openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat

20.02.201418:08 UhrKunst & Kultur

(openPR) Mit einer CD-Veröffentlichung würdigt der RIAS Kammerchor den diesjährigen Jubilar Carl Philipp Emanuel Bach. Die CD ist seit dem 14. Februar im Handel erhältlich und umfasst die Einspielungen des Magnificat Wq 215, der Motette Heilig ist Gott Wq 217 und der Sinfonie D-Dur Wq 183/1.

Aufgenommen wurde sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin und den Solisten Elizabeth Watts, Sopran, Wiebke Lehmkuhl, Alt, Lothar Odinius, Tenor, und Markus Eiche, Bass, in der Jesus-Christus-Kirche in Berlin-Dahlem. Die Einspielung bei harmonia mundi erfolgte in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur und der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin. Dirigent der Aufnahme ist Hans-Christoph Rademann, Chefdirigent des RIAS Kammerchors und Spezialist für Alte Musik.

Das eingespielte Programm entspricht dem zweiten Teil eines Benefizkonzerts, das Carl Philipp Emanuel Bach zugunsten des Medizinischen Armeninstituts 1786 in Hamburg veranstaltete. Es waren Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel und C.P.E. Bach aufgeführt worden. Die gesamte Auswahl kann als Dokumentation einer historischen Entwicklung interpretiert werden, bei der als Höhepunkt der deutschen Chorpolyphonie J.S. Bachs Werk steht, G.F. Händel als Schöpfer eines europäischen Oratorienstils und C.P.E. Bach als Originalgenie, der die Tradition aufgreift und zugleich überwindet.

Das Klassikmagazin Concerti hat die Aufnahme zur CD des Monats März gekürt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 778808
 901

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von RIAS Kammerchor

Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Chefdirigent verabschiedet sich am 5. Juli von Berlin
Acht Jahre lang festigte und erweiterte Rademann Repertoire und Ruf des Kammerchores auf seinen Hauptgebieten, der Alten und der Neuen Musik: „Der Klang des RIAS Kammerchores ist für mich ein Kulturgut von Weltgeltung. Die Gestaltungskraft ist so gewaltig, dass mir oft die Tränen kommen.“ Neben vielen erfolgreichen Konzertprogrammen dokumentieren dies vor allem die mehrfach mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und weiteren internationalen Preisen ausgezeichneten CD-Einspielungen. Nach dem preisgekrönten Magnificat von Carl Philipp…
16.06.2015
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Metamorphosen – Zwei Konzerte beim polnischen Festival Katowice Kultura Natura
Mit Dirigent und Festivalleiter Alexander Liebreich verbindet den RIAS Kammerchor seit 2011 eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das von Liebreich geleitete Münchener Kammerorchester verfolgt ein vergleichbares Klangideal und die beiden Ensembles unterstützen sich gegenseitig in ihrem Engagement für Gegenwartsmusik, indem sie jährlich einen gemeinsamen Kompositionsauftrag vergeben. Bei der ersten Festivaledition von Katowice Kultura Natura unter dem Motto Metamorphosen treffen der RIAS Kammerchor und das Münchener Kammerorchester erneut aufeinand…
13.05.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gramophone Award 2014 für CD MagnificatBild: Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Mit dem Gramophone Classical Music Award 2014, Baroque Vocal, wird die im Februar 2014 erschienene CD-Einspielung von Werken Carl Philipp Emanuel Bachs, Magnificat Wq 215, Heilig Wq 217, Sinfonie D-Dur Wq 183/1, ausgezeichnet. Der RIAS Kammerchor hat sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin und den Solisten Elizabeth Watts, Sopran, Wiebke …
Bild: 8. März 2014: Bach – ein rauschendes FestBild: 8. März 2014: Bach – ein rauschendes Fest
8. März 2014: Bach – ein rauschendes Fest
Musiker aus nah und fern spielen auf zum 300. Geburtstag C.P.E. Bachs und für ein Bachhaus Weimar! Zum 300. Geburtstag Carl Philipp Emanuel Bachs am 8. März lädt die BACH BIENNALE WEIMAR mit „Bach – ein rauschendes Fest!“ zu einem Benefizkonzertevent rund um die Uhr ein. Renommierte Musiker aus ganz Europa werden in acht Konzerten ohne Honorar für den …
moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009
moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009
… die das noch junge Ensemble in so kurzer Zeit erreicht hat. Auf dem Programm am 13. August stehen Werke von Johann Sebastian Bach, u. a. sein „Magnificat“. Die Soli übernehmen Anna Prohaska, Belinda Loukota, Lawrence Zazzo, Julian Prégardien und Konstantin Wolff. Außerdem ist moderntimes_1800 am 22. August im Rahmen eines zweiten großen Konzerts bei …
Bild: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. BachBild: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach
Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach
… Aufnahme sind mit hochkarätiger Besetzung die Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147), die „Sinfonia D-Dur zu einer unbekannten Kantate“ (BWV 1045) und das „Magnificat D-Dur“ (BWV 243) zu hören. Die beiden Chorwerke der CD gehören seit langem zum Repertoire des Chores, es existieren Aufnahmen unter Karl Richter. BWV 147 zählt aufgrund des …
Bild: Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München SchwabingBild: Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing
Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing
Am Sonntag, den 2. Dezember 2012 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, München-Schwabing: Das Magnificat spielt in der Kirchenmusik eine ganz besondere Rolle und ist einer der am häufigsten vertonten Texte in der Geschichte der abendländischen Musik. Der Text stammt aus dem Weihnachtsevangelium nach Lukas, es ist das Lied der schwangeren Maria, …
Bild: Verleihung der Nachtigall 2012 zum Neujahrskonzert des RIAS KammerchoresBild: Verleihung der Nachtigall 2012 zum Neujahrskonzert des RIAS Kammerchores
Verleihung der Nachtigall 2012 zum Neujahrskonzert des RIAS Kammerchores
… Bach bis Henze“. Dienstag, 1. Januar 2013 20:00 Uhr Philharmonie Berlin Verleihung der Nachtigall 2012, im Anschluss folgt das traditionelle Neujahrskonzert Johann Sebastian BachMagnificat D-Dur BWV 243 für 2 Soprane, Alt, Tenor, Bass, gemischten Chor und Orchester Carl Philipp Emanuel Bach Heilig, heilig ist Gott Carl Philipp Emanuel Bach Magnificat …
Bild: 6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, BachBild: 6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, Bach
6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, Bach
… Aus Händels Messias wählte er die Arie „Ich weiß, dass mein Erlöser lebet“ sowie den Chor „Halleluja“. Im zweiten Teil ließ er seine Sinfonie D-Dur Wq 183/1, das Magnificat D-Dur Wq 215 und die Vertonung des „Heilig“ Wq 217 mit zwei Chören und großem Orchester erklingen. Wiebke Lehmkuhl und Lothar Odinius sind zusammen mit Elisabeth Watt, Sopran, und …
Bild: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten ZündorfBild: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf
Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf
Mit dem Album „Mit Bach durchs Jahr – VOL. V“ erscheint eine weitere CD der Reihe „Mit Bach durchs Jahr“. Das Münsteraner Musiklabel Kaleidos Musikeditionen veröffentlicht damit bereits die fünfte Einspielungen Bachscher Orgelmusiken, interpretiert vom Osnabrücker Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf. Münster, 19.05.2016. Am 13. Mai 2016 veröffentlichte …
Bild: CD-Neuerscheinung der italienischen Pianistin Roberta PiliBild: CD-Neuerscheinung der italienischen Pianistin Roberta Pili
CD-Neuerscheinung der italienischen Pianistin Roberta Pili
… zeigt zwei interessante Kombinationen von Klavierwerken, bei welchen "Barock" und "Romantik" das Thema perfekt widerspiegeln, obwohl sie verschiedene Charaktere in den Variationen verwenden -C.P.E. Bach Variationen über das Thema „La Folia“ und S. Rachmaninoff Variationen über ein Thema von Corelli Op.42. Wo Händel Variationen seines eigenen Themas in …
Bild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und OrchesterBild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
… Leiter des Münchener Bach-Chores und Bach-Orchesters. Daneben dirigiert er regelmäßig das Orchestra del Teatro di San Carlo Neapel, das Elbipolis Barockorchester und den C.P.E.-Bach-Chor Hamburg. Mit diesen Ensembles sowie in der Zusammenarbeit mit Gastorchestern entwickelt er neue programmatische Profile und ist in bedeutenden Musikzentren und bei europäischen …
Sie lesen gerade: CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat