openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi

22.09.201511:30 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi

(openPR) Unter dem Dirigenten und Barockgeiger Rüdiger Lotter empfiehlt sich die Hofkapelle München heute als eine der spannendsten Neuentdeckungen im Bereich der Alten Musik. Für ihre bei Sony Classical erschienene CD mit dem Countertenor Valer Sabadus erhält sie den ECHO Klassik 2015. Auf der neuen Aufnahme „Angel Devil Priest“ befasst sich das Ensemble mit virtuosen Violinkonzerten des 18. Jahrhunderts. Mit dabei ist die französisch-armenische Geigerin Chouchane Siranossian, die abwechselnd mit Lotter die Solo-Partien übernimmt.



„Engel“, „Teufel“, „Priester“ – hinter diesen Spitznamen verbergen sich drei legendäre Musikerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts, die auf ihre jeweils individuelle Art das Geigenspiel neu definierten. Jean-Marie Leclair (1697-1764) wurde nachgesagt, seinem Instrument geradezu engelsgleiche Töne zu entlocken, während Pietro Locatelli (1695-1764) das Publikum durch sein wildes, teufelsgleiches Spiel in seinen Bann zog. Der Nachwelt ist heute vor allem der Name Antonio Vivaldi (1678-1741) ein Begriff, den man wegen seiner Haarfarbe und seiner Jahre als Priester auch liebevoll den „Roten Priester“ nannte. Sein virtuos ausgeschmücktes Konzert für zwei Violinen in d-Moll wird hier von Rüdiger Lotter gemeinsam mit Chouchane Siranossian interpretiert und mit drei technisch außerordentlich anspruchsvollen Werken seiner Komponistenkollegen in Beziehung gesetzt, wobei das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Temperamente für reizvolle Kontraste sorgt.

Seit 2009 leitet Rüdiger Lotter die Hofkapelle München und arbeitet regelmäßig mit Künstlern wie Hille Perl, Valer Sabadus, Christiane Karg, Sunhae Im oder Dorothee Oberlinger zusammen. Die künstlerische Qualität der Hofkapelle München schätzt auch der Chor des Bayerischen Rundfunks, bei dessen Abonnementkonzert im Dezember 2015 das Ensemble auftreten wird. Als einer der interessantesten und vielseitigsten Barockgeiger seiner Generation ist Lotter inzwischen auch am Dirigentenpult ein gefragter Interpret Alter Musik. So etwa im Rahmen der Ludwigsburger Schlossfestspiele, bei den Tagen Alter Musik in Herne oder bei der Styriarte. Seine Interpretation der Brandenburgischen Konzerte, die er gemeinsam mit seinem Orchester als Debüt-CD bei Sony Classical 2013 vorlegte, wurde von der Fachpresse mit Lob überschüttet. Die Geigerin Chouchane Siranossian wurde für ihre erste CD „time reflexions“ (OehmsClassics) 2015 mit dem „Diapason decouverte“ ausgezeichnet.

Termine:
Hofkapelle München, Leitung: Rüdiger Lotter

Samstag, 12. Dezember 2015 – „Die Macht der Musik“ oder „From Heav’nly Harmony“
München, Prinzregententheater, 20.00 Uhr
3. Abonnementkonzert des Chor des Bayerischen Rundfunks
Werke von Henry Purcell, Benjamin Britten u.a.
Chor des Bayerischen Rundfunks mit Solisten
Dirigent: Howard Arman

Samstag, 19. Dezember 2015 – Weihnachten am Münchner Hof
München, Kaisersaal, 19.30 Uhr

Mittwoch, 30. Dezember 2015 – Weihnachten am Münchner Hof
München, Kaisersaal, 19.30 Uhr

Donnerstag, 31. Dezember 2015 – Silvesterkonzert
München, Hochschule für Musik, Großer Konzertsaal, 16.00 Uhr / 19.30 Uhr
Werke von Pietro Locatelli, Evaristo Felice Dall’Abaco, Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi

Donnerstag, 4. Februar 2016 – Bach: Brandenburgische Konzerte
Antwerpen, deSingel Internationale Kunstcampus, 20.00 Uhr

Sonntag, 27. März 2016 – Bach: Brandenburgische Konzerte
Amsterdam, Concertgebouw, 11.00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 871397
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Venedig kommt ins Ruhrgebiet: Barock-Festival im Konzerthaus Dortmund
Venedig kommt ins Ruhrgebiet: Barock-Festival im Konzerthaus Dortmund
… beiden ersten Konzertabende in Dortmund: Am 01. Juni 2007 stehen mit dem Venice Baroque Orchestra Concerti von Antonio Vivaldi sowie von dessen italienischen Komponistenkollegen Pietro Locatelli und Giuseppe Tartini auf dem Programm. Das zweite Konzert ist ein Sonatenabend für Violine und Cembalo mit Werken von Bach, Albinoni und Vivaldi; Marcon selbst …
Concerto Köln - Chinatournee mit Konzerten in Shanghai und der Verbotenen Stadt, Peking – 24. und 26. Oktober
Concerto Köln - Chinatournee mit Konzerten in Shanghai und der Verbotenen Stadt, Peking – 24. und 26. Oktober
… Rahmen des 10. China Shanghai International Arts Festival (CSIAF). Ungewöhnliches erklingt mit teilweise weniger bekannten Werken von Johann Christoph Friedrich Bach, Händel, Sammartini, Locatelli, Vivaldi und Dall’Abaco. Solisten des Abends sind Cordula Breuer (Flöte) und Lorenzo Alpert (Fagott). Seit 1999 schlägt das Shanghai Festival alljährlich vom …
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
… Händel, Vivaldi und Bach vier Komponisten, die in ihrer Musik den Spagat zwischen Religion und Machtrepräsentation erfolgreich meisterten. Parallel dazu wirft auch die neue CD-Neuveröffentlichung von Thomas Hengelbrock und seiner Ensembles eine Blick auf die geistliche Musik dieser Epoche. Eingespielt wurde das Programm mit Werken von Antonio Lotti, …
Bild: Akademie für Alte Musik Berlin lädt zur dritten Spielzeit ins Prinzregententheater ein – Beginn 13.10.14Bild: Akademie für Alte Musik Berlin lädt zur dritten Spielzeit ins Prinzregententheater ein – Beginn 13.10.14
Akademie für Alte Musik Berlin lädt zur dritten Spielzeit ins Prinzregententheater ein – Beginn 13.10.14
… bis Rameau. Auch hierzu wird eine CD erscheinen. Die Akademie für Alte Musik Berlin bringt mit dieser Reihe erneut frischen Wind in den Bereich der Alten Musik in München. Kartenpreise von €26 bis maximal €65 sowie Abonnementpreise für die gesamte Reihe von €78 bis maximal €168 machen zudem hochqualitative Klassik zu moderaten Preisen auch einem breiten …
Bild: "Violino Italiano" mit Capriccio BaselBild: "Violino Italiano" mit Capriccio Basel
"Violino Italiano" mit Capriccio Basel
… britischen Geigerin Rachel Podger seinen bewährten „Lustspielplan“mit Violinkonzerten des italienischen Barock fort. Antonio Vivaldis Violinkonzert "La cetra" op. 9/3 in g-moll und Pietro Antonio Locatellis Violinkonzert op. 3/9 in G-Dur stehen als reife barocke Solokonzerte im Mittelpunkt der Aufführungen am 30. Januar in der Martinskirche Basel und am 31. …
Benefizkonzert Hofkapelle München 18.11.2015
Benefizkonzert Hofkapelle München 18.11.2015
„Kinder auf der Flucht“ – Benefizkonzert der Hofkapelle München zugunsten traumatisierter Flüchtlingskinder mit Juliane Banse, Brigitte Fassbaender, Solisten des Tölzer Knabenchors und Mitgliedern aus dem Chor des Bayerischen Rundfunks. Unter der Schirmherrschaft von Frau Staatsministerin Emilia Müller lädt die Hofkapelle München am 18. November 2015 …
CD-Neuveröffentlichung, 17.10.14, Sony Classical: Valer Sabadus und die Hofkapelle München – Le belle immagini
CD-Neuveröffentlichung, 17.10.14, Sony Classical: Valer Sabadus und die Hofkapelle München – Le belle immagini
… für einen der berühmtesten Sänger der damaligen Zeit, den Kastraten Giuseppe Millico, geschrieben haben. Acht der insgesamt 13 Arien, die Sabadus mit der Hofkapelle München unter Leitung von Alessandro De Marchi und dem Chor des Bayerischen Rundfunks aufnahm, sind Weltersteinspielungen. Dazu zählen Ausschnitte aus der sogenannten „Parma-Fassung“ von …
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
… St. Michaelis Kirche – ab September 2011 Thomas Hengelbrocks neue Wirkungsstätte als Chefdirigent des traditionsreichen NDR Sinfonieorchesters. Parallel dazu erscheint am 2. Oktober die CD-Neuveröffentlichung mit Werken von Antonio Lotti, Jan Dismas Zelenka und Johann Sebastian Bach (deutsche harmonia mundi 88 69 75 26 842). Aufgenommen wurde das im …
Bild: Vivaldis Winter zum JahresausklangBild: Vivaldis Winter zum Jahresausklang
Vivaldis Winter zum Jahresausklang
… dargeboten. Die Sopranistin Claudia Kemmerer wird die breühmte Frostszene aus der Semioper King Arthur von Henry Purcell singen und neben anderen heiteren und besinnlichen Werken spielt das Ensemble das Weihnachtskonzert von Pietro Antonio Locatelli. Das Konzert wird ca eine Stunde dauern. Weitere Informationen zu diesem Konzert gibt es auf www.ensemble1800.de
Debüt-Solo-CD: Valer Barna-Sabadus veröffentlicht vergessene Arien von Johann Adolph Hasse. VÖ - 16. Jan. 2012
Debüt-Solo-CD: Valer Barna-Sabadus veröffentlicht vergessene Arien von Johann Adolph Hasse. VÖ - 16. Jan. 2012
… (1699–1783) Arien aus Didone abbandonata (Dramma per musica, 1742) La Gelosia (Cantata da camera, 1762) Artaserse (Pasticcio zum Dramma per musica, 1734) Valer Barna-Sabadus, CountertenorHofkapelle München Michael Hofstetter, Dirigent OEHMS Classics OC 830 1 CD PG: XB1 Auf seiner Debüt-Solo-CD stellt der junge Countertenor Valer Barna-Sabadus einen …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung 25.09.15 bei DHM/Sony: Hofkapelle München mit Werken von Leclair, Locatelli und Vivaldi