openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach

16.12.201318:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach

(openPR) 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Die Jubiläums-CD

Der Münchener Bach-Chor wurde 1954 von Karl Richter, der von der Tradition der Kruzianer und Thomaner geprägt war, gegründet. Wie kaum ein anderer beeinflusste er gemeinsam mit dem Münchener Bach-Chor und dem bald darauf gegründeten Münchener Bach-Orchester das Westdeutschland der Nachkriegszeit. Seit 2005/06 ist Hansjörg Albrecht Künstlerischer Leiter des Münchener Bach-Orchesters und des Münchener Bach-Chores, der 2014 sein 60-jähriges Bestehen feiert. Zu diesem Anlass legt das Vokalensemble eine Jubiläums-CD mit Werken von J.S. Bach vor.



Auf der vorliegenden Aufnahme sind mit hochkarätiger Besetzung die Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147), die „Sinfonia D-Dur zu einer unbekannten Kantate“ (BWV 1045) und das „Magnificat D-Dur“ (BWV 243) zu hören. Die beiden Chorwerke der CD gehören seit langem zum Repertoire des Chores, es existieren Aufnahmen unter Karl Richter. BWV 147 zählt aufgrund des Chorals mit seinem eingängigen Ritornell zu den bekanntesten Kantaten. Die zweiteilige Fassung wurde 1723 in Leipzig uraufgeführt. Den Magnificat-Text (Lobgesang Mariae) hat Bach mehrfach vertont, die hier eingespielte Fassung BWV 243 entstand um 1730. Beim prunkvollen Violinkonzert-Satz BWV 1045 gilt als sicher, dass es sich um die einleitende Sinfonia zu einer geplanten Kantate handelt.

Mit Hansjörg Albrecht erhielt der Münchener Bach-Chor ein neues künstlerisches Profil und eine transparente Klangqualität. Lebendig strukturierte Bach-Interpretationen, inspiriert durch die historische Aufführungspraxis, stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Ausgefallene Programmkonzepte sowie eine Erweiterung des Repertoires sind inzwischen zum Markenzeichen des Ensembles geworden. Seit seinem Bestehen etabliert sich das Vokalensemble auf internationalen Tourneen von Paris über Moskau bis Tokyo und New York immer wieder neu. Zahlreiche Mitschnitte in der Zusammenarbeit mit Rundfunk- und Fernsehanstalten dokumentieren die Arbeit des Chores. In den letzten Jahren entstanden zudem verschiedene CD- und DVD-Aufnahmen.

www.oehmsclassics.de

Johann Sebastian Bach (1685–1750)

Kantate Herz und Mund und Tat und Leben, BWV 147
Sinfonia D-Dur zu einer unbekannten Kantate, BWV 1045
Magnificat D-Dur, BWV 243

Rebekka Hartmann, Violine
Andrea Lauren Brown, Sopran 1
Lydia Teuscher, Sopran 2
Olivia Vermeulen, Alt
Julian Prégardien, Tenor
Sebastian Noack, Bariton

Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Hansjörg Albrecht, Leitung

OC 1801

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 767508
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare BerlinBild: Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare Berlin
Einladung zur Erstaufführung von „Frozen River“ A-cappella-Konzert vom Kammerchor Vocantare Berlin
… Atmosphäre einfangen, die nordische A-cappella-Chormusik zu bieten hat. Aus aktuellem Anlass wird im Programm auch dem kürzlich verstorbenen Komponisten Einojuhani Rautavaara gedacht. Dunkle Jahreszeit – Heller Klang. Freuen Sie sich darauf! Termine: 15. Oktober 2016 um 18 Uhr Christuskirche Oberschöneweide Eintritt: 12 €/8 € (Abendkasse) bzw. 10 €/6 …
Bild: Knabenchor gibt geistliches Konzert in UnterkochenBild: Knabenchor gibt geistliches Konzert in Unterkochen
Knabenchor gibt geistliches Konzert in Unterkochen
Daten für Veranstaltungskalender: Samstag 09. Mai 20:00 Uhr St. Maria Unterkochen, Vorderer Kirchberg 30, 73432 Aalen (Unterkochen) Geistliches Konzert Werke von Pachelbel, J.S. Bach, Mendelssohn -Bartholdy, Rheinberger und Rutter. Ausführende: Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart Philipp Nicklaus, Orgel Leitung: Friedemann Keck. Der Eintritt ist …
Bild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal MünchenBild: Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
Matthäus-Passion mit den Arcis-Vocalisten am 14. April im Herkulessaal München
… Bayerischen Rundfunk sind bis jetzt drei CDs mit Bach-Kantaten und dem Passionsoratorium Der Tod Jesu von Carl Heinrich Graun auf dem Label OehmsClassics erschienen. Im September dieses Jahres steht die Veröffentlichung einer CD mit Grauns Weihnachtsoratorium anwww.arcis-vocalisten.de Johann Sebastian Bach - Matthäus-Passion Karfreitag, 14. April 2017, 18.00 …
Bild: CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und VivaldiBild: CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi
CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi
… Sony Classical 2013 vorlegte, wurde von der Fachpresse mit Lob überschüttet. Die Geigerin Chouchane Siranossian wurde für ihre erste CD „time reflexions“ (OehmsClassics) 2015 mit dem „Diapason decouverte“ ausgezeichnet. Termine: Hofkapelle München, Leitung: Rüdiger Lotter Samstag, 12. Dezember 2015 – „Die Macht der Musik“ oder „From Heav’nly Harmony“ München, …
Bild: Originelle Konzerte mit packendem ProfilBild: Originelle Konzerte mit packendem Profil
Originelle Konzerte mit packendem Profil
… weiter zu führen und auszubauen. So wurde beispielsweise Rossinis „Petite Messe solennelle“ mit dem Zusatz „Originell“ betitelt oder dem Sommerkonzert mit dem Münchener Bach-Chor und Bach-Orchester mit Bachs „festlicher Klangpracht“ und Pärts „mönchischer Klangaskese“ ein „packendes Profil“ bescheinigt. Dieses packende Profil origineller Konzerte ist …
Bild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in MünchenBild: Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
Die Arcis-Vocalisten mit Bachs Weihnachtsoratorium am 19. Dezember im Herkulessaal der Residenz in München
… und in der Münchner Residenz - und zuletzt im November - die h-Moll-Messe von J. S. Bach auf. Zum Thema Weihnachten ist außerdem auf CD bei OehmsClassics Carl Heinrich Grauns' (1704-1759) selten zu hörendes Weihnachtsoratorium (OC 1876) erschienen. Mit auf der Bühne des Herkulessaales stehen am 19. Dezember das Barockorchester L'arpa festante sowie die …
Bild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS KammerchorBild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
… überträgt das Konzert in Berlin live. Bereits zwei Tage zuvor kann die Premiere beim Rheingau Musik Festival im Internet bei ARTE Concert im Livestream verfolgt werden. Acht Jahre lang festigte und erweiterte Hans-Christoph Rademann Repertoire und Ruf des RIAS Kammerchor auf seinen Hauptgebieten, der Alten und der Neuen Musik: „Der Klang des RIAS Kammerchor …
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
… Michaelis Kirche – ab September 2011 Thomas Hengelbrocks neue Wirkungsstätte als Chefdirigent des traditionsreichen NDR Sinfonieorchesters. Parallel dazu erscheint am 2. Oktober die CD-Neuveröffentlichung mit Werken von Antonio Lotti, Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach (deutsche harmonia mundi 88 69 75 26 842). Aufgenommen wurde das im Rahmen …
Bild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und OrchesterBild: CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
CD-Veröffentlichung am 25.5.2015 bei OehmsClassics: Georg Friedrich Händel: Konzerte für Orgel und Orchester
OehmsClassics präsentiert Georg Friedrich Händel – Star des „Grand Musical Entertainment“ Ab den 1730er Jahren integrierte Georg Friedrich Händel Stücke für Orgel und Orchester als Vorspiel oder Zwischenaktmusik in seine Oratorien-Aufführungen. Grund dafür war, dass er sich etwas Neues einfallen lassen musste, denn junge Komponisten eroberten allmählich …
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
… Händel, Vivaldi und Bach vier Komponisten, die in ihrer Musik den Spagat zwischen Religion und Machtrepräsentation erfolgreich meisterten. Parallel dazu wirft auch die neue CD-Neuveröffentlichung von Thomas Hengelbrock und seiner Ensembles eine Blick auf die geistliche Musik dieser Epoche. Eingespielt wurde das Programm mit Werken von Antonio Lotti, Jan …
Sie lesen gerade: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach