openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart

09.08.201309:20 UhrKunst & Kultur

(openPR) Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel bringen drei Bach-Kantaten in der Bearbeitung von Brahms erstmals seit dessen Lebzeiten wieder zur Aufführung: 6. September 2013

Es ist eine kleine Sensation: Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel wird am Freitag, 6. September 2013 beim Musikfest Stuttgart um 13.00 Uhr in der Stiftskirche die Brahms-Bearbeitungen der Bach-Kantaten BWV 4, 34 und 50 nach rund 140 Jahren wieder zum Leben erwecken. Seit deren Uraufführung in Wien (Brahms war von 1872 bis 1875 Konzert-Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien), sind sie nicht mehr erklungen und bislang unveröffentlicht. In Stuttgart werden sie in einmaligen Studienaufführungen nach dem noch unveröffentlichten Notentext der Johannes-Brahms-Gesamtausgabe zu hören sein. Dem Dresdner Kammerchor kommt in diesem Konzert neben Anima Eterna Brugge eine bedeutende Rolle zu. Weitere Ausführende sind Sophie Harmsen (Alt), Benjamin Glaubitz (Tenor) und Tobias Berndt (Bass).



Die drei Kantaten „Christ lag in Todesbanden“ (BWV 4), „O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“ (BWV 34) und „Nun ist das Heil und die Kraft“ (BWV 50) erhielten von Johannes Brahms auf sehr eigenständige Weise eine klangliche Neufassung. Die handschriftlichen Unterlagen befinden sich im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, das von Prof. Dr. Otto Biba geleitet wird. Seit Jahren ein Verfechter der Bedeutung dieser Werke, hat er sich für ihre Aufführung und wissenschaftliche Aufbereitung eingesetzt. Mit Prof. Dr. Robert Pascall (Universität Nottingham), der Brahms-Forschungsstelle an der Universität Kiel und dem Musikfest Stuttgart wurden die idealen Partner gefunden, um dieses Projekt zu realisieren. Nach dem Konzert wird das nochmalig überprüfte Notenmaterial 2015 in der von der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien mitherausgegebenen Johannes-Brahms-Gesamtausgabe im G. Henle-Verlag erscheinen.

Anima Eterna Brugge unter der Leitung von Jos van Immerseel hat sich mit Werken von Brahms immer wieder intensiv auseinandergesetzt. Die Herausforderung wird es sein, ein romantisches Klangidiom – jedoch ohne exzessives Vibrato – zu kultivieren. Mit Anima Eterna Brugge gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas, das seitdem international für Furore sorgt. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Die jüngste CD-Einspielung mit Werken von Claude Debussy wurde 2012 von diversen Medien zur Referenzaufnahme gekürt. Weitere Informationen: www.animaeterna.be

Das Musikfest Stuttgart ist 2009 als Weiterentwicklung aus dem Europäischen Musikfest Stuttgart entstanden. Veranstaltet wird es von der 1981 von Helmuth Rilling gegründeten Internationalen Bachakademie Stuttgart. Mit dem diesjährigen Festival erfährt die weltweit renommierte Forschungs- und Aufführungsstätte ihren bisher größten Umbruch: Seit Sommer 2013 lenken Hans-Christoph Rademann als Akademieleiter und Gernot Rehrl als Intendant die künstlerischen Geschicke. Zu den Klangkörpern der Bachakademie gehören die Gächinger Kantorei und das Bach-Collegium Stuttgart. Das Musikfest Stuttgart findet in diesem Jahr von 22. August bis 8. September unter dem Motto „Neugier“ statt. Weiteres auf www.musikfest.de

Musikfest Stuttgart – Sichten auf Bach IV
Freitag, 6. September 2013, 13:00 Uhr, Stiftskirche Stuttgart
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) / Johannes Brahms (1833 – 1897):
Kantate „Christ lag in Todesbanden“ BWV 4
Kantate „O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe“ BWV 34
Kantate „Nun ist das Heil und die Kraft“ BWV 50
Anima Eterna Brugge
Dresdner Kammerchor
Sophie Harmsen, Alt / Benjamin Glaubitz, Tenor / Tobias Berndt, Bass
Jos van Immerseel, Leitung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 739315
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Spätestens seit der gefeierten Einspielung aller Beethoven-Sinfonien katapultierten sich Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge in die Reihen der Beethoven-Experten. Kein Wunder also, dass sie vom Beethovenfest Bonn im Herbst 2015 als „Orchester zu Gast“ eingeladen wurden. Am 1., 2. und 3. Oktober 2015 spielt das belgische Originalklangorchester Werke …
Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Reise zum Klangmagier: ECHO-Preisträger Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel mit Musik von Claude Debussy In seinem 25. Jubiläumsjahr erkundet das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge die faszinierenden Farben der impressionistischen Klangwelt um 1900: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy widmet sich Anima Eterna Brugge mit einer neuen …
Bild: Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012
Schubert auf original Wiener Instrumenten: Wiederveröffentlichung der Symphonien-Gesamtedition im 25. Jubiläumsjahr von ECHO Klassik-Preisträger Anima Eterna Brugge Es ist eine lang ersehnte Wiederveröffentlichung: In seinem 25. Jubiläumsjahr legt das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge eine vier CDs umfassende Gesamtedition der Symphonien von …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
Mit ihrer Neueinspielung von Carl Orffs „Carmina Burana“ haben Jos van Immerseel und sein Orchester Anima Eterna Brugge einer der populärsten Klassikkompositionen neues Leben eingehaucht. Die vorliegende Aufnahme wirft einen differenzierten Blick auf Orffs Meisterwerk: Das Collegium Vocale Gent, die Schola Cantorum Cantate Domino und Anima Eterna Brugge …
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
… internationalen Musikpreisen ausgezeichnet, zuletzt die Aufnahme von Berlioz‘ „Symphonie fantastique“ mit dem Echo Klassik 2010. Jos van Immerseel wurde außerdem u.a. mit dem Musikfest-Preis Bremen 2010 geehrt. http://animaeterna.be/ Claude Debussy – Programm zum Jubiläum „25 Jahre Anima Eterna Brugge“ C. Debussy: „Prélude à l‘après-midi d’un faun“, „Images“, …
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
… Aufführungspraxis. Das Orchester und sein Dirigent haben bereits fast einhundert Tonträger (Schallplatten und CDs) eingespielt. Jos van Immerseel wurde u. a. mit dem Musikfest-Preis Bremen 2010 geehrt, für die Aufnahme von Berlioz‘ „Symphonie fantastique“ erhielten er und sein Ensemble den Echo Klassik 2010. Weitere Informationen: www.animaeterna.be 4. …
Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
Die Gesamteinspielung der Sinfonien Beethovens in der Interpretation von Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel wurde 2008 euphorisch gefeiert: „Dezenter geht es kaum, triumphierender auch nicht“, so die Wochenzeitschrift „Die Zeit“. Die vorliegende DVD-Neuveröffentlichung zeigt einen Konzertmitschnitt von Beethovens 5. Sinfonie aus dem geschichtsträchtigen …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
… Frankfurt Ihre letzte CD-Einspielung mit Werken von Debussy avancierte sofort zur Referenzaufnahme – die Rede ist von dem Pianisten und Dirigenten Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge. Im Zentrum der vorliegenden Aufnahme stehen Maurice Ravel mit seiner Suite „Ma Mère l’Oye“ und Modest Musorgskys „Bilder einer Ausstellung“, ebenfalls in der Orchesterfassung …
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel mit Pergolesi´ „La Serva padrona“ - NDR, „Das Alte Werk“, 26.11.09
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel mit Pergolesi´ „La Serva padrona“ - NDR, „Das Alte Werk“, 26.11.09
Mit einer kleinen Tournee durch Belgien und Deutschland geben Jos van Immerseel und sein Original-Klangorchester Anima Eterna Brugge einen Vorgeschmack auf das Pergolesi-Jahr 2010. Dann nämlich jährt sich der 300. Geburtstag des großen Italieners. Das einzige Deutschland-Konzert findet am 26. November 2009 in der Hamburger Laeiszhalle im Rahmen der renommierten …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011Bild: CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011
CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011
… 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Im September wurde Jos van Immerseel mit dem Musikfest-Preis Bremen 2010 geehrt, für seine Aufnahme der Symphonie fantastique erhielten er und sein Ensemble den Echo Klassik 2010. Weitere Informationen: www.animaeterna.be Francis Poulenc …
Sie lesen gerade: Anima Eterna Brugge mit Wiederentdeckung beim Musikfest Stuttgart