openPR Recherche & Suche
Presseinformation

moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009

31.07.200914:54 UhrKunst & Kultur

(openPR) Das Ensemble moderntimes_1800 eröffnet mit René Jacobs am Pult die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik – eine ganz besondere Ehre für jedes Orchester und zugleich ein Beweis für die musikalische Qualität, die das noch junge Ensemble in so kurzer Zeit erreicht hat. Auf dem Programm am 13. August stehen Werke von Johann Sebastian Bach, u. a. sein „Magnificat“. Die Soli übernehmen Anna Prohaska, Belinda Loukota, Lawrence Zazzo, Julian Prégardien und Konstantin Wolff. Außerdem ist moderntimes_1800 am 22. August im Rahmen eines zweiten großen Konzerts bei den Innsbrucker Festwochen zu Gast. Diesmal dirigiert von Konrad Junghänel und mit dem Werk „Lamentationes Ieremiae Prophetae“ (1722) von Jan Dismas Zelenka. Solisten sind Bernhard Landauer, Julian Prégardien und Konrad Jarnot. Weiterhin gestaltet moderntimes_1800 auch das Rahmenprogramm der Innsbrucker Festwochen mit zwei Konzerten am 15. und 16. August mit.



Aufmerksamkeit im gesamten deutschsprachigen Raum erregte moderntimes_1800 zuletzt im Winter und Frühjahr 2009 mit der szenisch-musikalischen Collage „Freiheit, brennende Liebe“ von und mit Tobias Moretti und dem Jazzmusiker Franz Hackl. Im Jahr 2003 gründeten der Geiger Ilia Korol und die Oboistin Julia Moretti das Kammerorchester moderntimes_1800. Der Schwerpunkt des in Innsbruck ansässigen Orchesters liegt auf der Musik des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Einladungen zu wichtigen internationalen Festivals wie RuhrTriennale, Salzburger Festspiele, Rheingau Musik-Festival und Festival La Chaise Dieu geben moderntimes_1800 in ihrer Musikauffassung Recht. Enthusiastisches Lob der internationalen Kritik für die ersten CD-Aufnahmen sowie die Auszeichnung mit dem Diapason d’Or dokumentieren eindrucksvoll, dass sich moderntimes_1800 in den letzten Jahren in der europäischen Musiklandschaft etablieren konnte.

Im Herbst 2009 erscheint die neue CD-Aufnahme von moderntimes_1800 mit Konzerten für Streicher von Johann Gottlieb Graun (Challenge Classics – CC72317).

Weitere Informationen unter www.moderntimes1800.com

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Donnerstag, 13. August 2009, 19.30 Uhr, Stiftskirche, Stift Stams
J.S. Bach: "Magnificat" D-Dur, BWV 243 für Solisten, Chor und Orchester
"Laßt uns sorgen, laßt uns wachen" (Herkules auf dem Scheideweg), BWV 213
Dramma per musica (Kantate) für Solisten, Chor und Orchester
Anna Prohaska, Belinda Loukota (Sopran), Lawrence Zazzo (Countertenor), Julian Prégardien (Tenor),
Konstantin Wolff (Bass), Innsbruck Festival Chorus
Ensemble moderntimes_1800
René Jacobs – Musikalische Leitung

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Samstag, 15. August 2009, 11.00 Uhr, Jesuitenkirche
Alte Musik im Gottesdienst I
J.M. Malzat: Missa Solemnis in D-Dur, für Soli, Chor und Orchester
Leitung Frank Markowitsch
Ensemble moderntimes_1800
Sonntag, 16. August 2009, 11.00 Uhr, Jesuitenkirche
Alte Musik im Gottesdienst II
G. Finger: Instrumentalmusik aus den "Suonate a tre" op.5
Ensemble moderntimes_1800

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Samstag, 22. August 2009, 20.30 Uhr, Karlskirche Volders
J.D. Zelenka: "Lamentationes Ieremiae Prophetae" für Altus, Tenor, Bass, zwei Blockflöten,
zwei Oboen, Fagott, Streicher und Basso continuo
Bernhard Landauer (Countertenor), Julian Prégardien (Tenor), Konrad Jarnot (Bass)
Ensemble moderntimes_1800
Konrad Junghänel – Musikalische Leitung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335432
 1305

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Projekt „Freiheit, brennende Liebe“ des Originalklang-Ensembles moderntimes_1800 besticht in Wien + Düsseldorf
Projekt „Freiheit, brennende Liebe“ des Originalklang-Ensembles moderntimes_1800 besticht in Wien + Düsseldorf
… der internationalen Kritik belegen den Stellenwert des Ensembles in der europäischen Musiklandschaft. Im Sommer 2009 wird moderntimes_1800 mit zwei großen Konzerten bei den Innsbrucker Festwochen vertreten sein und spielt am 13. August erstmals unter der musikalischen Leitung von René Jacobs. Auf dem Programm steht Bachs „Magnificat“. Weitere Informationen …
Altus Matthias Rexroth wirkt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit
Altus Matthias Rexroth wirkt bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit
Der deutsche Altus Matthias Rexroth singt den Antippo in „Der geduldige Sokrates“ von Georg Philipp Telemann bei den renommierten Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Mit dieser Rolle arbeitet der aus Franken stammende Künstler erstmals mit René Jacobs zusammen. Die szenische Umsetzung der wiederentdeckten Telemannoper, die am 12. August in Innsbruck …
Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis bei Innsbrucker Festwochen und Salzburger Festspielen - 14. + 21. August
Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis bei Innsbrucker Festwochen und Salzburger Festspielen - 14. + 21. August
… „Idomeneo“ bei der diesjährigen Styriarte in Graz. Den Applaus noch im Ohr, verknüpft die Schweizerin ihren Erfolg mit Engagements bei zwei weiteren hochkarätigen Festivals. Bei den 32. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ist sie am 14. August in Antonio Caldaras Oratorium „Maddalena ai piedi di Cristo“ (1699) zu hören. Als Amor Tereno verhandelt sie …
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Akademie für Alte Musik Berlin: Fortsetzung eigene Konzertreihe in München 2013/14 – Auftakt: 15. Oktober 2013
Die Akademie für Alte Musik Berlin setzt in der Spielzeit 2013/14 ihrer eigene Konzertreihe in München fort und schreibt damit auch hier ihre Erfolgsgeschichte weiter. Wie im vergangenen Jahr wird AKAMUS im Laufe der Saison viermal im Prinzregententheater zu Gast sein. Erneut sind hochkarätige Solisten mit von der musikalischen Partie: Das Auftaktkonzert …
Glucks Oper „Ezio\"  mit Matthias Rexroth in der Titelrolle in Düsseldorf
Glucks Oper „Ezio\" mit Matthias Rexroth in der Titelrolle in Düsseldorf
… besten und vielseitigsten Sänger seines Stimmfachs. Wo immer er auch konzertiert, erhält er begeisterte Kritiken. In der diesjährigen Opernproduktion von Telemanns „Der geduldige Sokrates“ bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik singt er den Antippo. Die musikalische Leitung der Produktion, die im Herbst 2007 an die Staatsoper Unter den Linden …
Styriarte - Marie-Claude Chappuis überzeugt als „Idamante der Zwischentöne“ in Harnoncourts „Idomeneo“ in Graz
Styriarte - Marie-Claude Chappuis überzeugt als „Idamante der Zwischentöne“ in Harnoncourts „Idomeneo“ in Graz
… und Marie-Claude Chappuis (Idamante). Der „engelhafte Mezzo“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) ist auch im August mit hochkarätigen Konzertverpflichtungen zu hören: bei den 32. Innsbrucker Festwochen unter René Jacobs (14. August) sowie den Salzburger Festspielen (Yannick Nézet-Séguin leitet das Mozarteum Orchester Salzburg und den Salzburger Bachchor). …
Bild: Hofkirchenkonzerte der Wiltener Sängerknaben in InnsbruckBild: Hofkirchenkonzerte der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck
Hofkirchenkonzerte der Wiltener Sängerknaben in Innsbruck
Nach dem fulminanten Auftakt im vergangenen Jahr setzen die Wiltener Sängerknaben ihre Konzertreihe in der traditionsreichen Innsbrucker Hofkirche im Sommer 2010 fort. Neun Hofkirchenkonzerte werden von Juni bis September wieder Einheimische und Gäste gleichermaßen begeistern. Johannes Stecher, seit 1991 künstlerischer Leiter des Chores, hat für die …
Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis als Idamante in Harnoncourts „Idomeneo“ bei Styriarte - ab 1. Juli 2008
Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis als Idamante in Harnoncourts „Idomeneo“ bei Styriarte - ab 1. Juli 2008
… Kronenzeitung resümiert: „Standing Ovations, wie man sie in Salzburg selten erlebt.“ Im Anschluss an die Styriarte führt eine spannende Konzertverpflichtung die Sängerin zu den 32. Innsbrucker Festwochen. Unter der musikalischen Leitung von René Jakobs, mit dem sie bereits seit Jahren eine sehr enge Zusammenarbeit verbindet, verhandelt sie als Amor tereno …
moderntimes_1800 unter René Jacobs bei der Innsbrucker Festwochen und den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
moderntimes_1800 unter René Jacobs bei der Innsbrucker Festwochen und den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
Nach dem Erfolg von „Freiheit, brennende Liebe“ in Innsbruck gastiert moderntimes_1800 im Sommer 2009 bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Mit René Jacobs am Pult bestreitet das renommierte Tiroler Ensemble für Alte Musik am 13. August das erste Konzert der Festwochen – eine ganz besondere Ehre für jedes Orchester. Auf dem Programm des Konzerts …
Bild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. JuliBild: Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
Sommerlicher Mozartabend mit dem GKO, Ruben Gazarian und Yeree Suh – Spendenaufruf für Tiflis – 30. Juli
… dieser Gattung noch einmal aufs Eindrucksvollste unterstrich. Yeree Suh debütierte 2003 als Nina in Monteverdis „L’Orfeo” unter der Leitung von René Jacobs bei den Innsbrucker Festwochen. Die vielseitige Sopranistin ist heute nicht nur im Bereich der Alten Musik eine international gefragte Interpretin, sondern gleichermaßen in der Moderne zuhause. So …
Sie lesen gerade: moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009