11. Mai 2016 jährt sich zum einhundertsten Mal der Todestag Max Regers. Pünktlich zu diesem Anlass vollendet OehmsClassics mit der vorliegenden CD-Box die insgesamt 16 CDs umfassende Gesamteinspielung aller seiner Orgelwerke. Seit 2013, dem 140. Geburtsjubiläum …
Bild: Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic herausBild: Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic heraus
Rolf Beck und Schleswig-Holstein Festival Ensembles bringen „Alexander’s Feast“ auf hännsler Classic heraus
… eine Kooperation mit dem renommierten Label hänssler Classic eingegangen. Im Jahr der großen Komponistenjubilare erscheint die erste CD dieser Zusammenarbeit: Georg Friedrich Händels „Alexander’s Feast“ HWV 75. Rolf Beck dirigiert seinen Schleswig-Holstein Festival Chor, das gleichnamige Orchester und ein hochkarätiges Solistenensemble junger, bereits …
Sie lesen gerade: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester