openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing

01.11.201208:44 UhrKunst & Kultur
Bild: Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing
Konzertflyer
Konzertflyer

(openPR) Am Sonntag, den 2. Dezember 2012 um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Sebastian, München-Schwabing:

Das Magnificat spielt in der Kirchenmusik eine ganz besondere Rolle und ist einer der am häufigsten vertonten Texte in der Geschichte der abendländischen Musik. Der Text stammt aus dem Weihnachtsevangelium nach Lukas, es ist das Lied der schwangeren Maria, das angestimmt wird, als diese ihre Verwandte Elisabeth besucht und von ihr als „Mutter des Herrn“ gepriesen wird. Ein Lobgesang mit geradezu revolutionären Inhalten: „er stürzt die Mächtigen vom Stuhl und erhöht die Niedrigen ...“ – Aussagen einer Frau zu einer Zeit, als das Patriarchat noch selbstverständlich war und es den Frauen nicht zustand, sich in Politik und Gesellschaft zu Wort zu melden.


Die deutlichen Bilder, die reiche oft drastisch-dramatische Vielfalt, der große Jubel – all dies war und ist bestens geeignet, einen Komponisten zu großen Tonschöpfungen zu inspirieren. In dem Konzert werden drei sehr unterschiedliche Magnificat-Vertonungen aus der Barockzeit einander gegenübergestellt:
Das Magnificat des Neapolitaners Francesco Durante, das durch die Plastik seiner Themen, die sofort wie „Volkslieder“ in Ohr und Herzen haften, besticht,
dann ein Magnificat des böhmischen Komponisten Jan Dismas Zelenka, dessen farbige, expressive, oft überraschende Harmonik und polyphonen Techniken ihn zu einem Barockmeister ersten Ranges werden lassen,
und als krönenden Abschluss das berühmte Magnificat von Johann Sebastian Bach, das in seiner Einzigartigkeit und Größe zu den schönsten und tiefsten Schöpfungen über diesen Text gehört.

Wie Bach hier die Inhalte in musikalisch-plastische Bilder verwandelt, ist mitreißend und tief bewegend.

Vor diesen Magnificat-Vertonungen erklingt J: S. Bachs Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“, komponiert zum Fest Mariä Heimsuchung, also dem Gedenktag der besagten Begegnung von Maria und Elisabeth. Die musikalisch gleichen Choralsätze „Wohl mir, dass ich Jesum habe“ und „Jesus bleibet meine Freude“, die den ersten bzw. den zweiten Teil der Kantate beschließen, gehören zu den bekanntesten Kompositionen J. S. Bachs und erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit und Popularität. Nicht das Marienlob, sondern das Lob Gottes und das „Auserwähltsein“ Marias steht im Zentrum der Aussage und so wird in dieser wunderbaren Kantate dem Magnificat mehr Raum gegeben als dem Bericht der Heimsuchung. Wie Marias Lobgesang das dankbare Bekenntnis zu Gott ist, so ist auch die Gemeinde, ja die gesamte Christenheit von J. S. Bach aufgerufen, in dieses öffentliche Bekenntnis zu Gott einzustimmen: ... „darum lass ich Jesum nicht aus dem Herzen und Gesicht“.

Mitwirkende:
Die Solisten:
Miriam Feuersinger - Sopran
Andreas Pehl - Altus
Jan Kobow -Tenor
Christian Eberl – Bass,
der SebastiansChor München,
und das Barockorchester La Banda
unter der Leitung von Michaela Prentl-Steidele.
Karten unter www.muenchenticket.de oder an der Abendkasse
Mehr über den SebastiansChor unter www.chor-muenchen.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 675520
 891

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
Thomas Hengelbrock & Balthasar-Neumann-Ensembles - Europa-Tournee und CD-Neuveröffentlichung – Sept. - Nov. 09
… Wien, Konzerthaus 8. November 2009: Dortmund, Konzerthaus 9. November 2009: Hamburg, St. Michaelis A. Campra: Grand Motet “Notus in Judea Deus” G.F. Händel: Chandos Anthem XI “Let God arise” HWV 256a A. Vivaldi: Magnificat RV 610a J.S. Bach: Missa F-Dur BWV 233 Balthasar-Neumann-Chor und Solisten Balthasar-Neumann-Ensemble Leitung: Thomas Hengelbrock
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
„Europa um 1730“: Thomas Hengelbrock und Balthasar-Neumann-Ensembles auf Tournee – ab 31. Oktober 2009
… November 2009: Hamburg, St. Michaelis A. Campra: Grand Motet „Notus in Judea Deus“ G.F. Händel: Chandos Anthem „Let God arise“ HWV 256a A. Vivaldi: Magnificat RV 610 J.S. Bach: Missa F-Dur BWV 233 Balthasar-Neumann-Chor und Solisten Balthasar-Neumann-Ensemble Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock CD-Neuveröffentlichung „ Lotti – Zelenka- Bach ” (Oktober …
moderntimes_1800 unter René Jacobs bei der Innsbrucker Festwochen und den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
moderntimes_1800 unter René Jacobs bei der Innsbrucker Festwochen und den Musikfestspielen Potsdam Sanssouci
… das erste Konzert der Festwochen – eine ganz besondere Ehre für jedes Orchester. Auf dem Programm des Konzerts steht Bachs ‚Antrittsbesuch bei den Leipziger Bürgern’: „Magnificat!“. Am 28. August ist moderntimes_1800 erneut bei den Innsbrucker Festwochen zu hören, diesmal mit dem Werk „Lamentationes Ieremiae Prophetae“ (1722) von Jan Dismas Zelenka und …
moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009
moderntimes_1800 eröffnet unter René Jacobs die Konzertreihe der Innsbrucker Festwochen – 13. August 2009
… die das noch junge Ensemble in so kurzer Zeit erreicht hat. Auf dem Programm am 13. August stehen Werke von Johann Sebastian Bach, u. a. sein „Magnificat“. Die Soli übernehmen Anna Prohaska, Belinda Loukota, Lawrence Zazzo, Julian Prégardien und Konstantin Wolff. Außerdem ist moderntimes_1800 am 22. August im Rahmen eines zweiten großen Konzerts bei …
Bild: Amandine Beyer konzertiert im Oktober mit Akamus in Berlin, München und BayreuthBild: Amandine Beyer konzertiert im Oktober mit Akamus in Berlin, München und Bayreuth
Amandine Beyer konzertiert im Oktober mit Akamus in Berlin, München und Bayreuth
… Ensembleleiterin ist sie weltweit gefragt. Als Solistin wird Amandine Beyer am 11.10. in Berlin (Konzerthaus), am 18.10. in Bayreuth (Zentrum, Europasaal) und am 23.10. in München (Prinzregententheater) zu hören sein. Unter ihrer Leitung wird die Akademie für Alte Musik (Akamus) ein raffiniert zusammengestelltes Programm aufführen: Eines der berühmtesten Werke …
Bild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS KammerchorBild: Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
Hans-Christoph Rademann verabschiedet sich nach acht erfolgreichen Jahren vom RIAS Kammerchor
… Schallplattenkritik sowie der Choix France Musique (FR), Editor’s Choice der Gramophone (GB), 10/10 Classics Today (USA) und der Gramophone Award (GB). Nach dem preisgekrönten „Magnificat“ von Carl Philipp Emanuel Bach bei harmonia mundi france im letzten Jahr folgt jetzt die Produktion des „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy bei accentus music, …
Bild: Adventskonzert Ensemble Creazione VariabileBild: Adventskonzert Ensemble Creazione Variabile
Adventskonzert Ensemble Creazione Variabile
ilippinen und durch Europa. Zusammen mit Gianluca Rotta (Oboe und Englischhorn), Annette Winker (Fagott) und Hanna Heicke (Cembalo) gründete sie das Ensemble Creazione Variabile. Auf dem Programm stehen Werke von J.S. Bach, Wilhelm Friedemann Bach, Johann Friedrich Fasch, G.F. Händel und Jan Dismas Zelenka.
Bild: Gramophone Award 2014 für CD MagnificatBild: Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Gramophone Award 2014 für CD Magnificat
Mit dem Gramophone Classical Music Award 2014, Baroque Vocal, wird die im Februar 2014 erschienene CD-Einspielung von Werken Carl Philipp Emanuel Bachs, Magnificat Wq 215, Heilig Wq 217, Sinfonie D-Dur Wq 183/1, ausgezeichnet. Der RIAS Kammerchor hat sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin und den Solisten Elizabeth Watts, Sopran, Wiebke …
Bild: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. BachBild: Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach
Neuveröffentlichung am 15.01.2014 bei OehmsClassics: 60 Jahre Münchener Bach-Chor – Jubiläums-CD – J.S. Bach
… Aufnahme sind mit hochkarätiger Besetzung die Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“ (BWV 147), die „Sinfonia D-Dur zu einer unbekannten Kantate“ (BWV 1045) und das „Magnificat D-Dur“ (BWV 243) zu hören. Die beiden Chorwerke der CD gehören seit langem zum Repertoire des Chores, es existieren Aufnahmen unter Karl Richter. BWV 147 zählt aufgrund des …
CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat
CD-Neuerscheinung C.P.E. Bach, Magnificat
… einer CD-Veröffentlichung würdigt der RIAS Kammerchor den diesjährigen Jubilar Carl Philipp Emanuel Bach. Die CD ist seit dem 14. Februar im Handel erhältlich und umfasst die Einspielungen des Magnificat Wq 215, der Motette Heilig ist Gott Wq 217 und der Sinfonie D-Dur Wq 183/1. Aufgenommen wurde sie zusammen mit der Akademie für Alte Musik Berlin und …
Sie lesen gerade: Magnificat von Durante, Zelenka und J.S. Bach am 2.12.2012 um 17:00 Uhr in München Schwabing