(openPR) Mit dem Album „Mit Bach durchs Jahr – VOL. V“ erscheint eine weitere CD der Reihe „Mit Bach durchs Jahr“. Das Münsteraner Musiklabel Kaleidos Musikeditionen veröffentlicht damit bereits die fünfte Einspielungen Bachscher Orgelmusiken, interpretiert vom Osnabrücker Kirchenmusikdirektor Carsten Zündorf.
Münster, 19.05.2016. Am 13. Mai 2016 veröffentlichte das Label Kaleidos Musikeditionen eine weitere CD mit dem Titel „Mit Bach durchs Jahr“. Das Volume V beinhaltet diesmal Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, die passend zur Kirchenjahreszeit „Pfingsten“ ausgewählt wurden. Eingespielt wurden die Werke von Carsten Zündorf an der Flentrop-Orgel in St. Marien Osnabrück, wo Zündorf seit 2006 als Kirchenmusikdirektor wirkt.
Die Idee zu dieser CD-Reihe entstand im Jahre 2007 anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Flentrop-Orgel in St. Marien, Osnabrück. Für die Reihe „Mit Bach durchs Jahr“ sind insgesamt sechs CDs geplant bzw. bereits umgesetzt. Jede der CD-Einspielungen wird von einem der großen Präludien und Fugen Bachs umrahmt, das charakterlich und tonartlich zu den Chorälen der betreffenden Kirchenjahreszeit passend ausgewählt wurde. Die Choräle entstammen den verschiedenen großen Choralsammlungen Johann Sebastian Bachs: dem „Orgelbüchlein“, den „Achtzehn Leipziger Chorälen“, der Kirnbergerschen Sammlung und den „Schübler-Chorälen“. Auch einzeln überlieferte Orgelchoräle sind vertreten. In der Mitte der Programmauswahl steht jeweils eine der sechs Sonaten für die Orgel, auch Triosonaten genannt. Carsten Zündorf erklärt seine Motivation zur CD-Reihe: „Diese Einspielungen sollen dazu beitragen, dass die Texte und Melodien im Lauf des Kirchenjahres hörend nachvollzogen werden können.“ Neben der aktuellen Neuerscheinung sind bereits die CDs „Advent“ (CD1), „Weihnachten und Epiphanias“ (CD2) und „Passion“ (CD3) erschienen. Die letzte CD der Reihe zum „Ende des Kirchenjahres“ (CD6) wird 2017 veröffentlicht werden.
Carsten Zündorf, Jahrgang 1968, erhielt seinen ersten Orgelunterricht bei Prof. Dr. Helmut Fleinghaus. Er studierte Evangelische Kirchenmusik und Chorleitung an der Folkwang Hochschule in Essen, im Hauptfach Orgel bei Prof. Gisbert Schneider. Von 1992 bis 2005 war er Kantor an zwei evangelischen Hauptkirchen in Wuppertal-Barmen. Seit 2006 ist er Kirchenmusikdirektor an St. Marien in Osnabrück und unterrichtet Orgel an der Universität Osnabrück. Sein Wirken wird ergänzt durch eine internationale Konzerttätigkeit als Organist und Dirigent sowie durch verschiedene Rundfunk- und CD-Produktionen.