(openPR) Schubert auf original Wiener Instrumenten: Wiederveröffentlichung der Symphonien-Gesamtedition im 25. Jubiläumsjahr von ECHO Klassik-Preisträger Anima Eterna Brugge
Es ist eine lang ersehnte Wiederveröffentlichung: In seinem 25. Jubiläumsjahr legt das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge eine vier CDs umfassende Gesamtedition der Symphonien von Franz Schubert vor. Die Aufnahme entstand vor 14 Jahren – und ist bis heute die einzige, die Schuberts Symphonien so konsequent mit original Wiener Instrumentarium umsetzt. Sie kommt dem Klangbild der Schubert-Zeit also so nah wie keine andere Aufnahme.
Die Wiener Blas- und Schlaginstrumente der Musiker von Anima Eterna Brugge stammen überwiegend aus den Jahren um 1810 bzw. 1820. Es sind Instrumente, wie sie Schubert selbst gekannt haben dürfte – etwa Flöten, die komplett aus Holz bestehen und keine Klappen besitzen. Die Streichinstrumente sind präzise Nachbauten; die Musiker spielen mit klassischen Bögen auf Darmsaiten. Auch hinsichtlich der Besetzungsgröße richten sich Anima Eterna Brugge nach der Praxis der Schubert-Zeit: Das Ensemble umfasst nur 40 Musiker und ermöglicht so einen schlankeren, transparenteren Klang. Sogar die Spieltempi hat Dirigent Jos van Immerseel rekonstruiert: „Die schnellen Tempi waren damals viel schneller, die langsamen viel fließender. Es ist schon kurios: Mit den Originaltempi klingt Schubert viel moderner!“
Mit Anima Eterna Brugge gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas, das seitdem international für Furore sorgt. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. 2012, in seinem 25. Jubiläumsjahr, wird Anima Eterna Brugge bereits zum zweiten Mal mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Weitere Informationen: www.animaeterna.be







