openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf

19.05.201611:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf
Mit Bach durchs Jahr - VOL. V
Mit Bach durchs Jahr - VOL. V

(openPR) Mit dem Album „Mit Bach durchs Jahr – VOL. V“ erscheint eine weitere CD der Reihe „Mit Bach durchs Jahr“. Das Münsteraner Musiklabel Kaleidos Musikeditionen veröffentlicht damit bereits die fünfte Einspielungen Bachscher Orgelmusiken, interpretiert vom Osnabrücker Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf.


Münster, 19.05.2016. Am 13. Mai 2016 veröffentlichte das Label Kaleidos Musikeditionen eine weitere CD mit dem Titel „Mit Bach durchs Jahr“. Das Volume V beinhaltet diesmal Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die passend zur Kirchenjahreszeit „Pfingsten“ ausgewählt wurden. Eingespielt wurden die Werke von Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien Osnabrück, wo Zündorf seit 2006 als Kirchenmusikdirektor wirkt.
Die Idee zu dieser CD-Reihe entstand im Jahre 2007 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Flentrop-Orgel in St. Marien, Osnabrück. Für die Reihe „Mit Bach durchs Jahr“ sind insgesamt sechs CDs geplant bzw. bereits umgesetzt. Jede der CD-Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Die Choräle entstammen den verschiedenen großen Choralsammlungen Johann Sebastian Bachs: dem „Orgelbüchlein“, den „Achtzehn Leipziger Chorälen“, der Kirnbergerschen Sammlung und den „Schübler-Chorälen“. Auch einzeln überlieferte Orgelchoräle sind vertreten. In der Mitte der Programmauswahl steht jeweils eine der sechs Sonaten für die Orgel, auch Triosonaten genannt. Carsten Zündorf erklärt seine Motivation zur CD-Reihe: „Diese Einspielungen sollen dazu beitragen, dass die Texte und Melodien im Lauf des Kirchenjahres hörend nachvollzogen werden können.“ Neben der aktuellen Neuerscheinung sind bereits die CDs „Advent“ (CD1), „Weihnachten und Epiphanias“ (CD2) und „Passion“ (CD3) erschienen. Die letzte CD der Reihe zum „Ende des Kirchenjahres“ (CD6) wird 2017 veröffentlicht werden.
Carsten Zündorf, Jahrgang 1968, erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei Prof. Dr. Helmut Fleinghaus. Er studierte Evangelische Kirchenmusik und Chorleitung an der Folkwang Hochschule in Essen, im Hauptfach Orgel bei Prof. Gisbert Schneider. Von 1992 bis 2005 war er Kantor an zwei evangelischen Hauptkirchen in Wuppertal-Barmen. Seit 2006 ist er Kirchenmusikdirektor an St. Marien in Osnabrück und unterrichtet Orgel an der Universität Osnabrück. Sein Wirken wird ergänzt durch eine internationale Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent sowie durch verschiedene Rundfunk- und CD-Produktionen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 904129
 103

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kaleidos media & arts

Bild: 25 Jahre Highlights in Wort und MusikBild: 25 Jahre Highlights in Wort und Musik
25 Jahre Highlights in Wort und Musik
Mit unserer Neuerscheinung "Till Eulenspiegel und Hans Huckebein" feiern wir in diesem Jahr das mehrfach preisgekrönte "duo pianoworte" . Das 25-jährige Jubiläum des Duos (Sprecher und Klavier) wurde zum Anlass genommen, zwei besondere CDs wieder aufzulegen: „Wilhelm Busch – Unterhaltsames und Ungehöriges für Kinder“ und „Musikalische Streiche mit Till Eulenspiegel und den Schildbürgern“. Beide CDs erschienen 2007 und 2009 bei Random House Audio und erhielten jeweils das Prädikat „Gute Musik für Kinder“ vom Verband deutscher Musikschulen, war…
24.07.2020
Bild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton UrspruchBild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
Neuveröffentlichung bei KALEIDOS Musikeditionen Mit der Ersteinspielung der Cellosonaten von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch präsentieren Joanna Sachryn und Paul Rivinius eine kostbare Entdeckung mit hohem Repertoirewert. Die beiden Sonaten dieser Frankfurter Komponisten sind nach wie vor auf den Konzertpodien unserer Zeit selten zu hören; ein Umstand, der verwundern mag, gehören sie doch zu einem umfangreichen Werk von – in ihrer Zeit – hochgeachteten Komponisten. Ferdinand Hiller, später von Hiller, wurde 1811 in Frankfurt geboren und v…
22.05.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Letzte CD der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" veröffentlichtBild: Letzte CD der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" veröffentlicht
Letzte CD der Reihe "Mit Bach durchs Jahr" veröffentlicht
… Bach durchs Jahr“ entstand im Jahre 2007 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Flentrop-Orgel in St. Marien. Es wurden insgesamt sechs CDs eingespielt. Jede der CD-Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Die …
Bild: 6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, BachBild: 6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, Bach
6. Abonnementkonzert - Bach, Händel, Bach
… zusammen mit Elisabeth Watt, Sopran, und Markus Eiche, Bass, mit dem RIAS Kammerchor, der Akademie für Alte Musik Berlin und Hans-Christoph Rademann ebenfalls auf der CD-Einspielung des zweiten Konzertteils „Magnificat“, die im Februar 2014 bei harmonia mundi France erschien, zu hören. Das gesamte Konzert vom 15. Juni 2014 wird von Deutschlandradio Kultur …
Bild: Gramophone Award 2014 für CD MagnificatBild: Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Mit dem Gramophone Classical Music Award 2014, Baroque Vocal, wird die im Februar 2014 erschienene CD-Einspielung von Werken Carl Philipp Emanuel Bachs, Magnificat Wq 215, Heilig Wq 217, Sinfonie D-Dur Wq 183/1, ausgezeichnet. Der RIAS Kammerchor hat sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin und den Solisten Elizabeth Watts, Sopran, Wiebke …
Bild: Tourneekonzert - Dom zu OsloBild: Tourneekonzert - Dom zu Oslo
Tourneekonzert - Dom zu Oslo
… Epoche. Johanna Winkel, Ruth Sandhoff und Andreas Wolf haben bereits mit Hans-Christoph Rademann oder dem RIAS Kammerchor zusammengearbeitet. Ruth Sandhoff hat zudem bei der Einspielung von J. C. Bachs Requiem mit dem RIAS Kammerchor und Hans-Christoph Rademann die Altpartie übernommen. Die Komponisten des Abends, der jüngste komponierende Bach-Sohn und …
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart
… frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Die jüngste CD-Einspielung mit Werken von Claude Debussy wurde 2012 von diversen Medien zur Referenzaufnahme gekürt. Weitere Informationen: www.animaeterna.be Das Musikfest Stuttgart ist 2009 als …
Guitar Heroes aus Los Angeles im Konzert
Guitar Heroes aus Los Angeles im Konzert
… am 09. Mai 2015 um 20:00 Uhr im Rolf-Liebermann-Studio des NDR zu Gast um ihre aktuelle CD „New Renaissance“ zu präsentieren. Mit einer Diskographie von über fünfzehn bahnbrechenden Einspielungen, hat sich das LAGQ als "State of the Art" dieser musikalischen Formation etabliert. Ihr Repertoire reicht von Bach bis Gamelan, von Reggae bis Rock und von …
Bild: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten ZündorfBild: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf
Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf
… 2007 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Flentrop-Orgel in St. Marien. Für die Reihe „Mit Bach durchs Jahr“ sind insgesamt sechs CDs geplant. Jede der CD-Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Die Choräle …
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
… – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester Il Gusto Barocco mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts …
Bild: Dritter Theil der Clavier ÜbungBild: Dritter Theil der Clavier Übung
Dritter Theil der Clavier Übung
Am 10.11.2017 veröffentlicht das Label KALEIDOS eine neue CD des Osnabrücker Kirchenmusikdirektors und Organisten Carsten Zündorf. Auf dieser Doppel-CD widmet sich Carsten Zündorf einem Meilenstein barocker Orgelmusik: Bachs „Dritter Theil der Clavier Übung“. Die 1739 (zur 200-Jahr-Feier der Predigt Martin Luthers in der Thomaskirche zu Leipzig) erschienene …
Bild: „DIE LETZTEN DINGE“ – neue CD des Oratoriums von Louis Spohr mit der Marienkantorei OsnabrückBild: „DIE LETZTEN DINGE“ – neue CD des Oratoriums von Louis Spohr mit der Marienkantorei Osnabrück
„DIE LETZTEN DINGE“ – neue CD des Oratoriums von Louis Spohr mit der Marienkantorei Osnabrück
… Jahrhunderts, was lange Zeit das meistgespielte Oratorium Europas (!) war! Im Spohr-Jahr 2009 hat die Marienkantorei Osnabrück unter der Leitung von KMD Carsten Zündorf dieses immer noch weitgehend unbekannte Oratorium zur Aufführung gebracht. Engagiert wurden für dieses Konzertereignis das Orchester Capella Classica (zusammengestellt aus Spezialisten für …
Sie lesen gerade: Neue Einspielung mit Bach-Werken des Organisten Carsten Zündorf