openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge spielen Berlioz „Symphonie fantastique“ ein - VÖ: 12. Februar 2010

05.01.201014:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge spielen Berlioz „Symphonie fantastique“ ein - VÖ: 12. Februar 2010

(openPR) Während andere Originalklang-Orchester in der Vergangenheit verweilen, ist Jos von Immerseel mit seinem Klangkörper schon immer auch in der Moderne. Die neue CD-Aufnahme beleuchtet den französischen Komponisten Hector Berlioz. Im Mittelpunkt steht eines der Monumentalwerke des 19. Jahrhunderts schlechthin: Seine „Symphonie fantastique“. Weiterhin ist auf der Neueinspielung Berlioz’ „Le carnaval romain“ zu hören.

Hector Berlioz’ tiefe Bewunderung für die Symphonien Ludwig van Beethovens bildete den Ausgangspunkt seiner „Symphonie fantastique“. Der damals erst 27-jährige komponierte das Werk in streng sinfonischer Form nach dem Vorbild Beethovens, ohne ihn zu kopieren. Der Inhalt ist programmatisch und schildert ein realistisches Thema – Episoden aus dem Leben eines Künstlers – mit autobiographischem Hintergrund und phantastischen Sequenzen. Die am 5. Dezember 1830 in Paris uraufgeführte Symphonie dokumentiert als Meilenstein in der Musikgeschichte Berlioz’ technische Meisterschaft auf dem Gebiet der Form, Harmonik, Instrumentenkunde und Instrumentation. Zugleich kündet sie von einem Genie, das sich am Rande des Machbaren, ja, des Wahnsinns bewegt.

Mit Anima Eterna gründete Jos van Immerseel 1987 eines der wichtigsten Originalklang-Ensembles Mitteleuropas. In der frühzeitigen Auseinandersetzung mit Werken des 19. Jahrhunderts unterschied es sich bewusst von der gängigen Herangehensweise an die historische Aufführungspraxis. Jos van Immerseel begann seine Laufbahn als Pianist und zählt zu den Gefragtesten seiner Generation. Für internationale Furore sorgte im vergangenen Jahr die Gesamtaufnahme der Symphonien Beethovens, die der Dirigent und sein Ensemble auch im Rahmen einer Europatournee aufführten. Weitere Informationen: www.animaeterna.be


Hector Berlioz (1803–1869)
Symphonie fantastique
Le carnaval romain

Anima Eterna Brugge
Jos van Immerseel
(ZigZag Territoires ZZT100101)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 384630
 362

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge spielen Berlioz „Symphonie fantastique“ ein - VÖ: 12. Februar 2010“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Neuveröffentlichung – 2. November 2012
Reise zum Klangmagier: ECHO-Preisträger Anima Eterna Brugge unter Jos van Immerseel mit Musik von Claude Debussy In seinem 25. Jubiläumsjahr erkundet das Originalklangensemble Anima Eterna Brugge die faszinierenden Farben der impressionistischen Klangwelt um 1900: Zum 150. Geburtstag von Claude Debussy widmet sich Anima Eterna Brugge mit einer neuen …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07. März 2014 Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
… 2014, Alte Oper Frankfurt Ihre letzte CD-Einspielung mit Werken von Debussy avancierte sofort zur Referenzaufnahme – die Rede ist von dem Pianisten und Dirigenten Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge. Im Zentrum der vorliegenden Aufnahme stehen Maurice Ravel mit seiner Suite „Ma Mère l’Oye“ und Modest Musorgskys „Bilder einer Ausstellung“, ebenfalls …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
Mit ihrer Neueinspielung von Carl Orffs „Carmina Burana“ haben Jos van Immerseel und sein Orchester Anima Eterna Brugge einer der populärsten Klassikkompositionen neues Leben eingehaucht. Die vorliegende Aufnahme wirft einen differenzierten Blick auf Orffs Meisterwerk: Das Collegium Vocale Gent, die Schola Cantorum Cantate Domino und Anima Eterna Brugge …
Bild: Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012Bild: Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012
Anima Eterna Brugge CD-Wiederveröffentlichung – 2. November 2012
… der Praxis der Schubert-Zeit: Das Ensemble umfasst nur 40 Musiker und ermöglicht so einen schlankeren, transparenteren Klang. Sogar die Spieltempi hat Dirigent Jos van Immerseel rekonstruiert: „Die schnellen Tempi waren damals viel schneller, die langsamen viel fließender. Es ist schon kurios: Mit den Originaltempi klingt Schubert viel moderner!“ Mit …
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel mit Pergolesi´ „La Serva padrona“ - NDR, „Das Alte Werk“, 26.11.09
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel mit Pergolesi´ „La Serva padrona“ - NDR, „Das Alte Werk“, 26.11.09
Mit einer kleinen Tournee durch Belgien und Deutschland geben Jos van Immerseel und sein Original-Klangorchester Anima Eterna Brugge einen Vorgeschmack auf das Pergolesi-Jahr 2010. Dann nämlich jährt sich der 300. Geburtstag des großen Italieners. Das einzige Deutschland-Konzert findet am 26. November 2009 in der Hamburger Laeiszhalle im Rahmen der renommierten …
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel zu Gast beim Beethovenfest Bonn am 1., 2. und 3. Oktober 2015
Spätestens seit der gefeierten Einspielung aller Beethoven-Sinfonien katapultierten sich Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge in die Reihen der Beethoven-Experten. Kein Wunder also, dass sie vom Beethovenfest Bonn im Herbst 2015 als „Orchester zu Gast“ eingeladen wurden. Am 1., 2. und 3. Oktober 2015 spielt das belgische Originalklangorchester Werke …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011Bild: CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011
CD-Neuveröffentlichung: Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel entdecken Francis Poulenc - 1. Juni 2011
Nach der fulminanten Neuinterpretation von Berlioz’ Symphonie fantastique widmen sich der herausragende Pianist und Dirigent Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge in einer Neuaufnahme einem weiteren großen Franzosen: Francis Poulenc (1899-1963). Mit dabei sind außerdem Claire Chevallier (Piano) und Katerina Chroboková am Clavecin. Den Auftakt bildet …
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Wagner und Liszt im Originalklang: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge - September 2011
Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel werden im September bei drei renommierten Festivals in Deutschland erwartet: Beim Kunstfest Weimar (4. September), den Berliner Festspielen (7. September) und beim Beethovenfest Bonn (18. September). Mit dabei sind der französische Pianist Pascal Amoyel, außerdem in Weimar die Sopranistin Anna Gabler und in Berlin …
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
„25 Jahre Anima Eterna Brugge“: Entdeckungsreise zu Claude Debussy im Jubiläumsjahr – ab 3. Februar 2012
Anima Eterna Brugge, mit Jos van Immerseel, feiern in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Sie beschenken sich mit einer Entdeckungsreise zu Claude Debussy (1862– 1918): „Prélude à l’après-midi d’un faun“, „Images“ und „La Mer“, außerdem Ravels „Shéhérazade“. Mit diesem Programm gehen sie auf Konzertreise nach Antwerpen (3.2.), Brüssel (4.2.) und Dijon …
Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10Bild: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge entdecken Beethovens 5. Sinfonie neu/ Neue DVD - 23.04.10
Die Gesamteinspielung der Sinfonien Beethovens in der Interpretation von Anima Eterna Brugge und Jos van Immerseel wurde 2008 euphorisch gefeiert: „Dezenter geht es kaum, triumphierender auch nicht“, so die Wochenzeitschrift „Die Zeit“. Die vorliegende DVD-Neuveröffentlichung zeigt einen Konzertmitschnitt von Beethovens 5. Sinfonie aus dem geschichtsträchtigen …
Sie lesen gerade: Jos van Immerseel und Anima Eterna Brugge spielen Berlioz „Symphonie fantastique“ ein - VÖ: 12. Februar 2010