(openPR) Unter dem Dirigenten und Barockgeiger Rüdiger Lotter empfiehlt sich die Hofkapelle München heute als eine der spannendsten Neuentdeckungen im Bereich der Alten Musik. Für ihre bei Sony Classical erschienene CD mit dem Countertenor Valer Sabadus erhält sie den ECHO Klassik 2015. Auf der neuen Aufnahme „Angel Devil Priest“ befasst sich das Ensemble mit virtuosen Violinkonzerten des 18. Jahrhunderts. Mit dabei ist die französisch-armenische Geigerin Chouchane Siranossian, die abwechselnd mit Lotter die Solo-Partien übernimmt.
„Engel“, „Teufel“, „Priester“ – hinter diesen Spitznamen verbergen sich drei legendäre Musikerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts, die auf ihre jeweils individuelle Art das Geigenspiel neu definierten. Jean-Marie Leclair (1697-1764) wurde nachgesagt, seinem Instrument geradezu engelsgleiche Töne zu entlocken, während Pietro Locatelli (1695-1764) das Publikum durch sein wildes, teufelsgleiches Spiel in seinen Bann zog. Der Nachwelt ist heute vor allem der Name Antonio Vivaldi (1678-1741) ein Begriff, den man wegen seiner Haarfarbe und seiner Jahre als Priester auch liebevoll den „Roten Priester“ nannte. Sein virtuos ausgeschmücktes Konzert für zwei Violinen in d-Moll wird hier von Rüdiger Lotter gemeinsam mit Chouchane Siranossian interpretiert und mit drei technisch außerordentlich anspruchsvollen Werken seiner Komponistenkollegen in Beziehung gesetzt, wobei das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Temperamente für reizvolle Kontraste sorgt.
Seit 2009 leitet Rüdiger Lotter die Hofkapelle München und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Hille Perl, Valer Sabadus, Christiane Karg, Sunhae Im oder Dorothee Oberlinger zusammen. Die künstlerische Qualität der Hofkapelle München schätzt auch der Chor des Bayerischen Rundfunks, bei dessen Abonnementkonzert im Dezember 2015 das Ensemble auftreten wird. Als einer der interessantesten und vielseitigsten Barockgeiger seiner Generation ist Lotter inzwischen auch am Dirigentenpult ein gefragter Interpret Alter Musik. So etwa im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele, bei den Tagen Alter Musik in Herne oder bei der Styriarte. Seine Interpretation der Brandenburgischen Konzerte, die er gemeinsam mit seinem Orchester als Debüt-CD bei Sony Classical 2013 vorlegte, wurde von der Fachpresse mit Lob überschüttet. Die Geigerin Chouchane Siranossian wurde für ihre erste CD „time reflexions“ (OehmsClassics) 2015 mit dem „Diapason decouverte“ ausgezeichnet.
Termine:
Hofkapelle München, Leitung: Rüdiger Lotter
Samstag, 12. Dezember 2015 – „Die Macht der Musik“ oder „From Heav’nly Harmony“
München, Prinzregententheater, 20.00 Uhr
3. Abonnementkonzert des Chor des Bayerischen Rundfunks
Werke von Henry Purcell, Benjamin Britten u.a.
Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten
Dirigent: Howard Arman
Samstag, 19. Dezember 2015 – Weihnachten am Münchner Hof
München, Kaisersaal, 19.30 Uhr
Mittwoch, 30. Dezember 2015 – Weihnachten am Münchner Hof
München, Kaisersaal, 19.30 Uhr
Donnerstag, 31. Dezember 2015 – Silvesterkonzert
München, Hochschule für Musik, Großer Konzertsaal, 16.00 Uhr / 19.30 Uhr
Werke von Pietro Locatelli, Evaristo Felice Dall’Abaco, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi
Donnerstag, 4. Februar 2016 – Bach: Brandenburgische Konzerte
Antwerpen, deSingel Internationale Kunstcampus, 20.00 Uhr
Sonntag, 27. März 2016 – Bach: Brandenburgische Konzerte
Amsterdam, Concertgebouw, 11.00 Uhr