openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA

03.03.200908:33 UhrKunst & Kultur
Bild: CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA
Christine Schäfer, dargestellt als ALCINA in Händels gleichnamiger Oper
Christine Schäfer, dargestellt als ALCINA in Händels gleichnamiger Oper

(openPR) Händels 250. Todestag – ein Komponist – eine Oper – eine Solistin – ein Orchester: ALCINA = CHRISTINE SCHÄFER und die BERLINER BAROCK SOLISTEN

Eine neue Form des Opern/Künstler Profils,
auf CAvi-music - Veröffentlichung am 13. März 2009



Am 16. April 1735 ging Händels Oper ALCINA erstmals über die Bretter und erst nach zwei Jahren und 34 (!) Aufführungen verschwindet sie von dort wieder, dann allerdings ist Ruhe. Händels erfolgreiche Oper setzte erst nach etwas mehr als 200 Jahren ihren Siegeszug fort – unaufhörlich bis heute.
ALCINA gehört in die Reihe der Händelschen Zauberopern. Die Magierin Alcina ist Herrscherin über eine Insel. Mittels ihrer Zauberkraft lockt sie Männer auf ihr Eiland, macht sie für einige Zeit zu ihren Liebhabern, um sie dann, ihrer überdrüssig geworden, in Tiere, Felsen oder Bäche zu verwandeln (siehe Cover-Design). Derzeitiger Favorit ist der Ritter Ruggiero, in den sie sich – erstmals überhaupt – tatsächlich verliebt. Auch wird sie ihrer Zauberkunst nach und nach müde, und so gelingt es Ruggiero, sich mit Hilfe einiger anderer Protagonisten aus dem Bann Alcinas zu befreien und in die Arme seiner Braut Bradamante zurückzukehren.

Oktober 2008, Jesus-Christus-Kirche, Berlin-Dahlem: Während eines Telefonats, so verrät Raimar Orlovsky, Geiger und Organisator der Gruppe, sei die Idee zu einer Alcina-CD erstmals konkretisiert worden. Sich für Alcina zu entscheiden lag auch deshalb nahe, weil Christine Schäfer mit der Partie bestens vertraut ist, da sie sie schon auf der Bühne gesungen hat. Daraufhin macht sich Bernhard Forck (auch er auf diesen Feld seit langem heimisch) an die Durchsicht der Partitur. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sich die sechs Alcina-Arien mit der Händel seine Sängerin Anna Maria Strada del Pò einst bedachte, in Kombination mit der reichhaltigen Instrumentalmusik aus der Oper, wunderbar zu einer dramaturgisch stimmigen Suite fügen.
Kam auch hinzu, daß in der Diskografie der Berliner Barock Solisten einer immer fehlte: Georg Friedrich Händel – alles passte zusammen, ebenso auch unterstützt durch die bewährte Aufnahmetechnik der Emil Berliner Studios.
In ihren sechs Arien durchlebt die Titelheldin in der Tat alle Regungen der Gefühlspalette: Liebe, Drohung, Hass, Kontemplation – ein Gefühlsportrait! Ergänzt werden die Alcina-Arien in dieser Einspielung durch eine weitere: Morganas (die Schwester Alcinas) »Credete al mio dolore«. Ebenso abwechslungsreich wie die Arien zeigen sich auch die Instrumentalstücke mit der Händel die Oper aus den oben genannten Gründen ausgestattet hat. In ihrer Zusammenstellung und Anordnung unterstreichen die Stücke den Suiten-Charakter dieser ersten Einspielung der Berliner Barock Solisten mit Musik von Georg Friedrich Händel. Zugleich ist sie Zeugnis von Christine Schäfers faszinierender Gestaltungsvielfalt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287133
 5736

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Avi-music

Bild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit RaritätenBild: ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
ARD Gewinner JULIAN STECKEL: seine erste Solo Orchester CD mit Raritäten
Cellokonzerte des 20. Jahrhunderts Drei Konzerte für das Violoncello. Und drei unterschiedliche jüdische Lebenswege. Erich Wolfgang Korngold, der aus Brünn gebürtige Wiener Erfolgskomponist, ging 1934 nach Hollywood und musste, als die Nationalsozialisten 1938 auch in Österreich ihre Diktatur errichteten, dort bleiben. Der Genfer Ernest Bloch war ab 1916 für etliche Jahre in den USA tätig und ließ sich nach 1938 endgültig in Oregon nieder. Der Hamburger Berthold Goldschmidt, der in Berlin als Komponist und Dirigent lebte, sah sich 1935 gezwun…
18.05.2011
Bild: Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CDBild: Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CD
Ein Paukenschlag: The 'grand old man' des Klaviers ANATOL UGORSKI mit einer neuen CD
Einer der "grand old men" des Klaviers, der sich Jahre lang zurück gezogen hatte, ANATOL UGORSKI meldet sich mit einem Paukenschlag zurück: ALEXANDER SKRJABIN, Sämtliche Klaviersonaten. Diese Überraschung ist dem Bayerischen Rundfunk zu danken, der über die letzten drei Jahre die Aufnahmen betreute, die nun auf dem Label CAvi-music als 2-CD-Album vorliegen. Für viele ist ANATOL UGORSKI kein Unbekannter, er hat nach seiner Übersiedlung von Russland bei der Deutschen Grammophon u.a. einige hervorragende Aufnahmen gemacht, bis er sich zurückz…
20.05.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auftaktkonzert Int. Händel-Festspiele Göttingen: Laurence Cummings und Sophie Harmsen am 21.04. in FriedlandBild: Auftaktkonzert Int. Händel-Festspiele Göttingen: Laurence Cummings und Sophie Harmsen am 21.04. in Friedland
Auftaktkonzert Int. Händel-Festspiele Göttingen: Laurence Cummings und Sophie Harmsen am 21.04. in Friedland
Zum musikalischen Auftakt der diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erklingen am 21. April um 19.30 Uhr in der St.-Norbert-Kirche, Friedland Werke von Georg Friedrich Händel, Claudio Monteverdi und Henry Purcell in hochkarätiger Besetzung: Die Mezzosopranistin Sophie Harmsen gibt ihr Debut bei den Händel-Festspielen, am Cembalo sitzt …
Concerto Köln mit Vivica Genaux auf Tour in Südamerika - 26. Mai – 02. Juni 2009
Concerto Köln mit Vivica Genaux auf Tour in Südamerika - 26. Mai – 02. Juni 2009
… in Rio de Janeiro). Danach geht es über Uruguay (30. Mai in Montevideo) nach Argentinien (1. und 2. Juni in Buenos Aires). Zum 250. Jubiläum von Georg Friedrich Händel (1685 - 1759) hat das Alte-Musik-Ensemble instrumentale Werke und Opernarien des großen deutschen Komponisten im Gepäck. Außerdem stehen Werke von Vivaldi und Hasse als bedeutenden Zeitgenossen …
Bild: G.F. Händel Messiah in der Gelöbniskirche Maria Schutz bei freien EintrittBild: G.F. Händel Messiah in der Gelöbniskirche Maria Schutz bei freien Eintritt
G.F. Händel Messiah in der Gelöbniskirche Maria Schutz bei freien Eintritt
Das Oratorium „Messiah“ ist eines der berühmtesten Werke von Georg Friedrich Händel. Die barocke Komposition für vier Solist*innen, Chor und Orchester erlebte ihre Uraufführung im Jahr 1742 in Dublin. In der Gelöbniskirche Maria Schutz Kaiserslautern ist das englischsprachige Werk nun mit Solist*innen, Chor und Orchester der Hochschule für Musik Saar, …
Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«Bild: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - »Ein musikalisches Feuerwerk für Händel«
Vor 250 Jahren, am 14. April 1759, starb Georg Friedrich Händel in London, seiner Hauptwirkungsstätte, wo er fast 50 Jahre seines Lebens verbrachte. Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gedenken im Rahmen der diesjährigen Festspielsaison dem großen Komponisten in gleich zwei Konzerten am 24. Juni um 19:30 Uhr im Kloster Dobbertin und am 10. Juli um …
Valer Sabadus feiert sein Debüt am Theater Basel als Ruggiero in Händels „Alcina“ – Premiere am 10. Juni 2017
Valer Sabadus feiert sein Debüt am Theater Basel als Ruggiero in Händels „Alcina“ – Premiere am 10. Juni 2017
Ursprünglich komponierte Georg Friedrich Händel (1685–1759) die Rolle des Ruggiero für den Mezzosopran Kastraten Giovanni Carestini (1700–1760). Carestini hielt Händel die Treue, nachdem dieser sich mit den berühmten Kastraten Farinelli und Senesino überworfen hatte. Zum Dank dafür komponierte Händel einige seiner schönsten Arien für den gefeierten Bühnenstar …
Concerto Köln geht mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee – ab 22. November 2009
Concerto Köln geht mit Countertenor Philippe Jaroussky auf Europa-Tournee – ab 22. November 2009
… Counter“, Philippe Jaroussky, auf Europa-Tournee. Mit ins Gepäck nehmen die Kölner Entdecker alter Musikschätze und ihr französischer Kompagnon Instrumentalwerke und Arien von Georg Friedrich Händel und Johann Christian Bach. Mit dabei ist auch der Cembalist Nicolau de Figueiredo, Konzertmeister ist Markus Hoffmann. Die Konzertreise beginnt in Deutschland: …
Bild: Am 15. Februar wird in Genf die Opéra des Nations mit einer Neuinszenierung von Alcina eröffnetBild: Am 15. Februar wird in Genf die Opéra des Nations mit einer Neuinszenierung von Alcina eröffnet
Am 15. Februar wird in Genf die Opéra des Nations mit einer Neuinszenierung von Alcina eröffnet
… zweieinhalbjährigen Renovierungsarbeiten im angestammten Haus an der Place de Neuve als Ausweichspielstätte dient, präsentiert das Genfer Opernhaus eine Neuproduktion von Georg Friedrich Händels Alcina. Diese Barockoper passt bestens in den intimen Rahmen des neuen Theaterbaus, einer aus vorfabrizierten Einzelteilen errichteten raffinierten Holzkonstruktion im …
Audi Sommerkonzerte 2009 - Gastspiel aus Salzburg zum Abschluss
Audi Sommerkonzerte 2009 - Gastspiel aus Salzburg zum Abschluss
… das die Salzburger Festspiele mit Gastproduktionen besuchen. Ivor Bolton leitet das Freiburger Barockorchester, den Salzburger Bachchor und ein hochkarätiges Solistenensemble u. a. mit Christine Schäfer und Bejun Mehta. Beginn ist um 19.30 Uhr im Festsaal Ingolstadt. Vom 2. Juli bis zum 2. August gratulierten internationale Stars, berühmte Orchester …
Bild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und OrchesterBild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
OehmsClassics präsentiert Georg Friedrich Händel – Star des „Grand Musical Entertainment“ Ab den 1730er Jahren integrierte Georg Friedrich Händel Stücke für Orgel und Orchester als Vorspiel oder Zwischenaktmusik in seine Oratorien-Aufführungen. Grund dafür war, dass er sich etwas Neues einfallen lassen musste, denn junge Komponisten eroberten allmählich …
Bild: Selten aufgeführte Messias-Fassung im Greifswalder DomBild: Selten aufgeführte Messias-Fassung im Greifswalder Dom
Selten aufgeführte Messias-Fassung im Greifswalder Dom
… Samstag, 13. Januar 2018, um 19:00 Uhr in den Dom St. Nikolai ein. Gemeinsam mit dem Universitätsorchester und der Kammerphilharmonie Vorpommern werden sie Georg Friedrich Händels Meisterwerk „Der Messias“ unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor (UMD) Harald Braun in der selten aufgeführten Fassung von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör bringen. --- Karten …
Sie lesen gerade: CHRISTINE SCHÄFER singt Georg Friedrich Händels ALCINA